
Deutschland weiter am US-Energietropf: Erste LNG-Lieferung aus neuem Terminal unterwegs
In der anhaltenden Energiekrise, die durch die überstürzte Abkehr von russischem Gas maßgeblich selbst verschuldet wurde, setzt Deutschland weiterhin auf teure Flüssiggas-Importe aus den USA. Nun macht sich die erste Lieferung aus einem neuen amerikanischen Terminal auf den Weg nach Deutschland - ein weiteres Kapitel in der Geschichte der energiepolitischen Abhängigkeit.
Neue Abhängigkeit statt Energiesouveränität
Das amerikanische Unternehmen Venture Global hat diese Woche die erste LNG-Ladung von seiner neu errichteten Plaquemines-Exportanlage in Louisiana verschifft. Das Ziel: Deutschland. Der Tanker "Venture Bayou" soll Anfang Januar beim deutschen Energieversorger EnBW anlanden - zu Preisen, die deutlich über dem ehemaligen Niveau russischer Gaslieferungen liegen dürften.
US-Dominanz auf dem globalen LNG-Markt wächst weiter
Mit der Inbetriebnahme des mittlerweile achten LNG-Terminals festigen die USA ihre Position als weltgrößter LNG-Exporteur. Wenn die Plaquemines-Anlage Ende 2025 oder Anfang 2026 vollständig in Betrieb geht, wird sie zu den größten LNG-Exportanlagen weltweit gehören.
"In nur fünf Jahren hat Venture Global zwei große LNG-Projekte gebaut und in Betrieb genommen - das gab es in der Geschichte der Industrie noch nie", verkündet Venture Global CEO Mike Sabel nicht ohne Stolz.
Politische Dimension der Energieabhängigkeit
Die Entwicklung zeigt deutlich die problematische Neuausrichtung der deutschen Energiepolitik. Statt auf eine ausgewogene und wirtschaftlich vernünftige Energieversorgung zu setzen, hat sich Deutschland in neue Abhängigkeiten begeben. Der designierte US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump hatte bereits angekündigt, Europa mit Strafzöllen zu drohen, falls die Energiekäufe aus den USA nicht erhöht würden.
Fragwürdige Strategie der Bundesregierung
Die aktuelle Entwicklung wirft erneut ein grelles Licht auf die verfehlte Energiepolitik der Ampel-Koalition. Während deutsche Unternehmen und Verbraucher unter hohen Energiepreisen ächzen, werden milliardenschwere LNG-Verträge mit den USA geschlossen. Die einstige deutsch-russische Energiepartnerschaft, die jahrzehntelang für stabile und bezahlbare Gaspreise sorgte, wurde dabei ohne tragfähiges Alternativkonzept aufgekündigt.
Experten von Goldman Sachs bestätigen zwar, dass US-amerikanisches LNG theoretisch russisches Pipeline-Gas ersetzen könnte - verschweigen dabei aber geflissentlich die enormen Mehrkosten für die deutsche Wirtschaft und die Verbraucher. Eine nüchterne Analyse der Fakten zeigt: Die ideologiegetriebene Energiewende der Bundesregierung entwickelt sich zunehmend zur Belastungsprobe für den Wirtschaftsstandort Deutschland.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik