
Klimaaktivist muss ins Gefängnis: Justiz setzt deutliches Zeichen gegen Straßenblockaden
In einem wegweisenden Urteil hat die bayerische Justiz ein deutliches Signal gegen die zunehmenden Störaktionen selbsternannter Klimaschützer gesetzt. Ein 69-jähriger Aktivist der umstrittenen Gruppierung "Letzte Generation" muss für fünf Monate hinter Gitter, nachdem er sich geweigert hatte, eine Geldstrafe von 500 Euro zu zahlen.
Konsequente Strafe für wiederholte Rechtsverstöße
Der Verurteilte Karl Braig hatte im März 2023 in Passau gleich zweimal den Verkehr durch Straßenblockaden lahmgelegt. Bei den Aktionen klebte er sich zusammen mit anderen Störern auf der Fahrbahn fest und behinderte damit den öffentlichen Verkehr für insgesamt anderthalb Stunden. Das Amtsgericht Passau verhängte daraufhin eine Bewährungsstrafe von fünf Monaten.
Langjähriger Berufsdemonstrant verweigert Kooperation
Besonders bemerkenswert ist die Vorgeschichte des Verurteilten. Der heute in einem selbstverwalteten "Öko-Dorf" lebende Senior blickt auf eine lange Historie als Protestler zurück. Von Demonstrationen gegen Pershing-Raketen in Mutlangen über Anti-Atomkraft-Proteste bis hin zu Aktionen gegen Stuttgart 21 - der Mann scheint das professionelle Demonstrieren zu seinem Lebenszweck gemacht zu haben.
Unterstützer sprechen von "Überreaktion" der Justiz
Während Sympathisanten der "Letzten Generation" das Urteil als unverhältnismäßig kritisieren, sehen viele Bürger darin ein längst überfälliges Durchgreifen des Rechtsstaats. Rund 50 Anhänger der Organisation veranstalteten vor der JVA Kempten eine Mahnwache, die in einer theatralischen Verabschiedung des Verurteilten gipfelte.
Analyse: Notwendige Konsequenz gegen Rechtsverstöße
Die Verurteilung zu einer tatsächlichen Haftstrafe markiert einen wichtigen Wendepunkt im Umgang mit den selbsternannten Klimaaktivisten. Während bisher oft nur Ersatzfreiheitsstrafen verhängt wurden, die durch Zahlung von Geldstrafen abgewendet werden konnten, zeigt die Justiz nun, dass sie nicht länger gewillt ist, die systematischen Rechtsverstöße dieser Gruppierung zu tolerieren.
Die konsequente Durchsetzung von Recht und Ordnung ist essenziell für das Funktionieren unserer Gesellschaft. Wer bewusst Gesetze bricht und sich dann weigert, die entsprechenden Konsequenzen zu tragen, muss mit der vollen Härte des Rechtsstaats rechnen.
Gesellschaftliche Dimension der Verurteilung
Das Urteil sendet ein wichtiges Signal an all jene, die meinen, ihre politischen Ziele durch die systematische Störung des öffentlichen Lebens durchsetzen zu können. Es zeigt deutlich, dass der Rechtsstaat durchaus in der Lage ist, angemessen auf solche Verstöße zu reagieren und die Rechte der Mehrheit der Bürger zu schützen, die täglich ihrer Arbeit nachgehen möchten.
- Themen:
- #Grüne

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik