
Goldpreis auf Rekordniveau: Fed und US-Inflation halten Märkte in Atem
In einer Zeit, in der die wirtschaftliche Unsicherheit förmlich greifbar ist, klettert der Goldpreis auf neue Rekordhöhen. Über 2.900 Dollar müssen Anleger mittlerweile für die begehrte Unze des Edelmetalls auf den Tisch legen. Ein deutliches Zeichen dafür, dass das Vertrauen in die traditionellen Finanzmärkte und die Politik der Notenbanken zunehmend schwindet.
Geopolitische Spannungen treiben Goldpreis
Die ohnehin angespannte Situation im Nahen Osten verschärft sich weiter. Die Hamas-Terroristen setzen die Freilassung israelischer Geiseln aus und schieben dabei fadenscheinige Begründungen vor. Der ehemalige US-Präsident Donald Trump reagierte darauf mit charakteristischer Entschlossenheit und stellte der Hamas ein Ultimatum - ein diplomatischer Schachzug, der die Märkte zusätzlich in Bewegung bringt.
Das große Warten auf die Fed
Während die Biden-Administration weiterhin keine klare wirtschaftspolitische Linie erkennen lässt, richten sich alle Augen auf die Federal Reserve. Das FedWatch-Tool der CME Group signalisiert, dass die Märkte mit einer Wahrscheinlichkeit von über 35 Prozent mindestens eine Zinssenkung bis zum Jahresende erwarten. Etwa 29 Prozent der Marktteilnehmer rechnen sogar mit zwei Zinssenkungen - ein deutliches Zeichen dafür, dass die aggressive Zinspolitik der Fed möglicherweise vor dem Ende steht.
Inflation bleibt der Dauerbrenner
Die für Mittwoch erwarteten US-Inflationsdaten könnten zum Gradmesser für die weitere Entwicklung werden. Analysten gehen von einer stagnierenden Teuerungsrate von 2,9 Prozent aus - ein Wert, der zwar über dem Fed-Ziel von 2 Prozent liegt, aber dennoch von der desaströsen Preisentwicklung der vergangenen Jahre weit entfernt ist.
Gold als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten
In diesem Umfeld beweist Gold einmal mehr seine Qualitäten als krisenresistente Anlage. Während die Aktienmärkte von einer Unsicherheit in die nächste taumeln und die Immobilienpreise vielerorts unter Druck geraten, bietet das Edelmetall einen verlässlichen Schutz vor den Unwägbarkeiten der Finanzmärkte.
Die aktuelle Entwicklung zeigt eindrucksvoll, dass Gold seine Rolle als ultimative Krisenwährung auch im digitalen Zeitalter nicht eingebüßt hat.
Hinweis: Bei diesem Artikel handelt es sich um die Einschätzung unserer Redaktion. Jeder Anleger sollte seine Investitionsentscheidungen auf Basis eigener Recherchen und unter Berücksichtigung seiner persönlichen Risikobereitschaft treffen.
- Themen:
- #Gold
- #FED
- #Aktien
- #Immobilien

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik