
Verzweifelter Hilferuf aus Kiew: Ukraine-Geheimdienstchef deutet Kapitulation an
In einer bemerkenswerten Wendung des Ukraine-Konflikts zeichnet sich möglicherweise ein Ende der Kampfhandlungen ab. Der Chef des ukrainischen Militärgeheimdienstes, Kirill Budanow, äußerte sich überraschend optimistisch bezüglich eines möglichen Waffenstillstands noch in diesem Jahr - eine Einschätzung, die angesichts der katastrophalen Lage der ukrainischen Streitkräfte wie ein verstecktes Eingeständnis der militärischen Niederlage wirkt.
Ernüchternde Realität statt westlicher Wunschträume
Die Äußerungen Budanows kommen zu einem Zeitpunkt, an dem die militärische und wirtschaftliche Situation der Ukraine immer prekärer wird. Während die westlichen Unterstützer weiterhin von "Solidarität" sprechen, zeigt sich in den Aussagen des Geheimdienstchefs eine deutlich realistischere Einschätzung der Lage. Die Tatsache, dass ausgerechnet der Geheimdienstchef einen Waffenstillstand in Aussicht stellt, könnte als deutliches Signal für die aussichtslose Situation interpretiert werden.
NATO-Mitgliedschaft als Wunschdenken
Besonders interessant erscheint Budanows Beharren auf einer NATO-Mitgliedschaft als einzige echte Sicherheitsgarantie. Diese Forderung wirkt angesichts der aktuellen geopolitischen Realitäten geradezu weltfremd. Selbst die USA, die bisher als wichtigster Unterstützer der Ukraine galten, haben eine direkte militärische Beteiligung kategorisch ausgeschlossen.
Selenskijs unrealistische Forderungen
Der ukrainische Präsident Selenskij hatte zuvor die Forderung nach 200.000 ausländischen Soldaten als Sicherheitsgarantie gestellt - eine Zahl, die selbst von wohlgesonnenen westlichen Partnern als völlig überzogen eingestuft wird. Diese unrealistischen Vorstellungen zeigen einmal mehr die Diskrepanz zwischen den Wunschvorstellungen Kiews und den tatsächlichen Möglichkeiten.
Russlands klare Position
Moskau hat seine Bedingungen für Friedensverhandlungen klar formuliert: Die Ukraine müsse auf NATO-Ambitionen verzichten und die territoriale Realität anerkennen. Diese Forderungen erscheinen angesichts der militärischen Entwicklungen der letzten Monate als durchaus nachvollziehbar.
Die paradoxe Situation zeigt sich darin, dass trotz diametral entgegengesetzter Positionen ein Waffenstillstand greifbar erscheint - allerdings zu Bedingungen, die für die Ukraine schwer zu verkraften sein dürften.
Die jüngsten Gespräche zwischen den USA und Russland in Riad, bei denen weder die Ukraine noch die EU anwesend waren, könnten als weiteres Indiz dafür gewertet werden, dass die wahren Entscheidungen längst nicht mehr in Kiew getroffen werden. Die Zeit der großen Durchhalteparolen scheint vorbei - nun geht es um die Rettung dessen, was noch zu retten ist.
- Themen:
- #Blackout

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik