Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 245

21.07.2025
13:39 Uhr

Verfassungsschutz und Medien: Die unheilige Allianz der Meinungsmacher

Der Bundesverfassungsschutz hat nach einer vierwöchigen Pause seine umstrittenen "Hintergrundgespräche" mit ausgewählten Journalisten wieder aufgenommen. Die Unterbrechung erfolgte kurz nach der AfD-Einstufung als "gesichert rechtsextrem" Anfang Mai, wobei die Gründe unklar bleiben.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

21.07.2025
13:09 Uhr

Brüsseler Größenwahn: Deutschland soll für EU-Fantasien bluten

Die EU-Kommission plant eine Erhöhung des EU-Haushalts für 2028-2034 auf zwei Billionen Euro, was eine Steigerung von 60 Prozent bedeutet. Deutschland soll dabei bis zu 450 Milliarden Euro beitragen und würde zum Nettozahler von jährlich 50 Milliarden Euro werden. Bundeskanzler Merz warnte bereits vor den schwierigsten Haushaltsverhandlungen seit Jahrzehnten.
21.07.2025
11:11 Uhr

Deutschland droht Verkehrskollaps: 400.000 Lkw-Fahrer könnten im Ernstfall fehlen

Deutschland fehlen bereits 100.000 Lkw-Fahrer, im Verteidigungsfall könnten weitere 300.000 osteuropäische Fahrer in ihre Heimatländer zurückberufen werden. Der Bundesverband Güterkraftverkehr warnt vor einem Kollaps der Versorgungsketten bei militärischer Eskalation.
21.07.2025
11:11 Uhr

Deutschlands Infrastruktur-Desaster: Wenn eine marode Brücke die grüne Verkehrswende ausbremst

In Fürstenfeldbruck scheitert die geplante Elektrifizierung der Buslinie 840 an einer maroden Brücke, die nur 16 Tonnen trägt und damit für schwere Elektrobusse ungeeignet ist. Statt die Infrastruktur zu sanieren, werden nun für drei Jahre Hybrid-Diesel-Busse eingesetzt.
21.07.2025
10:39 Uhr

Migrationsdebatte erreicht Siedepunkt: Ökonom fordert radikale Kehrtwende bei Einwanderung

Finanzwissenschaftler Bernd Raffelhüschen kritisiert die deutsche Migrationspolitik scharf und fordert eine radikale Kehrtwende bei der Einwanderung. Er bemängelt, dass zu viele unqualifizierte, ältere Männer kommen, die den Sozialstaat belasten. 2024 erhielten 291.000 Ausländer den deutschen Pass - ein Anstieg um 46 Prozent und historischer Höchststand.
21.07.2025
10:31 Uhr

Merz' Billionen-Poker: Wie die neue Bundesregierung Deutschland in die Schuldenfalle treibt

Die schwarz-rote Koalition unter Friedrich Merz hat die Schuldenbremse reformiert und plant ein Sondervermögen in Billionenhöhe, obwohl Merz im Wahlkampf keine neuen Schulden versprochen hatte. Ifo-Präsident Fuest kritisiert die Frühstartrente und die dauerhafte Mehrwertsteuersenkung für die Gastronomie als finanzpolitische Fehler.
21.07.2025
10:30 Uhr

Frankreichs Hilflosigkeit: Wenn Ausgangssperren die letzte Antwort auf Staatsversagen sind

Die südfranzösische Stadt Nîmes verhängt eine nächtliche Ausgangssperre für alle unter 16-Jährigen zwischen 21 und 6 Uhr, um die ausufernde Gewalt im Drogenmilieu einzudämmen. Auch andere französische Städte greifen zu dieser drastischen Maßnahme, nachdem normale Polizeiarbeit versagt hat.
21.07.2025
10:29 Uhr

Meinungsfreiheit unter Beschuss: Wie der Staat mit "Hassmeldungen" die Bürger mundtot macht

In Mecklenburg-Vorpommern hat sich die Anzahl der gemeldeten "Hassbeiträge" von 57 im Jahr 2022 auf 299 im Jahr 2024 verfünffacht. Mehr als die Hälfte aller Meldungen stammt von der Organisation "REspect", bei allen Meldungen folgen automatisch polizeiliche Ermittlungen.
21.07.2025
09:40 Uhr

Türkei hortet weiter Gold: Zentralbank trotzt Wirtschaftskrise mit 788 Tonnen Edelmetall

Die türkische Zentralbank hat ihre Goldreserven im Juni um weitere 3,2 Tonnen auf insgesamt 788 Tonnen aufgestockt und hält damit 55 Prozent ihrer Währungsreserven in Gold. Seit Jahresbeginn kaufte die Türkei bereits 26,7 Tonnen Gold zu, um sich gegen die schwächelnde Lira abzusichern.
21.07.2025
08:50 Uhr

ARD-Skandal beim Weidel-Interview: Orchestrierter Krawall oder peinlicher Zufall?

Beim ARD-Sommerinterview mit Alice Weidel störten etwa 20 Demonstranten mit Trillerpfeifen und Lautsprechern die Aufzeichnung auf der Dachterrasse des Paul-Löbe-Hauses. Die ARD brach das Interview trotz des ohrenbetäubenden Lärms nicht ab, was Fragen nach der Professionalität des Senders aufwirft.
21.07.2025
08:49 Uhr

Deutschlands Mittelstand vor dem Kollaps: Rekordwelle an Betriebsaufgaben erschüttert die Wirtschaft

Laut DIHK-Report wollen so viele deutsche Firmeninhaber wie nie zuvor ihre Betriebe aufgeben - 2024 führten die Handelskammern fast 10.000 Beratungsgespräche, 16 Prozent mehr als im Vorjahr. Nur 4.000 Interessenten stehen den 10.000 suchenden Unternehmen gegenüber, was den Mittelstand vor massive Probleme stellt.
21.07.2025
08:49 Uhr

Schweizer Goldvreneli-Skandal: Wenn staatliche Münzprägung zur Farce wird

Die Schweizer Münzstätte Swissmint steht wegen der chaotischen Ausgabe des Jubiläums-Goldvrenelis unter Betrugsverdacht, nachdem der Onlineshop zusammenbrach und bestätigte Bestellungen storniert wurden. Ein Sammler erstattete Strafanzeige wegen Betrugs und Amtsmissbrauch, da offizielle Händler bevorzugt behandelt worden sein sollen.
21.07.2025
08:47 Uhr

Der große Heizkostenhammer: Wie die Klimasteuer deutsche Hausbesitzer in die Knie zwingt

Die CO₂-Bepreisung könnte für deutsche Hausbesitzer mit Öl- oder Gasheizung ab 2027 zu erheblichen Mehrkosten führen, da Experten mit Preisen von 100 bis 250 Euro pro Tonne bis 2030 rechnen. Ein Einfamilienhaus mit Ölheizung würde dadurch mit zusätzlichen 2.000 bis 3.000 Euro jährlich belastet.
21.07.2025
08:47 Uhr

Post-Chaos erreicht neuen Tiefpunkt: Wenn selbst Geschäftskunden verzweifeln

Die Deutsche Post versinkt im Chaos mit Rekordbeschwerdezahlen bei der Bundesnetzagentur, wobei erstmals auch Geschäftskunden massiv von verspäteten Zustellungen betroffen sind. Wichtige Verträge und Geschäftsunterlagen kommen wochenlang zu spät an, was Aufträge platzen lässt und Unternehmen zum Umstieg auf private Kurierdienste zwingt.
21.07.2025
08:45 Uhr

Ecuadors Kapitulation vor der Gewalt: Bandenchef "Fito" wird zum US-Problem

Ecuador hat den berüchtigten Bandenchef José Adolfo Macías Villamar alias "Fito" an die USA ausgeliefert, nachdem seine Flucht aus dem Gefängnis eine monatelange Gewaltwelle mit 750 Morden allein im Januar ausgelöst hatte. Der 45-jährige Anführer der Los Choneros wird in New York wegen Drogen- und Waffenschmuggels angeklagt.
21.07.2025
08:45 Uhr

Kiews Albtraum geht weiter: Putins Terrorbomber verwandeln Hauptstadt in Inferno

Russische Drohnen und Raketen trafen in der Nacht zum Montag Kiew und forderten einen Toten sowie mehrere Verletzte, während Wohnhäuser, ein Supermarkt und ein Kindergarten beschädigt wurden. Heute tagt die Ukraine-Kontaktgruppe virtuell, um weitere Militärhilfen zu beraten.
21.07.2025
08:43 Uhr

Eskalation im Wirtschaftskrieg: China zeigt der EU die Zähne

China droht der EU mit Vergeltungsmaßnahmen, nachdem Brüssel chinesische Unternehmen in das 18. Sanktionspaket gegen Russland aufgenommen hat. Das Handelsdefizit der EU gegenüber China beträgt 300 Milliarden Euro, weshalb eine weitere Eskalation besonders riskant erscheint.
21.07.2025
08:43 Uhr

Japans Regierung strauchelt: Historische Niederlage erschüttert Tokios Machtgefüge

Japans Regierungskoalition unter Ministerpräsident Shigeru Ishiba verlor bei den Oberhauswahlen die Mehrheit im Oberhaus - eine historische Niederlage für die seit 1955 regierende LDP. Die Wähler straften die Regierung wegen steigender Preise und wirtschaftlicher Sorgen ab, während gleichzeitig schwierige Zollverhandlungen mit Trump anstehen.
21.07.2025
08:42 Uhr

Blutige Eskalation im Westjordanland: 117 Schafe brutal getötet

Israelische Siedler haben im Westjordanland 117 Schafe palästinensischer Beduinen mit Messern, Stöcken und Schusswaffen getötet und weitere gestohlen. Die israelische Armee griff nicht ein, verhaftete aber 20 Palästinenser, die ihr Eigentum schützen wollten. Viele Beduinen ziehen nun weg, da die Siedlergewalt seit dem 7. Oktober dramatisch zugenommen hat.
21.07.2025
08:42 Uhr

Trumps Waffendeal mit der NATO: Ein undurchsichtiges Spiel auf Kosten Europas

Trump kündigte einen NATO-Waffendeal an, bei dem die USA Waffen an NATO-Staaten verkaufen, die diese an die Ukraine weiterleiten sollen. Mehrere europäische Länder wie Frankreich, Italien und Tschechien lehnten bereits ab, da sie ihre eigene Verteidigungsindustrie stärken wollen.
21.07.2025
08:41 Uhr

Wenn Neutralität plötzlich als rechtsextrem gilt: Der absurde Feldzug gegen Hubertus Gersdorf

Ein Bremer Verfassungsrichter wirft dem Staatsrechtler Hubertus Gersdorf vor, rechtsextreme Positionen zu normalisieren, weil dieser in einem Interview verfassungsrechtliche Grundsätze erläuterte. Der Richter kritisiert Gersdorfs Aussagen zu einem "ethisch-kulturellen" Volksbegriff und zur staatlichen NGO-Finanzierung als verfassungsfeindlich.
21.07.2025
08:36 Uhr

Goldpreis in der Warteschleife: Steht der nächste Ausbruch unmittelbar bevor?

Der Goldpreis befindet sich in einer hartnäckigen Seitwärtsbewegung, während sich die Anzeichen für eine baldige richtungsweisende Entscheidung verdichten. Geopolitische Spannungen, Trumps Zollpolitik und geldpolitische Unsicherheiten schaffen ein explosives Umfeld für das Edelmetall.
21.07.2025
07:56 Uhr

Stellantis-Desaster: Milliardenverlust offenbart das Scheitern der Elektro-Euphorie

Der Automobilgigant Stellantis, zu dem auch die deutsche Traditionsmarke Opel gehört, versinkt in einem Meer roter Zahlen. Mit einem Nettoverlust von 2,3 Milliarden Euro im ersten Halbjahr präsentiert der Konzern ein verheerendes Zeugnis seiner Geschäftspolitik. Was sich hier offenbart, ist nicht nur das Versagen eines einzelnen Unternehmens, sondern symptomatisch für die Fehlentwicklungen einer ganzen Branche, die sich von grünen Ideologien hat treiben lassen.

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Während Stellantis vor einem Jahr noch 5,6 Milliarden Euro Gewinn einfuhr, stürzte das Unternehmen nun in die tiefroten Zahlen. Der...

21.07.2025
06:59 Uhr

Justiz-Skandal: Freispruch für Corona-Kritiker enthüllt Doppelmoral der deutschen Rechtsprechung

Ein bemerkenswertes Urteil des Landgerichts Karlsruhe wirft ein grelles Schlaglicht auf den Zustand unserer Justiz. Der 56-jährige Elektroingenieur Meinrad Spitz wurde vom Vorwurf der Volksverhetzung freigesprochen, nachdem er monatelang mit einem LED-Schild mit der Aufschrift "Impfen macht frei" gegen die Corona-Politik demonstriert hatte. Was auf den ersten Blick wie ein Sieg der Meinungsfreiheit erscheint, offenbart bei genauerer Betrachtung die erschreckende Willkür, mit der deutsche Gerichte mittlerweile agieren.

Spitz' Geschichte liest sich wie ein modernes David-gegen-Goliath-Märchen. Der Freiburger Ingenieur nahm sich unbezahlten Urlaub, um vier Monate lang...

21.07.2025
06:57 Uhr

Berliner SPD plant Enteignungsgesetz: Ein Angriff auf die freie Marktwirtschaft

Die Berliner SPD hat einen Gesetzesentwurf für ein "Vergesellschaftungsgesetz" vorgelegt, das die Enteignung privater Immobilienunternehmen ermöglichen soll. Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) lehnt den Vorstoß ab und warnt vor negativen Folgen für den Wirtschaftsstandort Berlin.
21.07.2025
06:57 Uhr

CDU fordert radikale Sozialreformen: „Strafsteuer auf ehrliche Arbeit" muss weg

CDU-Chef Manuel Hagel fordert eine "Agenda 2030" mit radikalen Sozialreformen, da die Lohnnebenkosten die 40-Prozent-Marke überschreiten könnten. Er kritisiert die "Strafsteuer auf ehrliche Arbeit" und warnt vor offenen Sozialsystemen bei geschlossenen Arbeitsmärkten.
21.07.2025
06:57 Uhr

Kriegsführung als Computerspiel: Ukraine belohnt Tötungen mit Bonuspunkten

Die Ukraine hat seit Juli ein Punktesystem eingeführt, bei dem Soldaten für getötete Feinde und zerstörte Ausrüstung Bonuspunkte erhalten, die gegen Kriegsgerät eingetauscht werden können. Selbst ukrainische Soldaten kritisieren diese Gamifizierung des Krieges als entmenschlichend.
21.07.2025
06:46 Uhr

Deutschlands Sozialsysteme vor dem Abgrund: Die tickende Zeitbombe der Großen Koalition

Deutschlands Sozialsysteme stehen vor dem Kollaps: Die gesetzlichen Krankenkassen weisen über 6 Milliarden Euro Defizit auf, während Rentenbeiträge auf über 23 Prozent bis 2040 steigen könnten. Die Pflegeversicherung droht mit einer Finanzierungslücke von bis zu 12,3 Milliarden Euro bis 2029.
21.07.2025
06:46 Uhr

EU-Millionen für Medienloyalität: Wie Brüssel sich eine willfährige Presselandschaft erkauft

Die EU gibt jährlich rund 80 Millionen Euro für Medienförderung aus, wobei bevorzugt EU-freundliche Medien wie Euronews mit 230 Millionen Euro unterstützt werden. Kritiker sehen darin eine systematische Beeinflussung der Medienlandschaft durch gezielte Förderung regierungskonformer Berichterstattung.
21.07.2025
06:46 Uhr

Wohnungsnot trifft auf Flächenfraß: SPD-Bauministerin bettelt bei Discountern um Luftschlösser

Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) appelliert an Supermärkte und Discounter, Wohnungen auf ihre Flachdächer zu bauen, um die Wohnungsnot zu lindern. Kritiker sehen darin ein Symptom politischen Versagens, da die wahren Ursachen wie hohe Baukosten und Bürokratie ungelöst bleiben.
21.07.2025
06:33 Uhr

Bürgergeld-Falle: Warum der Weg zurück in die Arbeitswelt zur Sackgasse wird

Die deutsche Arbeitsmarktpolitik steht vor einem fundamentalen Problem: Während die Große Koalition unter Friedrich Merz vollmundig verspricht, Menschen aus dem Bürgergeld in Arbeit zu bringen, zeigt eine neue Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) die bittere Realität. Der vermeintliche Ausweg aus der staatlichen Abhängigkeit entpuppt sich für viele als Drehtür zurück in die Arbeitslosigkeit.

Die schwache Konjunktur und der Fachkräftemangel schaffen eine paradoxe Situation: Unternehmen suchen händeringend qualifizierte Mitarbeiter, während die Mehrheit der Bürgergeld-Empfänger keine abgeschlossene Berufsausbildung vorweisen kann. Was bleibt, sind...

21.07.2025
06:27 Uhr

Der schleichende Staatsstreich: Wie linke Ideologen unser Grundgesetz aushebeln wollen

SPD-Verfassungsrichterkandidatin Ann-Kathrin Kaufhold wird vorgeworfen, die Transformation der Marktwirtschaft in einen "Klimasozialismus" zu propagieren und die Justiz zur Durchsetzung ideologischer Ziele instrumentalisieren zu wollen. Kritiker sehen in ihrer Nominierung einen Angriff auf die freiheitlich-demokratische Grundordnung.
21.07.2025
06:24 Uhr

Portugal zieht die Reißleine: Das Ende der Willkommenskultur erschüttert Brüssel

Portugal schafft ab Juli 2025 das "Interessensbekundungs"-System ab, das illegalen Einwanderern eine nachträgliche Legalisierung ermöglichte. Künftig ist für die Einreise ein gültiges Visum erforderlich, nachdem das Land mit steigenden Kosten und sozialen Problemen durch unkontrollierte Zuwanderung kämpfte.
21.07.2025
06:20 Uhr

Brüsseler Größenwahn: EU will Billionen für Ukraine-Abenteuer – während deutsche Bauern bluten

Viktor Orbán kritisiert den geplanten EU-Haushalt, bei dem 20-25 Prozent direkt an die Ukraine fließen sollen, während europäische Landwirte weniger Unterstützung erhalten. Selbst aus Berlin kommen erstmals kritische Töne zu einer umfassenden Aufstockung des EU-Haushalts.
21.07.2025
06:18 Uhr

Machtkampf in Peking: Wackelt der rote Kaiser auf seinem Thron?

Xi Jinping sieht sich einem wachsenden Machtkampf in der Kommunistischen Partei Chinas gegenüber, nachdem er eine beispiellose Säuberungswelle gestartet und wochenlang von der Bildfläche verschwunden war. Entmachtete Fraktionen um Hu Jintao formieren sich neu, während Militärführer möglicherweise gegen Xi agieren.
21.07.2025
06:17 Uhr

Moskau zieht die Reißleine: Militärabkommen mit Deutschland nach fast 30 Jahren beendet

Russland kündigte das seit 1996 bestehende Militärabkommen mit Deutschland auf und begründet dies mit Berlins "offen feindseliger" Haltung und umfangreicher Ukraine-Unterstützung. Der Schritt unterstreicht die dramatische Verschlechterung der deutsch-russischen Beziehungen nach knapp drei Jahrzehnten der Zusammenarbeit.
21.07.2025
06:13 Uhr

SpaceX-Abhängigkeit der USA: Wenn der Staat zum Gefangenen eines Milliardärs wird

Die Trump-Administration wollte nach öffentlichen Streitigkeiten alle SpaceX-Verträge kündigen, musste jedoch nach einer internen Untersuchung feststellen, dass das Unternehmen für Pentagon und NASA unverzichtbar geworden ist. SpaceX dominiert als einziger zugelassener US-Anbieter für Astronautentransporte zur ISS und bei Raketenstarts, was die gefährliche Abhängigkeit der USA von einem Privatunternehmen offenbart.
21.07.2025
06:12 Uhr

ARD-Skandal: Technische Sabotage beim Weidel-Interview?

Ein ehemaliger Tagesschau-Mitarbeiter bestätigt, dass die ARD beim Weidel-Interview die störenden Hintergrundgeräusche hätte technisch unterdrücken können. Die ARD nutzte vorhandene Möglichkeiten wie Richtmikrofone nicht, obwohl linksextreme Gruppen das Interview gezielt störten.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen