Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

FDP - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

24.09.2025
06:36 Uhr

Kimmel kehrt zurück: Tränenreiche Trump-Schelte und ein überraschendes Angebot aus Deutschland

Jimmy Kimmel kehrte nach einer erzwungenen TV-Pause mit einem tränenreichen 15-minütigen Monolog zurück, in dem er sich über "autoritäre Tendenzen" beklagte und erwähnte, dass ihm ein deutscher Moderator einen Job angeboten habe. Trump konterte auf Truth Social und bezeichnete Kimmel als "Fake News Jimmy".
23.09.2025
19:43 Uhr

Die neue Gefahr für die Demokratie? Linke Panikmache vor christlichen Werten

MSNBC warnt vor dem sogenannten "christlichen Nationalismus" und sieht eine Bedrohung darin, dass sich Amerikaner auf Aristoteles, Platon und die Gründerväter besinnen und dies mit christlichen Werten verbinden. Konservative sehen darin hingegen eine positive Rückbesinnung auf traditionelle Werte und die philosophischen Grundlagen der westlichen Zivilisation.
23.09.2025
05:29 Uhr

Wirtschaftskrise vergiftet das Betriebsklima: Wenn der Chef zum Feind wird

Eine Studie des IW Köln zeigt, dass die Wirtschaftskrise das Betriebsklima in deutschen Unternehmen stark verschlechtert hat. In krisengeplagten Firmen bewerten 16 Prozent der Beschäftigten die Zusammenarbeit mit Vorgesetzten als mangelhaft, nur 34 Prozent empfinden das Arbeitsklima als gut.
22.09.2025
15:04 Uhr

Corona-Aufarbeitung ohne Praktiker: Ein Armutszeugnis für die Politik

Die Corona-Enquetekommission im Bundestag steht in der Kritik, weil kein einziger niedergelassener Arzt in dem Gremium sitzt, das die Pandemie-Maßnahmen aufarbeiten soll. KBV-Chef Andreas Gassen bemängelt, dass ausgerechnet die Praktiker fehlen, die täglich mit den Auswirkungen der politischen Entscheidungen konfrontiert waren.
22.09.2025
13:21 Uhr

Bahnreform im Schneckentempo: Wenn Ambitionen auf der Strecke bleiben

Die deutsche Bahnreform von Verkehrsminister Schnieder stößt auf Kritik, da konkrete Maßnahmen erst 2027 umgesetzt werden sollen. Die Pünktlichkeit im Fernverkehr soll bis 2029 nur auf 70 Prozent steigen, während die umstrittene Abschaffung der Familienreservierung bestehen bleibt.
22.09.2025
05:13 Uhr

Aktienrente: SPD-Bauministerin bricht mit alten Partei-Dogmen

SPD-Bauministerin Verena Hubertz spricht sich überraschend deutlich für die Aktienrente aus und bricht damit mit alten Partei-Dogmen. Sie kritisiert die ideologische Verkrustung der SPD und verweist auf erfolgreiche Modelle in Skandinavien, wo kapitalgedeckte Altersvorsorge seit Jahrzehnten funktioniert.
21.09.2025
08:22 Uhr

Ukraine-Krieg: Warum Chersons Widerstand die Lüge der "russischen Befreiung" entlarvt

Die südukrainische Stadt Cherson widerlegte während der monatelangen russischen Besatzung die Propaganda vom "Schutz russischsprachiger Brüder" durch systematischen Widerstand der Bevölkerung. Auch russischsprachige Ukrainer beteiligten sich am stillen Widerstand gegen die Besatzer und boykottierten das inszenierte Referendum. Die Befreiung am 11. November 2022 wurde von der Bevölkerung mit spontanen Jubelszenen gefeiert.
20.09.2025
10:03 Uhr

Lufthansa-Deal: FDP-Versager Vogel flüchtet in die Wirtschaft

Johannes Vogel, ehemaliger stellvertretender FDP-Vorsitzender, wechselt zum 1. Dezember 2025 als Personalchef zur Lufthansa-Tochter Eurowings. Der 43-Jährige verlässt die Politik nach dem Scheitern der Ampel-Koalition und dem Ausscheiden der FDP aus dem Bundestag.
19.09.2025
14:42 Uhr

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Die Maske fällt endgültig

Der NDR stellte die konservative Moderatorin Julia Ruhs nach Protesten von 250 Mitarbeitern kalt, während ZDF-Journalisten ungestraft Falschbehauptungen verbreiten dürfen. Dies zeigt die einseitige Ausrichtung der öffentlich-rechtlichen Medien, die durch Zwangsgebühren finanziert werden.
19.09.2025
10:24 Uhr

Italien prescht vor: Drakonische Strafen für KI-Vergehen während Deutschland schläft

Italien verabschiedet als erstes EU-Land ein umfassendes KI-Gesetz mit Haftstrafen von bis zu fünf Jahren für Missbrauch künstlicher Intelligenz. Das Gesetz regelt Deepfakes, KI-generierten Betrug und führt Schutzbestimmungen für Minderjährige ein. Deutschland hat bislang keine vergleichbare Regelung vorgelegt.
18.09.2025
09:41 Uhr

Kemmerich und Petry: Das politische Déjà-vu der gescheiterten Projekte

Thomas Kemmerich hat nach seinem FDP-Austritt den Vorsitz der Bürgerbewegung "Team Freiheit" von Ex-AfD-Chefin Frauke Petry übernommen. Beide Politiker bringen eine Erfolgsbilanz gescheiterter Projekte mit - Kemmerich hielt als Thüringer Ministerpräsident nur einen Monat durch, Petrys "Blaue Partei" erreichte 0,4 Prozent.
18.09.2025
08:52 Uhr

Northvolt-Debakel: Lyten-Übernahme vor dem Aus – Kanadas Warnsignal erschüttert deutsche Batterie-Träume

Die geplante Übernahme von Northvolt durch das US-Unternehmen Lyten gerät ins Wanken, nachdem ein kanadisches Gericht die Northvolt-Tochter in Québec für insolvent erklärt hat. Dies wirft dunkle Schatten auf das geplante Batteriewerk in Heide, für das bereits über 900 Millionen Euro Subventionen vorgesehen waren.
16.09.2025
20:38 Uhr

EU-Kommission gesteht Menschenversuch ein: Corona-Impfstoffe ohne vollständige Sicherheitsdaten verabreicht

Die EU-Kommission hat eingeräumt, dass Corona-Impfstoffe ohne vollständige Sicherheitsdaten verabreicht wurden, wie aus Vertragsklauseln mit BioNTech/Pfizer hervorgeht. Der österreichische FPÖ-Abgeordnete Gerald Hauser deckte auf, dass im Vertrag explizit stand, Langzeitwirkungen und unbekannte Nebenwirkungen seien nicht bekannt gewesen.
16.09.2025
14:59 Uhr

Israels Geisel-Dilemma: Wenn Verhandlungspartner zu Zielen werden

Ex-Premierminister Olmert kritisiert Netanjahus Regierung scharf und wirft ihr vor, die Geiseln bereits abgeschrieben zu haben. Die Bombardierung von Hamas-Verhandlungspartnern in Doha mache diplomatische Lösungen unmöglich und sende das Signal, dass Israel gar nicht verhandeln wolle.
16.09.2025
14:50 Uhr

Deutschlands moralischer Bankrott: Wenn Mord zur Randnotiz wird

Deutsche Medien reagierten auf die Ermordung des amerikanischen Konservativen Charlie Kirk mit Häme und Relativierung statt Trauer. Der Tagesspiegel titelte "Der Tod eines Brandstifters", während ZDF-Moderatoren den Mord zwar verurteilten, aber gleichzeitig Kirks angeblich "menschenfeindliche Aussagen" betonten.
16.09.2025
10:40 Uhr

Öffentlich-rechtlicher Zynismus: Wenn Funk-Mitarbeiter über Mordopfer spotten

Funk-Mitarbeiterin Marie Lina Smyrek sorgt mit geschmacklosen Instagram-Kommentaren über den ermordeten US-Aktivisten Charlie Kirk für Empörung. In einem Video macht sie sich über die Witwe und Kinder des Getöteten lustig und verschweigt bewusst Details über den Täter. Der Vorfall befeuert die Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk und dessen Finanzierung durch Zwangsgebühren.
16.09.2025
06:24 Uhr

Generation Z in Großbritannien: Eine psychisch kranke Generation als Spiegel politischen Versagens

Eine Studie des University College London zeigt, dass zwei Drittel der britischen Generation Z mit psychischen Problemen kämpfen, bei jungen Frauen liegt die Quote bei 72 Prozent. Ein Drittel der Befragten geht davon aus, im kommenden Jahr professionelle psychologische Hilfe zu benötigen.
15.09.2025
15:56 Uhr

NRW-Kommunalwahl: Das große Versagen der etablierten Parteien

Bei den NRW-Kommunalwahlen erreichte die CDU trotz historisch schlechter Ergebnisse die meisten Stimmen, während SPD, Grüne und FDP weitere Verluste hinnehmen mussten. Die AfD konnte nur in 60 Prozent der Landkreise antreten und blieb hinter den Erwartungen zurück.
15.09.2025
14:51 Uhr

Tödlicher Pilz auf dem Vormarsch: Europa kapituliert vor unsichtbarem Feind

Der multiresistente Pilz Candidozyma auris breitet sich rasant in europäischen Krankenhäusern aus, mit 4.012 registrierten Fällen zwischen 2013 und 2023. Besonders betroffen sind Spanien, Griechenland und Italien, wobei nur 17 von 36 EU-Staaten über Überwachungssysteme verfügen.
15.09.2025
06:34 Uhr

ZDF-Skandal: Wenn Staatsfunk-Journalisten zu Propagandisten werden

ZDF-Journalisten Dunja Hayali und Elmar Theveßen gerieten wegen der Verbreitung von Falschinformationen im Fall Charlie Kirk in die Kritik. Das ZDF räumte ein, verzerrte Zitate verwendet zu haben, und Theveßen droht Berichten zufolge der Entzug seines US-Visums.
14.09.2025
11:12 Uhr

Rubios Israel-Besuch: Wenn Verbündete sich in die Quere kommen

US-Außenminister Rubio besucht Israel nach einem gescheiterten israelischen Raketenangriff auf Hamas-Führer in Doha, bei dem ein katarischer Sicherheitsbeamter starb. Die USA zeigten sich "nicht glücklich" über den Angriff, bekräftigten aber weiterhin ihre Unterstützung für Israel.
13.09.2025
13:27 Uhr

Deutschland verrät Israel: UN-Resolution für Palästina-Staat trotz Terror-Finanzierung

Deutschland stimmte bei der UN-Generalversammlung für eine Resolution zur Gründung eines palästinensischen Staates, obwohl die Palästinensische Autonomiebehörde weiterhin Terroristen und deren Familien finanziell unterstützt. Die Bundesregierung unterstützt damit eine Organisation, die 2016 allein 300 Millionen Dollar an inhaftierte Terroristen zahlte.
13.09.2025
06:58 Uhr

Vom Al-Qaida-Kämpfer zum Staatsgast: Die verlogene Doppelmoral des Westens

Ahmed al-Sharaa, ehemaliger Al-Qaida-Kämpfer und heute syrischer Machthaber, wird im September die UN-Generalversammlung in New York besuchen und erhält problemlos ein US-Visum. Während palästinensischen Vertretern die Einreise verweigert wird, werden die USA Sanktionen gegen Syrien aufheben und die HTS von der Terrorliste streichen.
12.09.2025
09:31 Uhr

Bildungspolitischer Offenbarungseid: NRW plant Klassenarbeiten auf Türkisch und Arabisch

Die schwarz-grüne Landesregierung in NRW plant, Klassenarbeiten künftig auch in Herkunftssprachen wie Türkisch oder Arabisch schreiben zu lassen. Ein entsprechender Antrag von CDU und Grünen liegt dem Landtag vor, um fachliche Kompetenzen auch bei unzureichenden Deutschkenntnissen erfassen zu können.
12.09.2025
07:21 Uhr

Kemmerich zieht die Reißleine: FDP-Urgestein verlässt die Partei nach jahrzehntelanger Mitgliedschaft

Thomas Kemmerich, ehemaliger Thüringer FDP-Landesvorsitzender und kurzzeitiger Ministerpräsident von 2020, ist nach jahrzehntelanger Mitgliedschaft aus der FDP ausgetreten. Als Begründung nannte er, dass sich Partei und Person "auseinanderentwickelt" hätten, während sein Engagement für freiheitliche Grundwerte unverändert bleibe.
11.09.2025
16:28 Uhr

Schockwellen nach Kirk-Attentat: Wenn der Hass der Linken tödlich wird

Charlie Kirk, Gründer von Turning Point USA, wurde während einer Rede an der Utah Valley University ermordet. In sozialen Medien feiern radikale Nutzer den Mord und fordern weitere Gewalt gegen Konservative. Präsident Trump kündigte harte Maßnahmen gegen linken Extremismus an.
11.09.2025
06:02 Uhr

Der deutsche Pass als Ramschware: Wie organisierte Betrügerbanden unseren Rechtsstaat verhöhnen

2024 erhielten fast 300.000 Ausländer die deutsche Staatsbürgerschaft, ein Anstieg von 46 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Recherchen decken massenhaften Betrug mit gefälschten Sprachzertifikaten auf, die für 750 bis 2700 Euro im Internet verkauft werden. Überforderte Behörden können die Dokumente nicht mehr ordentlich prüfen.
11.09.2025
05:55 Uhr

Schottlands Orwell'sche Zensurzonen: Wenn das eigene Wohnzimmer zur Überwachungszone wird

In Schottland gelten seit Ende 2024 "Safe Access Zones" im 200-Meter-Radius um Abtreibungskliniken, die selbst Gespräche in Privatwohnungen unter Strafe stellen können. Bei Verstößen drohen Bußgelder bis zu 10.000 Pfund, Deutschland hat ein ähnliches Gesetz mit Strafen bis 5.000 Euro verabschiedet.
10.09.2025
06:00 Uhr

Einbürgerungsbetrug erschüttert Deutschland: Union fordert rigorose Passentzüge

Tausende gefälschte Sprachzertifikate werden über TikTok für 750 bis 2.700 Euro verkauft, um die deutsche Einbürgerung zu erschleichen. Die Union fordert den unwiderruflichen Entzug der Staatsbürgerschaft bei Betrug, während deutsche Behörden dem massiven Betrug hilflos gegenüberstehen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen