
Woidke bekräftigt Rücktritt im Falle eines AfD-Wahlsieges
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat erneut betont, dass er sein Amt niederlegen werde, sollte die AfD die Landtagswahl gewinnen. In der RBB-Sendung „Ihr Plan für Brandenburg“ sagte Woidke, dass die oberste Priorität darin bestehe, das Land auf Kurs zu halten. Die aktuelle rot-schwarz-grüne Landesregierung stehe für Sicherheit und Stabilität, und das Ziel sei es, die Landtagswahl gegen die AfD zu gewinnen.
Verantwortung übernehmen
Woidke erklärte: „Ich habe im Amtseid geschworen, Schaden vom Land abzuhalten. Und das ist jetzt meine wichtigste Herausforderung. Wenn das schiefgehen sollte, werden wir am 23. September in einem anderen Land aufwachen. Dafür gibt es dann auch Verantwortliche. Und diese Verantwortung werde ich übernehmen.“
Keine Verhandlungen mit Wagenknecht
Im Falle von Koalitionsgesprächen mit dem BSW betonte Woidke, dass es keine direkten Verhandlungen mit der BSW-Parteichefin Sahra Wagenknecht geben werde. Er lehnte eine „Fernsteuerung aus dem Saarland“ strikt ab und forderte, dass politische Entscheidungen vor Ort getroffen werden müssten.
Erfolge in der Verkehrspolitik
Woidke lobte die Erfolge seiner Koalition in der Verkehrspolitik. In den letzten fünf Jahren habe Brandenburg mehr Schienenkilometer hinzugewonnen als jedes andere Bundesland. „Es ist uns gelungen, damit auch die ländlichen Regionen besser zu erschließen. Das muss der Weg sein, wie es weitergeht. Aber eins muss auch klar sein: Wir brauchen für den ländlichen Raum auch weiter Autoverkehr und Straßen. Es wird nicht möglich sein, alles in den nächsten 10 oder 20 Jahren mit dem ÖPNV zu machen.“
Kohleausstieg und Migration
Bezüglich des Kohleausstiegs in der Lausitz plädiert Woidke dafür, am vereinbarten Jahr 2038 festzuhalten. Er halte diesen Termin für realistischer als 2035. „Wandel braucht Sicherheit. Es geht um 7.000 Menschen, die momentan noch in Tagebauen und Kraftwerken arbeiten. Diese Menschen wollen eine gewisse Planbarkeit für ihre Zukunft. Deshalb hilft es nicht weiter, ständig neue Jahreszahlen zu diskutieren.“
In der Migrationsdebatte fordert Woidke, Asylbewerber schneller in Arbeit zu bringen. Integration funktioniere nur über Arbeit, so der SPD-Politiker. Zudem brauche Brandenburg weiterhin Grenzkontrollen, „bis die europäischen Außengrenzen sichere Außengrenzen sind.“
Diese Aussagen von Woidke werfen ein Licht auf die Herausforderungen und Prioritäten der aktuellen Landesregierung. Es bleibt abzuwarten, wie die Wähler auf diese klaren Positionen reagieren werden und welche Auswirkungen dies auf die politische Landschaft in Brandenburg haben könnte.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik