
Merkels Erbe: Bundeswehr-Finanzierung wird zum Milliarden-Fiasko
Die jahrelange Vernachlässigung der Bundeswehr durch die Ära Merkel kommt Deutschland nun teuer zu stehen. Die neue Debatte um eine drastische Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf bis zu fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts offenbart das ganze Ausmaß der verfehlten Sicherheitspolitik der letzten Jahrzehnte.
Merz laviert bei Verteidigungsausgaben
Bundeskanzler Friedrich Merz versucht derzeit, die aufgeheizte Diskussion um höhere Militärausgaben zu dämpfen. In der ZDF-Sendung "Maybrit Illner" bezeichnete er die Debatte um Prozentzahlen vom BIP als bloße "Hilfskonstruktion". Stattdessen müsse es um konkrete militärische Fähigkeiten gehen. Eine durchsichtige Strategie, um der brisanten Forderung von US-Präsident Trump nach fünf Prozent des BIP für Verteidigung auszuweichen.
Die schockierende Rechnung
Die Zahlen sind erschreckend: Jeder zusätzliche BIP-Prozentpunkt würde Deutschland derzeit etwa 45 Milliarden Euro kosten. Bei den geforderten fünf Prozent wären das astronomische 225 Milliarden Euro pro Jahr - fast die Hälfte des gesamten Bundeshaushalts 2024. Eine Summe, die das finanzielle Unvermögen der vorherigen Regierungen schonungslos offenlegt.
Verzweifelte Suche nach Auswegen
In ihrer Not versuchen die Verantwortlichen nun, die Definition von Verteidigungsausgaben aufzuweichen. NATO-Generalsekretär Mark Rutte schlägt vor, auch Investitionen in militärisch nutzbare Infrastruktur wie Bahnstrecken oder Häfen einzurechnen. Ein durchsichtiges Manöver, um die tatsächlichen Versäumnisse zu kaschieren.
Die Abhängigkeit von den USA wächst
Besonders bitter: Ohne den atomaren Schutzschirm und die konventionellen Fähigkeiten der USA gilt die NATO als kaum verteidigungsfähig. Trump nutzt diese Abhängigkeit geschickt aus und will sein Fünf-Prozent-Ziel beim NATO-Gipfel in Den Haag durchsetzen. Die jahrelange Vernachlässigung der eigenen Verteidigungsfähigkeit rächt sich nun.
Ein teures Erwachen
Die neue Bundesregierung steht vor einem Scherbenhaufen. Zwar wurde ein 500-Milliarden-Euro-Sondertopf für Infrastruktur beschlossen und die Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben gelockert. Doch das jahrzehntelange Versagen in der Sicherheitspolitik lässt sich nicht über Nacht korrigieren. Die Zeche für diese fahrlässige Politik zahlt nun der deutsche Steuerzahler.
Die aktuelle Debatte zeigt einmal mehr: Deutschland braucht dringend eine Rückbesinnung auf eine verantwortungsvolle, vorausschauende Sicherheitspolitik. Die Zeiten des naiven Pazifismus müssen endgültig vorbei sein. Nur mit einer starken Verteidigung können wir unsere Freiheit und Souveränität auch in Zukunft bewahren.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik