
Robert Habeck im Panik-Modus: Neue Investitionsprämie zeigt das Scheitern der Grünen Wirtschaftspolitik
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck scheint angesichts der wirtschaftlichen Lage Deutschlands zunehmend in Panik zu verfallen. Kurz vor einem entscheidenden Stichtag für die Ampelregierung präsentiert er einen Vorschlag für eine Investitionsprämie, der jedoch mehr Fragen als Antworten aufwirft. Seine sogenannte „Modernisierungsagenda“ offenbart die Erfolglosigkeit seiner bisherigen Bemühungen.
Wirtschaftlicher Abstieg Deutschlands
Vor einem Jahr äußerten deutsche Spitzenmanager in einer Umfrage die Ansicht, dass Deutschland wirtschaftlich seinen Zenit überschritten habe. Habeck wies dies damals als „schlecht gelaunte Untergangsstimmung“ ab. Heute scheint der grüne Minister selbst von dieser Stimmung erfasst zu sein. Sein jüngster Vorschlag einer Investitionsprämie von zehn Prozent soll angeblich „super effizient und super bürokratiearm“ sein. Doch die Realität sieht anders aus.
Schrumpfende Wirtschaft und steigende Arbeitslosigkeit
Unter Habecks Amtszeit wird die deutsche Wirtschaft voraussichtlich zum ersten Mal seit 2002/2003 zwei Jahre hintereinander schrumpfen. Firmen wandern ab, die Arbeitslosigkeit steigt und Deutschland verliert zunehmend den Anschluss an andere europäische Länder. Diese wirtschaftliche Bilanz ist keine gute Visitenkarte für jemanden, der möglicherweise Kanzler werden möchte.
Finanzlücken und fragwürdige Rechentricks
Die Bundesregierung sieht sich mit schrumpfenden Steuereinnahmen konfrontiert, was neue Finanzlücken im Bundeshaushalt erwarten lässt. Der CDU-Haushaltsexperte Mathias Middelberg schätzt diese auf 43 Milliarden Euro. Um diese Lücken zu schließen, greift die Ampelkoalition zu fragwürdigen Rechentricks. Habeck selbst scheint dies wenig zu stören und präsentiert milliardenschwere Vorschläge für ein „Update für die Wirtschaft“.
Der „Deutschlandfonds“ und seine Kosten
Im Zentrum von Habecks Vorschlägen steht ein „Deutschlandfonds“ zur Förderung von Investitionen. Die Kosten für die Investitionsprämie werden nicht angegeben, doch die geplanten öffentlichen Investitionen summieren sich auf 230 Milliarden Euro. Diese sollen in den Verkehr, Bildung, Forschung und Digitalisierung fließen. Woher das Geld kommen soll? Habeck spricht von einer „zeitgemäßen Anpassung der Fiskalregeln“, was nichts anderes als die Aufhebung der Schuldenbremse bedeutet.
Widerstand aus den eigenen Reihen
Die FDP lehnt eine Aufweichung der Schuldenbremse strikt ab, ebenso wie die CDU/CSU-Bundestagsfraktion, die für die notwendige Zwei-Drittel-Mehrheit gebraucht würde. Bundesfinanzminister Christian Lindner plädiert stattdessen für umfassende Reformen, um Deutschland nicht in eine gelenkte Subventionswirtschaft auf Pump zu führen.
Habecks gescheiterte Modernisierungsagenda
Habecks „Modernisierungsagenda“ ist das Papier nicht wert, auf dem sie steht. Während er versucht, die wirtschaftliche Misere mit hohen Schulden zu bekämpfen, sieht Lindner nüchtern, dass die Ampel nicht mehr die Kraft für tiefgreifende Reformen hat. Habeck hingegen tut so, als könne er mit einem Modernisierungspapier einen Aufschwung herbeizaubern und rühmt sich, das Land „wie kein anderer Wirtschaftsminister zuvor“ in Schwung gebracht zu haben. Doch die Realität spricht eine andere Sprache.
Es bleibt abzuwarten, ob Habecks Vorschläge in der Praxis umgesetzt werden können oder ob sie lediglich ein weiteres Beispiel für die Erfolglosigkeit der grünen Wirtschaftspolitik darstellen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik