Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 2

30.04.2025
14:05 Uhr

US-Wirtschaft schrumpft überraschend - Trump schiebt Biden den schwarzen Peter zu

Die US-Wirtschaft ist im ersten Quartal 2025 überraschend um 0,3 Prozent geschrumpft, was die Aktienmärkte auf Talfahrt schickte. Ex-Präsident Trump macht seinen Nachfolger Biden für die Entwicklung verantwortlich, während Experten die Gründe eher in der Aufstockung von Lagerbeständen durch US-Importeure sehen, die auf angekündigte Handelshemmnisse reagierten.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

30.04.2025
14:04 Uhr

Alarmierend: Neue Studie zeigt erhöhtes Gripperisiko durch Impfung

Eine neue Studie der Cleveland Clinic mit über 53.000 Teilnehmern zeigt, dass geimpfte Personen ein um 26,9 Prozent höheres Risiko haben, an Grippe zu erkranken als Ungeimpfte. Die Wissenschaftler führen dies unter anderem auf die schnelle Mutation der Viren und das Phänomen der "immunologischen Prägung" zurück.
30.04.2025
14:03 Uhr

Palantir: Der heimliche Architekt der neuen Weltordnung unter Trump

Das Datenanalyse-Unternehmen Palantir, gegründet von Bilderberg-Mitgliedern Peter Thiel und Alex Karp, gewinnt unter der Trump-Administration zunehmend an Einfluss durch Milliardenaufträge von US-Behörden. Mindestens 18 ehemalige Palantir-Mitarbeiter besetzen mittlerweile Schlüsselpositionen in der Regierung, während das Unternehmen maßgeblich an der Entwicklung von Überwachungstechnologien und dem Raketenabwehrschild "Golden Dome" beteiligt ist.
30.04.2025
13:42 Uhr

Justiz-Skandal: Staatsanwaltschaft fordert härtere Strafe für Faeser-Satire

Die Staatsanwaltschaft Bamberg fordert eine härtere Strafe als die bereits verhängten sieben Monate auf Bewährung für eine satirische Fotomontage der Bundesinnenministerin Nancy Faeser. Der Fall, bei dem ein Journalist wegen des Teilens eines bearbeiteten Fotos strafrechtlich verfolgt wird, sorgt international für Aufsehen und wird als besorgniserregendes Signal für den Zustand der Meinungsfreiheit in Deutschland gewertet.
30.04.2025
13:42 Uhr

Von der Leyen schlägt Alarm: Abschiebequote von 20 Prozent ist "nicht vermittelbar"

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen kritisiert die niedrige Abschiebequote von nur 20 Prozent bei abgelehnten Asylbewerbern in der EU als "nicht vermittelbar". Während Frontex einen Rückgang illegaler Grenzübertritte um 30 Prozent im ersten Quartal 2025 vermeldet, bleibt Deutschland mit 150.500 anerkannten Asylanträgen Hauptzielland in der EU.
30.04.2025
13:41 Uhr

SPD träumt von Machtwechsel: Miersch prophezeit Triumph bei Bundestagswahl 2029

SPD-Generalsekretär Matthias Miersch sieht trotz aktuell niedriger Umfragewerte unter 20 Prozent seine Partei auf dem Weg zum Wahlsieg 2029. Nach einer parteiinternen Mitgliederbefragung verkündete er optimistisch, die SPD könne bei der Bundestagswahl 2029 stärkste Kraft werden, während die Personaldebatte um die Führungspositionen in der Partei weiter anhält.
30.04.2025
13:41 Uhr

Aufstand beim NDR: Mitarbeiter wollen kritische Migrationssendung absetzen

NDR-Mitarbeiter fordern in einem internen Brandbrief die "Aufarbeitung" der migrationskritischen Sendung "Klar" und werfen dem Format vor, journalistische Grundsätze zu verletzen. Die Zukunft der Sendung ist ungewiss, während der NDR auf seine "offene Diskussionskultur" verweist.
30.04.2025
13:41 Uhr

Linken-Politikerin blamiert sich bei Lanz: Keine Ahnung von eigenem Wahlkampfthema

Linken-Politikerin Heidi Reichinnek blamierte sich in der ZDF-Sendung "Markus Lanz", als sie grundlegende Fragen zum deutschen Mietmarkt nicht beantworten konnte. Trotz ihres Wahlkampfschwerpunkts "bezahlbares Wohnen" wusste sie weder die Gesamtzahl der Mietwohnungen noch die Verteilung zwischen Großkonzernen und privaten Vermietern und verwies auf Migräne als Grund für ihre Wissenslücken.
30.04.2025
13:40 Uhr

Blackout-Gefahr in Deutschland: Experten warnen vor fatalen Stromausfällen

Experten warnen vor einem möglichen Blackout in Deutschland, wobei laut BSKI ein großflächiger Stromausfall nur zu 98 Prozent ausgeschlossen werden kann. Wichtige Gesetzesinitiativen zum Schutz kritischer Infrastruktur stocken, während der jüngste Blackout in Spanien und Portugal die Verwundbarkeit moderner Stromnetze aufzeigt.
30.04.2025
13:39 Uhr

USA und Ukraine vor historischem Rohstoff-Deal - Trump's Forderungen abgeschmettert

Die USA und die Ukraine stehen kurz vor der Unterzeichnung eines historischen Mineralienabkommens mit einer gleichberechtigten 50:50-Investitionsstruktur. Die von der ukrainischen Wirtschaftsministerin Julia Swyrydenko heute zu unterzeichnende Vereinbarung weist dabei die Forderungen Donald Trumps nach Rückzahlung amerikanischer Militärhilfen in Höhe von 300 Milliarden Dollar zurück.
30.04.2025
12:28 Uhr

Deutsch-Britische Beziehungen: Neuer Vorstoß für Brexit-Überprüfung im Mai

Der deutsche Botschafter kündigt eine mögliche umfassende Überprüfung des Post-Brexit-Abkommens beim EU-Großbritannien-Gipfel im Mai an. Die Initiative kommt zu einem Zeitpunkt, an dem beide Seiten die negativen wirtschaftlichen Folgen des Brexit deutlich spüren und könnte eine Wende in den festgefahrenen Beziehungen zwischen der EU und Großbritannien einleiten.
30.04.2025
08:14 Uhr

Alarmierend: Neue Studie enthüllt dramatisch erhöhtes Sterberisiko bei Pfizer-Impfstoff

Eine MIT-Studie aus Florida mit 1,47 Millionen Erwachsenen zeigt, dass Pfizer-Geimpfte ein um 37 Prozent höheres Sterberisiko aufweisen als Moderna-Geimpfte, wobei besonders bei Herz-Kreislauf-Todesfällen (53 Prozent höher) und Covid-19-Sterblichkeit (doppelt so hoch) deutliche Unterschiede festgestellt wurden. Die Wissenschaftler vermuten DNA-Kontaminationen als mögliche Ursache, wobei die Studie keine ungeimpfte Kontrollgruppe einschloss.
30.04.2025
08:13 Uhr

EU verschärft Zensur: Kritik an Impfkampagnen soll mundtot gemacht werden

Die EU verschärft im Rahmen des Gesetzes über digitale Dienste ihre Maßnahmen gegen vermeintliche Fehlinformationen, insbesondere im Bereich von Impfkampagnen. Als Anlass dient der aktuelle Anstieg von Masernfällen in Europa, wobei die EU-Kommission verstärkt auf Überwachung von Informationsströmen und PR-Kampagnen wie "United in Protection" setzt.
30.04.2025
08:13 Uhr

Weltmacht im Verborgenen: Forscher enthüllt jahrhundertealte Schattenregierung

Ein unabhängiger Forscher namens Mees Baaijen behauptet nach zehnjähriger Recherche, dass eine geheime Weltregierung namens "Glafia" seit 500 Jahren die globalen Geschicke lenkt. Die Organisation, die ihre Wurzeln im mittelalterlichen Venedig hat, soll durch Kapitalsteuerung und subtile Täuschung statt durch Gewalt operieren und dabei bekannte Familien wie Rothschild und Rockefeller einschließen.
30.04.2025
08:12 Uhr

WHO-Pandemievertrag: Ein dreistes Täuschungsmanöver auf Kosten der Bürger

Die WHO plant einen umstrittenen Pandemievertrag, der auf Basis von Bedrohungsszenarien wie der hypothetischen "Krankheit X" weitreichende Befugnisse vorsieht. Kritiker bemängeln die Vernachlässigung realer Gesundheitsprobleme wie Tuberkulose, Malaria und HIV/AIDS zugunsten einer überdimensionierten Pandemievorsorge und zweifeln die von WHO und Weltbank prognostizierten Renditeversprechen an.
30.04.2025
08:12 Uhr

Eskalation im Kaschmir: Pakistan warnt vor unmittelbar bevorstehendem indischen Militärschlag

Nach einem Terroranschlag mit 26 Toten im indischen Teil Kaschmirs warnt Pakistan vor einem unmittelbar bevorstehenden indischen Militärschlag in den nächsten 24 bis 36 Stunden. Während Indiens Premier Modi seiner Armee "vollkommene operative Freiheit" für Vergeltungsmaßnahmen einräumte, droht Pakistan mit entschiedener Gegenwehr, wobei sich die Situation an der Grenze durch mehrfache Schusswechsel bereits dramatisch zugespitzt hat.
30.04.2025
08:12 Uhr

Großbritannien startet gefährliches Klima-Experiment: Mit Flugzeugen gegen die Sonne

Großbritannien startet ein 50-Millionen-Pfund-Projekt, bei dem Flugzeuge Sulfatpartikel in der Stratosphäre freisetzen sollen, um durch reflektierende Wolken die Erde abzukühlen. Wissenschaftler warnen vor unkalkulierbaren Risiken wie veränderten Niederschlagsmustern, Ernteausfällen und Schäden an der Ozonschicht.
30.04.2025
08:11 Uhr

Sensationelle Entdeckung: Super-Erden im All weitaus häufiger als gedacht

Laut einer neuen astronomischen Studie der Ohio State University sind Super-Erden - Planeten zwischen der Größe der Erde und des Neptuns - weitaus häufiger als bisher angenommen, wobei statistisch jeder dritte Stern mindestens einen solchen Planeten beherbergt. Die Entdeckung, die mithilfe des Korea Microlensing Telescope Network gemacht wurde, zeigt auch, dass diese Planeten in verschiedenen Entfernungen zu ihren Sternen existieren können.
30.04.2025
08:10 Uhr

Zweierlei Maß: Der verdächtige Krankenstand des SPD-Generalsekretärs

SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert ließ sich über Monate krankschreiben und bezog dabei ein sechsstelliges Gehalt, ohne dass eine ernsthafte Erkrankung nachgewiesen wurde. In einem Interview mit der "Zeit" blieben Fragen nach der medizinischen Diagnose unbeantwortet, während die Medienberichterstattung zu dem Fall weitgehend ausblieb.
30.04.2025
08:10 Uhr

Bundeswehr rüstet sich für den Ernstfall: Massive Aufrüstung der zivilen Infrastruktur geplant

Die Bundeswehr plant eine massive Ausweitung der Zusammenarbeit mit zivilen Logistikunternehmen wie Deutsche Bahn und Lufthansa, um Deutschlands NATO-Verpflichtungen erfüllen zu können. Ab 2025 muss Deutschland innerhalb von 30 Tagen 30.000 Soldaten, 85 Schiffe und Kampfflugzeuge mobilisieren können, wofür die militärischen Kapazitäten allein nicht ausreichen.
30.04.2025
08:10 Uhr

Schulden-Desaster: EU durchkreuzt Merz' Billionen-Pläne für Deutschland

Die von Friedrich Merz geplante Neuverschuldung von einer Billion Euro für Verteidigung, Klimaschutz und Bundeswehr stößt auf massive Probleme mit EU-Regularien, da sie die deutsche Staatsschuldenquote auf 90 Prozent der Wirtschaftsleistung anheben würde. Auch Versuche, Sonderregeln für Deutschland zu erwirken, scheiterten bisher, wodurch der künftigen schwarz-roten Regierung nur noch Ausgabenkürzungen oder Steuererhöhungen als Optionen bleiben.
30.04.2025
08:09 Uhr

100 Tage Trump: Wirtschaftliche Erfolge trotz medialer Schmutzkampagne

In den ersten 100 Tagen seiner Amtszeit verzeichnet Trump wirtschaftliche Erfolge durch Deregulierung und Steuersenkungen, die amerikanischen Familien durchschnittlich 2.000 Dollar Ersparnis bringen. Seine Reformen umfassen auch Änderungen im Sozialsystem, Bildungsbereich sowie Verwaltungsapparat, während die Börse mit Kursgewinnen reagiert.
30.04.2025
08:09 Uhr

100 Tage Trump: Republikanische Erfolgsgeschichte trifft auf demokratische Realitätsverweigerung

In den ersten 100 Tagen seiner zweiten Amtszeit verzeichnet Trump deutliche Erfolge bei der Grenzsicherung mit historisch niedrigen Übertrittzahlen und einer Effizienzoffensive im Staatsapparat unter Elon Musk. Während Republikaner die Erfolge feiern, kritisieren Demokraten die Maßnahmen scharf und verweisen auf Trumps juristische Probleme in New York.
30.04.2025
08:07 Uhr

Grausamer Mord an deutscher Bestsellerautorin schockiert Hamburg - Wurde sie Opfer der ausufernden Gewalt?

Die Hamburger Bestsellerautorin Alexandra Fröhlich (58) wurde am Dienstagmorgen tot auf ihrem Hausboot im Stadtteil Moorfleet aufgefunden, wobei die Ermittler von einer Gewalttat zwischen Mitternacht und 5:30 Uhr ausgehen. Während Polizeitaucher die Elbe nach der mutmaßlichen Schusswaffe durchsuchen, bittet die Polizei die Bevölkerung um Mithilfe bei der Aufklärung des Falls.
30.04.2025
08:06 Uhr

Bitcoin vor historischem Durchbruch: Institutionelle Anleger treiben Kurs in Richtung 100.000 Dollar

Bitcoin nähert sich der historischen 100.000-Dollar-Marke und steht aktuell bei 94.800 US-Dollar, wobei BlackRock mit über 588.000 Bitcoin zum größten institutionellen Halter aufgestiegen ist. Während institutionelle Investoren den Markt dominieren, halten sich Privatanleger noch zurück, was auf weiteres Aufwärtspotenzial hindeuten könnte.
30.04.2025
08:05 Uhr

Alarmierende Warnung der VDA-Präsidentin: Deutschland als Industriestandort in Gefahr

VDA-Präsidentin Hildegard Müller warnt vor dem Verlust der Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandorts Deutschland aufgrund explodierender Energiekosten, hoher Bürokratiebelastungen und überdurchschnittlicher Arbeitskosten. Trotz geplanter Milliarden-Investitionen der Automobilindustrie fließt immer weniger Kapital nach Deutschland, weshalb Müller einen radikalen wirtschaftspolitischen Kurswechsel fordert.
30.04.2025
08:01 Uhr

Kupfermarkt am Scheideweg: Droht nach fulminanter Rally der große Absturz?

Nach einer beeindruckenden Rally von über 20 Prozent seit April stagniert der Kupferpreis bei 4,9 US-Dollar und die wichtige 5-Dollar-Marke bleibt unerreicht. Wirtschaftspolitische Spannungen zwischen den USA und China sowie eine mögliche Stärkung des US-Dollars könnten den Kupferpreis unter Druck setzen und sogar einen Rückfall Richtung 4 US-Dollar bewirken.
30.04.2025
08:01 Uhr

Porsche im Krisenmodus: Dramatischer Gewinneinbruch erschüttert Luxusmarke

Porsche verzeichnet im ersten Quartal 2025 einen dramatischen Gewinneinbruch von über 40 Prozent, während der Konzernumsatz um 1,7 Prozent auf 8,86 Milliarden Euro schrumpfte. Besonders das China-Geschäft entwickelt sich mit einem Einbruch der Auslieferungen um 42 Prozent kritisch, wobei der neue elektrische Macan mit 14.185 ausgelieferten Einheiten einen Hoffnungsschimmer darstellt.
30.04.2025
08:00 Uhr

PayPal enttäuscht Anleger: Umsatzerwartungen verfehlt trotz Gewinnsteigerung

PayPal verzeichnet im ersten Quartal 2025 trotz Gewinnsteigerung auf 1,29 US-Dollar je Aktie einen enttäuschenden Umsatz von 7,791 Milliarden US-Dollar, der unter den Markterwartungen von 7,85 Milliarden US-Dollar liegt. Die PayPal-Aktie schloss dennoch mit einem Plus von 2,14 Prozent bei 66,32 US-Dollar.
30.04.2025
07:58 Uhr

Goldpreis auf dem Weg zu 4.000 Dollar - Milliardär Paulson sieht glänzende Zukunft

Milliardär John Paulson prognostiziert einen Goldpreis von über 4.000 Dollar in den nächsten drei Jahren, was durch geopolitische Spannungen und schwindendes Vertrauen in traditionelle Währungen begründet wird. Goldman Sachs unterstützt diese bullische Prognose und sieht sogar Potenzial über 3.700 Dollar je Unze, getrieben durch politische Unsicherheiten und die Suche nach sicheren Anlagehäfen.
30.04.2025
07:58 Uhr

Volkswagen: Gewinneinbruch und China-Schwäche belasten Wolfsburger Autobauer

Volkswagen verzeichnet im ersten Quartal 2025 einen drastischen Gewinneinbruch von 41 Prozent auf 2,19 Milliarden Euro, wobei besonders das schwächelnde China-Geschäft und hohe Sonderbelastungen den Konzern belasten. Das operative Ergebnis sank um 37 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro, während der Umsatz leicht um 3 Prozent auf 77,6 Milliarden Euro stieg.
30.04.2025
07:57 Uhr

Merz' Kabinett: Ein Rückschritt in Sachen Diversität und Fortschritt

Das designierte Kabinett unter Friedrich Merz steht in der Kritik, da von zehn Ministerposten nur vier an Frauen gehen und mit Katherina Reiche nur eine Vertreterin aus Ostdeutschland vertreten ist. Die Opposition und auch Teile der Union bemängeln die mangelnde Diversität und Repräsentation der gesellschaftlichen Realität im neuen Kabinett.
30.04.2025
07:55 Uhr

Deutscher Weltmarktführer Stihl kapituliert vor Standort Deutschland - Hunderte Stellen fallen weg

Der Motorsägen- und Gartengerätehersteller Stihl plant einen weltweiten Stellenabbau von rund 500 Arbeitsplätzen, davon mehrere hundert in Deutschland, trotz eines Umsatzanstiegs von 1,1 Prozent auf 5,33 Milliarden Euro im vergangenen Jahr. Als Gründe werden der Umstieg auf Akkugeräte und die verschlechterten Wettbewerbsbedingungen am Standort Deutschland genannt.
30.04.2025
07:54 Uhr

Krypto-Sensation: XRP vor historischem Wendepunkt - Banken-Adoption könnte Kurs explodieren lassen

Die Kryptowährung XRP könnte durch die Einführung des ISO 20022-Standards der US-Notenbank am 14. Juli 2025 stark profitieren, da der Token bereits vollständig mit diesem neuen Standard kompatibel ist. Der neue Standard soll grenzüberschreitende Transaktionen effizienter machen, was XRP einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und möglicherweise zu deutlichen Kurssteigerungen führen könnte.
30.04.2025
07:52 Uhr

Gold auf Rekordhoch: Ist die Rally noch rational oder bereits überhitzt?

Der Goldpreis erreicht aufgrund geopolitischer Spannungen und der US-Politik unter Trump neue Rekordstände, was Experten zunehmend besorgt. Während einige Analysten vor einer spekulativen Überhitzung warnen, sehen andere das Edelmetall weiterhin als unverzichtbaren Portfoliobaustein in Zeiten wachsender globaler Unsicherheiten.
30.04.2025
07:51 Uhr

Mercedes-Benz: Aktie vor entscheidender Wende - Trump signalisiert Zoll-Entspannung

Donald Trump signalisiert mögliche Zoll-Ausnahmen für Autobauer bei erneuter Präsidentschaft, was besonders für Mercedes-Benz im wichtigen US-Markt positive Auswirkungen haben könnte. Während sich die Situation mit den USA entspannt, bleibt China als Absatzmarkt eine Herausforderung, wobei Analysten der Mercedes-Aktie dennoch ein Kurspotenzial von über 20 Prozent zutrauen.
30.04.2025
07:51 Uhr

Neue Wirtschaftsministerin will Heizungsgesetz kippen - Bürger können aufatmen

Die neue Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (51), bisher Vorstandsvorsitzende bei Westenergie, plant einen Kurswechsel in der deutschen Energiepolitik und könnte das umstrittene Heizungsgesetz kippen. Sie setzt auf einen technologieoffenen Ansatz bei der Energiewende und will die Gasnetze für grüne Energieträger wie Wasserstoff und Biogas erhalten.
30.04.2025
07:49 Uhr

Von der Leyens Schönfärberei: Die bittere Wahrheit hinter den Migrationszahlen

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen verkündete einen 30-prozentigen Rückgang illegaler Grenzübertritte seit Jahresbeginn, während gleichzeitig nur 20 Prozent der abgelehnten Asylbewerber Europa tatsächlich verlassen. Die niedrige Abschiebequote wird unter anderem durch die Weigerung von Herkunftsländern zur Rücknahme ihrer Staatsbürger und langwierige Abschiebeverfahren verursacht.
30.04.2025
07:49 Uhr

Luxus-Unterkünfte für Ukraine-Flüchtlinge: Niederländische Steuerzahler finanzieren 300-Euro-Hotelnächte

In den Niederlanden werden tausende ukrainische Flüchtlinge in Luxushotels für bis zu 300 Euro pro Nacht untergebracht, während einheimische Arbeitskräfte und osteuropäische Arbeitsmigranten teilweise obdachlos sind. Die Regierung hat für die Unterbringung von rund 124.000 Ukrainern fast eine Milliarde Euro bereitgestellt, wobei etwa 10.000 Flüchtlinge in Hotels mit Vollpension und Zimmerservice leben.
30.04.2025
07:48 Uhr

Neue Öko-Diktatur: KI-Überwachung der Mülltrennung führt zu drastischen Strafen

Ab Mai 2025 wird die Mülltrennung durch KI-gestützte Systeme in Müllfahrzeugen überwacht, wobei der Fremdstoffanteil in Biotonnen maximal drei Prozent betragen darf. Bei Verstößen drohen Bußgelder bis zu 2.500 Euro, während einige Kommunen bereits digitale Tonnensperren und KI-gestützte Erkennungssysteme für "Müllsünder" planen.
30.04.2025
07:46 Uhr

Eskalation in Kaschmir: Pakistan warnt vor indischem Militärschlag - Atomare Bedrohung im Raum

Nach einem tödlichen Terroranschlag mit 26 Opfern im Kaschmir-Tal warnt Pakistan vor einem unmittelbar bevorstehenden indischen Militärschlag und versetzt seine Streitkräfte in höchste Alarmbereitschaft. Die Situation zwischen den beiden Atommächten spitzt sich dramatisch zu, während Indiens Premier Modi eine kompromisslose Haltung einnimmt und Vergeltung ankündigt.
30.04.2025
07:46 Uhr

Deutsche Autobauer in der Krise: VW und Mercedes mit dramatischem Gewinneinbruch

Die deutschen Autobauer VW und Mercedes-Benz verzeichnen im ersten Quartal 2025 massive Gewinneinbrüche von über 40 Prozent, wobei VW auf 2,19 Milliarden Euro und Mercedes auf 1,73 Milliarden Euro absackte. Während bei VW CO₂-Rückstellungen, Umstrukturierungen und Dieselskandal-Nachwehen das Ergebnis mit 1,1 Milliarden Euro belasten, verschärfen US-Importzölle und schwache China-Geschäfte die Situation zusätzlich.
30.04.2025
07:45 Uhr

Kakao-Krise in Afrika: Sozialistisches Preisdiktat zerstört Existenzen der Bauern

Die Kakao-Krise in Ghana verschärft sich durch staatliche Preiskontrollen, die Bauern zu Hungerlöhnen zwingen, während Eliten von höheren Weltmarktpreisen profitieren. Die niedrigen Abnahmepreise führen zu mangelnden Investitionen in neue Pflanzen und Dünger, wodurch viele Bauern ihre Ernte ins Ausland schmuggeln oder den Kakaoanbau ganz aufgeben.
30.04.2025
07:44 Uhr

EU-Superarmee nimmt Gestalt an: Brüssel greift nach der militärischen Kontrolle

Das EU-Parlament hat das European Defence Industry Programme mit einem Budget von 1,5 Milliarden Euro verabschiedet, wodurch bis 2030 mindestens 40 Prozent der militärischen Beschaffungen zentral über Brüssel koordiniert werden sollen. Das Programm sieht vor, dass 70 Prozent der Wertschöpfung innerhalb der EU erfolgen müssen und plant zudem die Integration der Ukraine in die europäische Rüstungsindustrie.
30.04.2025
07:44 Uhr

Schockierende Machtdemonstration: Energieversorger schaltet Tierärztin den Strom ab

Eine Tierärztin in Niederösterreich wurde vom Energieversorger EVN von der Stromversorgung getrennt, nachdem sie die Installation eines Smart Meters verweigerte. Die Abschaltung erfolgte trotz laufender Gerichtsverfahren und hat gravierende Auswirkungen auf den Praxisbetrieb, da wichtige medizinische Geräte nicht mehr betrieben werden können.
30.04.2025
07:37 Uhr

Nordkoreas Kanonenfutter: 600 Soldaten in russischem Kriegseinsatz gefallen

Nach Angaben südkoreanischer Geheimdienste sind bereits etwa 600 nordkoreanische Soldaten in der Region Kursk gefallen, während über 4.000 weitere verwundet wurden. Von den insgesamt 18.000 in zwei Phasen entsandten nordkoreanischen Soldaten wurden etwa 2.000 bereits zurück in ihre Heimat beordert, wo sie unter strenger Isolation stehen.
30.04.2025
07:35 Uhr

USA drohen mit Rückzug aus Ukraine-Verhandlungen - Selenskyj lehnt Putins Schein-Waffenruhe ab

Die USA drohen mit dem Rückzug aus den Ukraine-Verhandlungen, falls die Kriegsparteien keine konkreten Lösungsvorschläge vorlegen, während Putin eine dreitägige Waffenruhe vorschlug, die von der ukrainischen Seite abgelehnt wurde. Während die diplomatischen Bemühungen stocken, gehen die Kämpfe weiter, mit neuen Angriffen auf Dnipro und Charkiw, die zahlreiche Opfer forderten.
30.04.2025
07:35 Uhr

Designierter Kanzleramtschef kündigt radikale Wende in der Asylpolitik an

Der designierte Kanzleramtschef Thorsten Frei (CDU) kündigt unter der neuen schwarz-roten Regierung von Friedrich Merz eine drastische Verschärfung der Grenzkontrollen ab dem 6. Mai an. An den deutschen Grenzen soll künftig für illegale Einreisen "Schluss" sein, während Asylgesuche nur noch im EU-Ersteinreiseland gestellt werden können.
30.04.2025
07:32 Uhr

Trumps taktischer Schachzug: Zollerleichterungen für Autobauer sollen Amerika wieder groß machen

US-Präsident Trump hat per Dekret Zollerleichterungen für die Automobilindustrie erlassen, wonach Hersteller künftig nur noch einen einzigen Zolltarif von 25 Prozent entrichten müssen. Die neue Regelung sieht eine zweijährige Übergangsphase vor und wurde von den Finanzmärkten positiv aufgenommen, während Wirtschaftsexperten vor möglichen Risiken wie steigenden Fahrzeugpreisen warnen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“