
Silber vor dem Durchbruch: Fed-Entscheidung könnte Edelmetall-Rally befeuern
Der Silberpreis kletterte am Montag auf beachtliche 42,27 US-Dollar pro Unze, während die Märkte gespannt auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank warten. Die Erwartung einer Zinssenkung um 25 Basispunkte treibt nicht nur institutionelle Anleger in das weiße Edelmetall – auch Privatanleger wittern ihre Chance auf satte Gewinne. Trotz eines erstarkenden US-Dollars, der den Dollar-Index um 0,1 Prozent steigen ließ, zeigt sich Silber bemerkenswert widerstandsfähig.
Warum die Fed-Politik Silber zum Höhenflug verhelfen könnte
Die Marktstimmung schwankt zwischen kurzfristiger Gewinnmitnahme und der berechtigten Hoffnung, dass eine lockerere Geldpolitik die Nachfrage nach sicheren Häfen befeuern wird. Besonders pikant: Obwohl die Inflationsdaten der vergangenen Woche über den Prognosen lagen, glauben Analysten nicht, dass dies die Fed von ihrem geldpolitischen Kurs abbringen wird. Ein fataler Fehler? Die Geschichte lehrt uns, dass übermäßige Gelddruckerei stets in einer Entwertung der Papierwährungen endete – und genau hier glänzen Edelmetalle als zeitlose Wertspeicher.
Die industrielle Nachfrage nach Silber bleibt unterdessen robust. Von der Solarindustrie über die Elektronikbranche bis hin zur Medizintechnik – Silber ist unverzichtbar. Während Politiker in Berlin und Brüssel von der "grünen Transformation" träumen, vergessen sie gerne, dass ohne Silber weder Solarpanels noch Elektroautos funktionieren würden.
Technische Analyse deutet auf Ausbruch hin
Die Charts sprechen eine deutliche Sprache: Silber respektiert einen stabilen Aufwärtstrend mit höheren Tiefs. Der Kurs notiert sowohl über dem 50-Tage-Durchschnitt bei 41,21 Dollar als auch über dem 200-Tage-Durchschnitt bei 38,10 Dollar – ein klares Zeichen für die Stärke des Trends.
Die entscheidenden Marken für Trader: Der Widerstand liegt bei 42,45 Dollar. Ein Durchbruch könnte die Tore zu 42,85 und sogar 43,25 Dollar öffnen. Die Unterstützung findet sich bei 41,46 Dollar – fällt diese Marke, droht ein Rücksetzer auf 40,89 Dollar. Mit einem RSI von 67 bewegt sich Silber zwar im überkauften Bereich, zeigt aber noch keine bärische Divergenz.
Kerzenformationen signalisieren Wendepunkt
Die Candlestick-Muster erzählen ihre eigene Geschichte: Eine bullische Verschlingungskerze trieb die Preise nach oben, doch die jüngsten Spinning Tops zeigen Zögern am Widerstand. Händler sollten auf ein "Three White Soldiers"-Muster für eine Fortsetzung oder einen Shooting Star für eine Umkehr achten.
Trading-Strategie für die Fed-Woche
Für aktive Trader bietet sich folgendes Setup an: Aggressive Käufer könnten bei 41,90 Dollar einsteigen, mit einem Stop-Loss bei 41,20 Dollar und Kurszielen bei 42,85 und 43,25 Dollar. Konservativere Anleger warten besser auf einen bestätigten Ausbruch über 42,45 Dollar.
Die bevorstehende Fed-Entscheidung verspricht hohe Volatilität. Eine erwartete Zinssenkung könnte die nächste Aufwärtsbewegung befeuern, während eine hawkishe Überraschung zu einem Rücksetzer führen würde. Doch seien wir ehrlich: Die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed den Geldhahn zudreht, ist etwa so groß wie die Chance, dass die Ampel-Nachfolgeregierung plötzlich solide Haushaltspolitik betreibt.
Silber als Schutz vor politischem Versagen
Während die neue Große Koalition unter Friedrich Merz bereits ihre Versprechen bricht und ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen plant – trotz gegenteiliger Wahlversprechen –, suchen kluge Anleger nach Alternativen zum schwindenden Vertrauen in Papiergeld. Die Klimaneutralität bis 2045 im Grundgesetz zu verankern, mag ideologisch motiviert sein, wird aber Generationen von Steuerzahlern belasten.
In Zeiten, in denen die Kriminalität auf Rekordniveau steigt und die Politik mehr mit Symbolpolitik als mit echten Lösungen beschäftigt ist, bieten physische Edelmetalle wie Silber einen greifbaren Wertanker. Sie lassen sich weder wegdrucken noch durch politische Fehlentscheidungen entwerten.
"Die Geschichte zeigt: Wenn Regierungen versagen und Währungen wanken, glänzen Edelmetalle als ultimative Versicherung gegen den Wahnsinn der Politik."
Silber steht möglicherweise vor einem bedeutenden Ausbruch. Die Kombination aus technischen Signalen, Fed-Politik und wachsender Industrienachfrage schafft ein explosives Gemisch. Während Aktien-ETFs unter der Last steigender Zinsen ächzen könnten und Immobilien durch die Inflation unerschwinglich werden, bietet physisches Silber eine bewährte Alternative zur Vermögenssicherung. Es gehört in jedes ausgewogene Portfolio – nicht als Spekulation, sondern als solide Beimischung für unsichere Zeiten.
Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, vor jeder Investition ausreichend zu recherchieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.
- Themen:
- #Silber
- #FED
- #Aktien
- #Immobilien

RETTE DEIN GELD!
Keine Kreditkarte erforderlich • Keine versteckten Kosten
Ihre Experten im Webinar:

Dominik
Kettner

Peter
Hahne

Ernst
Wolff

Prof. Werner
Patzelt

Tom-Oliver
Regenauer

Gerald
Grosz

Horst
Lüning

Manuel
Ostermann
Digitaler Euro
ab Oktober 2025
Konkrete Lösungen
zum Schutz
15.000€ Gold
zu gewinnen
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik