
Traditionsbäckerei Krachenfels meldet Insolvenz an: 340 Jahre Geschichte in Gefahr
Die traditionsreiche Großbäckerei Krachenfels, die auf eine fast 340-jährige Geschichte zurückblicken kann, hat Insolvenz angemeldet. Diese Nachricht erschüttert nicht nur die Region, sondern auch die 210 Angestellten, die nun um ihre Zukunft bangen.
Amtsgericht bestätigt Insolvenz
Das Amtsgericht Villingen-Schwenningen hat die Insolvenz der Krachenfels Handels GmbH und der Bäckerei Krachenfels GmbH bestätigt. Unternehmensleiter Georg Krachenfels betonte, dass das Ziel darin bestehe, die Bäckerei für die Zukunft zu stärken und weiterzuführen. Die Firma versucht, sich durch eine Eigenverwaltung zu sanieren, wobei die Gehälter der Mitarbeiter vorerst durch Insolvenzgeld gesichert sind.
Ursachen der wirtschaftlichen Schieflage
Als vorläufiger Sachwalter wurde Rechtsanwalt Thorsten Schleich eingesetzt. Die wirtschaftlichen Schwierigkeiten der Bäckerei sollen auf mehrere Faktoren zurückzuführen sein. Neben den hohen Energiekosten und Preissteigerungen beim Wareneinsatz hat auch die Corona-Pandemie die Bäckerei schwer getroffen. Seit Sommer wurden bereits einige Filialen geschlossen, darunter die Standorte in Villingen-Schwenningen und Trossingen.
Eine lange Tradition in Gefahr
Die Bäckerei Krachenfels ist ein Familienbetrieb in der dritten Generation und wurde bereits 1686 gegründet. Diese lange Tradition und das historische Erbe des Unternehmens stehen nun auf dem Spiel. Die Insolvenz einer so traditionsreichen Bäckerei ist ein schwerer Schlag für die Region und wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen traditionelle Unternehmen in der heutigen Zeit gegenüberstehen.
Politische und wirtschaftliche Konsequenzen
Die Insolvenz der Bäckerei Krachenfels ist auch ein Spiegelbild der aktuellen politischen und wirtschaftlichen Lage in Deutschland. Die hohen Energiekosten und die Auswirkungen der Corona-Maßnahmen haben viele Unternehmen in die Knie gezwungen. Es stellt sich die Frage, ob die aktuelle Regierung genug unternimmt, um traditionelle Betriebe zu unterstützen und zu schützen.
In Zeiten, in denen politische Entscheidungen oft an den Bedürfnissen der Wirtschaft vorbeigehen, ist es umso wichtiger, dass traditionelle Werte und Unternehmen nicht unter die Räder geraten. Die Insolvenz der Bäckerei Krachenfels sollte ein Weckruf sein, dass mehr getan werden muss, um die deutsche Wirtschaft zu stärken und zu stützen.
Die Zukunft der Bäckerei Krachenfels bleibt ungewiss, doch die Hoffnung besteht, dass durch die Eigenverwaltung und die Unterstützung der Mitarbeiter das Unternehmen wieder auf die Beine kommt und seine lange Tradition fortführen kann.
- Themen:
- #Insolvenzen
- #Energie

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik