Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Wahlen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

23.07.2025
15:47 Uhr

Epstein-Akten: Republikaner blockieren sich selbst – während die Wahrheit im Giftschrank verstaubt

Republikaner-Sprecher Mike Johnson verschiebt die geplante Abstimmung über die Freigabe der Epstein-Akten und begründet dies damit, dass Trump "Raum" für Entscheidungen brauche. Aus den eigenen Reihen kommt scharfe Kritik, Abgeordnete wie Marjorie Taylor Greene und Thomas Massie fordern weiterhin vollständige Transparenz im Epstein-Skandal.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

23.07.2025
15:44 Uhr

Polens Regierung im Kampfmodus: Tusk wirft fünf Minister raus und rüstet zum Gefecht gegen die PiS

Polens Ministerpräsident Donald Tusk hat fünf Minister entlassen und sein Kabinett umgebildet, um seine angeschlagene Koalition gegen die rechtspopulistische PiS-Opposition zu stärken. Die Regierung bereitet sich auf einen verschärften Machtkampf vor, nachdem PiS-Kandidat Nawrocki die Präsidentschaftswahl gewonnen hat.
23.07.2025
15:06 Uhr

Das Epstein-Netzwerk: Wie Italiens Formel-1-Mogul die Fäden zwischen Trump, Supermodels und Sexhändlern zog

Flavio Briatore, Italiens Formel-1-Mogul, steht im Zentrum eines internationalen Netzwerks aus organisierter Kriminalität und Sexhandel, das Jeffrey Epstein, Donald Trump und Supermodel Naomi Campbell verbindet. Briatore, dessen Name in Epsteins "schwarzem Buch" eingekreist ist, floh einst vor italienischen Behörden wegen Mafia-Verbindungen auf die Jungferninseln.
23.07.2025
14:41 Uhr

Die Welt im Umbruch: Warum Gesellschaften nach Identität suchen, während ihre Regierungen nur noch reagieren

Während sich die internationale Ordnung auflöst und politische Eliten nur noch reagieren, suchen Gesellschaften weltweit nach ihrer verlorenen Identität. China steht vor dem möglichen Kollaps der KP, die EU könnte zerfallen und Russland etabliert sich als neue Weltmacht. Jene Staaten, die zu ihrer historischen Identität zurückfinden, werden langfristig erfolgreicher sein.
23.07.2025
14:39 Uhr

Trumps Justizministerium feuert Habbas Nachfolgerin – Ein Schlag gegen aktivistische Richter

Trumps Justizministerium entließ Desiree Leigh Grace nur wenige Stunden nach ihrer Ernennung zur US-Staatsanwältin für New Jersey durch ein Bundesrichtergremium. Grace war als Nachfolgerin von Alina Habba eingesetzt worden, nachdem deren 120-tägige Amtszeit abgelaufen war.
23.07.2025
14:38 Uhr

Tulsi Gabbard entlarvt Obamas Russland-Lüge: Neue Dokumente zeigen orchestrierte Verschwörung gegen Trump

Tulsi Gabbard hat Dokumente veröffentlicht, die belegen sollen, dass die Obama-Administration die Russland-Affäre bewusst konstruierte, um Trump zu schaden. Die Unterlagen zeigen angeblich, dass Geheimdienste wussten, dass Putin sich auf einen Clinton-Sieg vorbereitete, diese Informationen aber unterdrückten.
23.07.2025
12:26 Uhr

Brasilianische Justiz zeigt ihre Krallen: Bolsonaro droht Haft wegen Social-Media-Auftritt

Brasiliens Oberstes Gericht droht Ex-Präsident Bolsonaro mit sofortiger Haft, falls er nicht binnen 24 Stunden seinen Videoauftritt mit elektronischer Fußfessel erklärt. Bolsonaro steht unter Social-Media-Verbot und nächtlicher Ausgangssperre wegen des Vorwurfs eines geplanten Putschversuchs gegen Nachfolger Lula.
23.07.2025
12:04 Uhr

Freispruch für "El Hotzo": Wenn Satire zur Staatsaffäre wird

Der Satiriker Sebastian Hotz alias "El Hotzo" wurde vom Vorwurf der Billigung von Straftaten freigesprochen, nachdem er nach dem Trump-Attentat satirische Tweets verfasst hatte. Das Amtsgericht Berlin-Tiergarten erkannte die Äußerungen als offensichtliche Satire, während der RBB zuvor die Zusammenarbeit mit dem Comedian beendet hatte.
23.07.2025
11:42 Uhr

Ukraine torpediert eigene Antikorruptions-Behörden – Selenskyj unter Beschuss

Die ukrainische Regierung hat trotz massiver Proteste ein Gesetz verabschiedet, das die Antikorruptionsbehörden faktisch entmachtet und dem Generalstaatsanwalt unterstellt. Tausende Demonstranten gingen in mehreren Städten auf die Straße und warfen Präsident Selenskyj vor, die Demokratie zu untergraben.
23.07.2025
11:40 Uhr

Epstein-Akten: Republikaner flüchten vor unbequemer Wahrheit in die Sommerpause

Das US-Repräsentantenhaus geht vorzeitig in die Sommerpause, um einer Abstimmung über die Freigabe der Epstein-Akten zu entgehen. Republikaner-Sprecher Mike Johnson verhindert damit die geforderte Transparenz zu den Ermittlungsunterlagen des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein.
23.07.2025
06:52 Uhr

Selenskyjs Machtergreifung: Ukraine demontiert Antikorruptionsbehörden und erntet Massenproteste

Präsident Selenskyj hat ein Gesetz unterzeichnet, das die Unabhängigkeit der ukrainischen Antikorruptionsbehörden beendet und sie dem von ihm ernannten Generalstaatsanwalt unterstellt. Die Entscheidung löste die größten Demonstrationen seit Kriegsbeginn aus, während die EU von einem "ernsthaften Rückschritt" auf dem Weg zum EU-Beitritt spricht.
23.07.2025
06:48 Uhr

SPD-Veteran rechnet ab: Wie ein Verräter den Niedergang der Sozialdemokraten besiegelte

SPD-Veteran Franz Müntefering macht Oskar Lafontaine persönlich für den Niedergang der Sozialdemokraten verantwortlich. Lafontaines Rücktritt 1999 als Finanzminister und SPD-Vorsitzender habe die Partei systematisch zerstört und ihre Regierungsfähigkeit beendet.
23.07.2025
05:47 Uhr

Trump nutzt Geheimdienstbericht für Frontalangriff auf Obama – Hochverrat-Vorwürfe erschüttern Washington

Trump beschuldigt Obama und dessen Administration des Hochverrats, basierend auf einem neuen Geheimdienstbericht von Tulsi Gabbard, der die russische Wahleinmischung 2016 herunterspielt. Obamas Büro wies die Vorwürfe als "lächerlich" zurück, während Demokraten eine Politisierung der Geheimdienste kritisieren.
23.07.2025
05:40 Uhr

Trump hält sich bedeckt: Treffen mit Putin in China bleibt ungewiss

Trump hält sich bei der Frage nach einem möglichen Treffen mit Putin während seines geplanten China-Besuchs bedeckt und antwortete ausweichend mit "wir haben viele mögliche Treffen". Anlass für die China-Reise sind die Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Sieges über Japan, zu denen auch Putin eingeladen ist.
23.07.2025
05:37 Uhr

Japans Regierungskrise: Premier Ishiba wirft nach Wahldebakel das Handtuch

Japans Premierminister Shigeru Ishiba tritt nach der verheerenden Wahlniederlage seiner Liberaldemokratischen Partei zurück, die formelle Ankündigung soll noch vor Ende August erfolgen. Die regierende Koalition aus LDP und Komeito-Partei hatte bei den Wahlen am 20. Juli die Mehrheit im Oberhaus verloren.
22.07.2025
14:08 Uhr

Ukraine sabotiert eigene Anti-Korruptionsbehörden – EU-Beitritt in Gefahr

Das ukrainische Parlament hat ein Gesetz verabschiedet, das die Unabhängigkeit der wichtigsten Anti-Korruptionsbehörden NABU und SAP beendet und sie unter politische Kontrolle stellt. Die EU zeigt sich besorgt, da eine wirksame Korruptionsbekämpfung Schlüsselbedingung für den EU-Beitritt der Ukraine ist.
22.07.2025
14:05 Uhr

Epstein-Skandal: Warum die versprochenen Enthüllungen zur Farce werden könnten

Alan Dershowitz dämpft Erwartungen an Trumps angekündigte Veröffentlichung der Epstein-Dokumente und erklärt, die wirklich brisanten Informationen befänden sich in anderen, nicht angeforderten Gerichtsakten. Er fordert Immunität für Ghislaine Maxwell, die als einzige Person über alle Details des Epstein-Netzwerks Bescheid wisse, aber schweige.
22.07.2025
14:04 Uhr

Netanjahus Eskalationskurs: Trumps Nahost-Friedenspläne in Gefahr

Netanjahus Eskalationskurs sorgt für wachsenden Unmut in der Trump-Administration, nachdem Israel trotz US-Warnungen Luftangriffe auf Damaskus durchführte. Besonders ein Panzerangriff auf eine katholische Kirche im Gazastreifen mit drei Toten empört Washington. US-Regierungsvertreter kritisieren den israelischen Premier scharf und werfen ihm vor, Trumps Nahost-Friedenspläne zu torpedieren.
22.07.2025
14:03 Uhr

Junge Generation entdeckt den Glauben neu: Warum die Gen Z zurück in die Kirchen strömt

Die Generation Z kehrt überraschend in die Kirchen zurück, während frühere Generationen eher gegen religiöse Traditionen rebellierten. Statistiken zeigen eine Vervierfachung der Kirchenbesuche und 70 Prozent mehr Konvertiten in manchen Diözesen. Experten sehen darin eine Sehnsucht nach Sinn und Stabilität in einer oberflächlichen Konsumgesellschaft.
22.07.2025
14:03 Uhr

Nahost-Konflikt wird zum globalen Machtkampf: BRICS gegen den Westen

Der Nahost-Konflikt entwickelt sich zu einem globalen Machtkampf zwischen dem von den USA angeführten Westen und den BRICS-Staaten. Trump und Netanyahu planen kontroverse Umsiedlungen von Palästinensern aus Gaza, was international als ethnische Säuberung kritisiert wird. Die BRICS-Staaten verurteilen die westliche Politik scharf und positionieren sich als Gegenpol zur traditionellen US-Hegemonie.
22.07.2025
14:03 Uhr

Kreml lässt aufhorchen: Historisches Dreiertreffen Trump-Putin-Xi in Peking möglich

Der Kreml bestätigte, dass ein Treffen zwischen Putin und Trump möglich sei, sollten sich beide im September zu den Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Kriegsendes in Peking aufhalten. China arbeitet laut Berichten aktiv daran, Gastgeber für ein historisches Dreiertreffen zu werden.
22.07.2025
14:02 Uhr

Friedensgespräche ohne Hoffnung: Dritte Runde der Ukraine-Verhandlungen in der Türkei

Die dritte Runde der Ukraine-Friedensgespräche in der Türkei findet am Mittwoch statt, doch beide Seiten dämpfen bereits im Vorfeld jegliche Erwartungen auf einen Durchbruch. Während die Verhandlungen vorbereitet werden, setzen sich die nächtlichen Drohnen- und Raketenangriffe fort, bei denen zuletzt in Kiew ein Kind getötet wurde.
22.07.2025
13:59 Uhr

Tucker Carlson entlarvt Deutschlands fatale Unterwürfigkeit: Ein Volk im Würgegriff der Selbstverleugnung

Tucker Carlson bezeichnete die Deutschen in einem Interview als das "masochistischste Volk" und kritisierte die anhaltende US-Militärpräsenz sowie Deutschlands mangelnde Souveränität. Er warf Angela Merkel vor, Deutschland mit ihrer Migrationspolitik "zerstört" zu haben und sieht das Land in permanenter Unterwerfung gefangen.
22.07.2025
13:58 Uhr

Demokratiefeinde im Lautsprecherbus: Wie ARD und Berliner Polizei das Weidel-Interview zur Farce machten

Beim ARD-Sommerinterview mit AfD-Chefin Alice Weidel störte ein Lautsprecherbus des "Zentrums für Politische Schönheit" die Aufzeichnung mit ohrenbetäubendem Lärm. Die Berliner Polizei griff trotz der massiven Störungen nicht ein, während die ARD das gestörte Interview dennoch ausstrahlte.
22.07.2025
13:57 Uhr

EU-Größenwahn in Asien: Kallas' gefährliche Machtfantasien gefährden Europas Zukunft

EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas kündigte in einem Interview mit der Financial Times an, die sicherheits- und verteidigungspolitischen Partnerschaften der EU in Asien stärken zu wollen. Sie forderte von China, europäische Sorgen ernst zu nehmen, wenn Peking eine echte Partnerschaft anstrebe.
22.07.2025
13:57 Uhr

Brasiliens Justizputsch: Wie Richter de Moraes zum Totengräber der Demokratie wurde

Trump droht Brasilien mit 50 Prozent Strafzöllen bis zum 1. August, sollte die Lula-Regierung nicht einlenken. Hintergrund ist ein Machtkampf um Richter Alexandre de Moraes, der Ex-Präsident Bolsonaro unter verschärften Hausarrest stellte und soziale Medien zensiert.
22.07.2025
13:57 Uhr

Deutschlands schleichender Marsch in die sozialistische Einheitspartei: Wie die Linke die Union in die Falle lockt

Die Linke bietet der Union eine Zweidrittelmehrheit für Verfassungsänderungen an, fordert im Gegenzug aber ein Vorschlagsrecht für Verfassungsrichter. Kritiker sehen darin einen Versuch, konservative Parteien zu unterwandern, während die AfD als zweitstärkste Kraft weiterhin ausgeschlossen bleibt.
22.07.2025
13:51 Uhr

Washington plant Selenskyjs Sturz: Machtwechsel in Kiew steht unmittelbar bevor

Laut Investigativjournalist Seymour Hersh plant Washington einen Machtwechsel in Kiew und sieht General Waleryj Saluschnyj als Selenskyjs Nachfolger vor. US-Quellen drohen mit Gewalt, falls Selenskyj nicht freiwillig zurücktritt, da er Friedensverhandlungen mit Russland im Weg stehe.
22.07.2025
13:50 Uhr

Polizei-Skandal beim Weidel-Interview: Wenn der Staat zum Komplizen wird

Das "Zentrum für politische Schönheit" störte das ARD-Interview mit AfD-Chefin Alice Weidel nach eigenen Angaben in enger Absprache mit der Berliner Polizei. Die Aktion fand in einem eigentlich für Demonstrationen gesperrten Bereich nahe dem Bundestag statt, ohne dass entsprechende Genehmigungen vorlagen.
22.07.2025
13:19 Uhr

Machtwechsel in Kiew: Steht Selenskyj vor dem Aus?

Laut Berichten aus Washington arbeiten die USA an einem Führungswechsel in Kiew, da die Geduld mit Präsident Selenskyj verloren gegangen sei. Als aussichtsreichster Nachfolger gilt General Walerij Saluschnyj, der derzeit als Botschafter in London dient.
22.07.2025
13:16 Uhr

Pressefreiheit im Krieg: Frankreichs verzweifelter Appell an Israel offenbart die wahre Gaza-Katastrophe

Frankreichs Außenminister Jean-Noël Barrot fordert Israel auf, internationalen Journalisten endlich Zugang zum Gazastreifen zu gewähren, der seit Oktober 2023 für ausländische Presse gesperrt ist. Ein palästinensischer AFP-Journalist berichtete, sein Bruder sei vor Hunger gestorben, während Israel seine Militäroperationen auf Deir el-Balah ausweitete.
22.07.2025
12:41 Uhr

Pharma-Lobby inszeniert Schein-Studie: Warum die Aluminium-Autismus-Debatte weiter brodelt

Eine neue dänische Studie zur Sicherheit von Aluminium in Impfstoffen wird von Kritikern als methodisch mangelhaft bezeichnet, da sie nur Kinder mit minimal unterschiedlichen Aluminiummengen verglich statt geimpfte mit ungeimpften. Über 34.000 Kinder wurden aus der Analyse ausgeschlossen und die Nachbeobachtung endete bereits im fünften Lebensjahr.
22.07.2025
12:39 Uhr

WHO im Kreuzfeuer: Israels Angriffe auf Gesundheitsinfrastruktur in Gaza erschüttern internationale Gemeinschaft

Israelische Militäroperationen in Deir al Balah haben zu direkten Angriffen auf WHO-Einrichtungen geführt, wobei Mitarbeiter festgenommen und das Hauptlager zerstört wurde. Die systematische Zerstörung der Gesundheitsinfrastruktur gefährdet die medizinische Versorgung von über zwei Millionen Menschen im Gazastreifen.
22.07.2025
12:39 Uhr

Britisches Politchaos: Labour-Regierung wankt während Corbyn linke Alternative aufbaut

Premierminister Keir Starmer steht nur wenige Monate nach Amtsantritt vor dem politischen Aus, während Jeremy Corbyn mit seinem "Peace & Justice Project" eine linke Alternative aufbaut. Die Labour-Regierung wankt angesichts sozialer Probleme und außenpolitischer Schwäche, während sich sowohl von links als auch von rechts Opposition formiert.
22.07.2025
12:13 Uhr

Industriearbeiter wenden sich der AfD zu: Wenn die Werkshallen schließen, wählt Deutschland anders

Eine Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt einen deutlichen Zusammenhang zwischen dem Niedergang von Industriestandorten und steigenden AfD-Wahlergebnissen. Besonders in Regionen mit Fabrikschließungen und Arbeitsplatzverlusten konnte die Partei bei der Bundestagswahl 2025 historische Stimmenzuwächse verzeichnen.
22.07.2025
11:50 Uhr

Skandal im Regierungsviertel: ARD und Polizei sollen bei Störung des Weidel-Interviews mitgespielt haben

Philipp Ruch vom "Zentrum für Politische Schönheit" behauptet, die Störaktion gegen Alice Weidels ARD-Sommerinterview sei in "enger Kooperation" mit ARD und Berliner Polizei erfolgt. Die Berliner Polizei widerspricht den Vorwürfen und gibt an, zwei Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet zu haben.
22.07.2025
11:19 Uhr

Japans Demokratie in der Krise: Anwälte fechten Wahlergebnisse vor Gericht an

Anwälte haben in Japan Klagen gegen die jüngste Oberhauswahl eingereicht, da die Stimmen unterschiedlich gewichtet werden - eine Stimme in dünn besiedelten Gebieten zählt bis zu 3,13-mal mehr als in dicht bevölkerten Regionen. Die Kläger fordern die Ungültigkeit der Wahl wegen Verletzung des verfassungsmäßigen Gleichheitsprinzips.
22.07.2025
08:24 Uhr

FBI-Akten enthüllen: Der Staat als Feind der Bürgerrechte

Die US-Regierung hat gegen den Willen der Familie über 240.000 Seiten geheimer FBI-Dokumente über Martin Luther King Jr. veröffentlicht. Die Akten dokumentieren systematische Überwachung und Zersetzungsversuche des FBI unter J. Edgar Hoover gegen den Bürgerrechtler.
22.07.2025
06:55 Uhr

Polen erhebt sich: Massenproteste gegen die Migrationspolitik erschüttern das Land

In mehr als 80 polnischen Städten protestierten am Wochenende zehntausende Menschen gegen die aktuelle Migrationspolitik der Regierung. Die rechte Oppositionspartei Konfederacja hatte zu den Demonstrationen aufgerufen und fordert geschlossene Grenzen sowie konsequente Abschiebungen. Trotz linker Gegendemonstrationen verliefen die Proteste weitgehend friedlich.
22.07.2025
06:13 Uhr

Whistleblower packen aus: Obama-Administration orchestrierte Staatsstreich gegen Trump

Tulsi Gabbard behauptet, über 100 Dokumente würden belegen, dass Barack Obama eine Verschwörung gegen Donald Trump orchestriert habe, bevor dieser 2017 sein Amt antrat. Sie wirft der Obama-Administration vor, fabrizierte Geheimdienstberichte über russische Wahlbeeinflussung erstellt zu haben, um Trump zu untergraben.
22.07.2025
06:12 Uhr

FBI-Skandal erschüttert Washington: Neue Dokumente enthüllen jahrelange Clinton-Vertuschung

Der US-Senats-Justizausschuss hat den "Clinton-Anhang" veröffentlicht, der zeigt, wie das FBI unter James Comey systematisch Beweise gegen Hillary Clinton wegen ihrer privaten E-Mail-Nutzung unterdrückte. Die Dokumente belegen, dass hochrangige FBI-Beamte die Ermittlungen aktiv behinderten und belastende Beweise ignorierten.
22.07.2025
05:54 Uhr

Klingbeil in Panik: Warnung vor „Kettensägen-Politik" offenbart SPD-Versagen

SPD-Vizekanzler Lars Klingbeil warnte vor "Leuten mit der Kettensäge", die an die Macht kommen könnten, falls schwarz-rote Reformen scheitern - eine Anspielung auf Argentiniens Präsident Milei. Gleichzeitig fordern 61 deutsche Unternehmen strukturelle Reformen und Bürokratieabbau.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen