
Steuergeldverschwendung: Ampel-Regierung gibt 130 Millionen Euro für externe Dienstleister aus
Die Bundesregierung hat im Jahr 2024 erneut tief in die Taschen der Steuerzahler gegriffen. Wie aus einer kleinen Anfrage des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hervorgeht, wurden zwischen Januar und November 2024 insgesamt 130 Millionen Euro für externe Juristen und Werbeagenturen ausgegeben. Besonders auffällig: Die Ausgaben für Werbeagenturen sind im Vergleich zum Vorjahr um satte 30 Millionen Euro gestiegen.
Habeck und Lauterbach als Spitzenreiter bei Ausgaben
An der Spitze der Ausgaben stehen zwei Minister der Ampel-Koalition: Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne). Während Lauterbachs Ministerium mit 24,6 Millionen Euro für externe Juristen und 7,1 Millionen Euro für Werbeagenturen auffällt, zeigt sich bei Habeck eine andere Verteilung: Sein Ministerium investierte 4,7 Millionen Euro in juristische Beratung und ganze 21,6 Millionen Euro in Werbekampagnen.
Fragwürdige Werbekampagnen auf Kosten der Bürger
Besonders kritisch zu sehen sind die millionenschweren Werbekampagnen des Wirtschaftsministeriums. So wurden beispielsweise über vier Millionen Euro Steuergeld in eine Kampagne für Wärmepumpen investiert - ein Projekt, das ohnehin schon für erhebliche Kontroversen in der Bevölkerung sorgte. Auch die aktive Bewerbung von Elektroautos auf der Webseite "alternativ-mobil.info" wirft Fragen nach der Verhältnismäßigkeit auf.
Die Grenzen zwischen neutraler Bürgerinformation und politischer Werbung scheinen zunehmend zu verschwimmen - auf Kosten der Steuerzahler.
Juristische Auseinandersetzungen mit kritischen Stimmen
Besonders bedenklich erscheint die Tatsache, dass Steuergelder auch dafür verwendet wurden, gegen kritische Berichterstattung vorzugehen. Ein Beispiel hierfür ist der gescheiterte Versuch von Entwicklungsministerin Svenja Schulze, gegen einen kritischen Beitrag des Journalisten Julian Reichelt vorzugehen - ein Prozess, der den Steuerzahler mindestens 20.000 Euro kostete.
Expertenmangel in den Ministerien?
Die hohen Ausgaben für externe Berater werfen auch die Frage nach der Kompetenz in den Ministerien selbst auf. Kritiker vermuten, dass wichtige Positionen möglicherweise nicht nach fachlicher Qualifikation, sondern nach Parteizugehörigkeit besetzt werden - was den teuren Zukauf externer Expertise erst notwendig macht.
In Zeiten, in denen viele Bürger unter steigenden Lebenshaltungskosten leiden und wichtige Infrastrukturprojekte aus Geldmangel nicht umgesetzt werden können, erscheint diese Form der Steuergeldverwendung besonders fragwürdig. Die Ampel-Regierung müsste sich die Frage gefallen lassen, ob diese Millionenausgaben für externe Dienstleister wirklich im Interesse der Bürger sind.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik