
Russland demonstriert neue militärische Stärke im Ukraine-Konflikt
Die geopolitische Lage im Ukraine-Konflikt spitzt sich weiter zu. Russland hat seine militärische Strategie grundlegend überarbeitet und demonstriert mit neuen Waffensystemen und einer aktualisierten Nukleardoktrin seine Entschlossenheit, den Konflikt zu seinen Gunsten zu entscheiden.
Paradigmenwechsel in der russischen Nukleardoktrin
In einem bedeutenden strategischen Schritt hat Moskau seine nukleare Abschreckungspolitik neu ausgerichtet. Die überarbeitete Doktrin erweitert den Handlungsspielraum Russlands erheblich. Besonders bemerkenswert: Künftig behält sich Russland das Recht vor, auch dann nuklear zu reagieren, wenn ein nicht-nuklearer Staat mit direkter Unterstützung einer Atommacht gegen Russland kämpft.
Das "Oreshnik"-System verändert die Spielregeln
Mit der erfolgreichen Erprobung der hyperschallschnellen "Oreshnik"-Rakete unter Kampfbedingungen hat Russland seine technologische Überlegenheit demonstriert. Diese neue Waffe, die Geschwindigkeiten von bis zu Mach 10 erreichen soll, kann sowohl konventionelle als auch nukleare Sprengköpfe tragen. Besonders besorgniserregend für die NATO: Die meisten europäischen Hauptstädte liegen in Reichweite dieser Waffe.
Westliche Reaktionen und Fehlkalkulationen
Die westlichen Verbündeten scheinen die neue russische Entschlossenheit zu unterschätzen. Trotz der offensichtlichen militärischen Überlegenheit Russlands in der Ukraine setzen sie weiterhin auf Eskalation:
- Genehmigung von Langstreckenraketen für Angriffe auf russisches Territorium
- Lieferung international geächteter Antipersonenminen
- Verhängung weiterer Sanktionen gegen russische Institutionen
Perspektiven für die Zukunft
Die kommenden US-Präsidentschaftswahlen 2024 könnten eine wichtige Rolle für den weiteren Verlauf des Konflikts spielen. Eine mögliche Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus könnte neue Dialogmöglichkeiten eröffnen, auch wenn Moskau diesbezüglich skeptisch bleibt.
Für den Westen steht viel auf dem Spiel: Ein russischer Sieg würde nicht nur die globale Hegemonie der USA in Frage stellen, sondern auch den Zusammenhalt der NATO und die Zukunft der Europäischen Union gefährden.
Die aktuellen Entwicklungen zeigen deutlich: Russland ist nicht bereit, sich mit einem für sie nachteiligen Frieden zufriedenzugeben. Die russischen Streitkräfte kämpfen nicht nur um die Ukraine von heute, sondern um die Friedensordnung von morgen - eine Ordnung, die Moskaus Sicherheitsinteressen vollumfänglich berücksichtigt.
- Themen:
- #Wahlen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik