
Selenskyjs "Siegesplan" unter Beschuss: US-Regierung und Republikaner enttäuscht
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj steht bei seinem jüngsten Besuch in den USA stark in der Kritik. Führende Republikaner werfen ihm vor, sich unzulässig in den US-Wahlkampf eingemischt zu haben. Zudem äußerten US-Regierungsvertreter ihre Enttäuschung über Selenskyjs "Siegesplan" für die Ukraine, was die Bemühungen um weitere Hilfen für das Land überschattet.
Kontroverse um Wahlkampf-Einmischung
Ein Interview Selenskyjs mit dem Magazin "New Yorker" löste die Kontroverse aus. In diesem Interview stellte er das Wahlversprechen von Ex-Präsident Donald Trump infrage, im Falle eines Wahlsieges schnell Frieden für die Ukraine auszuhandeln. Zudem kritisierte er den republikanischen Vizepräsidentschaftskandidaten JD Vance als "zu radikal". Für weiteren Unmut sorgte ein Besuch Selenskyjs in einer Granatenfabrik in Pennsylvania zusammen mit dem demokratischen Gouverneur und Senator des Bundesstaates.
Mike Johnson, republikanischer Sprecher des Repräsentantenhauses, bezeichnete diesen Besuch als "eindeutig parteiische Wahlkampfveranstaltung" und forderte die Entlassung des ukrainischen Botschafters, der den Termin arrangiert hatte. Der Besuch der Waffenfabrik könnte auch die innenpolitischen Spannungen in den USA anheizen. Ein Ausschuss des Repräsentantenhauses leitet nun offiziell eine Untersuchung ein, um zu klären, wie die US-Regierung "mit Steuergeldern den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj nach Pennsylvania geflogen hat, um Wahlkampf für Vizepräsidentin Kamala Harris zu machen".
Enttäuschung über Selenskyjs "Siegesplan"
Gleichzeitig wächst in der US-Regierung die Skepsis gegenüber dem von Selenskyj angekündigten "Siegesplan" für die Ukraine. Hochrangige Beamte in den USA und Europa zeigten sich enttäuscht, berichtet das Wall Street Journal (WSJ). Der Plan enthalte wenig Neues und beschränke sich im Wesentlichen auf Forderungen nach noch mehr Waffen. Der Plan zeige keinen klaren Weg zum Sieg auf, insbesondere vor dem Hintergrund, dass Russland auf dem Schlachtfeld an Boden gewinne.
Weiter heißt es in dem Bericht, Selenskyj habe einen maximalistischen Vorschlag unterbreitet. Kern des Plans sei, dass die Ukraine die von den USA gelieferten Waffen nach eigenem Ermessen einsetzen dürfe. Außerdem sollten die USA und ihre Verbündeten Kiew alles geben, was es wolle. Doch die Rahmenbedingungen in der Ukraine hätten sich geändert und Bidens engste Mitarbeiter entmutigt.
Biden kündigt weitere Hilfen an
Ungeachtet der Kontroversen sicherte Biden der Ukraine weitere umfangreiche Hilfen zu. Bei einem Treffen mit Selenskyj im Weißen Haus ordnete er die Freigabe der restlichen 5,5 Milliarden US-Dollar für Waffen und Ausrüstung an, die der Kongress bewilligt hatte. Hinzu kommen 2,4 Milliarden US-Dollar für Luftverteidigung und Drohnen, schreibt das WSJ.
Dennoch könnte der Streit um Selenskyjs angebliche Wahlkampfeinmischung die Unterstützung für die Ukraine in den USA gefährden. Viele Republikaner sehen die Milliardenhilfen ohnehin kritisch. Im Kongress wird befürchtet, dass die Hilfen ab dem kommenden Jahr nicht mehr in diesem Umfang fließen könnten, sollten die Republikaner eine oder beide Kammern erobern.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik