Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

27.08.2025
15:35 Uhr

Washington gewährt Belgrad erneut Gnadenfrist: Sanktionen gegen Gazprom-Tochter verschoben

Die USA haben ihre Sanktionen gegen das serbische Energieunternehmen NIS, eine Gazprom-Tochter, zum sechsten Mal verschoben und den neuen Stichtag auf den 26. September festgelegt. Serbien pflegt weiterhin enge Beziehungen zu Russland und hat den Gasliefervertrag bis Ende September verlängert.
27.08.2025
15:32 Uhr

Fed-Drama erschüttert Goldmarkt: Trumps Machtkampf treibt Anleger in sichere Häfen

Trump versuchte Fed-Gouverneurin Lida Cook wegen angeblichen Hypothekenbetrugs zu entlassen, was die Unabhängigkeit der US-Notenbank fundamental in Frage stellt. Der Goldpreis kletterte zunächst auf ein Zwei-Wochen-Hoch, gab aber wieder nach, als Cook und die Fed klarstellten, dass Trump keine rechtliche Befugnis für die Entlassung hat.
27.08.2025
15:11 Uhr

Finanzmärkte vor dem Kollaps: USA und Frankreich als tickende Zeitbomben

Die globalen Finanzmärkte stehen vor einem möglichen Kollaps durch zwei Brandherde: Trumps Machtkampf um die Kontrolle der US-Notenbank und Frankreichs desolate Staatsfinanzen. In den USA versucht Trump mit fadenscheinigen Mitteln Fed-Chef Powell zu stürzen, während in Frankreich eine Misstrauensabstimmung über das Sparbudget den Euro gefährden könnte.
27.08.2025
13:58 Uhr

Mileis Argentinien-Experiment: Ein Land versinkt im wirtschaftlichen Chaos

Argentiniens Präsident Javier Milei stürzt das Land nach knapp zwei Jahren im Amt mit seiner radikalen Wirtschaftspolitik in eine tiefe Krise. Trotz sinkender Inflation führen seine Maßnahmen zu Rezession, Deindustrialisierung und steigender Arbeitslosigkeit.
27.08.2025
13:57 Uhr

Chinas stiller Machtkampf: Wie Peking die westliche Weltordnung systematisch untergräbt

China arbeitet systematisch am Sturz der westlichen Weltordnung und hat bereits 54 Prozent seines Außenhandels auf Yuan umgestellt. Professor Zhang Weiwei erklärt, wie Chinas sozialistische Marktwirtschaft dem kapitalistisch dominierten Westen überlegen sei. Die BRICS-Staaten formieren sich als mächtiger Gegenblock zur US-Hegemonie.
27.08.2025
13:15 Uhr

Trumps Grönland-Grapscher: Dänemark zitiert US-Diplomaten zum Rapport

Dänemark hat den ranghöchsten US-Diplomaten einbestellt, nachdem drei US-Bürger mit Trump-Verbindungen verdeckte Einflussoperationen in Grönland durchgeführt haben sollen. Außenminister Rasmussen bezeichnete jede Einmischung in die inneren Angelegenheiten des Königreichs als inakzeptabel.
27.08.2025
12:34 Uhr

Chinas Goldhunger explodiert: Importe über Hongkong mehr als verdoppelt

Chinas Netto-Goldimporte über Hongkong sind im Juli um 126,81 Prozent auf 43,923 Tonnen gestiegen. Die chinesische Zentralbank fügte zum neunten Mal in Folge Gold zu ihren Reserven hinzu, während die weltweite Goldnachfrage im zweiten Quartal um drei Prozent auf 1.248,8 Tonnen wuchs.
27.08.2025
12:29 Uhr

Trumps Frontalangriff auf die Fed: Gold profitiert vom Machtkampf um Amerikas Geldpolitik

Trump hat Fed-Gouverneurin Lisa Cook abgesetzt und damit einen beispiellosen Angriff auf die Unabhängigkeit der US-Notenbank gestartet. Die Märkte reagieren nervös auf diesen Machtkampf, während Gold von der Unsicherheit profitiert und bei etwa 3.380 Dollar notiert. Der Goldpreis könnte weiter steigen, da eine politisierte Fed das Vertrauen in den Dollar untergraben und Inflation anheizen würde.
27.08.2025
12:29 Uhr

Trumps Frontalangriff auf die Fed: Wenn Schuldenpanik die Geldpolitik kapern will

Trump will die Federal Reserve unter seine Kontrolle bringen, um mit niedrigeren Zinsen die US-Schuldenlast zu reduzieren und droht bereits mit der Absetzung von Fed-Gouverneurin Lisa Cook. Ökonomen warnen vor den gefährlichen Folgen einer politisch kontrollierten Geldpolitik, die zu Inflation und Währungsverfall führen könnte.
27.08.2025
12:27 Uhr

Milliarden-Chaos bei PayPal: Wenn die digitale Finanzwelt ins Wanken gerät

Ein technischer Totalausfall bei PayPal führte zu erheblichen Turbulenzen im europäischen Zahlungsverkehr, da das Sicherheitssystem versagte und Banken daraufhin Lastschriften im zweistelligen Milliardenbereich stoppten. Besonders der deutsche Markt war betroffen, wo PayPal einen Marktanteil von knapp 30 Prozent bei Online-Einkäufen hat.
27.08.2025
12:27 Uhr

Deutsche träumen vom Eigenheim – doch die Realität ist ernüchternd

Eine Commerzbank-Erhebung zeigt große Wissenslücken beim Immobilienerwerb: Nur 60 Prozent der Befragten wissen von Nebenkosten beim Hauskauf, die bis zu 15 Prozent des Kaufpreises betragen können. 30 Prozent können sich nach eigener Aussage keine Immobilie leisten.
27.08.2025
12:25 Uhr

PayPal-Chaos: Deutsche Banken blockieren Milliarden – Verbraucher im digitalen Würgegriff

Deutsche Banken blockierten über zehn Milliarden Euro an PayPal-Transaktionen aufgrund eines Sicherheitsfehlers, wobei allein die Bayerische Landesbank vier Milliarden Euro zurückhielt. Die Europäische Zentralbank beobachtet die Situation mit Sorge, während Verbraucherschützer vor Betrügern warnen, die die Verunsicherung ausnutzen könnten.
27.08.2025
12:21 Uhr

EZB-Spielchen: Bunte Vögel statt ehrliches Geld – Der digitale Euro als Trojanisches Pferd

Die EZB lässt Bürger über neue Banknoten-Designs mit Vögeln und Flüssen abstimmen, während gleichzeitig der digitale Euro für 2028 vorbereitet wird. Der Artikel kritisiert dies als Ablenkungsmanöver und warnt vor totaler Überwachung durch programmierbares digitales Geld.
27.08.2025
11:21 Uhr

Cyber-Dome gegen digitale Bedrohungen: Große Koalition plant umstrittene Totalüberwachung im Netz

Die Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz hat weitreichende Eckpunkte zur Cybersicherheit beschlossen, die einen "Cyber-Dome" zur automatisierten Netzabwehr vorsehen. Das Konzept ermöglicht eine umfassende Überwachung des deutschen Internetverkehrs und erweitert die Befugnisse der Sicherheitsbehörden erheblich.
27.08.2025
10:09 Uhr

Europas Autoindustrie im Würgegriff: Shortseller wittern das große Geschäft

Europas Automobilindustrie gerät massiv unter Druck, da Shortseller ihre Wetten gegen die Branche um 35 Prozent seit Jahresbeginn erhöht haben. Unternehmen wie Valeo, Stellantis und Volvo leiden unter amerikanischen Strafzöllen, chinesischer Konkurrenz und schwacher Elektroauto-Nachfrage.
27.08.2025
08:07 Uhr

Bundesbank-Beschwichtigung: Wenn Realitätsverweigerung zur Staatsräson wird

Bundesbank-Vorstand Michael Theurer versichert trotz Rekord-Staatsschulden und geplanten 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen, Deutschland befinde sich "in ruhigen Gewässern" und genieße weiterhin hohe Kreditwürdigkeit. Kritiker werfen der Bundesbank Realitätsverweigerung vor angesichts steigender Inflation und wirtschaftlicher Stagnation.
27.08.2025
07:08 Uhr

Trump-Chaos treibt deutsche Anleger massenhaft in Gold

Deutsche Anleger verlieren massiv das Vertrauen in US-Aktien aufgrund von Trumps Zollpolitik und seinen Attacken auf die Federal Reserve. 76,3 Prozent der Befragten haben ihr Vertrauen in US-Märkte verloren, 15 Prozent verkauften bereits ihre US-Aktien. 40 Prozent flüchteten in sichere Häfen wie Gold und Edelmetalle.
27.08.2025
06:57 Uhr

Trumps Indien-Zölle: Ein gefährliches Spiel mit dem Feuer

Trump hat Strafzölle von 25 Prozent auf indische Importe verhängt, wodurch der Gesamtzollsatz auf 50 Prozent steigt. Die Maßnahme soll Indien zum Abbau eigener Handelsbarrieren bewegen, könnte aber einen wichtigen strategischen Partner verprellen.
27.08.2025
06:40 Uhr

Goldilocks-Märchen am Ende: Wall Street warnt vor rauem Erwachen

Goldman Sachs und Deutsche Bank warnen vor dem Ende der "Goldilocks-Phase" an den Märkten, da der bisherige Höhenflug hauptsächlich auf wenigen Tech-Giganten basierte. Trumps Entlassung der Fed-Gouverneurin Lisa Cook markiert einen historischen Eingriff in die Notenbank-Unabhängigkeit und könnte die Märkte destabilisieren.
27.08.2025
06:34 Uhr

Schuldenbremse vor dem Fall: Expertenkommission als Trojanisches Pferd der Schuldenpolitik

Die schwarz-rote Bundesregierung unter Friedrich Merz plant eine Lockerung der Schuldenbremse durch eine 15-köpfige Expertenkommission, die am 11. September ihre Arbeit aufnimmt. Für eine Grundgesetzänderung ist die Regierung auf Stimmen von Grünen und Linken angewiesen, die Investitionen in Klimaschutz und soziale Infrastruktur dauerhaft ermöglichen wollen.
27.08.2025
06:19 Uhr

Gold und Silber im Höhenflug: Trumps Fed-Eingriff erschüttert die Märkte

Gold erreicht mit 3.385 US-Dollar ein Zweiwochenhoch, nachdem Trump Fed-Gouverneurin Lisa Cook entließ und schwache US-Wirtschaftsdaten die Märkte verunsicherten. Die Auftragseingänge für langlebige Güter brachen um 2,8 Prozent ein, was Zinssenkungserwartungen anheizt.
27.08.2025
06:17 Uhr

Warum Gold diesmal seine Stärke behalten wird – Eine kritische Analyse der aktuellen Marktlage

Trotz Befürchtungen eines Goldpreiseinbruchs wie 2008 sprechen die aktuellen Rahmenbedingungen für eine anhaltende Stärke des Edelmetalls. Anders als damals herrscht heute keine Liquiditätskrise, sondern eine Vertrauenskrise in das Papiergeld bei gleichzeitig massiven Goldkäufen der Zentralbanken.
27.08.2025
06:17 Uhr

Goldneubewertung als letzter Strohhalm? Die verzweifelte Suche nach dem Ausweg aus der Schuldenfalle

Die USA stehen laut Analyst Matthew Piepenburg vor einem systemischen Kollaps aufgrund ihrer extremen Verschuldung, den weder Trumps Zollpolitik noch eine diskutierte Goldneubewertung verhindern könnten. Eine Goldneubewertung würde zwar Schulden tilgen, aber zu einer globalen Machtverschiebung zugunsten Chinas und Russlands führen.
27.08.2025
06:05 Uhr

Chinas Industrieprofite: Pekings Kampf gegen ruinöse Preiskämpfe zeigt erste Wirkung

Chinas Industriegewinne sanken im Juli nur noch um 1,5 Prozent nach dramatischeren Einbrüchen in den Vormonaten, was als Erfolg der staatlichen Maßnahmen gegen ruinöse Preiskämpfe gewertet wird. Dennoch bleiben strukturelle Probleme bestehen, da Erzeugerpreise weiter fallen und besonders Bergbau sowie Staatsunternehmen stark unter Druck stehen.
27.08.2025
05:56 Uhr

Chinas Rohstoff-Imperium: Wie Peking Europa systematisch abhängt

China hat in den vergangenen zehn Jahren durch 95 Übernahmen von Minen und Raffinerien seine Vormachtstellung bei kritischen Rohstoffen massiv ausgebaut und liegt damit deutlich vor den USA und der EU. Während Europa noch über Lieferkettensicherheit debattiert, schafft Peking bereits Fakten und kauft gezielt Rohstoffvorkommen in Australien, Indonesien und Kanada auf.
27.08.2025
05:56 Uhr

Schuldenbremse vor dem Fall? Expertenkommission startet mit fragwürdiger Mission

Eine 15-köpfige Expertenkommission nimmt am 11. September ihre Arbeit zur "Modernisierung" der Schuldenbremse auf und soll bis November Vorschläge vorlegen. Für eine Grundgesetzänderung ist die Regierung auf Stimmen von Grünen und Linken angewiesen, die bereits Lockerungen für Investitionen fordern.
27.08.2025
05:54 Uhr

Transatlantischer Handelspakt: Merz-Regierung kuscht vor Trumps Zolldiktat

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz hat sich mit der EU-Kommission auf einen transatlantischen Handelspakt geeinigt, der maximale Zölle von 15 Prozent für EU-Exporte in die USA vorsieht. Dies betrifft besonders die deutsche Automobilindustrie, Pharmaunternehmen und Halbleiterbranche, während gleichzeitig ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Klimaneutralität bis 2045 beschlossen wurde.
27.08.2025
05:54 Uhr

Deutschlands Arbeitsmarkt in der Abwärtsspirale: Unternehmen setzen verstärkt auf Stellenabbau

Das Beschäftigungsbarometer des Ifo-Instituts ist im August auf 93,8 Punkte gesunken, was eine weitere Verschärfung der Arbeitsmarktkrise signalisiert. Deutsche Unternehmen bauen branchenübergreifend massiv Stellen ab, wobei besonders die Industrie und erstmals auch die Dienstleister betroffen sind.
27.08.2025
05:51 Uhr

IT-Branche im freien Fall: Wenn die digitale Revolution ihre eigenen Kinder frisst

Die IT-Branche in Deutschland erlebt einen dramatischen Einbruch mit einem Rückgang von 25 Prozent aller offenen Stellen binnen eines Jahres. Besonders betroffen sind Hochqualifizierte, wobei Informatiker einen Stellenrückgang von 46,2 Prozent verzeichnen müssen.
26.08.2025
21:03 Uhr

Heizkosten-Schock durch EU-Klimapolitik: Deutsche Haushalte vor massiver Belastungswelle

Ab 2027 drohen deutschen Haushalten durch den europäischen Emissionshandel massive Heizkosten-Steigerungen von bis zu 2.375 Euro jährlich bei Kohleheizungen. Besonders betroffen sind Städte mit hohem Gasheizungsanteil wie Wilhelmshaven oder Oldenburg, während das versprochene Klimageld bisher nur auf dem Papier existiert.
26.08.2025
20:56 Uhr

Goldpreis erreicht Zweiwochenhoch nach Trumps Angriff auf Fed-Gouverneurin

Der Goldpreis stieg am Dienstag um 0,5 Prozent auf 3.382,19 US-Dollar pro Unze und erreichte damit den höchsten Stand seit über zwei Wochen, nachdem US-Präsident Trump Fed-Gouverneurin Lisa Cook entlassen wollte. Die Märkte preisen mit über 87 Prozent Wahrscheinlichkeit eine Zinssenkung im September ein, was Gold als zinsloses Investment zusätzlich stützt.
26.08.2025
19:41 Uhr

Steuer- und Abgabenlawine rollt: Deutschland vor dem finanziellen Kollaps

Die deutsche Steuerlast erreicht neue Rekordstände, während Sozialbeiträge explodieren und die CDU ihre Ablehnung von Steuererhöhungen aufweicht. Für 2026 prognostizieren Experten einen Anstieg des GKV-Beitragssatzes auf 18 Prozent bei gleichzeitiger Wirtschaftsrezession.
26.08.2025
15:52 Uhr

Chinas Roboter-Revolution: Wenn Maschinen das Denken lernen – und wir das Fürchten

Chinas Robotik-Industrie macht einen technologischen Durchbruch mit Nvidias neuem "Robotergehirn" Jetson AGX Thor, das humanoide Roboter von Herstellern wie Unitree und UBTech deutlich leistungsfähiger macht. Die Roboter sollen in Fertigung, Logistik, Gesundheitswesen und anderen Bereichen eingesetzt werden und könnten traditionelle Arbeitsplätze gefährden.
26.08.2025
15:46 Uhr

Chinas Kohle-Offensive: Während Deutschland seine Wirtschaft mit Öko-Träumereien ruiniert, baut Peking pragmatisch aus

China hat im ersten Halbjahr 2025 21 Gigawatt neue Kohlekraftwerkskapazität ans Netz gebracht, den höchsten Wert seit neun Jahren. Trotz massiver Investitionen in erneuerbare Energien setzt das Land weiterhin auf Kohle als stabile Energiequelle. Gleichzeitig genehmigte Peking neue Kohleprojekte mit einer Kapazität von 25 Gigawatt.
26.08.2025
15:44 Uhr

EU knickt vor Trump ein: Das Ende der "regelbasierten Weltordnung"?

Die EU hat ein Handelsabkommen mit den USA geschlossen, das gegen WTO-Prinzipien verstößt und bilaterale Zollsenkungen bei Autos, Pharmazeutika und anderen Gütern vorsieht. Experten kritisieren, dass Brüssel aus Angst vor einem US-Rückzug aus der Ukraine-Unterstützung alle multilateralen Handelsprinzipien über Bord wirft.
26.08.2025
12:11 Uhr

Grüne Anleger finanzieren unwissentlich die Rüstungsindustrie – Der große Etikettenschwindel der Finanzbranche

Nachhaltige Fonds investieren zunehmend in Rüstungskonzerne wie Rheinmetall und Airbus, nachdem die EU-Regeln gelockert wurden. Der Anteil von Rüstungsinvestitionen in grünen Fonds stieg von 0,8 auf 1,3 Prozent. Anleger finanzieren unwissentlich die Waffenindustrie über ihre nachhaltigen Geldanlagen.
26.08.2025
08:12 Uhr

Frankreichs Schuldendrama: Wenn selbst Griechenland besser dasteht

Frankreichs Premierminister Bayrou hat eine Vertrauensabstimmung für den 8. September angesetzt, nachdem er Ausgabenkürzungen und Steuererhöhungen von 44 Milliarden Euro vorgeschlagen hat. Die französischen Anleiherenditen steigen stark an und liegen mittlerweile drei Punkte über denen Griechenlands.
26.08.2025
08:09 Uhr

Deutschlands Autoindustrie im freien Fall: 51.500 Jobs vernichtet – und die Ampel-Erben schauen zu

Die deutsche Automobilindustrie hat laut einer EY-Studie binnen eines Jahres 51.500 Arbeitsplätze abgebaut, was einem Minus von fast sieben Prozent entspricht. Die Gesamtbeschäftigung in der deutschen Industrie sank auf 5,42 Millionen Menschen, während die Umsätze im achten Quartal in Folge schrumpften.
26.08.2025
08:09 Uhr

Trump greift durch: Fed-Gouverneurin Cook gefeuert – Machtkampf um Amerikas Geldpolitik eskaliert

Trump hat erstmals in der Geschichte der US-Notenbank eine Fed-Gouverneurin entlassen und Lisa Cook mit sofortiger Wirkung gefeuert. Als Begründung führt er angebliche Falschangaben in Hypothekenverträgen an, doch der Schritt gilt als Teil seines Machtkampfs um die amerikanische Geldpolitik.
26.08.2025
07:28 Uhr

Verfassungsschutz oder Verfassungsbruch? Deutsche Bürger wehren sich gegen WHO-Ermächtigungsgesetz

Deutsche Bürger haben beim Bundesverfassungsgericht Verfassungsbeschwerde gegen die geplante Ratifizierung der neuen WHO-Gesundheitsvorschriften eingereicht. Die Kläger befürchten massive Einschränkungen von Grundrechten wie körperlicher Unversehrtheit und Bewegungsfreiheit durch die internationale Organisation.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen