
IWF plant radikale Klimapolitik: Neue Zwangsmaßnahmen nach Corona-Vorbild?
Der Internationale Währungsfonds (IWF) sorgt mit seinen jüngsten Vorschlägen zur Klimapolitik für Aufsehen in der Finanzwelt. Was zunächst nach gut gemeintem Klimaschutz klingt, könnte sich als massiver Eingriff in die persönliche und wirtschaftliche Freiheit der Bürger entpuppen.
Vom Corona-Lockdown zum Klima-Lockdown?
Die während der Corona-Pandemie verhängten Beschränkungen könnten nach Vorstellung des IWF als Blaupause für künftige klimapolitische Maßnahmen dienen. Während der Lockdowns sei der CO2-Ausstoß um 5,4 Prozent gesunken - ein Effekt, den man sich nun offenbar zum Vorbild nehmen möchte. Dabei wurden die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen der Corona-Maßnahmen bis heute nicht vollständig aufgearbeitet.
Die wahren Motive hinter der "Klimarettung"
Besonders bemerkenswert erscheint der Zeitpunkt dieser Ankündigung. Noch vor wenigen Jahren wären Warnungen vor "Klima-Lockdowns" als Verschwörungstheorien abgetan worden. Doch bereits 2020 hatte die WEF-Beraterin Mariana Mazzucato konkrete Vorschläge unterbreitet:
- Weitreichende Verbote für private Kraftfahrzeuge
- Massive Einschränkungen beim Fleischkonsum
- Drastische Energiesparmaßnahmen
Historische Fakten contra Klimahysterie
Die aktuelle Diskussion ignoriert dabei wesentliche wissenschaftliche Erkenntnisse. Geologisch betrachtet leben wir in einer der kältesten Epochen der Erdgeschichte. Die Fokussierung auf die letzten 140 Jahre erscheint vor diesem Hintergrund wissenschaftlich fragwürdig.
Was unter dem Deckmantel des Klimaschutzes vorangetrieben wird, könnte sich als beispielloser Angriff auf unsere Wirtschaftsordnung entpuppen.
Drohende wirtschaftliche Konsequenzen
Die vom IWF vorgeschlagenen Maßnahmen könnten weitreichende Folgen haben:
- Massive Erhöhung der Kohlenstoffsteuern
- Zunehmende Energieknappheit
- Steigende Arbeitslosigkeit
- Verlust wirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit
Besonders die deutsche Wirtschaft, die bereits unter den Folgen der verfehlten Energiepolitik leidet, könnte durch solche Maßnahmen weiter geschwächt werden. Die Pläne des IWF erscheinen dabei weniger als Klimaschutz, sondern vielmehr als Versuch einer globalen Umverteilung von Wohlstand unter dem Deckmantel des Umweltschutzes.
- Themen:
- #Energie
- #Steuern
- #Enteignung

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik