
Landkreise in Sachsen versinken im Schuldensumpf
Die finanzielle Lage in Sachsens Landkreisen ist alarmierend. Ein Defizit von 833 Millionen Euro droht, und die Schulden wachsen rasant. Die Regierung schweigt, obwohl eine der Hauptursachen für die Misere die massenhafte Asyl-Zuwanderung sei. Am 1. September wird in Sachsen ein neuer Landtag gewählt, und die Situation könnte kaum dramatischer sein.
Finanzielle Katastrophe in Zahlen
Die zehn sächsischen Landkreise rechnen in den nächsten zwei Jahren mit einem Finanzdefizit von insgesamt 833 Millionen Euro. Zwei Landkreise überleben nur noch mit Kassenkrediten. Die Folgen der katastrophalen Migrations- und Energiepolitik schlagen mit voller Wucht auf die Landkreise durch.
Ein Blick auf die Ergebnishaushalte für die Doppelhaushalte 2023/2024 zeigt das Ausmaß der Finanzmisere:
- Mittelsachsen: -42.292.500 EUR
- Vogtland: -23.895.000 EUR
- Nordsachsen: -14.075.313 EUR
- Sächsische Schweiz-Osterzgebirge: -20.312.700 EUR
- Landkreis Bautzen: -19.065.150 EUR
- Landkreis Meißen: -24.953.000 EUR
- Landkreis Erzgebirge: -23.100.000 EUR
- Landkreis Zwickau: -23.816.500 EUR
- Landkreis Görlitz: -47.623.300 EUR
- Landkreis Leipzig: -47.440.350 EUR
Die Haushaltsdefizite aller sächsischen Landkreise für 2023/2024 summieren sich auf 286.573.813 EUR. Zusammen mit langfristigen Krediten und Kassenkrediten ergibt sich die unvorstellbare Summe von 684.196.952,11 EUR.
Ursachen der Finanzmisere
Die Ursachen für die finanzielle Schieflage sind vielfältig, doch zwei Hauptfaktoren stechen heraus:
- Explodierende Energiekosten: Der Ausstieg aus der Kernkraft und Kohle, der Windrad-Wahnsinn und die gescheiterte Energiewende haben zu explodierenden Energiepreisen geführt. Unternehmen schließen, gehen in Insolvenz oder wandern ab, was zu einem Einbruch der Gewerbesteuer führt.
- Illegale Migration: Die anhaltende illegale Migration belastet die Landkreise mit enormen Kosten für Unterbringung und Versorgung der Migranten. Diese Kosten werden den Landkreisen von Bund und Land aufgebürdet, ohne dass entsprechende finanzielle Mittel bereitgestellt werden.
Politische Reaktionen und Zukunftsaussichten
Die Landräte der betroffenen Landkreise haben bereits Alarm geschlagen. Landrat Henry Graichen (Landkreis Leipzig) offenbarte die Zahl von 833 Millionen EUR als das prognostizierte Defizit aller Landkreise für die Jahre 2025 und 2026. Eine Einigung mit Finanzminister Hartmut Vorjohann (CDU) sei gescheitert.
Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) versuchte hinter verschlossenen Türen, die aufmüpfigen Landräte mit einem neuen Rettungspaket in Höhe von 125 Millionen Euro zu besänftigen. Doch dies scheint nur ein Tropfen auf den heißen Stein zu sein. Nach der Landtagswahl wolle sich die sächsische Regierung mit den Landkreisen „in Ruhe hinsetzen und die finanzielle Lage besprechen“.
Die finanzielle Zukunft der sächsischen Landkreise sieht düster aus. Ohne drastische Maßnahmen und eine grundlegende Änderung der aktuellen Politik wird sich die finanzielle Lage weiter verschlechtern. Die Bürger sind aufgerufen, bei der kommenden Wahl ihre Stimme abzugeben und für eine Politik zu stimmen, die die Interessen der Landkreise und ihrer Bewohner in den Vordergrund stellt.
Es bleibt abzuwarten, ob die sächsische Regierung den Ernst der Lage erkennt und endlich die notwendigen Schritte unternimmt, um die Landkreise aus dem Schuldensumpf zu ziehen.
- Themen:
- #Insolvenzen
- #Energie
- #Wahlen
- #CDU-CSU

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik