Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

16.09.2025
06:18 Uhr

Ukraine vor dem finanziellen Abgrund: 80-Milliarden-Dollar-Loch bedroht Staatskollaps

Die Ukraine steuert auf ein Haushaltsdefizit von über 80 Milliarden Dollar im Jahr 2026 zu, nachdem bereits 60 Milliarden prognostiziert waren. Sämtliche Staatsausgaben werden durch westliche Kredite finanziert, während die Militärausgaben auf 120 Milliarden Dollar verdoppelt wurden.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

16.09.2025
06:16 Uhr

Trumps Zoll-Poker: Europa soll für Frieden in der Ukraine zahlen

US-Finanzminister Scott Bessent fordert von Europa drastische Zölle gegen China und Indien, um russische Ölgeschäfte zu stoppen. Trump will nur dann neue Strafzölle gegen chinesische Waren verhängen, wenn Europa seinen Beitrag leistet. Bessent prognostiziert ein Kriegsende in 60-90 Tagen bei europäischen Sekundärzöllen auf russische Ölkäufer.
16.09.2025
06:15 Uhr

Schulden für die Scheinwelt: Wie junge Amerikaner sich für Status ruinieren

Laut einer Studie der Credit One Bank verschulden sich mehr als die Hälfte der Generation Z und Millennials bewusst, um Reichtum vorzutäuschen und andere zu beeindrucken. Besonders dramatisch: 46 Prozent der jungen Männer würden für ein Date Schulden aufnehmen, während fast 38 Prozent ihre Kreditwürdigkeit für Statussymbole ruiniert haben.
16.09.2025
06:15 Uhr

Die EU als Totengräber der europäischen Wirtschaft: Ökonom Werner entlarvt die wahren Schuldigen

Ökonom Richard Werner kritisiert die EU-Bürokratie und die Europäische Zentralbank als Hauptverantwortliche für den wirtschaftlichen Niedergang Europas. Er sieht in der deutschen Wirtschaftskrise und der EU-Politik ein systematisches Vorgehen zur Schwächung der Nationalstaaten. Werner warnt vor einem totalitären Kontrollstaat durch digitale Zentralbankwährungen und undemokratische EU-Strukturen.
16.09.2025
06:13 Uhr

Bürgergeld-Chaos: Merz' Sanktionspläne entpuppen sich als zahnloser Tiger

Eine aktuelle IAB-Studie zeigt, dass von vier Millionen Bürgergeld-Empfängern weniger als 100 Personen mit Totalsanktionen belegt wurden. Die von Friedrich Merz angekündigten härteren Sanktionen gegen Arbeitsverweigerer erweisen sich aufgrund rechtlicher Hürden als weitgehend wirkungslos.
16.09.2025
06:11 Uhr

Europa zahlt die Zeche: Wie die EU ihre Energiezukunft an China verschenkt

Russland und China unterzeichnen das Gaspipeline-Projekt "Power of Siberia 2", wodurch 50 Milliarden Kubikmeter russisches Gas jährlich nach China fließen werden. Europa zahlt nun das Vierfache für amerikanisches Flüssiggas, während die deutsche Industrie unter explodierenden Energiekosten leidet.
16.09.2025
06:09 Uhr

Energiewende-Desaster: Mehr Windräder, weniger Strom – Deutschland zahlt die Zeche

Trotz massivem Ausbau der Windkraft und Photovoltaik sank der Anteil erneuerbarer Energien am deutschen Strommix im ersten Halbjahr 2025 von 61,6 auf 57,8 Prozent. Die Windstromproduktion brach um 18 Prozent ein, während fossile Brennstoffe auf über 42 Prozent zulegten. Deutschland musste per Saldo über acht Milliarden Kilowattstunden mehr Strom importieren als exportieren.
16.09.2025
06:08 Uhr

Polens Reparationsforderungen: Wenn Geschichte zur politischen Waffe wird

Paul Ziemiak bekräftigt die deutsche Position zu polnischen Reparationsforderungen als "rechtlich geklärt", während Deutschland gleichzeitig Entschädigungen für Kolonialverbrechen in Afrika diskutiert. Diese unterschiedliche Behandlung historischer Ansprüche sorgt in Warschau für Irritationen und belastet die deutsch-polnischen Beziehungen vor dem Hintergrund der aktuellen Sicherheitslage.
16.09.2025
06:07 Uhr

Wohnungsnot in Deutschland: Ein Desaster mit Ansage bis 2030 und darüber hinaus

Das Ifo-Institut prognostiziert für Deutschland einen anhaltenden Wohnraummangel bis in die 2030er Jahre, mit nur 205.000 fertiggestellten Wohnungen 2025 statt der benötigten 400.000 jährlich. Explodierende Baukosten, überbordende Vorschriften und politische Einschränkungen bei Miethöhen machen Bauprojekte unrentabel und verschärfen die Wohnungsnot weiter.
16.09.2025
06:03 Uhr

Öffentlich-rechtlicher Faktencheck: Wenn Gesinnung wichtiger als Wahrheit wird

ARD und ZDF stehen wegen mangelnder journalistischer Standards und ideologisch gefärbter Berichterstattung in der Kritik. Der 2017 gegründete ARD-Faktenfinder produzierte mehrfach Falschmeldungen und Übersetzungsfehler. Ein neues senderübergreifendes Faktencheck-Netzwerk soll Standards verbessern.
16.09.2025
05:57 Uhr

Diplomatisches Minenfeld: Polens neuer Präsident fordert Berlin heraus

Polens Präsident Karol Nawrocki besucht Berlin und bringt brisante Themen mit: Reparationsforderungen von über 1,3 Billionen Euro für Weltkriegsschäden und Kritik an Deutschlands Migrationspolitik. Trotz Spannungen einigen sich beide Länder auf erweiterte deutsche Luftraumüberwachung über Polen wegen russischer Bedrohung.
16.09.2025
05:57 Uhr

Moskaus gefährliches Spiel: Wie Russland systematisch die NATO-Grenzen austestet

Russland verletzt systematisch den Luftraum von NATO-Staaten mit Drohnen, allein in der Vorwoche 19-mal den polnischen Luftraum. Von 20 eingedrungenen russischen Drohnen konnten polnische Kräfte nur vier abschießen, während Moskau alle Vorwürfe zurückweist.
16.09.2025
05:56 Uhr

Merz' Migrationswende entpuppt sich als Luftnummer: Nur 2 Prozent der Asylbewerber werden zurückgewiesen

Merz' angekündigte Migrationswende zeigt kaum Wirkung: Nur 2 Prozent der Asylbewerber werden an den Grenzen zurückgewiesen, während 98 Prozent weiterhin ungehindert einreisen. Die propagierten Erfolgsquoten von 60 Prozent weniger Asylanträgen beziehen sich auf Vergleiche mit dem Vorjahr, nicht auf die Zeit seit Merz' Amtsantritt.
15.09.2025
20:51 Uhr

Energiewende-Chaos: SPD-Politiker fordert "ungebremsten" Ausbau trotz explodierender Kosten

SPD-Politiker Armand Zorn fordert trotz explodierender Strompreise einen "ungebremsten" Ausbau erneuerbarer Energien, während Wirtschaftsministerin Reiche für bedarfsgerechten und ökonomisch effizienten Ausbau plädiert. Grünen-Chef Banaszak wirft der Ministerin Realitätsferne vor und behauptet, mehr Windräder würden Strom dauerhaft günstiger machen.
15.09.2025
18:23 Uhr

Öffentlich-rechtlicher Totalausfall: ARD-Moderator entlarvt sich mit Gossensprache

ARD-Literaturkritiker Denis Scheck bezeichnete in seiner Sendung "Druckfrisch" ein migrationskritisches Buch des österreichischen Autors Gerald Grosz als "hirnlose Wichsvorlage für Rassisten und Faschisten". Die vulgäre Wortwahl des gebührenfinanzierten Moderators sorgt für Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
15.09.2025
17:15 Uhr

Chemie-Kollaps in Ostdeutschland: Wenn die Auslastung zur Existenzfrage wird

Die deutsche Chemieindustrie erreicht mit einer Auslastung von nur 71,7 Prozent im zweiten Quartal 2025 einen historischen Tiefstand, während die Profitabilitätsschwelle bei 82 Prozent liegt. Besonders Ostdeutschland ist von Werksschließungen in Schkopau und Böhlen betroffen, was zehntausende Arbeitsplätze und ganze Regionen bedroht.
15.09.2025
17:11 Uhr

Apothekensterben in Deutschland: Wenn die Gesundheitsversorgung zum Luxusgut wird

In Deutschland schlossen im ersten Halbjahr 2025 weitere 238 Apotheken, wodurch nur noch 16.803 Standorte bundesweit existieren – der niedrigste Stand seit 1978. Während 240 Apotheken aufgaben, eröffneten nur 23 neue Standorte, was den dramatischen Rückgang der Vor-Ort-Versorgung verdeutlicht.
15.09.2025
17:01 Uhr

Deutschlands Industrie vor dem Abgrund: Nur noch drei Länder mit höheren Arbeitskosten

Deutschland rangiert bei den Arbeitskosten nur noch hinter drei Ländern und liegt 22 Prozent über dem Durchschnitt von 27 Vergleichsländern. Trotz hoher Produktivität können deutsche Unternehmen die Kostennachteile nicht mehr kompensieren, warnt das Institut der deutschen Wirtschaft vor einer drohenden Deindustrialisierung.
15.09.2025
16:02 Uhr

Finanzielle Katastrophe: Deutsche Mittelschicht vor dem Kollaps

Die deutschen Privatinsolvenzen sind im August um 7,5 Prozent gestiegen, wobei besonders der gewerbliche Mittelstand mit einem Anstieg von 11,6 Prozent bei Regelinsolvenzen betroffen ist. Gleichzeitig plant die Regierung höhere Erbschaftssteuern und ein 500 Milliarden Euro Sondervermögen.
15.09.2025
16:01 Uhr

Audi-Chef Döllner hält sich bedeckt: US-Produktion bleibt Wunschtraum im Zoll-Chaos

Audi-Chef Döllner verschiebt Entscheidung über US-Produktion auf unbestimmte Zeit, da 27,5 Prozent Strafzölle auf den in Mexiko produzierten Q5 die Planungen erschweren. In China verlor Audi zehn Prozent Marktanteil und plant eine neue Submarke ohne die vier Ringe, während die operative Marge von 6,4 auf 3,3 Prozent einbrach.
15.09.2025
15:59 Uhr

Nach Kirks Ermordung: Konservative Jugendbewegung explodiert mit 32.000 Anfragen für neue Ortsgruppen

Nach der Ermordung des konservativen Aktivisten Charlie Kirk gingen bei seiner Organisation Turning Point USA über 32.000 Anfragen zur Gründung neuer Campus-Gruppen ein. Das FBI ermittelt gegen eine marxistische militante Gruppe namens "Armed Queers" im Zusammenhang mit dem Anschlag.
15.09.2025
15:56 Uhr

NRW-Kommunalwahl: Das große Versagen der etablierten Parteien

Bei den NRW-Kommunalwahlen erreichte die CDU trotz historisch schlechter Ergebnisse die meisten Stimmen, während SPD, Grüne und FDP weitere Verluste hinnehmen mussten. Die AfD konnte nur in 60 Prozent der Landkreise antreten und blieb hinter den Erwartungen zurück.
15.09.2025
15:56 Uhr

Westdeutschlands spätes Erwachen: AfD-Erfolg in NRW zeigt die Grenzen der Brandmauer-Politik

Bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen konnte die AfD ihren Stimmenanteil auf 14,5 Prozent verdreifachen und zieht in drei Großstädten in die Stichwahl um das Oberbürgermeisteramt ein. CDU und SPD verteidigten mit 33,3 und 22,1 Prozent knapp ihre Positionen, während die Grünen 6,5 Prozentpunkte verloren.
15.09.2025
15:55 Uhr

EU-Visapolitik gegen Russland: Der Schuss ins eigene Knie

Die EU verschärft ihre Visapolitik gegenüber russischen Staatsbürgern im Rahmen des neunzehnten Sanktionspakets. Während ursprünglich nur Kreml-Eliten getroffen werden sollten, erschwert die EU nun allen Russen die Einreise. Diese Politik führt zur Selbstisolation Europas und schadet der eigenen Wirtschaft.
15.09.2025
15:54 Uhr

Merz' Milliarden-Mogelpackung: Wie die Große Koalition das Volk zum Narren hält

Das Institut der deutschen Wirtschaft deckt auf, dass das 500 Milliarden Euro schwere "Sondervermögen für Infrastruktur" der Regierung Merz entgegen den Versprechen auch für andere Ausgaben wie die Mütterrente verwendet wird. Die als reine Infrastrukturfinanzierung beworbenen Mittel dienen faktisch zum Stopfen von Haushaltslöchern und zur Finanzierung von Wahlgeschenken.
15.09.2025
15:54 Uhr

Londoner Massenproteste: Wenn das Volk die Schnauze voll hat

In London gingen am Wochenende Zehntausende Menschen unter dem Motto "Unite the Kingdom" auf die Straße, wobei es zu Zusammenstößen mit der Polizei kam. Bei den Protesten wurden 26 Polizisten verletzt, vier davon schwer, während etwa 5.000 Gegendemonstranten ebenfalls anwesend waren. Elon Musk schaltete sich per Video zu und forderte einen Regierungswechsel in Großbritannien.
15.09.2025
15:51 Uhr

Säbelrasseln an der NATO-Ostflanke: Moskaus und Minsks gefährliche Machtdemonstration

Russland und Belarus führen das Großmanöver "Zapad 2025" mit offiziell 13.000, tatsächlich aber bis zu 30.000 Soldaten durch und testen dabei Hyperschallraketen und nukleare Systeme. Die Übung wird als bedrohliche Machtdemonstration an der NATO-Ostflanke gewertet.
15.09.2025
15:22 Uhr

Wohnungsmarkt vor dem Kollaps: Mieten erreichen astronomische Höhen

Der deutsche Wohnungsmarkt steuert auf eine Katastrophe zu, da die Baukosten seit 2010 dramatisch gestiegen sind und Neubauwohnungen für Normalverdiener unbezahlbar werden. In Hamburg müssten Mieter für eine 100-Quadratmeter-Wohnung künftig bis zu 3.620 Euro Kaltmiete zahlen, während Experten eine Entspannung der Lage erst nach 2030 erwarten.
15.09.2025
14:55 Uhr

Berlins Gastronomie am Abgrund: Wenn ideologische Politik eine ganze Branche ruiniert

Berlins Gastronomie und Hotellerie kämpfen mit Umsatzeinbußen von bis zu 40 Prozent und sinkenden Besucherzahlen um das Überleben. Die Erhöhung der City Tax auf 7,5 Prozent und deren Ausweitung auf Geschäftsreisende verschärft die Krise zusätzlich. Airlines haben ihre Berlin-Routen drastisch reduziert, die Hotelauslastung liegt bei nur 52,8 Prozent.
15.09.2025
14:51 Uhr

Tödlicher Pilz auf dem Vormarsch: Europa kapituliert vor unsichtbarem Feind

Der multiresistente Pilz Candidozyma auris breitet sich rasant in europäischen Krankenhäusern aus, mit 4.012 registrierten Fällen zwischen 2013 und 2023. Besonders betroffen sind Spanien, Griechenland und Italien, wobei nur 17 von 36 EU-Staaten über Überwachungssysteme verfügen.
15.09.2025
13:02 Uhr

Islamistischer Terror mitten in Deutschland: Wenn Jugendliche zu Dschihadisten werden

In Mannheim stehen zwei deutsch-libanesische Brüder im Alter von 15 und 21 Jahren wegen der Vorbereitung eines islamistischen Terroranschlags vor Gericht. Die in Deutschland geborenen Jugendlichen hatten sich über IS-Propaganda radikalisiert und wollten sich Sturmgewehre für einen geplanten Anschlag besorgen.
15.09.2025
12:49 Uhr

Energiewende-Chaos: Neue Ministerin rudert zurück – Wirtschaftsweise applaudiert

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) leitet ein Monitoring der Energiewende ein und will den Ausbau erneuerbarer Energien strecken, nachdem sich der Energieverbrauch weniger dynamisch entwickelt als erwartet. Wirtschaftsweise Veronika Grimm begrüßt die Maßnahmen und schlägt eine Aufteilung Deutschlands in verschiedene Strompreiszonen vor.
15.09.2025
12:47 Uhr

Deutschland vor dem Energie-Kollaps: Stromabschaltungen im Herbst angekündigt

Amprion-Chef Christoph Müller kündigt für den kommenden Herbst regelmäßige Stromabschaltungen von bis zu anderthalb Stunden für deutsche Haushalte und Unternehmen an. Grund ist ein Mangel an regelbaren Kraftwerkskapazitäten nach der Abschaltung von Atom- und Kohlekraftwerken. Bis 2035 droht Deutschland laut Bundesnetzagentur ein Defizit von bis zu 35,5 Gigawatt steuerbarer Leistung.
15.09.2025
12:15 Uhr

Energiewende am Scheideweg: Reiche plant radikalen Kurswechsel beim Ökostrom

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) fordert einen radikalen Kurswechsel in der Energiepolitik und will die fixe Einspeisevergütung für neue Solaranlagen abschaffen. Stattdessen soll eine Direktvermarktungspflicht eingeführt werden, während der Offshore-Windkraft-Ausbau gedrosselt wird.
15.09.2025
11:06 Uhr

AfD-Erfolg in NRW: Wenn SPD-Hochburgen ins Wanken geraten

Die AfD zog bei den Kommunalwahlen in NRW in drei Großstädten in die Stichwahl um das Oberbürgermeisteramt ein: in Gelsenkirchen mit fast 30 Prozent, in Duisburg mit knapp 20 Prozent und in Hagen mit über 21 Prozent. Die Ergebnisse zeigen dramatische Verschiebungen in traditionellen SPD-Hochburgen des Ruhrgebiets.
15.09.2025
10:27 Uhr

Energiewende am Scheideweg: Wirtschaftsministerin plant radikalen Kurswechsel bei Solarförderung

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche plant die Abschaffung der fixen Einspeisevergütung für neue Solaranlagen und will den Offshore-Windkraft-Ausbau drosseln. Die Maßnahmen sollen bis zu 40 Milliarden Euro einsparen und mehr Marktmechanismen in die Energiepolitik bringen.
15.09.2025
09:37 Uhr

Bauindustrie im Stich gelassen: Merz' Sondervermögen entpuppt sich als Mogelpackung

Die deutsche Bauindustrie kritisiert Kanzler Merz scharf, da sich das angekündigte 500-Milliarden-Euro-Infrastruktur-Sondervermögen als Mogelpackung entpuppt. Statt zusätzlicher Investitionen werden nur bestehende Mittel verschoben, während die Kommunen leer ausgehen und das Haushaltsdefizit explodiert.
15.09.2025
09:29 Uhr

Goldpreis-Explosion: Warum das Edelmetall jetzt zur ultimativen Waffe gegen die Inflationspolitik wird

Der Goldpreis hat mit über 3.674 Dollar je Unze sein inflationsbereinigtes Allzeithoch von 1980 übertroffen, getrieben von geopolitischen Spannungen und geplanten Staatsausgaben. Analysten erwarten weitere Steigerungen auf bis zu 3.900 Dollar bis 2026, während Zentralbanken massiv in das Edelmetall umschichten.
15.09.2025
08:56 Uhr

Ukraine-Krieg: Russische Truppen stoßen tiefer ins Landesinnere vor – Friedensverhandlungen gescheitert

Russische Truppen haben nach Angaben Moskaus das Dorf Novomykolajiwka in der zentralukrainischen Region Dnipropetrowsk eingenommen, was eine weitere Verschiebung der Front ins ukrainische Kernland bedeutet. Friedensverhandlungen zwischen Kiew und Moskau sind gescheitert, beide Seiten räumen das diplomatische Scheitern ein.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen