Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Wahlen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

28.04.2025
06:56 Uhr

Durchbruch in Rom: Ukraine signalisiert Bereitschaft für Waffenstillstand - Trump als Friedensvermittler?

Bei Trauerfeierlichkeiten in Rom signalisierte der ukrainische Präsident Selenskyj laut Macron die Bereitschaft zu einer bedingungslosen Waffenruhe. In Gesprächen mit Donald Trump wurden "sehr produktive" Verhandlungen geführt, wobei Trump als möglicher Friedensvermittler eine Schlüsselrolle einnehmen könnte.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

28.04.2025
06:56 Uhr

Skandal bei der Bundestagswahl: Massive Unregelmäßigkeiten bei Auslandsdeutschen aufgedeckt

Bei der Bundestagswahl 2025 wurden massive Unregelmäßigkeiten bei der Briefwahl von Auslandsdeutschen aufgedeckt, da viele Wahlunterlagen die Wähler nicht rechtzeitig erreichten. Die von Marcel Luthe eingereichte Wahlbeschwerde deutet darauf hin, dass dadurch möglicherweise das Bündnis Sahra Wagenknecht zu Unrecht an der Fünf-Prozent-Hürde scheiterte, was die Regierungsmehrheit gefährden könnte.
28.04.2025
06:55 Uhr

Trumps dreister Annexionsversuch: Kanadas Premier enthüllt brisante Details zu Telefonat

In einem kürzlich enthüllten Telefonat schlug US-Präsident Trump dem kanadischen Premier Carney vor, Kanada als 51. Bundesstaat in die USA einzugliedern. Carney erteilte dem Vorschlag eine deutliche Absage und bezeichnete die USA als "nicht mehr verlässlichen Partner", während Trump trotz der Spannungen ein Treffen nach der kanadischen Wahl am 28. April plant.
28.04.2025
06:13 Uhr

Von der Leyen und Trump: Kurzes Treffen am Rande der Papst-Beerdigung sorgt für Spott

Bei der Papst-Beerdigung kam es zu einem nur 19 Sekunden dauernden Treffen zwischen EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und US-Präsident Trump. Das kurze Zusammentreffen wird als Symbol für die schwierigen Beziehungen zwischen EU-Kommission und US-Regierung gesehen, da die amerikanische Administration direkte Gespräche mit einzelnen EU-Staaten bevorzugt.
28.04.2025
06:10 Uhr

Merz enthüllt sein Schattenkabinett: Diese Minister sollen Deutschland aus der Krise führen

Friedrich Merz stellt sein Schattenkabinett vor, in dem unter anderem Johann Wadephul als Außenminister, Katherina Reiche als Wirtschaftsministerin und Alexander Dobrindt als Innenminister vorgesehen sind. Die Unterzeichnung des Koalitionsvertrags mit der SPD könnte am 5. Mai erfolgen, gefolgt von der Kanzlerwahl am darauffolgenden Tag.
27.04.2025
19:42 Uhr

Orbán kontert Tusks EU-Austritts-Propaganda: "Wir werden die EU von innen erneuern!"

Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán weist Behauptungen des polnischen Oppositionsführers Donald Tusk über einen möglichen EU-Austritt Ungarns entschieden zurück. Stattdessen betont Orbán, dass Ungarn die EU von innen mit seiner neuen Fraktion "Patriots for Europe" reformieren wolle, da 85 Prozent der ungarischen Exporte in EU-Länder gehen.
27.04.2025
19:09 Uhr

Kanadas Schicksalswahl: Ex-Banker Carney fordert Trump-kritischen Kurs

Bei der bevorstehenden kanadischen Parlamentswahl am Montag liefern sich der ehemalige Zentralbanker Mark Carney von den Liberalen und der konservative Pierre Poilievere ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Nach dem Rückzug des unbeliebten Justin Trudeau und verschärften US-Handelskonflikten unter Trump konnte Carney mit einem amerikakritischen Kurs in Umfragen aufholen, während Poilievere auf einen Anti-Establishment-Kurs setzt.
27.04.2025
18:28 Uhr

Wiener Landtagswahl: Linke SPÖ siegt trotz massiver FPÖ-Gewinne - Ausländerthematik dominiert Wahlkampf

Bei der Wiener Landtagswahl konnte sich die regierende SPÖ unter Bürgermeister Michael Ludwig mit 37 Prozent trotz Verlusten an der Spitze halten, während die FPÖ mit 24 Prozent ihren Stimmenanteil mehr als verdoppelte. Die Wahl war stark von Migrations- und Sicherheitsthemen geprägt, während andere etablierte Parteien wie die ÖVP deutliche Verluste hinnehmen mussten.
27.04.2025
17:00 Uhr

Trumps Kehrtwende: Neue Sanktionen gegen Russland im Visier

Nach einem überraschenden Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj in Rom hat Donald Trump eine härtere Gangart gegenüber Russland angekündigt und äußert Zweifel an Putins Friedensabsichten. Als neue Druckmittel werden Sekundärsanktionen gegen Länder diskutiert, die weiterhin russische Energieprodukte importieren, während der Kreml an seinen Maximalforderungen festhält.
27.04.2025
11:52 Uhr

CDU entmachtet Basis: Kleines Gremium soll über Koalitionsvertrag entscheiden

Die CDU lässt am Montag ein kleines Gremium von etwa 160 Delegierten statt eines großen Parteitags über den Koalitionsvertrag mit der SPD abstimmen. Die rechtliche Grundlage dafür wurde erst Anfang Februar durch eine Statutenänderung geschaffen, wobei die Parteiführung Kostenargumente für dieses Vorgehen anführt.
27.04.2025
11:50 Uhr

Brandmauer zur AfD bröckelt: Sassnitz zeigt, wohin der Wind weht

In der Hansestadt Sassnitz auf Rügen stimmten Stadtvertreter geschlossen einem AfD-Antrag zu, was die bröckelnde "Brandmauer" zur AfD auf kommunaler Ebene verdeutlicht. Während in Berlin noch an der strikten Abgrenzungspolitik festgehalten wird, zeigen aktuelle INSA-Umfragen die AfD im Osten bei 38 Prozent, was auch innerhalb der CDU zu Forderungen nach einem pragmatischeren Umgang führt.
27.04.2025
11:49 Uhr

Machtkampf im BSW: Wagenknecht erleidet herbe Niederlage in Thüringen

Gegen den ausdrücklichen Wunsch der BSW-Bundesvorsitzenden Sahra Wagenknecht wurde die amtierende Thüringer BSW-Chefin Katja Wolf mit 61 zu 35 Stimmen in ihrem Amt bestätigt. Die Wiederwahl Wolfs und die scharfe Kritik des BSW-Generalsekretärs Christian Leye am Thüringer Landesverband offenbaren einen tiefen Riss zwischen Bundes- und Landesebene der noch jungen Partei.
25.04.2025
16:41 Uhr

Trump provoziert mit Aussage: Russlands Zugeständnis sei der Verzicht auf die komplette Ukraine

Der ehemalige US-Präsident Trump sorgte mit einer provokanten Äußerung für Aufsehen, als er Russlands Verzicht auf die Eroberung der gesamten Ukraine als "ziemlich großes Zugeständnis" bezeichnete. Während diplomatische Bemühungen weiterlaufen, verstärkt Russland seine Angriffe auf die Ukraine mit verheerenden Raketenangriffen, bei denen mindestens neun Menschen getötet und über 70 verletzt wurden.
25.04.2025
16:36 Uhr

Großbritanniens Kehrtwende: Labour setzt auf engere EU-Bindung statt US-Handel

Die britische Labour-Partei vollzieht durch ihre Schattenministerin Rachel Reeves eine bemerkenswerte Kehrtwende in der Handelspolitik und priorisiert künftig die EU-Beziehungen vor dem US-Handel. Diese Neuausrichtung steht im starken Kontrast zur bisherigen Brexit-Politik der Konservativen und reagiert auf die wirtschaftlichen Realitäten des Landes.
25.04.2025
16:36 Uhr

Trump-Comeback sorgt für Unruhe: Drohende Handelskriege und neue Zölle belasten Weltwirtschaft

Die mögliche Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus 2024 sorgt bereits jetzt für Unruhe an den globalen Märkten, wobei Experten vor massiven wirtschaftlichen Verwerfungen durch neue Strafzölle und Handelskriege warnen. Besonders die deutsche Exportwirtschaft und die Automobilindustrie könnten von verschärften Handelsbedingungen stark betroffen sein, während Gold als sicherer Hafen an Bedeutung gewinnt.
25.04.2025
16:10 Uhr

Gerichtssieg für AfD: Linke Blockadepolitik in Hessen gescheitert

Das Verwaltungsgericht Gießen hat einer Klage der AfD-Kreistagsfraktion stattgegeben und entschieden, dass ihr die Nutzung eines Dorfgemeinschaftshauses in Lollar nicht verwehrt werden darf. Die Stadt hatte die Nutzung zunächst genehmigt, dann aber mit der Begründung abgelehnt, das Haus stehe nur Bürgern aus Lollar zur Verfügung - eine Argumentation, die das Gericht als unhaltbar zurückwies.
25.04.2025
13:36 Uhr

Trump provoziert mit Krim-Aussage: „Gehört seit Langem zu Russland"

Donald Trump sorgt mit der Aussage für Aufsehen, die Krim gehöre seit langem zu Russland und schließt einen NATO-Beitritt der Ukraine kategorisch aus. Ein durchgesickerter US-Friedensplan sieht offenbar vor, die russischen Besatzungen in mehreren ukrainischen Regionen sowie die Krim-Annexion anzuerkennen, während Kiews Bürgermeister Klitschko überraschend Kompromissbereitschaft bei Gebietsabtretungen signalisiert.
25.04.2025
09:41 Uhr

Syrer in Deutschland: Einbürgerungswelle und freiwillige Rückkehr verändern die Statistik

Die Zahl der in Deutschland lebenden Syrer ist erstmals leicht rückläufig, mit 968.899 registrierten syrischen Staatsangehörigen Ende März 2024. Der Rückgang ist hauptsächlich auf verstärkte Einbürgerungen (75.485 im Jahr 2023) und freiwillige Rückkehr nach einem Machtwechsel in Syrien zurückzuführen, wobei das Land trotzdem weiterhin Hauptherkunftsland für neue Asylbewerber bleibt.
25.04.2025
05:50 Uhr

Trump zeigt Stärke: Klare Kante gegen Irans atomare Ambitionen

Die USA bieten dem Iran einen Deal für ein ziviles Atomprogramm mit importiertem Uran an, während neue unterirdische Tunnelanlagen nahe iranischer Atomanlagen für Misstrauen sorgen. Ex-Präsident Trump droht mit massiven Bombenangriffen, falls keine Einigung erzielt wird.
24.04.2025
14:11 Uhr

NATO-Chef warnt vor Kapitulation: Ukraine darf nicht in Russlands Arme getrieben werden

NATO-Generalsekretär warnt eindringlich vor einem erzwungenen Friedensabkommen, das die Ukraine in Russlands Abhängigkeit treiben könnte. Vor dem Hintergrund der US-Präsidentschaftswahlen 2024 und möglicher politischer Veränderungen in den USA wächst die Sorge um die europäische Sicherheitsarchitektur und die Stabilität der NATO-Allianz.
24.04.2025
14:09 Uhr

Trumps Ukraine-Deal: Ein Kniefall vor Putin auf Kosten der Sicherheit Europas

Donald Trumps geplantes Ukraine-Abkommen sieht vor, dass die Ukraine auf einen NATO-Beitritt verzichten und die russische Annexion der Krim anerkennen soll, während die USA die Kontrolle über ukrainische Bodenschätze und Infrastruktur erhielten. Der Plan, der ohne echte Sicherheitsgarantien für die Ukraine auskommt, würde Russland erlauben, die seit 2022 besetzten Gebiete zu behalten.
24.04.2025
14:04 Uhr

Hamburg setzt weiter auf rot-grüne Klimapolitik - 30 Milliarden Euro für fragwürdige Projekte

SPD und Grüne in Hamburg setzen ihre Koalition fort und planen Investitionen von 30 Milliarden Euro, hauptsächlich für Klimaschutz und Infrastruktur. Die Grünen-Politikerin Katharina Fegebank wechselt als neue Senatorin für Umwelt, Klima und Energie ins Kabinett und strebt eine CO2-Neutralität vor 2045 an.
24.04.2025
14:02 Uhr

Machtkampf im BSW Thüringen: Wagenknecht-Getreuer zieht sich zurück - Führungskrise spitzt sich zu

Im BSW Thüringen spitzt sich kurz vor dem Landesparteitag die Führungskrise zu, nachdem Co-Vorsitzender Steffen Schütz überraschend seinen Rückzug ankündigte. Die Spannungen zwischen Landesführung und Bundesvorsitzender Wagenknecht verschärfen sich besonders durch den Streit um Ämterhäufung und Mitgliederaufnahme, während mit Gernot Süßmuth bereits ein kritischer Nachfolgekandidat bereitsteht.
24.04.2025
13:20 Uhr

Trump kritisiert Putin nach Großangriff auf Kiew: "Wladimir, STOPP!"

Bei einem massiven russischen Angriff mit 215 Drohnen und Raketen auf Kiew wurden acht Menschen getötet und über 70 verletzt. Ex-US-Präsident Trump kritisierte den Angriff in einem ungewöhnlich scharfen Ton auf Truth Social mit den Worten "Wladimir, STOPP!" und verwies auf die hohen Verluste von angeblich 5.000 Soldaten pro Woche.
24.04.2025
08:05 Uhr

Trump verkündet Durchbruch im Ukraine-Konflikt - Selenskyj unter massivem Druck

Donald Trump verkündete einen angeblichen Durchbruch in Verhandlungen mit Russland über den Ukraine-Konflikt, wobei territoriale Zugeständnisse an Russland im Raum stehen. Die US-Administration erhöht den Druck auf den ukrainischen Präsidenten Selenskyj, der dem Deal noch zustimmen muss, während Washington mit dem Rückzug aus den Verhandlungen droht.
24.04.2025
08:04 Uhr

Größenwahn im Kanzleramt: Kosten für Prunkbau explodieren auf 777 Millionen Euro

Die Kosten für die geplante Erweiterung des Bundeskanzleramts in Berlin sind von ursprünglich 485 Millionen auf 777 Millionen Euro gestiegen. Das Projekt umfasst 400 neue Büros sowie eine 176 Meter lange Brücke über die Spree und wird nach Fertigstellung etwa 15-mal so groß sein wie das Weiße Haus in Washington.
24.04.2025
06:05 Uhr

Wahlbetrug in Deutschland? BSW fordert Neuauszählung der Bundestagswahl

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hat kurz vor Ablauf der Einspruchsfrist einen Wahleinspruch beim Bundestag eingereicht und fordert eine Neuauszählung der Bundestagswahl. Der Partei zufolge deuten systematische Zählfehler, manipulierte Wahlergebnisse und die Behinderung von etwa 180.000 Auslandsdeutschen bei der Stimmabgabe auf massive Unregelmäßigkeiten hin, wodurch dem BSW möglicherweise über 20.000 Stimmen vorenthalten wurden.
24.04.2025
05:53 Uhr

Bundestagswahl 2025: Massive Unregelmäßigkeiten werfen Schatten auf Wahlergebnis

Bei der Bundestagswahl 2025 wurden massive Unregelmäßigkeiten aufgedeckt, darunter fehlende Ausweiskontrollen, nicht aktualisierte Wählerverzeichnisse und über 2,5 Millionen zusätzliche Wahlberechtigte. Die Vorwürfe, dokumentiert in einem 80-seitigen Bericht, reichen von der systematischen Benachteiligung von Auslandsdeutschen bis hin zu konkreten Manipulationsvorwürfen in Bad Kreuznach, wo mehr Stimmzettel als registrierte Wähler gefunden wurden.
24.04.2025
05:48 Uhr

Trumps fragwürdiger "Deal mit Russland": Wird die Ukraine geopfert?

Donald Trump verkündete einen möglichen "Deal mit Russland" im Ukraine-Konflikt, der die Aufhebung der Sanktionen und die Anerkennung der russischen Kontrolle über die Krim vorsieht. Im Gegenzug müsste die Ukraine auf eine NATO-Mitgliedschaft verzichten, während Präsident Selenskyj sich skeptisch zeigt und eine Abtretung der Krim ablehnt.
23.04.2025
13:55 Uhr

Biden's Rückkehr ins Rampenlicht: Ein politisches Trauerspiel der besonderen Art

Bei einer Rede vor Behindertenvertretern in Chicago kritisierte Joe Biden die Trump-Administration für geplante Kürzungen bei der Sozialversicherungsbehörde, während seine eigene kognitive Verfassung zunehmend in der Kritik steht. Die Demokratische Partei sieht sich mit der schwierigen Situation konfrontiert, einen zunehmend umstrittenen Kandidaten zu unterstützen, dessen öffentliche Auftritte von den meisten Mainstream-Medien mittlerweile gemieden werden.
23.04.2025
13:55 Uhr

Diplomatischer Eklat: Zelensky sucht Annäherung an Trump bei Papst-Beerdigung

Der ukrainische Präsident Zelensky bemüht sich um ein Treffen mit US-Präsident Trump während der Beerdigung von Papst Franziskus, um die sich anbahnende diplomatische Annäherung zwischen den USA und Russland zu adressieren. Vor dem Hintergrund militärischer Rückschläge und einer geschwächten Verhandlungsposition hofft Zelensky, bei der vom Vatikan arrangierten Sitzordnung in den vorderen Reihen des Petersplatzes die Gelegenheit zum Dialog nutzen zu können.
23.04.2025
12:25 Uhr

Demokratie-Skandal in Thüringen: AfD als stärkste Kraft von Verfassungsschutz-Kontrolle ausgeschlossen

In Thüringen wurde die AfD-Fraktion trotz ihrer Position als stärkste Kraft von der parlamentarischen Kontrolle des Verfassungsschutzes ausgeschlossen, während die Linkspartei zwei Sitze in der Kontrollkommission erhält. Die AfD wehrt sich nun juristisch gegen diese Praxis, wobei der Thüringer Verfassungsgerichtshof am Freitag über entsprechende Eilanträge entscheiden wird.
23.04.2025
12:12 Uhr

SPD will Mindestlohn auf 15 Euro erhöhen - Linke wittert Wahlkampfmanöver

Die SPD fordert eine Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro, was bei der Union auf Widerstand stößt. Während die SPD von einer fest vereinbarten Erhöhung bis 2026 spricht, bezeichnet die Linkspartei den Vorstoß als wahltaktisches Manöver im Kontext des laufenden SPD-Mitgliederentscheids über den Koalitionsvertrag.
23.04.2025
08:24 Uhr

Trumps Friedensplan für die Ukraine: Ein Kniefall vor Putin?

Donald Trumps vorgeschlagener Ukraine-Friedensplan sieht vor, dass Russland die Krim und besetzte Gebiete behalten darf und die Ukraine nicht der NATO beitreten kann. Im Gegenzug soll die Ukraine vage Sicherheitsgarantien europäischer Länder sowie die Rückgabe eines kleinen Gebiets bei Charkiw erhalten, während alle westlichen Sanktionen gegen Russland aufgehoben werden sollen.
23.04.2025
08:23 Uhr

USA: Trumps heikler Friedensplan für die Ukraine – Selenskyj in der Zwickmühle

Donald Trumps Friedensplan für die Ukraine sieht eine Anerkennung der russischen Kontrolle über besetzte Gebiete vor, während Putin im Gegenzug einen vorläufigen Kampfstopp und teilweise Gebietsrückgaben anbietet. Der ukrainische Präsident Selenskyj lehnt jegliche Gebietsabtretungen kategorisch ab, während die geplanten Londoner Friedensgespräche bereits vor Beginn an Bedeutung verlieren.
23.04.2025
06:29 Uhr

AfD erreicht Rekordwerte: Innenminister schlägt Alarm - "Müssen die Partei wieder kleinbekommen"

Die AfD erreicht in aktuellen Umfragen mit 25-26 Prozent neue Höchstwerte und liegt damit erstmals vor oder gleichauf mit der Union. Der hessische Innenminister Roman Poseck (CDU) warnt vor der in Teilen rechtsextremen Partei und fordert, "alles dafür zu tun, dass wir die AfD wieder kleinbekommen", während CDU-Chef Merz gleichzeitig einen dramatischen Vertrauensverlust in der Bevölkerung verzeichnet.
23.04.2025
06:05 Uhr

Friedensverhandlungen zur Ukraine: Trump's riskantes Spiel mit Putin

Bei den Friedensverhandlungen zur Ukraine in London wachsen die Spannungen zwischen den USA und den europäischen Verbündeten, nachdem Trump mit einem Rückzug der amerikanischen Unterstützung droht und umstrittene Vorschläge wie die Anerkennung der Krim-Annexion einbringt. Die europäischen Partner lehnen Trumps Annäherungsversuche an Moskau entschieden ab, sehen jedoch in den Verhandlungen um das Atomkraftwerk Zaporizhzhia einen möglichen Lichtblick.
23.04.2025
05:56 Uhr

Wagenknecht-Partei kämpft um Einzug in den Bundestag - Massive Unregelmäßigkeiten bei der Stimmenauszählung?

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) reicht nach dem knappen Scheitern an der 5-Prozent-Hürde bei der Bundestagswahl einen Wahleinspruch beim Wahlprüfungsausschuss ein. Die Partei verweist auf mehrere Unregelmäßigkeiten bei der Stimmenauszählung, darunter falsch zugeordnete Stimmen in Aachen, sowie auf Probleme durch die Platzierung auf dem Wahlzettel und Benachteiligungen von Auslandsdeutschen.
22.04.2025
18:07 Uhr

Trump-Tarife alarmieren US-Verteidigungsindustrie: Höhere Kosten für militärische Sicherheit?

Die US-Verteidigungsindustrie warnt vor drastischen Folgen der von Trump angekündigten Zollpolitik, da höhere Importzölle die Produktionskosten militärischer Ausrüstung deutlich steigern könnten. Die Branche, die stark von internationalen Zulieferungen abhängig ist, befürchtet eine Schwächung der amerikanischen Verteidigungsfähigkeit durch die geplanten protektionistischen Maßnahmen.
22.04.2025
18:07 Uhr

Trump braucht die Fed: Wird Jay Powell zum Königsmacher der US-Wahl 2024?

Jerome Powell, Chef der US-Notenbank Fed, könnte mit seinen Zinsentscheidungen im Jahr 2024 erheblichen Einfluss auf den Ausgang der US-Präsidentschaftswahl nehmen. Eine mögliche Zinswende könnte besonders Donald Trumps Wahlchancen beeinflussen, was die politische Unabhängigkeit der Fed auf die Probe stellt.
22.04.2025
18:05 Uhr

Trump schürt Ängste in der US-Ölindustrie mit radikalen Zollplänen

Donald Trumps Ankündigung drastischer Zollverschärfungen sorgt für Unruhe in der US-Ölindustrie, die traditionell republikanisch geprägt ist. Die Branche befürchtet steigende Produktionskosten und Wettbewerbsnachteile, während Experten vor einer zunehmenden internationalen Isolation der USA warnen.
22.04.2025
18:04 Uhr

Trump vor dem Scheitern? Seine ehrgeizige Außenpolitik steht auf der Kippe

Donald Trumps ambitionierte außenpolitische Agenda, die unter anderem die Lösung des Ukraine-Kriegs und des Gaza-Konflikts vorsieht, droht zu scheitern. Seine "America First"-Politik und der Versuch, komplexe internationale Konflikte mit simplen Lösungsansätzen zu bewältigen, stößt zunehmend an ihre Grenzen, während ein mögliches Scheitern die globale Stabilität gefährden könnte.
22.04.2025
09:30 Uhr

Totalüberwachung in Berlin: Bürger unter Generalverdacht - Regierung plant drastische Einschränkungen der Freiheitsrechte

Die Berliner Koalition plant die Einführung von Messerverbotszonen im öffentlichen Nahverkehr mit verdachtsunabhängigen Kontrollen sowie die Einrichtung einer staatlichen Medienaufsicht zur Überprüfung von Tatsachenbehauptungen. Diese Maßnahmen stoßen bei Bürgerrechtsorganisationen auf Kritik, die vor einer Einschränkung der Grundrechte warnen.
22.04.2025
06:02 Uhr

Medienhetze gegen US-Verteidigungsminister: Hegseth wehrt sich gegen Verleumdungskampagne

US-Verteidigungsminister Pete Hegseth weist Vorwürfe zurück, er hätte in einer privaten Chatgruppe sensible Militärpläne für einen Jemen-Einsatz mit Familienmitgliedern geteilt. Das Weiße Haus und Präsident Trump stehen weiterhin hinter Hegseth, während das Pentagon betont, dass keine vertraulichen Informationen weitergegeben wurden.
21.04.2025
17:19 Uhr

Trump schließt NATO-Beitritt der Ukraine aus - Moskau zeigt sich hocherfreut

Trump schließt einen NATO-Beitritt der Ukraine kategorisch aus, was in Moskau mit Genugtuung aufgenommen wurde. Der Kreml bestätigt zudem diskrete Geheimverhandlungen zwischen den Konfliktparteien, während sich die Ukraine durch diese Entwicklung in einer zunehmend prekären Situation befindet.
21.04.2025
10:26 Uhr

Politischer Paradigmenwechsel: Deutschland steuert auf erste Bundespräsidentin zu

Nach zwölf männlichen Bundespräsidenten könnte Deutschland 2027 erstmals eine Frau als Staatsoberhaupt bekommen, wobei sowohl Union als auch SPD ihre grundsätzliche Unterstützung signalisieren. Als mögliche Kandidatinnen werden unter anderem Claudia Roth, Katrin Göring-Eckardt, Dorothee Bär und Saskia Esken gehandelt, wobei die endgültige Entscheidung von den Mehrheitsverhältnissen in der Bundesversammlung abhängen wird.
20.04.2025
16:32 Uhr

Trump geht in die Offensive: Scharfe Kritik an "schwachen Richtern" nach Blockade von Abschiebungen

Nach einer Blockade geplanter Abschiebungen venezolanischer Migranten durch den Supreme Court hat Donald Trump die US-Justiz scharf kritisiert und die Richter als "schwach und unfähig" bezeichnet. Der Ex-Präsident hatte versucht, ein historisches Gesetz von 1798 zu nutzen, um Mitglieder der lateinamerikanischen Bande "Tren de Aragua" nach El Salvador abzuschieben, was die Demokraten als gefährlichen Präzedenzfall werten.
19.04.2025
18:39 Uhr

Vatikan empfängt Trump-Vize: Konservativer Katholik Vance trifft auf woken Papst

Der konservative US-Vizepräsident JD Vance wurde im Vatikan von Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin zu einem einstündigen Gespräch empfangen, das trotz fundamentaler Differenzen in der Migrationspolitik als "herzlich" bezeichnet wurde. Das Treffen verdeutlicht die wachsenden Spannungen zwischen der traditionellen amerikanischen Politik und der progressiven Agenda von Papst Franziskus, insbesondere in Fragen der Migration und Meinungsfreiheit.
18.04.2025
23:38 Uhr

USA droht Russland: Trumps Friedensinitiative steht auf der Kippe

Die USA bieten Russland eine teilweise Aufhebung der Sanktionen im Austausch für einen Waffenstillstand in der Ukraine an, wobei die besetzten Gebiete vorerst unter russischer Kontrolle bleiben würden. Während die Ukraine den Vorschlag scharf kritisiert, setzt Washington Moskau unter Zeitdruck und droht, sich anderen Prioritäten zuzuwenden, falls keine schnelle Einigung erzielt wird.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“