Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

14.09.2025
16:16 Uhr

Spaniens Kampf gegen illegale Ferienwohnungen: Ein Tropfen auf den heißen Stein?

Spaniens Regierung will über 50.000 illegale Ferienwohnungen von Online-Plattformen entfernen, besonders in Touristenhochburgen wie Barcelona, Madrid und Sevilla. Bei geschätzten 400.000 Ferienwohnungen landesweit protestieren Zehntausende gegen die Wohnungsnot und Immobilienspekulation.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

14.09.2025
14:03 Uhr

Chinas Yuan auf dem Vormarsch: Der Dollar verliert dramatisch an Boden

Der US-Dollar ist seit Jahresbeginn um 7 Prozent eingebrochen und verzeichnet damit den schlechtesten Start seit 1973, während der chinesische Yuan seinen höchsten Stand seit Trumps Wiederwahl erreichte. Trumps erratische Handelspolitik mit massiven Zollerhöhungen und die Bedrohung der Fed-Unabhängigkeit schwächen den Dollar, während China die Gunst der Stunde nutzt.
14.09.2025
13:52 Uhr

Thailand greift nach der Gold-Krone Asiens: Neuer Benchmark soll westliche Dominanz brechen

Thailand plant bis 2026 einen eigenen Gold-Benchmark zu etablieren, der zweimal täglich festgelegt wird und die Dominanz des Londoner Goldmarktes herausfordern soll. Die staatliche Thailand Futures Exchange arbeitet mit den fünf größten Goldhändlern des Landes zusammen, die über 60 Prozent des thailändischen Goldmarktes kontrollieren.
14.09.2025
13:20 Uhr

BlackRock beschwichtigt: Warum die Angst vor dem Anleihen-Crash unbegründet sein könnte

BlackRock beschwichtigt angesichts steigender Anleiherenditen und sieht die neue Zinswelt als notwendige Normalisierung nach Jahren der Nullzinspolitik. Trotz politischer Turbulenzen in Frankreich und wachsender Staatsschulden zeigen sich die Märkte bisher robust. Der Vermögensverwalter warnt jedoch vor langfristigen Risiken bei Staatsanleihen.
14.09.2025
11:40 Uhr

Aktienmärkte im Höhenrausch: Wenn die Euphorie zur Gefahr wird

Die Wall Street feiert Rekorde mit einem S&P 500-Plus von 35 Prozent seit April, doch Experten warnen vor einer gefährlichen Blase durch KI-Hype und überhöhte Bewertungen. Zusätzliche Risiken entstehen durch Trump-Zölle und schwächelnde Arbeitsmarktdaten mit 911.000 weniger Beschäftigten als angenommen.
14.09.2025
11:22 Uhr

China lockert Goldhandel: Pekings strategischer Schachzug gegen den Dollar

China plant eine weitreichende Liberalisierung der Gold-Import- und Exportbestimmungen, um den grenzüberschreitenden Goldhandel zu vereinfachen. Die chinesische Zentralbank erweitert das System der Mehrfachgenehmigungen und verlängert deren Gültigkeitsdauer auf neun Monate. Diese Maßnahme fügt sich in Chinas Strategie ein, seine Reserven systematisch weg vom US-Dollar zu diversifizieren.
14.09.2025
11:11 Uhr

Silber vor historischem Durchbruch: Experten sehen 50-Dollar-Marke in greifbarer Nähe

Silber erreichte am 12. September mit über 42,20 Dollar den höchsten Stand seit 14 Jahren, während Experten die 50-Dollar-Marke in greifbarer Nähe sehen. Die globale Nachfrage von 1,2 Milliarden Unzen trifft auf eine Minenproduktion von nur 800 Millionen Unzen jährlich, was ein Defizit von 250 Millionen Unzen schafft.
14.09.2025
11:09 Uhr

Goldpreis vor historischem Ausbruch: Fed-Zinswende könnte Kurs auf 3.879 Dollar katapultieren

Gold steht vor historischem Ausbruch auf 3.879 Dollar, nachdem schwache US-Arbeitsmarktdaten eine Fed-Zinssenkung wahrscheinlicher machen. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe stiegen um 27.000 auf 263.000, während 911.000 Jobs fälschlicherweise zu viel gezählt wurden.
14.09.2025
09:41 Uhr

Generation Schulden: Wenn der Schein wichtiger wird als das Sein

Zwei von fünf jungen Erwachsenen verschulden sich laut einer Credit One Bank-Studie, um andere zu beeindrucken, 54 Prozent der Generation Z haben bereits Reichtum vorgetäuscht. 37 Prozent würden sogar ihr Konto für ein Date überziehen, während über die Hälfte Menschen mit hoher Kreditwürdigkeit attraktiver findet.
14.09.2025
09:35 Uhr

Australiens Milliarden-Poker im Pazifik: Wenn Atom-U-Boote zur Schuldenfalle werden

Australien investiert 6,8 Milliarden Euro in die Henderson-Werft nahe Perth für den Bau und die Wartung von Atom-U-Booten im Rahmen des Aukus-Bündnisses mit den USA und Großbritannien. Das Projekt soll Chinas Einfluss im Indopazifik eindämmen, doch Kritiker bezweifeln die Lieferfähigkeit der USA.
13.09.2025
16:45 Uhr

Polnische Luftabwehr auf Alarmstufe Rot: Kampfjets steigen wegen russischer Drohnenbedrohung auf

Polen versetzte am Samstag seine Luftverteidigung in höchste Alarmbereitschaft und ließ Kampfjets aufsteigen, nachdem russische Drohnen erneut den polnischen Luftraum zu bedrohen schienen. In sechs Kreisen nahe der ukrainischen Grenze wurden Luftalarm ausgelöst und der Flugverkehr in Lublin eingestellt.
13.09.2025
07:00 Uhr

EZB erhöht Goldbestände erneut – Ein stilles Signal an die Märkte?

Die Europäische Zentralbank hat ihre Goldreserven um drei Millionen Euro auf 972,475 Milliarden Euro erhöht und gleichzeitig ihre Fremdwährungspositionen um 1,558 Milliarden Euro reduziert. Diese Umschichtung könnte als Signal für eine strategische Neuausrichtung der Reserven in unsicheren Zeiten interpretiert werden.
13.09.2025
06:54 Uhr

Deutsches Steuergeld für Polens Aufrüstung? Ein teurer Irrweg der Appeasement-Politik

Wolfgang Ischinger schlägt vor, deutsches Steuergeld für Polens Aufrüstung bereitzustellen, um das deutsch-polnische Verhältnis zu verbessern und Reparationsforderungen zu schwächen. Polen gibt bereits über 4 Prozent seines BIP für Verteidigung aus und verzeichnet hohes Wirtschaftswachstum.
12.09.2025
19:37 Uhr

Stablecoins: Die schleichende Einführung digitaler Zentralbankwährungen im Schafspelz

Stablecoins erreichen mit 68 Milliarden Dollar einen neuen Liquiditätsrekord auf zentralisierten Börsen, wobei Binance 67 Prozent kontrolliert. Der Artikel kritisiert diese Entwicklung als getarnte Einführung digitaler Zentralbankwährungen unter privater Kontrolle. Als Alternative wird physisches Edelmetall als unabhängige Wertaufbewahrung empfohlen.
12.09.2025
19:24 Uhr

Rentengelder verspielt: Bayerische Versorgungskammer verzockt Millionen in US-Immobilien

Die Bayerische Versorgungskammer hat mit riskanten US-Immobiliengeschäften Millionen an Rentengeldern verloren und dabei sogar mit einem verurteilten Steuerbetrüger kooperiert. Zunächst wurden 600 Millionen Euro Investitionsvolumen angegeben, später korrigierte Vorstandschef Uttenreuther auf 800 Millionen Euro. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen möglicher Verstöße bei der Verwaltung der Altersvorsorge tausender Versicherter.
12.09.2025
19:16 Uhr

Israels Doha-Angriff: Wenn Diplomatie durch Bomben ersetzt wird

Die Außenminister Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens verurteilten israelische Angriffe vom 9. September in Doha, die Katars Souveränität verletzten und Friedensverhandlungen gefährden könnten. Sie forderten alle Parteien zu verstärkten Waffenstillstandsbemühungen auf und würdigten Katars wichtige Vermittlerrolle zwischen Israel und Hamas.
12.09.2025
17:12 Uhr

Bundesbank-Chef Nagel bremst Zinssenkungsfantasien – während Deutschland in der Inflationsfalle sitzt

Bundesbankpräsident Joachim Nagel sieht derzeit keinen Handlungsdruck für weitere Zinssenkungen und bezeichnet die Inflationsrate von 2,1 Prozent im Euroraum als nur minimal über dem Zielwert. Gleichzeitig plant die Bundesbank eine Kosten-Nutzen-Analyse für ihr historisches Hauptgebäude in Frankfurt.
12.09.2025
16:56 Uhr

NATO rüstet massiv auf: Operation "Eastern Sentry" als Antwort auf russische Provokationen

Die NATO startet die Operation "Eastern Sentry" zur massiven Aufrüstung ihrer Ostflanke als Reaktion auf russische Drohnenverletzungen des polnischen Luftraums. Die Initiative umfasst mehr Kampfflugzeuge, Luftabwehrsysteme und modernste Anti-Drohnen-Technologien mit breiter Unterstützung europäischer Mitgliedstaaten.
12.09.2025
16:54 Uhr

Eisenerz-Volatilität auf 15-Jahres-Tief: Chinas Marktmanipulation zeigt Wirkung

Die Volatilität am Eisenerzmarkt ist auf den niedrigsten Stand seit 15 Jahren gefallen, was auf massive chinesische Markteingriffe durch die staatliche China Minerals Resources Group zurückzuführen ist. Diese kontrolliert über 50 Prozent der chinesischen Stahlproduzenten und dämpft gezielt spekulative Aktivitäten, wodurch die Preise in einem engen Korridor um 100 Dollar pro Tonne gehalten werden.
12.09.2025
16:53 Uhr

Arbeitsmarktdaten signalisieren drohenden Gewinneinbruch bei US-Unternehmen

Die US-Arbeitsmarktdaten zeigen mit nur 22.000 neuen Stellen im August einen dramatischen Einbruch und signalisieren eine drohende Rezession. Während die Federal Reserve noch zögert, stehen Unternehmensgewinne vor einem massiven Einbruch, da Preissetzungsmacht und Nachfrage schwinden.
12.09.2025
16:10 Uhr

Gold schlägt Alarm: Warum der Rekordpreis ein düsteres Warnsignal für die US-Wirtschaft ist

Der Goldpreis ist seit Trumps Amtsantritt um 45 Prozent auf 3.650 US-Dollar gestiegen, was Ökonomen als Warnsignal für die US-Wirtschaft werten. Experten befürchten eine gefährliche Schuldenspirale und mögliche Inflationierung, da die Staatsverschuldung bis 2034 auf 128 Prozent des BIP steigen könnte.
12.09.2025
16:03 Uhr

Goldpreis durchbricht historische Inflationsmarke – Währungskrise treibt Edelmetall in neue Dimensionen

Der Goldpreis erreichte mit 3.674,27 US-Dollar pro Unze einen historischen Höchststand und durchbrach erstmals auch die inflationsbereinigte Rekordmarke von 1980. Trumps aggressive Zollpolitik und der Druck auf die Federal Reserve sowie das schwindende Vertrauen in Papierwährungen treiben die Nachfrage nach dem Edelmetall an.
12.09.2025
16:03 Uhr

Boliviens Goldgeschäfte: Wenn sozialistische Regierungen die Zukunft verpfänden

Boliviens sozialistische Regierung hat durch Termingeschäfte 589 Millionen Dollar gegen die Lieferung von 5,4 Tonnen Gold in einem Jahr aufgenommen, um den maroden Staatshaushalt zu stützen. Die Zentralbank kauft Gold von einheimischen Produzenten mit der wertlosen Landeswährung und verkauft es für Dollars ins Ausland.
12.09.2025
15:11 Uhr

US-Defizit explodiert trotz Zolleinnahmen – Washingtons Ausgabenwahn kennt keine Grenzen

Das US-Haushaltsdefizit erreichte im August 345 Milliarden Dollar trotz steigender Zolleinnahmen von 30 Milliarden Dollar, da die Staatsausgaben auf rekordverdächtige 689 Milliarden Dollar explodierten. Die Zinszahlungen verschlingen bereits über 23 Prozent aller Steuereinnahmen und summieren sich auf 1,124 Billionen Dollar in elf Monaten.
12.09.2025
15:07 Uhr

Russland und China bauen eigenes Finanzsystem auf – Der Westen verliert die Kontrolle

Russland und China entwickeln ein eigenes Wertpapierverwahrungssystem als Alternative zu den westlichen Clearinghäusern Euroclear und Clearstream. Das System soll unter der Shanghai Cooperation Organization entstehen, nachdem westliche Sanktionen 66,8 Milliarden Dollar russischer Vermögenswerte eingefroren hatten.
12.09.2025
15:06 Uhr

EU plant Angriff auf russisches Zahlungssystem – Wirtschaftskrieg eskaliert weiter

Die EU plant im Rahmen des 19. Sanktionspakets gegen Russland, ausländische Banken zu sanktionieren, die das russische SPFS-Zahlungssystem nutzen. Das SPFS-System hat bereits 177 ausländische Einrichtungen aus 24 Ländern angeschlossen und gewinnt als Alternative zu SWIFT an Bedeutung. Besonders BRICS-Staaten setzen verstärkt auf nationale Währungen statt Dollar und Euro im Handel.
12.09.2025
14:33 Uhr

Bundeswehr rüstet sich gegen russische Bedrohung – Deutschland muss endlich aufwachen

Die Bundeswehr beobachtet russische Militärübungen in Weißrussland "sehr genau" und will lageabhängig Schutzmaßnahmen für eigenes Personal treffen. Parallel läuft die NATO-Übung "Quadriga", die laut Verteidigungsministerium keine direkte Gegenübung darstellt.
12.09.2025
14:03 Uhr

EU-Kommission will Europas E-Auto-Markt mit Milliarden retten – doch wer zahlt die Zeche?

Die EU-Kommission plant 1,8 Milliarden Euro für die Batterieproduktion und eine Initiative für bezahlbare E-Autos zu investieren. Kommissionspräsidentin von der Leyen kündigte zudem eine Überprüfung der Klimavorgaben für Autos unter Beachtung der Technologieneutralität an.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen