Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
30.09.2025
08:16 Uhr

Syrischer Milizführer in Berlin verhaftet – Schwere Vorwürfe wegen Kriegsverbrechen

Die deutsche Hauptstadt wurde am Dienstagmorgen erneut zum Schauplatz eines spektakulären Polizeieinsatzes. In Berlin-Neukölln, einem Stadtteil, der längst zum Synonym für gescheiterte Integrationspolitik und rechtsfreie Räume geworden ist, schlug das Bundeskriminalamt zu. Der Festgenommene: Anwar S., ein syrischer Staatsbürger, dem schwerste Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorgeworfen werden.

Brutale Gewalt im Namen des Assad-Regimes

Der Generalbundesanwalt wirft dem Mann vor, ab 2011 als Anführer einer regimetreuen Miliz in Aleppo gewütet zu haben. Die Liste der Vorwürfe liest sich wie ein Horrorkatalog: Tötung, Folter, Freiheitsberaubung und systematische Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Besonders perfide: Der Beschuldigte soll gezielt nach dem Freitagsgebet zugeschlagen haben – ausgerechnet dann, wenn sich friedliche Demonstranten versammelten, um gegen das Assad-Regime zu protestieren.

Mit Schlagstöcken, Metallstangen und sogar Elektroschockern seien die Milizionäre auf wehrlose Zivilisten losgegangen. Acht solcher brutalen Übergriffe werden S. konkret zur Last gelegt. Die Opfer, die das Pech hatten, festgesetzt zu werden, landeten beim syrischen Geheimdienst – wo sie weiterer Folter ausgesetzt waren. Bei einem besonders grausamen Vorfall vor einer Moschee im Stadtteil Saif Al Dawla hätten die Schläger einen Demonstranten so schwer verletzt, dass dieser kurz darauf verstarb.

Großaufgebot in Neukölln – Ein Stadtteil als Sinnbild verfehlter Politik

Dass für die Festnahme eine komplette Polizei-Hundertschaft aufgeboten werden musste, spricht Bände über die Sicherheitslage in Berlin-Neukölln. Die Verhaftung erfolgte ausgerechnet in der Nähe eines "einschlägig bekannten Shisha-Cafés" – ein Detail, das aufhorchen lässt. Wie viele weitere mutmaßliche Kriegsverbrecher und Extremisten mögen sich wohl noch in den Parallelgesellschaften unserer Großstädte verstecken?

Es ist ein Armutszeugnis für die deutsche Migrationspolitik, dass Menschen wie Anwar S. offenbar jahrelang unbehelligt in Deutschland leben konnten. Während die Politik von "Willkommenskultur" schwärmte und kritische Stimmen als rechtsradikal diffamierte, fanden mutmaßliche Folterer und Mörder hier Unterschlupf. Die Frage drängt sich auf: Wie gründlich wurden eigentlich die Hunderttausenden überprüft, die seit 2015 ins Land strömten?

Ein Fall mit Symbolcharakter

Der Fall zeigt einmal mehr, dass Deutschland zum Rückzugsort für Kriminelle aus aller Welt geworden ist. Während brave Bürger mit immer höheren Steuern und Abgaben geschröpft werden, um die Folgekosten der Massenmigration zu stemmen, tummeln sich in unseren Städten Menschen, die in ihrer Heimat schwerste Verbrechen begangen haben sollen.

Die Festnahme in Berlin-Neukölln ist nur die Spitze des Eisbergs. Wie viele weitere Kriegsverbrecher leben unerkannt unter uns?

Immerhin: Die Behörden haben in diesem Fall gehandelt. Anwar S. wird am 1. Oktober 2025 dem Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs vorgeführt. Doch dieser Einzelerfolg kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass Deutschland ein massives Sicherheitsproblem hat. Die zunehmende Kriminalität, die täglichen Messerattacken und nun auch noch mutmaßliche Kriegsverbrecher in unseren Städten – all das ist das Ergebnis einer Politik, die Grenzen nicht schützt und Recht nicht durchsetzt.

Es ist höchste Zeit für einen Politikwechsel. Deutschland braucht Politiker, die wieder für die Sicherheit der eigenen Bürger einstehen, statt jeden unkontrolliert ins Land zu lassen. Die Mehrheit der Deutschen hat diese Fehlentwicklung längst erkannt. Nur die Politik verschließt weiterhin die Augen vor der Realität.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
19.07.2024
13 Min.

Energiekrise - Made in Germany

Das deutsche Energiemodell stirbt, die deutsche Wirtschaft verliert an Wettbewerbsfähigkeit. Welche wirtschaftlichen Folgen die Energiekrise für den Standort Deutschland hat, erfahren Sie hier.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen