Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 265

09.05.2025
05:47 Uhr

Eskalation zwischen Atommächten: Pakistan greift Indien mit Drohnen an - Dutzende Tote

Pakistan führte mehrere Drohnenangriffe entlang der indischen Westgrenze durch, nachdem Indien zuvor mutmaßliche Terroristenlager in Pakistan bombardiert hatte. Bei den gegenseitigen Gefechten mit Artillerie, Drohnen und Raketen kamen bereits etwa 50 Menschen ums Leben, während die internationale Gemeinschaft zur Deeskalation zwischen den beiden Atommächten aufruft.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

09.05.2025
05:46 Uhr

Silicon Valley greift nach dem Billionen-Budget des Pentagon - Technologie-Giganten revolutionieren die US-Kriegsführung

Silicon Valley-Unternehmen wie Palantir Technologies revolutionieren mit KI-gestützten Systemen die US-Kriegsführung und drängen in den traditionell von Rüstungskonzernen dominierten Markt. Die neue Technologie ermöglicht es einzelnen Soldaten, multiple autonome Waffensysteme zu steuern, während kritische Stimmen vor zu großem Einfluss der Tech-Milliardäre auf das Verteidigungsbudget warnen.
09.05.2025
05:45 Uhr

Trump überrascht mit Steuererhöhungsplänen für Amerikas Reiche

Donald Trump hat überraschend angekündigt, die Steuern für wohlhabende Amerikaner erhöhen zu wollen, was einen deutlichen Bruch mit der traditionellen republikanischen Steuerpolitik darstellt. Die Ankündigung sorgt an den Finanzmärkten für Unruhe und stellt die Demokraten vor ein strategisches Dilemma im Präsidentschaftswahlkampf 2024.
09.05.2025
05:44 Uhr

Asiatische Märkte im Chaos: Anleger fürchten weitere Währungsturbulenzen

Die asiatischen Finanzmärkte erleben derzeit heftige Turbulenzen mit dramatischen Kursausschlägen bei den Währungen aufstrebender Volkswirtschaften wie Thailand, Indonesien und Malaysia. Experten warnen vor möglichen globalen Auswirkungen und einem Dominoeffekt auf andere Schwellenländer, während Gold als sicherer Hafen wieder verstärkt nachgefragt wird.
09.05.2025
05:44 Uhr

Trump's Handelskrieg 2.0: USA und Großbritannien schmieden historisches Handelsabkommen

Die USA und Großbritannien arbeiten an einem historischen Handelsabkommen, das eine neue Ära der Handelspolitik einläuten könnte. Das Abkommen, das besonders im Hinblick auf eine mögliche zweite Trump-Präsidentschaft ab 2025 relevant wird, könnte weitreichende Folgen für die globalen Märkte und insbesondere für die EU haben.
09.05.2025
05:44 Uhr

Chinas Exporte überraschen positiv - Ein Schlag ins Gesicht der US-Sanktionspolitik

Chinas Exporte verzeichneten im April einen überraschend starken Anstieg, trotz westlicher Sanktionsversuche und Handelsbeschränkungen. Die robusten Zahlen unterstreichen die Position der Volksrepublik als unverzichtbarer globaler Produktionsstandort und zeigen die Grenzen westlicher Wirtschaftssanktionen auf.
09.05.2025
05:42 Uhr

Gold auf Rekordkurs: Bitcoin vor explosivem Kursanstieg auf 290.000 Dollar?

Während Gold neue Rekordmarken erreicht, prognostizieren Experten für Bitcoin einen möglichen Anstieg auf bis zu 291.000 Dollar, basierend auf der historischen Korrelation zwischen beiden Assets. Die Kryptowährung, die aktuell eine Konsolidierungsphase durchläuft, könnte dem Goldpreis folgen, der bereits um 33 Prozent seit Jahresbeginn gestiegen ist.
09.05.2025
05:42 Uhr

Europas Antwort auf Trumps Protektionismus: Neue Allianzen im Pazifikraum

Als Reaktion auf Trumps protektionistische Politik sucht die EU eine engere Zusammenarbeit mit dem transpazifischen Handelsabkommen CPTPP, dem bereits zwölf Nationen angehören. Ein möglicher EU-Beitritt würde den gemeinsamen Anteil am globalen BIP auf 30 Prozent steigern, während auch China Interesse an einer CPTPP-Mitgliedschaft zeigt.
09.05.2025
05:42 Uhr

Chinas Außenhandel trotzt US-Handelskrieg - Deutsche Wirtschaft gerät zwischen die Fronten

Trotz des Handelskonflikts mit den USA verzeichnete China im April ein Exportwachstum von 8,1 Prozent, während der bilaterale Handel zwischen den beiden Ländern drastisch einbrach. Die deutsche Wirtschaft gerät dabei zwischen die Fronten, da Chinas Exporte nach Deutschland um 20,4 Prozent stiegen, während deutsche Ausfuhren nach China um 12,2 Prozent sanken.
09.05.2025
05:42 Uhr

Fed-Chef Powell trotzt Trump: Leitzins bleibt bei 4,5 Prozent - Notenbank vor schwerem Dilemma

Die US-Notenbank Fed hält unter Leitung von Jerome Powell trotz massiven Drucks von Präsident Trump den Leitzins bei 4,25 bis 4,5 Prozent. Während Trump wiederholt Zinssenkungen fordert, sieht sich die Fed angesichts einer über dem Zielwert liegenden Inflation von 2,4 Prozent und drohender Wachstumsrisiken durch Handelskonflikte in einem schwierigen Dilemma.
09.05.2025
05:41 Uhr

Merz und Trump: Deutsch-amerikanische Annäherung in schwierigen Zeiten

In einem 30-minütigen Telefonat haben Bundeskanzler Merz und US-Präsident Trump erste Schritte zur Entspannung der deutsch-amerikanischen Beziehungen unternommen, wobei der Ukraine-Konflikt und Handelsfragen im Mittelpunkt standen. Trotz unterschiedlicher Positionen vereinbarten beide Staatsmänner eine engere Zusammenarbeit und kündigten gegenseitige Staatsbesuche an.
09.05.2025
05:41 Uhr

Wirtschaftsstandort Deutschland: Nächstes Traditionsunternehmen muss nach 100 Jahren aufgeben

Die traditionsreiche Konradin Druck GmbH aus Leinfelden-Echterdingen muss nach fast 100 Jahren ihren Betrieb einstellen, wodurch 240 Arbeitsplätze verloren gehen. Das Unternehmen, das einen Jahresumsatz von 25 Millionen Euro erwirtschaftete, wird bis Juni die letzten Aufträge abarbeiten, bevor der endgültige Ausverkauf der Maschinen erfolgt.
09.05.2025
05:41 Uhr

Bürokratie-Monster Deutschland: Andere Länder machen vor, wie Entbürokratisierung wirklich geht

Die ausufernde Bürokratie verursacht in Deutschland jährliche Wirtschaftsverluste von bis zu 146 Milliarden Euro, während andere Länder wie Argentinien mit radikalen Reformen erfolgreich Vorschriften abbauen. Deutschlands Reformversuche bleiben hingegen zaghaft, was sich in sinkendem Vertrauen der Bürger in die staatliche Handlungsfähigkeit widerspiegelt.
09.05.2025
05:40 Uhr

Chinas aggressive Goldstrategie: Peking lockert Dollar-Beschränkungen für massive Goldkäufe

China lockert die Dollar-Beschränkungen für Goldkäufe und erlaubt seinen Geschäftsbanken verstärkte Goldimporte, was zu Rekordpreisen von bis zu 3.500 US-Dollar pro Unze an der Börse in Shanghai führt. Die Maßnahmen werden als Teil einer Strategie zur Schwächung der US-Dollar-Dominanz gesehen, während China seine eigenen Goldreserven bereits den sechsten Monat in Folge aufstockt.
09.05.2025
05:40 Uhr

Handelskonflikt eskaliert: EU plant massive Vergeltungszölle gegen die USA

Die EU-Kommission plant massive Vergeltungszölle von bis zu 95 Milliarden Euro gegen US-amerikanische Exporte, die von Autos über Whiskey bis hin zu Süßkartoffeln reichen. Nach Warnung des EU-Handelskommissars Sefcovic könnten bis zu 97 Prozent aller EU-Exporte in die USA von Gegenzöllen betroffen sein, was einem Volumen von 549 Milliarden Euro entspricht.
09.05.2025
05:36 Uhr

Immobilienfonds-Debakel: Anleger wehren sich mit Sammelklage gegen irreführende Risikoangaben

Nach massiven Verlusten des Immobilienfonds "UniImmo: Wohnen ZBI" von bis zu 34 Prozent haben Anleger eine Sammelklage gegen die Fondsgesellschaft eingereicht. Im Zentrum der Klage steht die mutmaßlich irreführende Risikoeinstufung des Fonds, der statt in Kategorie zwei oder drei in die Hochrisiko-Kategorie sechs hätte eingestuft werden müssen.
09.05.2025
05:35 Uhr

Dänemarks Pharma-Gigant strauchelt: Abnehm-Spritze Wegovy verliert an Schwung

Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk muss trotz eines starken Quartalsgewinns von 3,89 Milliarden Euro seine Wachstumsprognose für 2025 von 16-24% auf 13-21% senken. Grund dafür sind hinter den Erwartungen zurückbleibende Umsätze der Abnehm-Spritze Wegovy sowie zunehmende Konkurrenz durch US-Pharmariesen wie Eli Lilly.
09.05.2025
05:34 Uhr

Mega-Deal in der Ölbranche? Shell liebäugelt mit BP-Übernahme

Shell erwägt eine mögliche Übernahme des britischen Ölkonzerns BP, dessen Aktienkurs nach gescheiterten grünen Investitionen um 30 Prozent eingebrochen ist. Die Fusion würde mit einem kombinierten Börsenwert von 240 Milliarden Euro das größte Energieunternehmen Europas schaffen und könnte eine Antwort auf die Dominanz amerikanischer Ölkonzerne sein.
09.05.2025
05:33 Uhr

Goldpreis unter Druck: Edelmetall-Korrektur voraus?

Der Goldpreis steht unter Druck und nähert sich der 3.300-Dollar-Marke, während sich auch Silber abschwächt. Die Entspannung zwischen den USA und China durch ein geplantes Treffen in der Schweiz dämpft die Attraktivität von Gold als sicherem Hafen, während Goldminenaktien trotz starker Fundamentaldaten die Rallye des Goldpreises bisher nur teilweise nachvollzogen haben.
09.05.2025
05:32 Uhr

Dobrindts Asylwende: Deutschland macht die Grenzen endlich dichter

Deutschland verschärft seine Grenzkontrollen mit 3.000 zusätzlichen Polizeikräften und ermöglicht seit Mittwoch die Zurückweisung illegaler Einwanderer. An allen Hauptgrenzen zu Nachbarländern wurden bereits erste Erfolge durch systematische Kontrollen und Zurückweisungen verzeichnet.
09.05.2025
05:32 Uhr

Bausparen als Vermögensaufbau: Eine kritische Analyse der vermeintlichen Altersvorsorge

Bausparen erweist sich mit Guthabenzinsen von nur 0,2 Prozent und hohen Abschlussgebühren als wenig attraktive Anlageform, trotz staatlicher Förderungen und günstiger Darlehenszinsen. Experten empfehlen stattdessen ETF-Sparpläne als effizientere Alternative für den langfristigen Vermögensaufbau.
09.05.2025
05:30 Uhr

Stromausfall legt Mönchengladbach lahm - Infrastruktur erneut als Schwachstelle entlarvt

Ein großflächiger Stromausfall legte am Donnerstag weite Teile von Mönchengladbach und Korschenbroich lahm, nachdem bei Tiefbauarbeiten ein Kabel beschädigt wurde. Die Störung, die um 13:33 Uhr begann und zahlreiche Ampeln außer Betrieb setzte, konnte erst nach knapp zwei Stunden um 15:11 Uhr behoben werden.
09.05.2025
05:30 Uhr

Verfassungsschutz rudert zurück: Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" nicht mehr haltbar

Der Verfassungsschutz hat seine Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" zurückgenommen, was weitreichende Folgen für Beamte und Beschäftigte im öffentlichen Dienst haben könnte, die der Partei angehören. Experten vermuten, dass die Behörde damit einer drohenden Niederlage vor dem Verwaltungsgericht Köln zuvorkommen wollte.
09.05.2025
05:29 Uhr

Dramatischer Hilferuf aus Tübingen: Palmer warnt vor Kollaps der Kommunalfinanzen

Tübingens parteiloser Oberbürgermeister Boris Palmer warnt vor einem dramatischen Kollaps der Kommunalfinanzen, nachdem seine Stadt trotz Sparmaßnahmen ein Defizit von 35 Millionen Euro verzeichnet. Die Situation wird durch steigende Sozialausgaben und stagnierende Steuereinnahmen verschärft, während immer mehr Städte bei wichtigen Investitionen kürzen müssen.
09.05.2025
05:28 Uhr

Ethereum auf Rekordkurs: Kryptowährung steuert auf historische 4.000-Dollar-Marke zu

Ethereum verzeichnet bemerkenswerte Kursgewinne von über 7 Prozent und zeigt nach einem technischen Ausbruch aus dem Abwärtstrend weiteres Aufwärtspotenzial. Das kürzlich implementierte Pectra-Upgrade und das wachsende institutionelle Interesse, insbesondere durch BlackRock, könnten den Kurs in Richtung der historischen 4.000-Dollar-Marke treiben.
09.05.2025
05:28 Uhr

Historischer Moment: Erster US-Amerikaner wird zum Papst gewählt - Trump-Lager tobt

Mit Robert Prevost wurde erstmals in der Geschichte ein US-Amerikaner zum Papst gewählt und nahm den Namen Leo XIV. an. Während die Wahl in seiner Heimatstadt Chicago und bei progressiven Katholiken für Begeisterung sorgt, kritisieren Trump-Anhänger den neuen Papst wegen seiner liberalen Haltung zur Migration scharf.
09.05.2025
05:26 Uhr

Dollar-Kollaps voraus? Asiatische Länder könnten Billionen-Verkaufswelle auslösen

Asiatische Länder könnten eine massive Verkaufswelle von bis zu 2,5 Billionen Dollar auslösen, warnen Experten. Der Bloomberg Dollar Index ist seit Februar bereits um 8 Prozent gefallen, während asiatische Währungen deutliche Zugewinne verzeichnen und die aggressive US-Handelspolitik unter Trump das Vertrauen in den Dollar zusätzlich erschüttert hat.
09.05.2025
05:26 Uhr

China auf Goldkurs: Zentralbank treibt Reserven auf historisches Hoch

Die chinesische Zentralbank hat ihre Goldreserven zum sechsten Mal in Folge aufgestockt und erreicht mit 73,77 Millionen Unzen einen historischen Höchststand im Wert von 243 Milliarden US-Dollar. Im April 2025 wurden weitere 70.000 Unzen Gold zugekauft, was die kontinuierliche Strategie Chinas zur Stärkung seiner Goldreserven unterstreicht.
09.05.2025
05:25 Uhr

Ukraine wendet sich vom Dollar ab: Wechsel zum Euro als neue Referenzwährung geplant

Die Ukraine plant eine historische Abkehr vom US-Dollar und erwägt den Euro als neue Referenzwährung, was eng mit den EU-Beitrittsambitionen des Landes verknüpft ist. Trotz prognostiziertem Wirtschaftswachstum benötigt die Ukraine weiterhin erhebliche externe Finanzmittel von 55 Milliarden US-Dollar allein für das laufende Jahr.
09.05.2025
05:24 Uhr

Bitcoin auf Rekordkurs: Trump-Effekt treibt Kryptowährung an 100.000-Dollar-Marke

Der Bitcoin-Kurs nähert sich mit 99.882 Dollar der historischen 100.000-Dollar-Marke, nachdem positive Signale im Handelskrieg zwischen den USA und China sowie ein von Trump verkündeter Handelsdeal mit Großbritannien für Auftrieb sorgten. Die diplomatische Entspannung und die Aussicht auf neue Handelsabkommen ließen den Kurs innerhalb kurzer Zeit von unter 95.000 auf über 97.000 Dollar steigen.
09.05.2025
05:24 Uhr

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Systematische Manipulation der Zuschauer aufgedeckt

Eine Studie des Waldökologen Prof. Dr. Andreas Schulte deckt mutmaßliche Manipulationspraktiken in öffentlich-rechtlichen Medien auf, darunter manipulierte Fotos, irreführende Grafiken und den Einsatz von "Pseudoexperten". Die Untersuchung kritisiert eine systematische Beeinflussung der Zuschauer in Richtung einer bestimmten politischen Ideologie.
09.05.2025
05:23 Uhr

Amerikanischer Papst Leo XIV. - Ein Pontifex als Gegenpol zu Donald Trump

Der neue Papst Leo XIV., der aus Chicago stammende Robert Francis Prevost, präsentiert sich als deutlicher Gegenpol zum ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, indem er sich als demütiger Kirchendiener zeigt und auf Spanisch statt Englisch kommuniziert. Seine Jahre als Missionar in Peru haben ihn zu einem Brückenbauer zwischen Nord- und Südamerika gemacht, was im starken Kontrast zu Trumps "America First"-Politik steht.
09.05.2025
05:22 Uhr

IT-Großhändler in der Krise: Nächster deutscher Mittelständler kämpft ums Überleben

Der IT-Großhändler Siewert & Kau aus Bergheim hat beim Amtsgericht Köln Insolvenz angemeldet, wodurch rund 400 Arbeitsplätze gefährdet sind. Als Hauptgründe werden die anhaltende Investitionskrise in Deutschland sowie Währungsschwankungen beim US-Dollar genannt, während die Geschäftsführung durch einen geordneten Investorenprozess versucht, das Familienunternehmen zu retten.
09.05.2025
05:22 Uhr

Fed-Chef Powell trotzt Trump: Zinsdilemma könnte US-Wirtschaft in die Knie zwingen

Die US-Notenbank Fed unter Jerome Powell hält trotz Trumps Forderungen nach Zinssenkungen den Leitzins zwischen 4,25 und 4,5 Prozent konstant und bekräftigt ihre politische Unabhängigkeit. Die Fed steht dabei vor einem Dilemma: Bei einer Inflationsrate von 2,4 Prozent und drohender Wachstumsschwäche könnte sowohl eine Zinssenkung als auch eine -erhöhung negative Folgen für die US-Wirtschaft haben.
09.05.2025
05:21 Uhr

Altersarmut in Deutschland: Immer mehr Senioren müssen für die Rente schuften

Die Zahl der arbeitenden Menschen zwischen 60 und 65 Jahren ist auf 3,4 Millionen gestiegen, was einem Anstieg von 170.000 Personen innerhalb eines Jahres entspricht. Weitere 257.000 Menschen arbeiten sogar nach Erreichen der Regelaltersgrenze weiter, wobei als Hauptgründe die Inflation und sinkende Kaufkraft der Renten genannt werden.
09.05.2025
05:21 Uhr

CSU-Urgestein Waigel kritisiert Merz' Taktik bei Kanzlerwahl scharf

Der CSU-Ehrenvorsitzende Theo Waigel kritisiert Friedrich Merz' vorzeitige Bekanntgabe des Kabinetts vor der Kanzlerwahl als schweren taktischen Fehler. In einem Interview warnt der ehemalige Bundesfinanzminister zudem eindringlich vor jeder Zusammenarbeit mit der AfD und plädiert stattdessen für die Anwendung des Artikels 18 des Grundgesetzes gegen einzelne AfD-Politiker.
09.05.2025
05:20 Uhr

Handelskrieg: Trump-Team plant drastische Zollsenkungen gegenüber China

Die US-Regierung unter Trump erwägt drastische Zollsenkungen von derzeit 145 auf unter 60 Prozent für chinesische Waren, um die angespannten Handelsbeziehungen zu China zu verbessern. Die Verhandlungen sollen am Samstag in Genf beginnen, wobei auch die Aufhebung chinesischer Exportbeschränkungen für Seltene Erden auf der Agenda steht.
09.05.2025
05:20 Uhr

Verfassungsschutz rudert zurück: Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextrem" plötzlich aufgehoben

Der Verfassungsschutz hat seine kürzlich erfolgte Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" durch eine Stillhalte-Zusage gegenüber dem Verwaltungsgericht Köln wieder zurückgenommen. Die erst vor wenigen Tagen von Innenministerin Faeser verkündete Bewertung, die auf einem 1108-seitigen Gutachten basierte, wurde von der Website des Verfassungsschutzes entfernt.
09.05.2025
05:16 Uhr

Verfassungsschutz spielt perfides Spiel: Hochstufung der AfD als "gesichert rechtsextrem" sorgt für Empörung

Der Verfassungsschutz hat die AfD öffentlich als "gesichert rechtsextremistische Bestrebung" eingestuft, rudert aber nun vor Gericht zurück und gibt eine Stillhaltezusage ab, die Partei vorerst nicht mehr so zu bezeichnen. Das Vorgehen erinnert an einen ähnlichen Fall aus 2021, als die Behörde bereits gerichtlich untersagt wurde, die AfD als "Verdachtsfall" zu bezeichnen.
09.05.2025
05:15 Uhr

Peinlicher Auftritt bei Lanz: Grünen-Politikerin Brantner scheitert an Grundrechenarten

Bei einem Auftritt in der ZDF-Talkshow von Markus Lanz sorgte die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium, Franziska Brantner (Grüne), für Aufsehen, als sie grundlegende Zahlengrößen wie Millionen, Milliarden und Billionen durcheinanderbrachte. Während einer Diskussion über Staatsschulden und Klimaschutzprojekte offenbarte die Politikerin Schwierigkeiten im Umgang mit fundamentalen Rechengrößen.
09.05.2025
05:14 Uhr

Brandenburgs Innenministerin in Erklärungsnot: Streit um AfD-Gutachten eskaliert

Brandenburgs Innenministerin Katrin Lange steht wegen der Entlassung des Verfassungsschutzchefs Jörg Müller in der Kritik, nachdem sie behauptet hatte, erst Wochen nach der Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextrem" davon erfahren zu haben. Während Lange eine teilweise Veröffentlichung des 142-seitigen AfD-Gutachtens prüft, wächst der Druck aus allen politischen Lagern, da Insider berichten, sie sei bereits im April über die geplante Einstufung informiert worden.
09.05.2025
05:13 Uhr

Deutschlands fatale Migrationspolitik: Merz' Regierung verstrickt sich in Widersprüche

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz gerät wegen ihrer Migrationspolitik unter Druck, da verschärfte Grenzkontrollen bei europäischen Nachbarn auf Ablehnung stoßen. Deutschlands großzügige Sozialleistungen für Migranten und die Weigerung, die EU-Außengrenzen zu unterstützen, führen zu wachsender Isolation in Europa.
09.05.2025
05:12 Uhr

Saharastaub entlarvt fatale Schwächen der Energiewende

Eine neue Studie zeigt, dass Saharastaub die Effizienz von Solaranlagen in Europa erheblich beeinträchtigt, indem er Sonnenlicht streut und absorbiert sowie die Wolkenbildung fördert. Die derzeit verwendeten Vorhersagemodelle können weder das Auftreten noch die Intensität der Staubbelastung zuverlässig prognostizieren, was die Stabilität der Stromversorgung gefährdet.
09.05.2025
05:12 Uhr

Merz' Grenzpolitik: Erst Notlage ausrufen, dann zurückrudern - typisch CDU!

Bundeskanzler Merz kündigte zunächst eine "nationale Notlage" an den deutschen Grenzen an, musste diese Ankündigung jedoch kurz darauf durch seinen Regierungssprecher relativieren. Während Bundesinnenminister Dobrindt 3.000 zusätzliche Beamte an die Grenzen verlegen will, kritisierte der polnische Ministerpräsident Tusk bei Merz' Antrittsbesuch die deutsche Grenzpolitik und forderte stattdessen verstärkte Kontrollen an den EU-Außengrenzen.
09.05.2025
05:11 Uhr

Verfassungsschutz rudert zurück: Peinliche Kehrtwende bei AfD-Einstufung

Der Verfassungsschutz hat seine Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistische Bestrebung" vorläufig zurückgezogen und eine Stillhaltezusage abgegeben, die entsprechende Pressemitteilung wurde von der Behördenwebsite entfernt. Die AfD-Führung wertet dies als Erfolg, während Experten dies als üblichen Vorgang im Rahmen eines laufenden Verfahrens einordnen.
09.05.2025
05:11 Uhr

US-Militär greift durch: Radikale Säuberung von Transgender-Personen aus den Streitkräften

Das US-Verteidigungsministerium hat eine neue Richtlinie erlassen, die die Entlassung von bis zu tausend Transgender-Personen aus den Streitkräften vorsieht. Die Maßnahme, die durch eine Supreme Court Entscheidung ermöglicht wurde, sieht vor, dass bereits bekannte Transgender-Personen unmittelbar entlassen werden, während anderen eine 30-Tage-Frist zur Offenbarung eingeräumt wird.
09.05.2025
05:10 Uhr

Überraschung im Vatikan: US-Amerikaner wird neuer Papst - Ein Löwe zwischen den Fronten

Mit Robert Francis Prevost wurde erstmals in der Geschichte ein US-Amerikaner zum Papst gewählt und nahm den Namen Leo XIV. an. Der 1955 in Chicago geborene Augustinermönch gilt als Brückenbauer zwischen konservativen und progressiven Lagern der katholischen Kirche, wobei er in Wertefragen konservative Positionen vertritt, sich aber in sozialen und Umweltfragen progressiv zeigt.
08.05.2025
23:00 Uhr

Iranische Revolutionsgarden drohen mit apokalyptischen Konsequenzen bei westlichem Angriff

Die iranischen Revolutionsgarden drohen nach israelischen Angriffsdrohungen mit "apokalyptischen Konsequenzen" und der Öffnung der "Tore zur Hölle" im Falle eines westlichen Angriffs. Die Eskalation folgt auf einen Raketenangriff der vom Iran unterstützten Huthi-Rebellen auf Israels wichtigsten Flughafen bei Tel Aviv, wobei die zunehmenden Spannungen bereits Auswirkungen auf die internationalen Finanzmärkte zeigen.
08.05.2025
23:00 Uhr

Politische Zeitenwende: Merz und Trump schmieden neue transatlantische Allianz

Nach seiner Vereidigung als neuer Bundeskanzler führte Friedrich Merz (CDU) ein Telefonat mit US-Präsident Donald Trump, in dem beide die Beilegung von Handelsstreitigkeiten und eine diplomatische Lösung des Ukraine-Konflikts besprachen. Die Staatsmänner kündigten wechselseitige Besuche an und betonten die Bedeutung der transatlantischen Partnerschaft.
08.05.2025
22:58 Uhr

Brandenburgs Innenministerin unter Druck: Überraschende Kehrtwende bei AfD-Einstufung wirft Fragen auf

Nach der Entlassung des brandenburgischen Verfassungsschutzchefs Jörg Müller verkündete Innenministerin Katrin Lange überraschend, dass die AfD Brandenburg bereits seit April als "gesichert rechtsextrem" eingestuft sei. Berichten zufolge soll Lange zuvor versucht haben, diese Einstufung zu verhindern, was Fragen zur politischen Einflussnahme auf den Verfassungsschutz aufwirft.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen