Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 79

13.07.2025
15:46 Uhr

Grüner Feminismus-Wahn: Haßelmann entlarvt sich als Demokratiefeindin

Britta Haßelmann von den Grünen kritisierte die Ablehnung der Verfassungsrichterin-Kandidatin Brosius-Gersdorf als frauenfeindliche Kampagne der Union. Sie warf der Opposition vor, demokratische Entscheidungsprozesse zu missbrauchen und konstruierte daraus einen angeblichen Angriff auf die Gleichberechtigung.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

13.07.2025
15:42 Uhr

CDU-Revolte gegen Merz: Verfassungsrichterwahl wird zum Desaster für die Große Koalition

Die Große Koalition unter Bundeskanzler Merz steht vor einer schweren Krise, da mindestens 70 CDU-Abgeordnete der SPD-Verfassungsrichterkandidatin Brosius-Gersdorf die Zustimmung verweigern. Der Brandenburger CDU-Chef Redmann fordert einen Neustart des Verfahrens und kritisiert die eigene Parteiführung scharf.
13.07.2025
14:58 Uhr

Union bettelt bei Linken um Hilfe – Die Quittung für jahrelange Arroganz

Die Union muss nach dem gescheiterten Versuch, Verfassungsrichter zu wählen, nun bei der Linkspartei um Unterstützung bitten, nachdem sie jahrelang jeden Dialog verweigert hatte. CSU-Politiker Dobrindt zeigt sich plötzlich gesprächsbereit, während die Linke kühl reagiert und klare Bedingungen stellt.
13.07.2025
14:57 Uhr

Koalitionskrise nach Richter-Debakel: Merz' Große Koalition zeigt erste Risse

Die schwarz-rote Koalition unter Kanzler Merz gerät wegen der Neubesetzung von Richterposten am Bundesverfassungsgericht in eine erste Krise. Die Union blockierte eine SPD-Kandidatin mit angeblichen Plagiatsvorwürfen, die sich als haltlos erwiesen. Bundespräsident Steinmeier kritisierte, die Koalition habe sich "selbst beschädigt".
13.07.2025
14:57 Uhr

Polizeigewalt und Gewalt gegen Polizei: Ein Rechtsstaat im Spannungsfeld

Die deutsche Polizei steht unter doppeltem Druck: Über 100.000 Beamte wurden im vergangenen Jahr Opfer von Angriffen, während gleichzeitig Vorwürfe von Polizeigewalt zunehmen. In Berlin gingen 190 Beschwerden gegen Polizisten ein, von denen 14 als berechtigt eingestuft wurden.
13.07.2025
14:57 Uhr

Deutschland braucht endlich wieder echte Wehrhaftigkeit – Schluss mit dem Freiwilligkeits-Theater!

Militärhistoriker Sönke Neitzel fordert die sofortige Wiedereinführung der Wehrpflicht, da die Bundeswehr mit Freiwilligkeit nicht die benötigten 260.000 Soldaten erreichen kann. Über 70 Prozent der Deutschen befürworten laut Umfragen die Wehrpflicht, während die Politik weiter zögert und Zeit verschwendet.
13.07.2025
14:54 Uhr

Digitale Bevormundung: Datenschutzbeauftragte fordert Social-Media-Verbot für Jugendliche

Datenschutzbeauftragte Louisa Specht-Riemenschneider fordert ein Social-Media-Verbot für alle unter 16-Jährigen und schlägt eine digitale Wallet zur Alterskontrolle vor. Sie räumt ein, dass dieser Ansatz paternalistisch sei, hält ihn aber wegen Gefahren wie Cybergrooming für notwendig.
13.07.2025
14:54 Uhr

Bundeswehr-Reservisten in Unternehmen: Der schleichende Weg zur Militarisierung der Wirtschaft?

DIHK-Präsident Peter Adrian fordert eine systematische Erfassung aller Bundeswehr-Reservisten in deutschen Unternehmen zur Vorbereitung auf die "aktuelle Bedrohungslage". Die 79 Industrie- und Handelskammern sollen bei diesem flächendeckenden Erfassungssystem koordinierend mitwirken.
13.07.2025
14:53 Uhr

Euro-Schwäche: Wie der SPIEGEL die Realität verdreht

Der SPIEGEL behauptete fälschlicherweise, der Euro sei "so stark wie nie", obwohl die Währung 2008 mit 1,5755 US-Dollar ihren historischen Höchststand erreichte und damit 35 Prozent höher stand als heute. Diese Falschdarstellung reiht sich in systematische Desinformationskampagnen der Mainstream-Medien ein, um die schwächelnde Wirtschaftslage zu verschleiern.
13.07.2025
14:53 Uhr

Patentschutz als Umsatztreiber: Warum deutsche Mittelständler ihre Innovationen endlich ernst nehmen sollten

Deutsche Mittelständler verschenken Millionenpotenzial, indem sie ihre Innovationen nicht patentieren lassen, während chinesische Nachahmer ihre Ideen kopieren und zu Dumpingpreisen verkaufen. Studien zeigen, dass Unternehmen mit geschützten Patenten und Marken ihren Umsatz um über 50 Prozent steigern könnten.
13.07.2025
14:52 Uhr

KI-Revolution: Zwischen Heilsversprechen und Existenzbedrohung – Warum Deutschland den Anschluss verliert

Deutschland verliert den Anschluss an die KI-Revolution, während Experten vor einer 50-prozentigen Wahrscheinlichkeit warnen, dass Künstliche Intelligenz die Menschheit auslöschen könnte. Millionen Arbeitsplätze sind bedroht, da KI bereits ganze Berufsgruppen wie Dolmetscher, Programmierer und Grafiker ersetzen kann.
13.07.2025
14:52 Uhr

Small-Cap-Euphorie als Vorbote des Crashs: Warum deutsche Anleger jetzt besonders wachsam sein sollten

Die Börseneuphorie bei amerikanischen Small-Cap-Aktien erreicht bedenkliche Ausmaße und erinnert an die überhitzte Stimmung während der ersten Trump-Präsidentschaft. Deutsche Anleger sollten wachsam sein, da ein US-Crash auch hierzulande für Turbulenzen sorgen würde. Experten empfehlen physische Edelmetalle als Absicherung gegen die drohende Spekulationsblase.
13.07.2025
14:51 Uhr

EU knickt vor Trump ein: Gegenzölle auf US-Produkte verschoben

Die EU verschiebt ihre geplanten Gegenzölle auf US-Produkte im Wert von 21 Milliarden Euro von Montag auf Anfang August, nachdem Trump mit 30-Prozent-Zöllen gedroht hatte. Kommissionspräsidentin von der Leyen begründet dies mit der Hoffnung auf eine Verhandlungslösung.
13.07.2025
14:00 Uhr

Steinmeier mahnt nach Richter-Debakel: Wenn die Koalition sich selbst zerlegt

Die schwarz-rote Koalition scheiterte bei der geplanten Wahl von drei neuen Verfassungsrichtern, nachdem die Union in letzter Minute die SPD-Kandidatin Brosius-Gersdorf torpedierte. Bundespräsident Steinmeier kritisierte ungewöhnlich scharf, die Koalition habe sich selbst beschädigt und die Autorität des Verfassungsgerichts gefährdet.
13.07.2025
13:59 Uhr

Renten-Schock: Neue Zahlen offenbaren das Versagen der deutschen Politik

Mehr als ein Viertel aller Menschen mit mindestens 45 Beitragsjahren erhalten weniger als 1.300 Euro monatlich Rente, wie neue Zahlen des Bundesarbeitsministeriums zeigen. Der Durchschnitt liegt bei 1.668 Euro, wobei Bayern mit 1.685 Euro unter dem westdeutschen Schnitt von 1.729 Euro liegt.
13.07.2025
13:27 Uhr

Pentagon-Stratege drängt auf China-Fokus: Ukraine-Waffenlieferungen auf dem Prüfstand

Pentagon-Stratege Elbridge Colby drängt die Trump-Administration zu einem Kurswechsel in der Verteidigungspolitik mit Fokus auf China statt Ukraine. Seine Warnungen vor überstrapazierter Waffenbestände führten bereits zur Pausierung bestimmter Ukraine-Lieferungen. Europa muss nun verstärkt eigene Verteidigungskapazitäten aufbauen.
13.07.2025
13:22 Uhr

Chinesischer Kaffee-Gigant Luckin Coffee attackiert Starbucks auf eigenem Terrain

Luckin Coffee, Chinas größter Kaffee-Anbieter mit über 24.000 Filialen, hat zwei Standorte in Manhattan eröffnet und greift damit Starbucks auf dessen Heimatmarkt an. Das chinesische Unternehmen setzt auf radikal niedrige Preise, mobile Bestellungen und schnellen Service statt auf das traditionelle Café-Erlebnis.
13.07.2025
13:21 Uhr

Trump-Basis in Aufruhr: Epstein-Kehrtwende sorgt für brennende MAGA-Hüte

Trump-Anhänger verbrennen ihre MAGA-Kappen aus Protest gegen seine überraschende Kehrtwende in der Epstein-Affäre. Der Präsident bezeichnete weitere Aufklärung als Zeitverschwendung und wies Forderungen nach Transparenz zurück. Die Reaktion offenbart einen tiefen Riss in der MAGA-Bewegung.
13.07.2025
13:20 Uhr

Kartoffelkrise erschüttert Belarus: Wenn Planwirtschaft auf Realität trifft

Belarus erlebt eine schwere Kartoffelkrise, nachdem staatliche Preisbremsen die Bauern dazu veranlassten, ihre Ernte ins Ausland zu exportieren statt auf dem heimischen Markt zu verkaufen. Lukaschenko muss nun Kartoffeln aus der EU importieren, nachdem 60 Prozent mehr Kartoffeln nach Russland exportiert wurden als im Vorjahr.
13.07.2025
13:19 Uhr

Trumps Zoll-Erpressung: EU knickt ein und verschiebt Gegenwehr

Die EU verschiebt ihre geplanten Gegenzölle auf US-Importe bis August, nachdem Trump mit 30-Prozent-Zöllen auf EU-Waren gedroht hat. Brüssel will die Zeit für weitere Verhandlungen nutzen, anstatt die bereits vorbereiteten Gegenmaßnahmen im Wert von 21 Milliarden Euro umzusetzen.
13.07.2025
13:18 Uhr

SPD-Staatsrechtler will Hinterzimmer-Politik bei Richterwahlen beenden – doch die wahre Gefahr liegt woanders

SPD-Staatsrechtler Christoph Möllers fordert nach der gescheiterten Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf mehr Transparenz bei Verfassungsrichterwahlen und kritisiert die bisherigen Hinterzimmer-Absprachen. Er betont, dass die Richterwahl nicht unpolitisch sein könne, lehnt aber formale Befragungen nach US-Vorbild ab.
13.07.2025
12:57 Uhr

Frankreich ermittelt gegen X: Wenn Algorithmen zu politischen Waffen werden

Die französische Staatsanwaltschaft hat ein Strafverfahren gegen die Social-Media-Plattform X eingeleitet wegen des Verdachts auf algorithmische Manipulation zur ausländischen Einflussnahme. Die Ermittlungen konzentrieren sich auf betrügerische Datenextraktion und Manipulation automatisierter Systeme nach Anzeigen eines französischen Abgeordneten.
13.07.2025
12:56 Uhr

Goldreserven im Ausland: Warum Deutschlands Schatz endlich heimkehren muss

Deutschland lagert 1.236 Tonnen Gold im Wert von 118 Milliarden Euro in den USA, doch nur 13 Prozent wurden seit 2015 physisch überprüft. Angesichts Trumps aggressiver Zollpolitik und geopolitischer Spannungen mehren sich Forderungen nach vollständiger Rückholung der Goldreserven.
13.07.2025
12:43 Uhr

US-Schuldenberg explodiert: Droht dem Dollar der Absturz?

Die US-Staatsverschuldung ist auf über 36,6 Billionen Dollar angestiegen und könnte durch Trumps Gesetzesvorhaben bis 2034 um weitere drei Billionen Dollar steigen. Experten warnen vor einer Finanzkrise, da die jährlichen Zinszahlungen bald eine Billion Dollar erreichen könnten. Ökonomen prognostizieren eine mögliche Inflationskrise mit Teuerungsraten von 20-25 Prozent in den nächsten Jahren.
13.07.2025
12:43 Uhr

Sausalitos-Sterben: Wenn mexikanische Träume an deutscher Realität zerschellen

Die Cocktailbar-Kette Sausalitos hat Ende Juni 16 weitere Filialen geschlossen und ist von einst 40 Standorten auf nur noch 17 geschrumpft. Als Grund nennt der Insolvenzverwalter die schwierige Lage der Gastronomie, da die Menschen sparen müssen und weniger Geld für Restaurantbesuche haben.
13.07.2025
12:42 Uhr

Sozialabgaben-Schock: Droht Deutschland der 54-Prozent-Kollaps?

Experten warnen vor einem drastischen Anstieg der Sozialabgaben in Deutschland von derzeit 42 Prozent auf bis zu 54,1 Prozent des Bruttoeinkommens bis 2035. Besonders die Pflegeversicherung und die Rentenbeiträge könnten stark steigen, wobei die Rentenbeiträge bereits 2027/2028 von 18,6 auf fast 20 Prozent anwachsen könnten.
13.07.2025
12:40 Uhr

Trumps Zollkeule trifft Europa und Mexiko: 30 Prozent ab August – ein Handelskrieg mit Ansage

Trump kündigt ab 1. August Strafzölle von 30 Prozent auf Importe aus der EU und Mexiko an, zusätzlich zu bereits bestehenden Sektorzöllen. Die EU warnt vor Störungen der Lieferketten und droht mit Gegenmaßnahmen, während Mexikos Präsidentin Verhandlungsbereitschaft signalisiert.
13.07.2025
09:48 Uhr

Gewaltexzesse in deutschen Kliniken: Wenn Helfer zu Opfern werden

Deutsche Krankenhäuser rüsten massiv auf: Sicherheitsdienste, Deeskalationstrainings und körperlich fitte Pflegekräfte sollen das medizinische Personal vor zunehmender Gewalt schützen. Besonders Notaufnahmen gleichen mittlerweile Hochsicherheitstrakten.
13.07.2025
09:47 Uhr

Britische Demokratie im Würgegriff: Wenn Meinungsfreiheit zur Straftat wird

In Großbritannien wurden 86 Menschen, darunter vier Geistliche und ein Anwalt, wegen der Unterstützung der als Terrororganisation eingestuften Palestine Action verhaftet. Die Festnahmen erfolgten bei pro-palästinensischen Protesten in London, Manchester, Cardiff, Derry und Leeds auf Basis des Anti-Terror-Gesetzes von 2000.
13.07.2025
09:47 Uhr

Goldschatz im Kochtopf: Millionenfund am Frankfurter Flughafen entlarvt dreiste Schmuggler

Am Frankfurter Flughafen entdeckten Zöllner bei einer Thailand-Reisenden elf Kilogramm Goldbarren im Wert von über einer Million Euro, die in einem Kochtopf versteckt waren. Bei einer dreitägigen Schwerpunktkontrolle führten 65 Beamte 6.868 Kontrollen durch und stellten 28 Verstöße gegen Anmeldepflichten fest.
13.07.2025
09:47 Uhr

Deutschland im digitalen Niemandsland: 145.000 Funklöcher offenbaren das Versagen der Netzpolitik

Die erste bundesweite Mobilfunkmesswoche offenbarte über 145.000 gemeldete Funklöcher in Deutschland, obwohl die Bundesnetzagentur von 98-prozentiger Netzabdeckung spricht. Besonders Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz zeigten mit 1,12 Prozent der Messpunkte ohne Netz überdurchschnittlich viele Lücken.
13.07.2025
09:46 Uhr

Krankenkassenbeiträge explodieren: Deutsche zahlen die Zeche für verfehlte Sozialpolitik

Das Bundesgesundheitsministerium prognostiziert für 2027 ein Defizit von über zwölf Milliarden Euro in der gesetzlichen Krankenversicherung, wodurch der Beitragssatz von 17,5 auf 18,3 Prozent steigen könnte. Die SPD schlägt vor, die Beitragsbemessungsgrenze von 5.512,50 auf 8.000 Euro anzuheben, um höhere Einkommen stärker zu belasten.
13.07.2025
09:44 Uhr

Finanzwelt bleibt Männerdomäne: Warum Frauen beim Investieren zögern – und dabei oft die besseren Anleger wären

Trotz Marketing-Bemühungen der Finanzbranche bleibt das Investieren in Aktien und Fonds eine männliche Domäne, obwohl Frauen oft bessere Renditen erzielen. Frauen verfolgen besonnenere Strategien mit weniger Transaktionen und langfristigerem Denken, zögern aber aufgrund von Selbstzweifeln, ungleicher Vermögensverteilung und männlich geprägter Finanzsprache beim Einstieg.
13.07.2025
09:44 Uhr

Wenn Künstliche Intelligenz zur digitalen Inquisition wird: Der neue Überwachungsterror am Arbeitsplatz

KI-Systeme überwachen zunehmend Mitarbeiter am Arbeitsplatz durch Analyse von Tastendrücken, Gesichtsausdrücken und Produktivitätsdaten, oft ohne deren Wissen. Die Algorithmen können bestehende Diskriminierungsmuster verstärken und führen zu steigendem Stress bei Arbeitnehmern. Die Gesetzgebung hinkt der technologischen Entwicklung hinterher und schafft rechtliche Grauzonen.
13.07.2025
09:44 Uhr

Pflegeversicherung vor dem Kollaps: 12-Milliarden-Loch reißt tiefe Wunden ins Sozialsystem

Der deutsche Pflegeversicherung droht laut Bundesrechnungshof bis 2029 ein Finanzloch von über 12 Milliarden Euro aufgrund der demografischen Entwicklung und steigender Pflegebedürftigkeit. Die neue Regierung erbt ein System kurz vor dem Kollaps, während bisherige Reformansätze nur Symptombekämpfung darstellen.
13.07.2025
09:43 Uhr

EU-Klimapolitik vor dem Kollaps: Rechte Kräfte sabotieren Europas Glaubwürdigkeit

Rechtsaußen-Kräfte der "Patrioten für Europa" haben sich die Kontrolle über das EU-Klimaziel 2040 gesichert und drohen, Europas Klimapläne zu sabotieren. Die EVP stimmte mit den Rechtsgruppen gegen ein Dringlichkeitsverfahren, wodurch Europa beim Klimagipfel in Brasilien mit leeren Händen dastehen könnte.
13.07.2025
09:43 Uhr

Live Aid: Wenn Hilfe zur Bevormundung wird – Äthiopiens Kampf gegen westliche Klischees

40 Jahre nach Live Aid kämpft Äthiopien gegen das westliche Klischee als "Hungerland" an, obwohl sich die Lebenserwartung seit 1985 von 38 auf 68 Jahre verdoppelt hat. Kritiker bemängeln, dass bei dem Konzert kein einziger äthiopischer Künstler auftrat und es westliche Überheblichkeit verkörperte.
13.07.2025
09:42 Uhr

Gewaltexzesse in deutschen Kliniken: Wenn Helfer zu Opfern werden

73 Prozent der deutschen Krankenhäuser verzeichnen einen deutlichen Anstieg von Übergriffen auf ihr Personal, besonders in den Notaufnahmen. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft fordert härtere Strafen und dass Angriffe auf Krankenhauspersonal strafrechtlich genauso geahndet werden wie Attacken auf Feuerwehrleute oder Rettungssanitäter.
13.07.2025
09:42 Uhr

Trumps Zoll-Keule: 30 Prozent auf EU-Importe – Europa steht vor dem Wirtschafts-Schock

Trump kündigt ab 1. August einen Basiszoll von 30 Prozent auf alle EU-Importe an und fordert zollfreie US-Exporte in die EU. Die deutsche Exportwirtschaft, besonders die Automobilbranche, steht vor Milliardenkosten. Die EU-Kommission reagiert zurückhaltend und setzt weiter auf Diplomatie.
13.07.2025
09:42 Uhr

Trumps Zoll-Keule trifft Mexiko: 30 Prozent auf alle Importe – Sheinbaum hofft auf Wunder

Trump kündigt ab 1. August 30 Prozent Zölle auf alle mexikanischen Importe an und begründet dies mit mangelnder Kooperation bei Drogenschmuggel und Migrationskontrolle. Mexikos Präsidentin Sheinbaum hofft noch auf diplomatische Lösungen vor dem Stichtag. Die Maßnahme bedroht Mexikos Wirtschaft schwer, da über 80 Prozent der Exporte in die USA gehen.
13.07.2025
09:41 Uhr

Goldschatz im Elektroschrott: Warum wir unsere alten Mainboards zu früh entsorgen

Schweizer Forscher der ETH Zürich haben eine innovative Methode entwickelt, um aus alten Computer-Mainboards Gold zu gewinnen, indem sie einen Schwamm aus Molkenproteinen verwenden. Aus 20 ausrangierten Platinen extrahierten sie ein 450 Milligramm schweres, 22-karätiges Goldnugget im Wert von etwa 30 Euro.
13.07.2025
09:40 Uhr

Gold explodiert: Steht uns jetzt die große Preisrallye bevor?

Der Goldpreis explodierte am Freitag aufgrund von Trumps aggressiver Zollpolitik mit Strafzöllen von bis zu 34% auf chinesische Importe, während Anleger aus fallenden Aktienmärkten in den sicheren Hafen Gold flüchteten. Charttechnisch steht Gold vor einem möglichen Durchbruch Richtung 4.000 US-Dollar, da die Unterstützung bei 2.950 US-Dollar hielt und der gesamte Edelmetallsektor explosive Stärke zeigt.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen