Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 43

02.04.2025
16:22 Uhr

Finanztechnologie-Gigant: Financial Times plant radikale Umstrukturierung des Digitalangebots

Die Financial Times führt ein neues dreistufiges Premium-Modell für ihr Digitalangebot ein, mit Preisen zwischen 35 und 75 Dollar monatlich. Das erweiterte Angebot umfasst neben klassischen Nachrichteninhalten auch personalisierte Newsletter, exklusive Analysewerkzeuge und macht die "Lex-Kolumne" zum Premium-Content.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

02.04.2025
16:22 Uhr

Tesla-Schock: Auslieferungen brechen dramatisch ein - Schlimmste Performance seit 2022

Tesla verzeichnet im ersten Quartal 2024 das schwächste Auslieferungsergebnis seit 2022, was auf eine sinkende Kaufbereitschaft und wachsende Konkurrenz, besonders aus China, zurückzuführen ist. Der dramatische Einbruch der Auslieferungszahlen wird als Warnsignal für die gesamte E-Auto-Branche gewertet.
02.04.2025
16:22 Uhr

Dänemarks Energiehandel: Ein Vorbild für Deutschland in Sachen erneuerbarer Energien?

Dänemark entwickelt sich zum führenden Standort für den Handel mit erneuerbaren Energien und etabliert sich durch innovative digitale Handelsplattformen als "Silicon Valley des Energiehandels". Während die Dänen auf marktwirtschaftliche und digitale Lösungen setzen, kämpft Deutschland weiterhin mit bürokratischen Hürden und ideologischen Konflikten in der Energiewende.
02.04.2025
16:22 Uhr

Chinesischer E-Auto-Gigant BYD überrollt Tesla - Musks Imperium bröckelt in Europa

Der chinesische E-Auto-Hersteller BYD verzeichnete im ersten Quartal 2025 einen Absatzsprung von 58 Prozent und lieferte knapp eine Million Fahrzeuge aus, während Tesla in Europa massive Einbrüche erleidet. In Frankreich sanken Teslas Neuzulassungen im März um 37 Prozent, in Schweden sogar um 64 Prozent, was Experten unter anderem auf die politischen Äußerungen von CEO Elon Musk zurückführen.
02.04.2025
16:22 Uhr

Deutsche Behörden planen Ausweisung von EU-Bürgern nach Pro-Palästina Protesten

Die Bundesregierung erwägt die Ausweisung von EU-Bürgern, die sich an extremistischen Pro-Palästina Protesten beteiligen. Nach EU-Recht wären Ausweisungen nur aus schwerwiegenden Gründen der öffentlichen Sicherheit möglich, wobei die rechtlichen Grundlagen derzeit noch geprüft werden.
02.04.2025
16:22 Uhr

EU droht USA mit massiven Vergeltungsmaßnahmen im Handelsstreit

Die EU droht den USA im eskalierenden Handelsstreit mit massiven Vergeltungsmaßnahmen, wobei besonders amerikanische Tech-Konzerne und Dienstleister ins Visier genommen werden sollen. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen kündigte vor dem EU-Parlament einen "starken Vergeltungsplan" an, der von Exportbeschränkungen bis zum Ausschluss amerikanischer Unternehmen von öffentlichen Aufträgen reichen könnte.
02.04.2025
16:21 Uhr

Goldminenaktien im Höhenflug: Traditionelle Bergbauunternehmen überraschen mit solider Performance

Goldminenaktien wie Newmont und Barrick Gold übertreffen mit Kurszuwächsen von bis zu 25 Prozent den Anstieg des Goldpreises von 18 Prozent seit Jahresbeginn. Die Branche profitiert von stabileren Kostenstrukturen und einer vorsichtigeren Expansionsstrategie, während die verbesserte operative Performance zu höheren Ausschüttungen an Aktionäre führt.
02.04.2025
16:16 Uhr

Trump plant historische Zollerhöhung: Droht den USA der wirtschaftliche Kollaps?

Donald Trump plant massive Zollerhöhungen, die jährlich rund 700 Milliarden Dollar in die US-Staatskasse spülen sollen, was etwa 2,4 Prozent des amerikanischen BIP entspricht. Die geplanten Einnahmen, die sich aus Autozöllen und weiteren Warenzöllen zusammensetzen, würden die aktuellen US-Zolleinnahmen um das Neunfache übersteigen und stoßen bei Wirtschaftsexperten auf heftige Kritik.
02.04.2025
16:16 Uhr

Trumps Handelsoffensive: Neue Zölle erschüttern die Weltwirtschaft

Donald Trump führt als wiedergewählter US-Präsident drastische Importzölle gegen wichtige Handelspartner ein und stellt damit die jahrzehntelange Politik des freien Welthandels in Frage. Besonders die deutsche Exportwirtschaft, allen voran die Automobilindustrie, könnte von dieser protektionistischen Handelspolitik stark betroffen sein.
02.04.2025
14:53 Uhr

Alarmierende Zahlen: Deutsche Industrie baut massiv Stellen ab - Verarmung der Gesellschaft droht

Die deutsche Industrie verzeichnet einen besorgniserregenden Stellenabbau, wobei die Beschäftigtenzahl im Verarbeitenden Gewerbe im vergangenen Jahr um 1,2 Prozent sank. Besonders betroffen sind die Metallbranche (-2,9%), die Autoindustrie (-2,4%) sowie Hersteller elektronischer Ausrüstungen (-3,6%), während seit dem Höchststand 2018 die Industriebeschäftigung insgesamt bereits um 3 Prozent zurückging.
02.04.2025
14:51 Uhr

Netflix-Serie "Adolescence": Woke Propaganda statt ehrliche Auseinandersetzung mit Jugendkriminalität

Die neue Netflix-Serie "Adolescence" über einen 13-jährigen Messerstecher sorgt in Großbritannien für Kontroversen, da sie laut Kritikern die realen Ursachen der Jugendkriminalität ausblendet und sich stattdessen auf das Thema "toxische Männlichkeit" fokussiert. Premierminister Keir Starmer plant trotz der Kritik, die Serie kostenlos an Schulen zu zeigen.
02.04.2025
14:51 Uhr

Historischer Moment in Thüringen: AfD-Kandidat zieht ins Verfassungsgericht ein

In Thüringen wurde erstmals ein von der AfD nominierter Kandidat, der Jurist Bernd Falk Wittig, mit 64 Ja-Stimmen zum stellvertretenden Mitglied des Landesverfassungsgerichts gewählt. Die AfD, die nach der Landtagswahl 2024 mit 32 von 88 Mandaten stärkste Fraktion ist, erhält damit erstmals einen Posten in einem deutschen Landesverfassungsgericht.
02.04.2025
14:51 Uhr

ESG-Revolution: Allianz macht Kehrtwende und öffnet "grüne" Fonds für Rüstungsindustrie

Die Allianz Global Investors öffnet ihre ESG-Fonds für Unternehmen aus dem Verteidigungssektor und erlaubt künftig Investments in Firmen mit über zehn Prozent Rüstungsumsatz. Diese Entscheidung folgt dem US-Trend, wo Rüstungskonzerne bereits seit 2022 als klimabewusste Investments eingestuft werden und deren Anteil in ESG-Fonds bei über 36 Prozent liegt.
02.04.2025
14:50 Uhr

Tesla im Sinkflug: Dramatischer Absatzeinbruch und politische Turbulenzen erschüttern den E-Auto-Pionier

Tesla verzeichnet mit 336.681 ausgelieferten Fahrzeugen einen Absatzeinbruch von 13 Prozent im letzten Quartal, was deutlich über den Expertenprognosen liegt. Die Gründe reichen von Produktionsumstellungen beim Model Y über politische Kontroversen um Elon Musk bis hin zu wachsendem Konkurrenzdruck, was sich auch in einem Kurssturz der Tesla-Aktie um 44 Prozent widerspiegelt.
02.04.2025
14:30 Uhr

Finanzpaket des Bundes: Voigt warnt vor "Vergabemonster" - Thüringen hofft auf Millionen

Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) erwartet durch ein neues Finanzpaket des Bundes jährliche Zuweisungen von bis zu 220 Millionen Euro für sein Bundesland über einen Zeitraum von zwölf Jahren. Bei einer Regierungsbefragung im Landtag warnte er vor einem bürokratischen "Vergabemonster" und forderte stattdessen eine Verteilung nach dem Königsteiner Schlüssel.
02.04.2025
14:30 Uhr

Eklat um BAMF-Chef: Grüne toben wegen Asyl-Vorstoß und fordern Konsequenzen

Der BAMF-Präsident Hans-Eckhard Sommer hat bei der Konrad-Adenauer-Stiftung eine Reform des deutschen Asylsystems gefordert und plädiert für humanitäre Aufnahmekontingente statt individueller Asylprüfungen. Während die Union den Vorstoß begrüßt, fordern die Grünen Konsequenzen und drohen mit Dienstaufsichtsbeschwerden, die SPD zeigt sich zurückhaltend.
02.04.2025
14:30 Uhr

Sozialkostenlawine überrollt Rostock: Hansestadt droht der finanzielle Kollaps

Die Hansestadt Rostock steht vor einem massiven Finanzproblem mit prognostizierten Defiziten von je 60 Millionen Euro in den Jahren 2026 und 2027, wobei vor allem die steigenden Sozialausgaben die Kommune belasten. Die Stadtführung fordert mehr finanzielle Unterstützung von Bund und Land, da 80 Prozent der kommunalen Ausgaben durch deren Vorgaben bestimmt seien.
02.04.2025
14:30 Uhr

USA verschärft Einreisekontrollen: Urlauber müssen mit Abschiebehaft rechnen

Die USA verschärfen ihre Einreisekontrollen drastisch, wobei Reisende nun auch bei kleineren Unstimmigkeiten mit Abschiebehaft rechnen müssen. Die finale Einreiseentscheidung liegt allein im Ermessen der Grenzbeamten, wobei weder ESTA noch Visum einen garantierten Zutritt gewährleisten.
02.04.2025
14:29 Uhr

Deutschland im Niedergang: Wirtschaftswunder ade - Wer trägt die Schuld an der Misere?

Die deutsche Wirtschaft stagniert und verliert im internationalen Wettbewerb zunehmend an Boden, während andere Industrienationen nach der Pandemie wieder wachsen. Als Hauptgründe gelten überbordende Bürokratie, hohe Energiepreise und eine ideologiegetriebene Politik, die den Wirtschaftsstandort Deutschland trotz guter Grundvoraussetzungen wie qualifizierter Arbeitskräfte und innovativer Unternehmen schwächt.
02.04.2025
14:25 Uhr

Livestream aus Fort Knox? Elon Musk will amerikanisches Gold unter die Lupe nehmen

Elon Musk fordert eine Livestream-Übertragung aus Fort Knox, um die amerikanischen Goldreserven von angeblich 147,3 Millionen Feinunzen für die Öffentlichkeit sichtbar zu machen. Der Vorschlag findet auch bei Ex-Präsident Trump Unterstützung, während das Finanzministerium die regelmäßige Prüfung der Bestände beteuert.
02.04.2025
13:44 Uhr

Berlins Asyl-Wahnsinn: Milliardenkosten und neue Luxus-Unterkünfte auf Steuerzahlers Rechnung

Berlin plant für 165 Millionen Euro den Umbau eines ehemaligen Bürogebäudes der Deutschen Rentenversicherung zu einer Unterkunft für 1.500 Migranten, während die Gesamtkosten für Asylbewerber in der Hauptstadt bereits bei 2,1 Milliarden Euro pro Jahr liegen. Die Nettokaltmiete für die neue Unterkunft soll 26,54 Euro pro Quadratmeter plus 10 Euro Nebenkosten betragen.
02.04.2025
13:34 Uhr

Netanjahu trotzt Haftbefehl: Ungarn stellt sich demonstrativ gegen internationale Justiz

Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán empfängt den israelischen Premier Benjamin Netanjahu trotz bestehendem Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH). Ungarn, das als IStGH-Vertragsstaat eigentlich zur Festnahme Netanjahus verpflichtet wäre, demonstriert damit seine Missachtung internationaler Rechtsprechung, während auch andere europäische Staaten signalisieren, den Haftbefehl zu ignorieren.
02.04.2025
13:33 Uhr

AfD-Hoffnungsträger Frohnmaier greift nach der Macht in Baden-Württemberg

Der AfD-Bundestagsabgeordnete Markus Frohnmaier strebt die Spitzenkandidatur seiner Partei für die baden-württembergische Landtagswahl 2026 an und will Ministerpräsident werden. Der 1991 in Rumänien geborene Politiker, der als rechte Hand von Alice Weidel gilt, erhält dabei breite Unterstützung aus den eigenen Reihen.
02.04.2025
13:32 Uhr

Kriegs- und Krisenvorsorge: Deutsche Regierung versagt beim Schutz der Bevölkerung

Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage sind nur 20 Prozent der Deutschen mit den Schutzmaßnahmen der Bundesregierung seit Beginn des Ukraine-Krieges zufrieden, während 73 Prozent mehr Engagement beim Bevölkerungsschutz fordern. Obwohl 75 Prozent der Befragten einen zehnfähigen Notvorrat für sinnvoll halten, haben nur 46 Prozent tatsächlich entsprechende Vorräte angelegt.
02.04.2025
13:32 Uhr

Drohende US-Zölle: Deutsche Exportwirtschaft zwischen Sorge und Gelassenheit

Laut einer Simulation des ifo Instituts könnten neue US-Zölle die deutschen Exporte je nach Szenario unterschiedlich stark treffen: Während bei wechselseitigen Zöllen nur ein Rückgang um 2,4 Prozent erwartet wird, droht bei pauschalen US-Zöllen von 20 Prozent ein Einbruch um 15 Prozent. Die ifo-Handelsexpertin Lisandra Flach bezeichnet die geplante US-Zollpolitik als "Frontalangriff auf die regelbasierte Weltwirtschaftsordnung".
02.04.2025
13:30 Uhr

Russland drosselt Kasachstans Öl-Export - Geopolitisches Machtspiel im Schatten der OPEC+

Russland hat zwei von drei Verladeeinrichtungen des wichtigsten Öl-Exportterminals am Schwarzen Meer geschlossen und begründet dies mit Sicherheitsmängeln. Die Maßnahme könnte Kasachstans Ölexporte mehr als halbieren und wird von Experten als geopolitisches Druckmittel gesehen, um das Land zur Einhaltung der OPEC+ Förderquoten zu bewegen.
02.04.2025
12:26 Uhr

US-Wirtschaft vor dramatischem Einbruch - BIP-Prognose fällt auf erschreckende -3,7%

Die US-Wirtschaft steht laut GDPNow-Indikator der Atlanta Fed vor einem dramatischen Einbruch, mit einer prognostizierten BIP-Schrumpfung von 3,7% im ersten Quartal. Die Prognose hat sich innerhalb von fünf Wochen von einem erwarteten Wachstum von 2% drastisch verschlechtert, während auch die Bauausgaben und Verbraucherstimmung besorgniserregende Signale senden.
02.04.2025
12:24 Uhr

Deutschlands marode Infrastruktur: Wenn Brücken und Straßen zerbröseln

Deutschlands Infrastruktur befindet sich in einem kritischen Zustand, wie die aktuelle Sperrung der Berliner Ringbahnbrücke zeigt, die täglich von 250.000 Fahrzeugen genutzt wird. Während andere Länder wie Italien Großprojekte in Rekordzeit umsetzen, verzögern sich hierzulande Sanierungen durch Fachkräftemangel und jahrelange Sparpolitik bei der Infrastruktur.
02.04.2025
12:23 Uhr

Erschreckende Zahlen: Kriminalstatistik 2024 offenbart massive Überrepräsentation bestimmter Ausländergruppen

Die aktuelle Kriminalstatistik 2024 zeigt trotz eines scheinbaren Rückgangs der Gesamtkriminalität, der hauptsächlich auf die Cannabis-Teillegalisierung zurückzuführen ist, besorgniserregende Trends bei der Ausländerkriminalität. Bei einem Bevölkerungsanteil von 16,8 Prozent stellen Ausländer 41,8 Prozent aller Tatverdächtigen, wobei besonders bei Gewaltdelikten mit 43 Prozent eine deutliche Überrepräsentation festzustellen ist.
02.04.2025
12:23 Uhr

Merz vor dem Abgrund: Kanzlerschaft nur durch Kniefall vor der SPD möglich

Friedrich Merz steht bei den Koalitionsverhandlungen mit der SPD unter Druck, da er für seine mögliche Kanzlerschaft ab Mai 2025 zentrale konservative Positionen aufgeben muss. Die geplanten Steuererhöhungen und Zugeständnisse in der Migrationspolitik sorgen für massive Kritik aus den eigenen Reihen, während die Umfragewerte der Union auf 25 Prozent sinken.
02.04.2025
12:23 Uhr

Amthor prahlt mit CDU-Erfolgen - Realität sieht anders aus

CDU-Politiker Philipp Amthor behauptete bei "Markus Lanz", seine Partei hätte sich bei 60 Prozent der Koalitionsvorhaben durchgesetzt, was von SPD-Verhandlungsführer Schweitzer scharf kritisiert wurde. Aktuelle Forsa-Umfragen zeigen jedoch einen deutlichen Absturz der CDU/CSU auf 25 Prozent, während die AfD mit 24 Prozent dicht dahinter liegt.
02.04.2025
12:22 Uhr

Sexuelle Gewalt explodiert: Deutschlands Sicherheit unter Ampel-Regierung in Gefahr

Die Kriminalstatistik 2024 verzeichnet einen Anstieg von 9,3 Prozent bei Vergewaltigungen und sexuellen Übergriffen, mit insgesamt 13.320 registrierten Fällen. Die Gewaltkriminalität erreichte mit über 217.000 Fällen den höchsten Stand seit 2007, wobei 39 Prozent der Tatverdächtigen bei Sexualdelikten keine deutsche Staatsbürgerschaft besaßen.
02.04.2025
12:20 Uhr

Deutsche Politiker fordern Wiederaufnahme der Gaslieferungen aus Russland - Ampel-Regierung in der Sackgasse

Während die Ampel-Regierung am Anti-Russland-Kurs festhält, fordern Oppositionspolitiker wie CDU-Mitglied Michael Kretschmer eine Wiederaufnahme russischer Gaslieferungen aufgrund steigender Energiepreise und sinkender Wirtschaftskraft. Andere EU-Länder wie Ungarn und die Slowakei haben ihre russischen Gasimporte bereits erhöht, während Experten die deutsche LNG-Strategie als unwirtschaftliche Alternative kritisieren.
02.04.2025
12:20 Uhr

EU öffnet Tür für Gentech-Lebensmittel: Kritiker warnen vor Kontrollverlust über Nahrungsmittelversorgung

Die EU hat eine weitreichende Deregulierung für neue genomische Techniken (NGT) in der Lebensmittelproduktion beschlossen, wobei bestimmte gentechnisch veränderte Pflanzen künftig von strengen Kontrollen und Kennzeichnungspflichten befreit werden. Kritiker wie der Bio-Verband Demeter warnen vor einem Kontrollverlust über die Nahrungsmittelversorgung und befürchten, dass die Macht über die Lebensmittelproduktion in die Hände weniger Großkonzerne fallen könnte.
02.04.2025
11:16 Uhr

Waldumbau in Brandenburg: Ministerin Mittelstädt verschleppt dringende Reformen

In Brandenburg verschärft sich die Waldkrise dramatisch, wobei bereits ein Drittel der Waldfläche starke Schäden aufweist und 69 Prozent von Kiefern-Monokulturen dominiert werden. Beim aktuellen Tempo des Waldumbaus mit nur 1.000 Hektar pro Jahr und Investitionen von 6,6 Millionen Euro würde die Umwandlung in klimaresistente Mischwälder 234 Jahre dauern.
02.04.2025
11:16 Uhr

Weleda auf Expansionskurs: US-Produktion als Antwort auf drohende Handelshürden

Der Naturkosmetikhersteller Weleda plant als Reaktion auf drohende US-Handelshürden den Aufbau einer Produktion in den Vereinigten Staaten und verzeichnet mit 456,2 Millionen Euro einen Rekordumsatz. Das Unternehmen setzt dabei verstärkt auf digitale Vertriebswege wie TikTok-Shop und plant eine neue Produktlinie in Zusammenarbeit mit der schwedischen Prinzessin Madeleine.
02.04.2025
11:16 Uhr

Immobilienriese Vonovia weiter im Abwärtsstrudel - Aktionäre zusehends nervös

Die Aktie des Immobilienkonzerns Vonovia fiel heute um mehr als ein Prozent auf 24,97 Euro und liegt damit 26,41 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch von 33,93 Euro. Die Krise des Unternehmens spiegelt die Probleme der gesamten deutschen Immobilienbranche wider, die unter steigenden Baukosten, hohen Zinsen und strengerer Regulierung leidet.
02.04.2025
11:15 Uhr

Chinas martialische Machtdemonstration: Massive Militärübung vor Taiwan eskaliert

China setzt massive Militärmanöver vor Taiwan fort, wobei allein am Mittwoch 27 Kampfflugzeuge, 21 Kriegsschiffe und zehn Schiffe der Küstenwache vor der Insel gesichtet wurden. Peking droht mit weiteren "Anti-Unabhängigkeits-Bestrafungen" und plant unter dem Codenamen "Strait Thunder-2025A" weitere Übungen in diesem Jahr.
02.04.2025
11:15 Uhr

Grüne in Bayern: Zwangsarbeit im Namen der Freiheit?

Die bayerische Grünen-Fraktionschefin Katharina Schulze sorgt mit dem Vorschlag eines verpflichtenden "Freiheitsdienstes" für alle Bürger zwischen 18 und 67 Jahren für heftige Kontroversen in ihrer Partei. Die Grüne Jugend Bayern lehnt den halbjährigen Pflichtdienst in den Bereichen Wehrdienst, Katastrophenschutz oder soziales Engagement strikt ab und kritisiert, dass der Vorschlag ohne interne Abstimmung erfolgte.
02.04.2025
11:15 Uhr

Skandale beim ORF: Wenn kritische Journalisten mundtot gemacht werden

Nach 30 Jahren beim ORF wurde die kritische Wirtschaftsjournalistin Sonja Sagmeister nach Verweigerung eines abgesprochenen Interviews ins "Todesarchiv" strafversetzt und später gekündigt. Während sie trotz gewonnener Arbeitsgerichtsklage weiter bekämpft wird, bleiben andere Führungskräfte trotz Verfehlungen auf ihren Posten, wie etwa ORF-3-Chef Peter Schöber, der trotz nachgewiesenen Mobbings eine Gehaltserhöhung auf über 300.000 Euro erhielt.
02.04.2025
11:15 Uhr

Politisches Erdbeben in Baden-Württemberg? AfD-Landeschef Frohnmaier könnte Ministerpräsidentenkandidat werden

Der AfD-Landeschef Markus Frohnmaier könnte als Spitzenkandidat für die baden-württembergische Landtagswahl 2026 antreten, wobei seine endgültige Entscheidung am 9. Mai erwartet wird. Die Partei verzeichnet derzeit steigende Umfragewerte von bis zu 15 Prozent im Südwesten, während andere Parteien eine Zusammenarbeit weiterhin ausschließen.
02.04.2025
11:15 Uhr

Verfassungsschutz schlägt Alarm: Russische Spione führen Schattenkrieg gegen Deutschland

Der Verfassungsschutz warnt vor massiv verstärkten russischen Spionageaktivitäten in Deutschland, wobei Moskau neben klassischer Spionage auch vermehrt auf Sabotageakte und Desinformationskampagnen setzt. Besonders im Fokus stehen dabei die kritische Infrastruktur sowie die Anwerbung von Kleinkriminellen für gezielte Anschläge, wie etwa die kürzliche Beschädigung von 270 Fahrzeugen mit Bauschaum durch rekrutierte Handlanger.
02.04.2025
11:15 Uhr

Ämterrochade in Rheinland-Pfalz: FDP installiert neuen Fraktionschef nach tragischem Todesfall

Nach dem Tod des rheinland-pfälzischen Justizministers Herbert Mertin übernimmt der bisherige FDP-Fraktionschef Philipp Fernis dessen Amt, während Steven Wink zum neuen Vorsitzenden der liberalen Landtagsfraktion gewählt wurde. Der 40-jährige Wink, bisher stellvertretender Fraktionschef, wurde einstimmig gewählt und steht nun vor der Aufgabe, die liberale Handschrift in der Landespolitik zu stärken.
02.04.2025
10:46 Uhr

Skandal in Brüssel: EU-Kommission finanzierte klimapolitische Propaganda mit Steuergeldern

Die EU-Kommission hat Millionen Euro an Steuergelder für klimapolitische Lobbyarbeit an Umweltorganisationen gezahlt, darunter 700.000 Euro an die European Federation for Transport and Environment und das European Environmental Bureau. Trotz neuer Richtlinien, die Lobbyaktivitäten als Förderbedingung untersagen, bleiben durch eine Fußnote Hintertüren für die "Unterstützung des Beitrags der Zivilgesellschaft" offen.
02.04.2025
10:44 Uhr

Alarmierende Zahlen: Ausländerkriminalität in Deutschland erreicht neue Höchststände

Die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 verzeichnet einen deutlichen Anstieg der Gewaltkriminalität in Deutschland, mit über 217.000 registrierten Gewaltdelikten. Bei einem Ausländeranteil von 15,2% an der Gesamtbevölkerung stellen ausländische Tatverdächtige fast 40% aller Tatverdächtigen, wobei besonders bei Sexualdelikten ein Anstieg um 10% auf 13.320 Fälle zu verzeichnen ist.
02.04.2025
10:33 Uhr

Nächster Traditionsbetrieb am Ende: Brillenhersteller Menrad ist pleite

Der traditionsreiche Brillenhersteller Menrad aus Baden-Württemberg hat Ende März Insolvenz anmelden müssen, wodurch rund 120 Mitarbeiter an den Standorten Schwäbisch Gmünd und München um ihre Jobs bangen. Das 1896 gegründete Familienunternehmen, bekannt für die Produktion von Luxusbrillen für Marken wie Joop und Ted Baker, konnte dem wirtschaftlichen Druck nicht mehr standhalten.
02.04.2025
09:47 Uhr

Radikaler Kahlschlag: Trump-Regierung entlässt 10.000 Gesundheitsexperten

Die Trump-Administration hat unter Gesundheitsminister Kennedy Jr. rund 10.000 Mitarbeiter im US-Gesundheitssystem entlassen, wodurch die Gesamtzahl der Vollzeitstellen von 82.000 auf 62.000 reduziert wird. Die drastischen Maßnahmen, die jährliche Einsparungen von 1,8 Milliarden Dollar bringen sollen, betreffen zentrale Behörden wie FDA, CDC und NIH, während gleichzeitig eine neue Behörde namens "Administration for a Healthy America" geschaffen werden soll.
02.04.2025
09:46 Uhr

Berliner Senat verschleppt Enteignungsgesetz - Bürgerentscheid wird missachtet

Trotz eines erfolgreichen Volksentscheids 2021 zur Enteignung großer Wohnungskonzerne in Berlin verzögert der schwarz-rote Senat die Umsetzung weiter. Das versprochene Rechtsgutachten zum Vergesellschaftungsrahmengesetz soll erst im April/Mai in Auftrag gegeben werden, während ein fertiger Gesetzentwurf nicht vor 2026 zu erwarten ist.
02.04.2025
09:46 Uhr

Israelischer Verteidigungsminister droht Hamas mit dauerhafter Besetzung des Gazastreifens

Israel droht der Hamas mit der dauerhaften Besetzung großer Gebiete des Gazastreifens, falls die Terrororganisation die Geiseln nicht freilässt. Zur Unterstützung dieser Strategie wurde bereits eine weitere Militäreinheit in den südlichen Gazastreifen entsandt, während die israelischen Streitkräfte ihre Bodeneinsätze in Rafah intensiviert haben.
02.04.2025
09:35 Uhr

Moskau weist US-Drohungen gegen Iran scharf zurück

Russland kritisiert die jüngsten US-Drohungen gegen den Iran scharf und bietet sich als Vermittler zwischen Washington und Teheran an. Der stellvertretende russische Außenminister Rjabkow bezeichnete die amerikanische Rhetorik als unangemessen und warnte vor einer gefährlichen Eskalation im Nahen Osten.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“