Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 79

10.03.2025
06:49 Uhr

Kanadas neuer Premier provoziert Trump: "Werden jeden Handelskrieg gewinnen"

Nach dem Rücktritt von Justin Trudeau verschärft Kanadas designierter Premier Mark Carney den Ton gegenüber den USA und kündigt an, jeden Handelskrieg zu gewinnen. Als Reaktion auf Trumps provokante Äußerungen, Kanada zum 51. US-Bundesstaat machen zu wollen, droht Carney mit der Aufrechterhaltung von Gegenzöllen, bis die USA Kanada Respekt erweisen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

10.03.2025
06:48 Uhr

Söders Kehrtwende: CSU-Chef fordert 900-Milliarden-Schuldenpaket für Aufrüstung

CSU-Chef Markus Söder vollzog in der ARD-Sendung von Caren Miosga eine überraschende Kehrtwende und fordert nun ein 900-Milliarden-Euro-Schuldenpaket für die militärische Aufrüstung Deutschlands. Als Begründung führt er den jüngsten Eklat zwischen Trump und Selenskyj an und betont die Notwendigkeit einer sicherheitspolitischen Emanzipation von den USA, wobei er für die erforderliche Zweidrittelmehrheit sogar eine Annäherung an die Grünen in Aussicht stellt.
10.03.2025
06:46 Uhr

Wirtschaftsweise warnt: Neue Schuldenorgie könnte Deutschland in den Abgrund reißen

Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm warnt in einem Artikel für Table.Media vor den Folgen einer geplanten Grundgesetzänderung, die neue Staatsschulden in Höhe von 500 Milliarden Euro ermöglichen soll. Sie kritisiert besonders die Missachtung europäischer Fiskalregeln und warnt vor einer möglichen Staatsschuldenkrise, die auch geopolitische Risiken bergen könnte.
10.03.2025
06:46 Uhr

Söders Steuerwende: CSU-Chef rudert bei Steuerversprechen zurück

CSU-Chef Markus Söder vollzieht in der TV-Sendung von Caren Miosga eine überraschende Kehrtwende in der Steuerpolitik und kann Steuererhöhungen nicht mehr ausschließen. Von den ursprünglichen Wahlkampfversprechen der Union zu Steuersenkungen bleiben nur noch wenige Punkte übrig, während Söder gleichzeitig neue Schulden mit sicherheitspolitischen Argumenten rechtfertigt.
09.03.2025
23:54 Uhr

Macrons nuklearer Säbelrasseln: Osteuropäische Staaten begrüßen gefährliche Eskalation gegen Russland

Frankreichs Präsident Macron schlägt vor, den französischen Nuklearschutzschirm über ganz Europa auszubreiten, was besonders von osteuropäischen NATO-Staaten begrüßt wird. Die baltischen Staaten und Polen zeigen sich euphorisch über den Vorschlag, während Kritiker vor einer gefährlichen nuklearen Eskalation im Ukraine-Konflikt warnen.
09.03.2025
23:53 Uhr

Iran weist Trumps Verhandlungsangebot brüsk zurück - Atomare Aufrüstung geht weiter

Der Iran weist ein von Trump behauptetes Verhandlungsangebot zur Beilegung des Atomstreits kategorisch zurück und setzt seine nukleare Aufrüstung fort. Laut IAEA verfügt das Land bereits über genügend auf 60 Prozent angereichertes Uran für sechs potenzielle Atombomben, während die USA mit verschärftem Druck und möglichen militärischen Konsequenzen drohen.
09.03.2025
23:52 Uhr

Europas Waffenlieferungen an die Ukraine: Ein Friedhof für ausgemustertes Kriegsgerät

Westliche Staaten liefern zunehmend veraltete und defekte Waffen an die Ukraine, darunter ausgemusterte spanische Maschinenpistolen, störanfällige französische Haubitzen und fehlerhafte Mörsergranaten aus Osteuropa. Der Ukraine-Konflikt wird offenbar von einigen Ländern genutzt, um alte Waffenbestände kostengünstig zu entsorgen, während die Ukraine diese zweifelhafte Hilfe aus ihrer Notlage heraus annehmen muss.
09.03.2025
23:52 Uhr

NATO-Garantien für die Ukraine: Ein gefährliches Spiel mit dem Feuer

Italiens Ministerpräsidentin Meloni schlägt vor, NATO-Artikel-5-Garantien auf die Ukraine auszudehnen, ohne dass das Land formal dem Bündnis beitritt. Der Vorschlag stößt auf Kritik, da die Ukraine bereits durch bilaterale Abkommen mit westlichen Staaten militärisch-technische Unterstützung erhält und die USA eine klare Absage für NATO-Garantien in der Ukraine erteilt haben.
09.03.2025
23:51 Uhr

Handelskrieg eskaliert: China verhängt massive Strafzölle auf kanadische Lebensmittel

China verhängt als Vergeltung für kanadische Strafzölle auf E-Autos und Metallprodukte massive Zölle auf kanadische Agrarprodukte, darunter 100 Prozent auf Rapsöl und 25 Prozent auf Schweinefleisch. Die ab 20. März geltenden Maßnahmen treffen besonders die kanadische Landwirtschaft hart, da China nach den USA der wichtigste Abnehmer kanadischer Rapsprodukte ist.
09.03.2025
23:51 Uhr

Demokratie-Skandal in Rumänien: Oppositionsführer von Präsidentschaftswahl ausgeschlossen

Der konservative Präsidentschaftskandidat Calin Georgescu wurde vom rumänischen Wahlbüro von der kommenden Wahl im Mai ausgeschlossen, was landesweite Proteste mit etwa 100.000 Demonstranten allein in Bukarest auslöste. Die Entscheidung wurde mit angeblich "antidemokratischen und extremistischen" Positionen begründet, obwohl Georgescu in Umfragen mit 40-45% als Favorit galt.
09.03.2025
23:50 Uhr

Machtwechsel in Kanada: Ex-Notenbanker Carney übernimmt das Ruder - Konfrontationskurs mit den USA vorgezeichnet

Mark Carney, ehemaliger Chef der kanadischen Zentralbank, wurde mit 86 Prozent zum neuen Vorsitzenden der Liberalen Partei Kanadas gewählt und übernimmt vorübergehend das Amt des Premierministers von Justin Trudeau. Inmitten wachsender Spannungen mit den USA und angesichts bevorstehender Neuwahlen hat Carney bereits einen konfrontativen Kurs gegenüber Washington angekündigt.
09.03.2025
23:16 Uhr

Selenskyj auf diplomatischer Mission: Neue Friedensgespräche in Saudi-Arabien unter Trumps Schatten

Der ukrainische Präsident Selenskyj reist am Montag zu Friedensgesprächen nach Saudi-Arabien, wo er mit Kronprinz Mohammed bin Salman und US-Außenminister Marco Rubio zusammentreffen wird. Die Gespräche, die unter dem Schatten eines kürzlichen diplomatischen Eklats zwischen Trump und Selenskyj stattfinden, sollen Rahmenbedingungen für ein Friedensabkommen und eine erste Waffenruhe ausloten.
09.03.2025
23:15 Uhr

Brutale Massaker in Syrien: Neue islamistische Machthaber töten hunderte Alawiten

Nach dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien verüben die neuen islamistischen Machthaber brutale Massaker an religiösen Minderheiten, wobei allein in der Region Latakia mindestens 745 Alawiten getötet wurden. Die aus der ehemaligen Al-Kaida-nahen HTS-Miliz hervorgegangene neue Führung unter Ahmed al-Scharaa richtet ihre Gewalt systematisch gegen Alawiten und Christen, während internationale Reaktionen verhalten bleiben.
09.03.2025
23:14 Uhr

Migrationskrise: Wien stellt sich quer - Österreich verweigert Rücknahme von Asylbewerbern aus Deutschland

Österreich lehnt deutsche Pläne zur Rückweisung von Asylbewerbern an der Grenze kategorisch ab und weist seine Landespolizeidirektionen an, solche Rückweisungen nicht zu akzeptieren. Gleichzeitig plant die österreichische Regierung selbst drastische Einschränkungen in der Asylpolitik, einschließlich eines möglichen Stopps für neue Asylanträge.
09.03.2025
17:50 Uhr

Putins Kehrtwende: Kremlchef signalisiert Bereitschaft für Waffenstillstand - unter strikten Bedingungen

Russlands Präsident Putin signalisiert erstmals Bereitschaft für einen Waffenstillstand in der Ukraine, knüpft diesen jedoch an strikte Bedingungen für ein finales Friedensabkommen. Bei geheimen Gesprächen in Saudi-Arabien zwischen russischen und amerikanischen Diplomaten wurde deutlich, dass Moskau dabei auf Mitspracherecht bei der Friedensmission besteht und eine NATO-Präsenz in der Ukraine ausschließt.
09.03.2025
17:49 Uhr

Alarmruf aus der Bundeswehr: Deutschland völlig unvorbereitet auf Kriegsfall

Generalinspekteur Carsten Breuer warnt in einem FAZ-Interview vor dramatischen Defiziten der Bundeswehr, die für eine effektive Landesverteidigung etwa 100.000 zusätzliche Soldaten benötigt. Ab 2029 könnte Russland bereits zu einem großangelegten NATO-Angriff fähig sein, während Deutschland besonders bei der Drohnenabwehr massive Schwächen aufweist und das Sondervermögen von 100 Milliarden Euro nur als "Tropfen auf den heißen Stein" bezeichnet wird.
09.03.2025
17:49 Uhr

Polizeigewerkschaft schlägt Alarm: Massiver Personalmangel für verschärfte Grenzkontrollen

Die Gewerkschaft der Polizei warnt, dass für die von Union und SPD geplanten verschärften Grenzkontrollen und Rückführungsoffensiven mindestens 10.000 zusätzliche Polizeibeamte benötigt würden. Ohne massive Personalaufstockung, bessere technische Ausstattung und deutlich höhere Finanzmittel drohen die ambitionierten Pläne der künftigen Koalitionäre zu scheitern.
09.03.2025
11:39 Uhr

Trumps riskantes Spiel mit dem Iran: Zwischen Verhandlungsangebot und militärischer Drohung

Donald Trump bietet dem Iran einen neuen Atomdeal an, droht aber gleichzeitig mit militärischen Konsequenzen, falls Teheran nicht einlenkt. Laut UN-Atomaufsicht verfügt der Iran bereits über 275 Kilogramm hochangereichertes Uran, während Irans Führung Verhandlungen kategorisch ablehnt.
09.03.2025
11:37 Uhr

Große Koalition plant radikalen Kurswechsel: Bürgergeld vor dem Aus - Steuerentlastungen für die Mittelschicht

CDU, CSU und SPD planen nach Sondierungsgesprächen eine neue Große Koalition mit radikalen Änderungen. Das Bürgergeld soll durch eine "Grundsicherung für Arbeitssuchende" ersetzt werden, während die Mittelschicht durch Steuerentlastungen, eine erhöhte Pendlerpauschale und einen dauerhaft reduzierten Mehrwertsteuersatz für die Gastronomie profitieren soll.
09.03.2025
11:37 Uhr

Führerschein-Debakel: Durchfallquoten erreichen historischen Höchststand

Die Durchfallquote bei theoretischen Führerscheinprüfungen hat mit 45 Prozent einen historischen Höchststand erreicht, wobei Berlin und Sachsen-Anhalt mit 50 Prozent die höchsten Quoten aufweisen. Neben steigenden Kosten von bis zu 4.400 Euro pro Führerschein ist auch die Zahl der Täuschungsversuche um zwölf Prozent auf 4.200 Fälle gestiegen, während Jugendliche unter 18 mit besseren Erfolgsquoten einen positiven Trend zeigen.
09.03.2025
11:37 Uhr

Gewerkschaft Ver.di schlägt erbarmungslos zu: Flughafen Hamburg versinkt im Chaos

Die Gewerkschaft Ver.di hat am Hamburger Flughafen mit nur 30 Minuten Vorwarnung einen Streik ausgerufen, wodurch von 283 geplanten Flügen nur etwa 10 durchgeführt werden konnten. Für Montag sind weitere Streiks an elf deutschen Flughäfen angekündigt, während Ver.di Lohnerhöhungen von 8 Prozent fordert.
09.03.2025
11:35 Uhr

Feministische Massenproteste in Frankreich: Radikale Forderungen spalten die Gesellschaft

In Frankreich demonstrierten am Internationalen Frauentag rund 250.000 Menschen, davon etwa 120.000 in Paris, für Frauenrechte und Lohngleichheit. Die von 50 Organisationen getragenen Proteste in 150 Städten waren von teils radikalen Forderungen und einer zunehmenden Ideologisierung der Frauenbewegung geprägt.
09.03.2025
11:35 Uhr

Grüne drohen mit Blockade: Machtkampf um Sondervermögen spitzt sich dramatisch zu

Die Grünen drohen mit einer Blockade des geplanten Sondervermögens und kritisieren besonders die fehlende Berücksichtigung des Klimaschutzes in den Finanzierungsplänen von Union und SPD. CDU-Chef Merz signalisiert Zugeständnisse, indem Infrastrukturgelder künftig auch für Klima- und Umweltprojekte verwendet werden sollen, doch ohne die Zustimmung der Grünen wäre die notwendige Zweidrittelmehrheit für die Grundgesetzänderung nicht zu erreichen.
09.03.2025
11:34 Uhr

Linksextreme Terroristen verüben feigen Anschlag auf Bundeswehr - Bekennerschreiben verhöhnt deutsche Streitkräfte

In Berlin-Spandau wurden sieben Bundeswehrfahrzeuge durch einen Brandanschlag schwer beschädigt, zu dem sich die linksextreme Gruppe "Agenda 2029" bekannte. Die Täter drangen in eine MAN-Werkstatt ein, setzten die Fahrzeuge mit Molotow-Cocktails in Brand und dokumentierten den Anschlag per Video.
09.03.2025
11:33 Uhr

Demokratie in Gefahr? Schwarz-Rot plant massiven Feldzug gegen "unerwünschte Meinungen"

CDU/CSU und SPD planen laut ihrem Sondierungspapier ein verschärftes Vorgehen gegen "Desinformation und Fake News", besonders in Zeiten geopolitischer Spannungen. Die geplanten Maßnahmen, die sich am EU Digital Service Act orientieren, stoßen bei Experten auf Kritik, da die Begriffe juristisch nicht definiert sind und Willkür befürchtet wird.
08.03.2025
17:19 Uhr

Verfassungsbruch im Bundestag? AfD kündigt Klage gegen dubiose Sondersitzungen an

Die AfD-Fraktion droht mit rechtlichen Schritten gegen geplante Sondersitzungen des scheidenden Bundestags, bei denen die alte Regierungskoalition noch ein 500-Milliarden-Euro-Finanzpaket beschließen will. Die Kritik richtet sich besonders gegen die verfassungsrechtlich fragwürdige Einberufung der Sitzungen und den Versuch, kurz vor der Konstituierung des neuen Bundestags noch weitreichende Grundgesetzänderungen durchzusetzen.
08.03.2025
17:19 Uhr

Merz' Migrationswende auf Kosten der Wirtschaft: Deutschland steuert in gefährliches Fahrwasser

In den Sondierungsgesprächen zwischen Union und SPD konnte Friedrich Merz seine migrationspolitischen Forderungen durchsetzen, musste im Gegenzug aber weitreichende wirtschaftspolitische Zugeständnisse machen. Die Vereinbarung sieht neben konsequenten Grenzkontrollen ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur vor, während bei Wirtschafts- und Rentenpolitik keine grundlegenden Reformen geplant sind.
08.03.2025
16:38 Uhr

Politischer Richtungswechsel: Union setzt sich bei Migration durch - SPD erkauft sich teure Zugeständnisse

Union und SPD einigen sich auf Regierungszusammenarbeit, wobei die Union eine restriktivere Migrationspolitik mit Grenzkontrollen und mehr Abschiebungen durchsetzt. Im Gegenzug sichert sich die SPD weitreichende finanzpolitische Zugeständnisse, darunter einen 500-Milliarden-Euro-Schuldentopf für Infrastruktur sowie Erhöhungen bei Mindestlohn und Renten.
07.03.2025
16:16 Uhr

Macrons Kriegsrhetorik stößt auf scharfe Kritik aus Moskau

Russland kritisiert scharf die jüngsten Äußerungen des französischen Präsidenten Macron, der Russland als "existenzielle Bedrohung" für Europa bezeichnete und einen "nuklearen Schutzschirm" Frankreichs in Aussicht stellte. Moskau weist die Vorwürfe zurück und vermutet hinter Macrons Kriegsrhetorik innenpolitisches Kalkül zur Ablenkung von Frankreichs internen Problemen.
07.03.2025
16:16 Uhr

Trump sucht Russlands Hilfe im Iran-Konflikt - Putins geschickter Schachzug

US-Präsident Trump bittet Russland überraschend um Vermittlung im Iran-Konflikt, nachdem er zuvor noch harte Sanktionen gegen Teheran verhängt hatte. Für Russland, das seine Bereitschaft zur Vermittlung bereits signalisiert hat, bietet sich die Chance, seine Position als globaler Vermittler zu stärken.
07.03.2025
16:16 Uhr

Russland erteilt europäischen Truppen in der Ukraine klare Absage

Russlands Außenminister Lawrow lehnt die Stationierung europäischer Truppen in der Ukraine kategorisch ab und warnt, dass jede westliche Truppenpräsenz als direkte NATO-Kriegsbeteiligung gewertet würde. Er kritisierte besonders Macrons aggressive Rhetorik und verglich dessen Ambitionen mit Napoleon und Hitler.
07.03.2025
16:15 Uhr

Französischer Reederei-Gigant plant Mega-Investment in den USA - Trump jubelt über 20-Milliarden-Dollar-Deal

Der französische Reederei-Konzern CMA CGM plant Investitionen von 20 Milliarden Dollar in den US-Markt über die nächsten vier Jahre, was die Schaffung von 10.000 neuen Arbeitsplätzen verspricht. Die Gelder sollen in Containerschiffe (8 Mrd.), Logistik (7 Mrd.), Hafenausbau (4 Mrd.) und Luftfracht (1 Mrd.) fließen, wobei die Ankündigung im Beisein von Donald Trump im Oval Office erfolgte.
07.03.2025
16:15 Uhr

Chinas Wirtschaft unter Druck: Exportwachstum bricht ein - Scharfe Kritik an US-Präsident Trump

Chinas Exportwachstum ist in den ersten zwei Monaten 2025 auf 2,3 Prozent gesunken, während die Importe um 8,4 Prozent einbrachen. Als Reaktion auf neue US-Zölle von 20 Prozent hat China Vergeltungsmaßnahmen angekündigt, hält aber trotz der Handelsspannungen an seinem Wirtschaftswachstumsziel von 5 Prozent fest.
07.03.2025
16:15 Uhr

Trump verschärft Druck auf Kanzleien - Perkins Coie im Visier des Ex-Präsidenten

Donald Trump plant eine massive Kampagne gegen führende Anwaltskanzleien, wobei besonders die demokratienahe Kanzlei Perkins Coie ins Visier genommen wird. Mittels einer geplanten Executive Order will der Ex-Präsident das juristische Establishment erschüttern, was bei einem Wahlsieg 2024 weitreichende Folgen für das US-Rechtssystem haben könnte.
07.03.2025
16:14 Uhr

Trump drängt Iran zu Atomverhandlungen - Experten warnen vor gefährlichem Spiel

Donald Trump fordert in einer überraschenden Kehrtwende seiner bisherigen Iran-Politik neue Verhandlungen über das iranische Atomprogramm. Experten sehen den Vorstoß kritisch, da der Iran die Gespräche möglicherweise nur als Verzögerungstaktik nutzen könnte, während Israel angesichts der nuklearen Bedrohung bereits militärische Optionen erwägt.
07.03.2025
16:13 Uhr

Merz vor dem Aus? CDU-Chef verliert in eigenen Reihen dramatisch an Rückhalt

Nach nur einer Woche Sondierungsgesprächen mit der SPD verliert CDU-Chef Friedrich Merz dramatisch an Rückhalt in den eigenen Reihen, insbesondere wegen seiner überraschenden Kehrtwende in der Finanz- und Migrationspolitik. Die konservative Basis, einschließlich der Jungen Union und wichtiger Landesverbände, übt scharfe Kritik, während aus der Unionsfraktion verlautet, man werde eine Einigung mit der SPD ohne echte Migrationswende nicht mittragen.
07.03.2025
16:13 Uhr

Schleuser enthüllt: So spottbillig ist der Weg ins gelobte Europa

Ein mauretanischer Schleuser enthüllt in einem Interview mit "El Español", dass er für 3.000 bis 6.500 Euro pro Person Migranten zu den Kanarischen Inseln bringt und dabei bis zu 90 Menschen in überfüllte Boote pfercht. Trotz bekannter Identität lassen die spanischen Behörden ihn gewähren und finanzieren sogar seine Rückflüge nach Mauretanien.
07.03.2025
16:13 Uhr

Frankfurts dramatischer Wandel: Deutsche werden zur Minderheit in der eigenen Stadt

In Frankfurt haben erstmals mehr als die Hälfte der Einwohner (57,7 Prozent) einen Migrationshintergrund, wobei 32 Prozent keine deutsche Staatsbürgerschaft besitzen. Die größte ausländische Gruppe stellen türkische Staatsbürger mit 24.344 Menschen, gefolgt von 15.280 Kroaten.
07.03.2025
16:13 Uhr

Deutschlands Verteidigungsausgaben beflügeln Triple-A Rating - S&P Global sieht "erheblichen Spielraum"

Die geplante massive Aufstockung der deutschen Verteidigungsausgaben und ein 500-Milliarden-Euro Infrastrukturfonds werden von der Ratingagentur S&P Global ausdrücklich begrüßt. Deutschlands niedrige Staatsverschuldung bietet laut S&P "erheblichen Spielraum" für diese Zusatzausgaben, wodurch das Triple-A Rating des Landes als gesichert gilt.
07.03.2025
16:12 Uhr

Trump entlarvt CIA-Geheimoperation: Ukraine-Krieg war von Anfang an ein NATO-Stellvertreterkrieg

Trump hat der Ukraine den Zugang zu US-Aufklärungssystemen verwehrt und damit aufgedeckt, dass NATO-Kräfte im Hintergrund die militärischen Operationen durchführen. Die vermeintlich ukrainischen Angriffe wurden tatsächlich von US-amerikanischen und britischen Spezialkräften ausgeführt, während Selenskyj nur als Galionsfigur fungierte.
07.03.2025
16:12 Uhr

Radikaler Sparkurs: Elon Musk und Rand Paul planen historischen Kahlschlag im US-Haushalt

Elon Musk unterstützt einen radikalen Sparplan des republikanischen Senators Rand Paul, der mithilfe des "Rescission"-Verfahrens bis zu 500 Milliarden Dollar aus dem US-Haushalt streichen will. Der Plan sieht vor, bereits bewilligte Ausgaben mit einer einfachen Mehrheit von 51 Stimmen im Senat zu kürzen, stößt jedoch auf Widerstand aus dem linken politischen Spektrum.
07.03.2025
16:12 Uhr

Globalisierung am Ende: Nationale Selbstversorgung wird zur Überlebensfrage

Angesichts zunehmender geopolitischer Spannungen und fragiler Lieferketten wird die nationale Selbstversorgung zu einer existenziellen Frage. Die aktuelle Situation in der Ukraine, im Nahen Osten und um Taiwan sowie die Formation der BRICS-Staaten als Alternative zum dollarbasierten System zeigen die Verwundbarkeit der globalisierten Wirtschaftsordnung.
07.03.2025
16:12 Uhr

Machtkampf in Europa: Frankreich provoziert mit nuklearem Schutzschirm

Frankreich signalisiert mit der möglichen Ausweitung seines nuklearen Schutzschirms auf andere europäische Verbündete Führungsansprüche in Europa, während Deutschland durch wirtschaftliche Schwäche an Einfluss verliert. Polen positioniert sich zeitgleich mit der drittgrößten NATO-Armee und als wichtiger US-Partner zunehmend als relevanter Akteur in der europäischen Sicherheitsarchitektur.
07.03.2025
16:11 Uhr

Frankreich springt ein: Macron füllt US-Geheimdienstlücke in der Ukraine

Nach der überraschenden Aussetzung der US-Geheimdienstkooperation mit der Ukraine hat Frankreich angekündigt, diese Lücke zu füllen und sein nachrichtendienstliches Engagement deutlich zu verstärken. Auf Anweisung von Präsident Macron sollen alle französischen Hilfspakete beschleunigt werden, während Verteidigungsminister Lecornu die Souveränität der französischen Geheimdienste betont.
07.03.2025
16:11 Uhr

Globale Krypto-Besteuerung: Deutschland bestraft Anleger mit drakonischen Steuersätzen

Deutschland besteuert Krypto-Gewinne mit bis zu 45 Prozent und gehört damit zu den Ländern mit der höchsten Besteuerung, während Japan mit bis zu 55 Prozent den Spitzenplatz belegt. Im Gegensatz dazu verzichten Länder wie die Schweiz, Malaysia und die VAE komplett auf Krypto-Steuern, während China und einige islamische Staaten Kryptowährungen gänzlich verboten haben.
07.03.2025
16:11 Uhr

EU-Klimawahnsinn: Neues Emissionshandelssystem droht Haushalte und Kleinunternehmen in die Knie zu zwingen

Das neue EU-Emissionshandelssystem ETS2 soll ab 2027 CO2-Emissionen aus Gebäuden, Straßenverkehr und kleineren Industriebetrieben erfassen, wobei laut BloombergNEF der CO2-Preis bis 2029 auf 149 Euro pro Tonne steigen könnte. Dies könnte zu Kostensteigerungen von bis zu 27 Prozent im Straßenverkehr und 41 Prozent bei Heizkosten führen, was besonders Haushalte und kleine Unternehmen stark belasten würde.
07.03.2025
16:11 Uhr

Syrien versinkt im Chaos: Blutige Kämpfe zwischen Assad-Anhängern und islamistischem Regime

Bei schweren Gefechten zwischen Assad-Anhängern und dem neuen islamistischen Regime in Syrien wurden mindestens 48 Menschen getötet, darunter 28 Assad-treue Kämpfer und 16 Angehörige der neuen Sicherheitskräfte. Besonders die alawitische Minderheit ist von zunehmender Gewalt und Verfolgung betroffen, während sich die Situation mit der Gründung eines "Militärrats zur Befreiung Syriens" weiter zuzuspitzen droht.
07.03.2025
16:11 Uhr

Schockierende Enthüllung: Wurde Amerika jahrelang von Schattenmächten regiert?

Eine Untersuchung der Heritage Foundation zeigt, dass nahezu alle präsidialen Dokumente während Joe Bidens Amtszeit von einer automatischen Unterschriftenmaschine unterzeichnet wurden, während das einzige Dokument mit seiner echten Unterschrift sein Rückzugsschreiben von der Präsidentschaftskandidatur 2024 ist. Diese Enthüllung wirft Fragen über die verfassungsmäßige Legitimität der Biden-Administration auf und führt zu Forderungen nach einer umfassenden Untersuchung durch das Justizministerium.
07.03.2025
16:10 Uhr

Trump fordert radikale atomare Abrüstung - Experten zweifeln an Umsetzbarkeit

Donald Trump spricht sich überraschend für eine vollständige nukleare Abrüstung aus, was im Kontrast zu seiner früheren Politik steht, bei der er wichtige Rüstungskontrollverträge aufkündigte. Experten halten eine Umsetzung angesichts der aktuellen geopolitischen Spannungen und der fortschreitenden nuklearen Aufrüstung, besonders in China, für unrealistisch.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“