
Letzter Prozess um Steinhoff-Bilanzskandal: Ein Kapitel neigt sich dem Ende zu
Der voraussichtlich letzte Prozess im Zusammenhang mit dem Bilanzskandal des Möbelkonzerns Steinhoff hat vor dem Landgericht Oldenburg begonnen. Ein ehemaliger Geschäftsführer des Unternehmens steht wegen Steuerverkürzung vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, den Staat um 13,5 Millionen Euro betrogen zu haben.
Ex-Geschäftsführer erneut vor Gericht
Der 53-jährige Angeklagte war als Geschäftsführer mehrerer Gesellschaften des Möbelkonzerns von November 2011 bis Oktober 2016 tätig. In dieser Zeit soll er falsche Angaben gegenüber den Finanzbehörden gemacht und damit Steuern in Millionenhöhe verkürzt haben. Die Staatsanwaltschaft geht von insgesamt 18 Fällen aus. Der Angeklagte will sich bei der nächsten Verhandlung Mitte November zu den Vorwürfen äußern.
Bereits im August des vergangenen Jahres wurde der Mann wegen der unrichtigen Darstellung von Bilanzen und Beihilfe zu Kreditbetrug zu dreieinhalb Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Aufgrund von Verzögerungen im Prozess galt ein Jahr der Strafe als vollstreckt.
Milliarden lösten sich in Luft auf
Steinhoff, einst ein bedeutender Name im Möbelhandel mit Wurzeln in Westerstede, Niedersachsen, sah sich 2017 mit der Enthüllung massiver Bilanzmanipulationen konfrontiert. Der Börsenkurs stürzte ab, und Anteilseigner verloren Milliarden Euro. Besonders betroffen waren Anleger in Südafrika, darunter auch Rentenfonds.
Markus Jooste, der ehemalige Chef des Möbelkonzerns, galt als Hauptverantwortlicher für die Bilanzmanipulationen. Trotz intensiver Ermittlungen erschien Jooste nie vor Gericht. Nach Bekanntwerden seines Todes wurde das Verfahren gegen ihn am 9. April eingestellt.
Verhandlungstermine bis Ende April
Die juristische Aufarbeitung des Skandals zieht sich bereits seit Jahren hin. Neben Jooste und dem aktuellen Angeklagten waren auch ein weiterer Manager und ein Treuhänder angeklagt. Im laufenden Prozess sind noch 26 Verhandlungstermine angesetzt. Ein Urteil könnte Ende April fallen.
Dieser Skandal verdeutlicht einmal mehr die Notwendigkeit strengerer Kontrollen und Transparenz in der Unternehmensführung. Während die Anteilseigner und Anleger die Hauptlast der Verluste tragen mussten, bleibt die Hoffnung, dass durch die juristische Aufarbeitung Gerechtigkeit erzielt wird und solche Vorfälle in Zukunft verhindert werden können.
Die deutsche Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen, und es ist von entscheidender Bedeutung, dass Vertrauen und Integrität in den Unternehmenssektor zurückkehren. Der Steinhoff-Skandal sollte als Mahnung dienen, dass betrügerische Machenschaften letztlich immer ans Licht kommen und die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden.
- Themen:
- #Insolvenzen
- #Steuern
- #Aktien

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik