
Klimaschutz-Skandal: Deutsche Autofahrer um eine Milliarde Euro betrogen
Ein erschütternder Betrugsfall erschüttert das Vertrauen in internationale Klimaschutzprojekte: Deutsche Autofahrer haben rund eine Milliarde Euro für mutmaßlich gefälschte Klimaschutzprojekte in China bezahlt. Diese brisante Enthüllung geht aus aktuellen Berechnungen des renommierten Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung hervor.
Systematischer Betrug bei chinesischen Klimaprojekten aufgedeckt
Das Ausmaß des Skandals ist erschreckend: Das Umweltbundesamt (UBA) stuft derzeit 45 von 66 sogenannten "Upstream Emission Reduction"-Projekte in China als betrugsverdächtig ein. UBA-Präsident Dirk Messner bezeichnet die Situation in ungewöhnlich deutlichen Worten als "Täuschung" und "Supergau".
Grüne Umweltministerin in der Kritik
Die Opposition übt scharfe Kritik an Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne). Anja Weisgerber, umweltpolitische Sprecherin der Unionsfraktion, wirft der Ministerin vor, die Kontrolle und Aufklärung nicht von Beginn an zur Chefsache gemacht zu haben. Es handle sich um einen der größten Umweltskandale in der Geschichte der Bundesrepublik.
"Wenn sich der Betrugsverdacht bestätigt, dann würden wir gerne wissen, wohin das Geld geflossen ist. Jeder Autofahrer hat dann für Betrug bezahlt und das möchte niemand", fordert Stefan Gerwens vom ADAC.
Typisches Beispiel für verfehlte Klimapolitik
Dieser Fall zeigt exemplarisch die Problematik der deutschen Klimapolitik: Während deutsche Autofahrer mit immer höheren Kosten belastet werden, fließen die Gelder in dubiose internationale Projekte. Die Verantwortlichen in der Politik schieben sich gegenseitig die Schuld zu, während der deutsche Steuerzahler die Zeche zahlt.
Staatsanwaltschaft ermittelt
Die Generalstaatsanwaltschaft Berlin hat mittlerweile Ermittlungen gegen 17 Beschuldigte wegen des Verdachts des gemeinschaftlichen, gewerbsmäßigen Betrugs aufgenommen. Im Fokus stehen dabei Prüfgesellschaften, die die Klimaschutzprojekte zertifiziert und validiert hatten.
Fazit: Dringende Reform der Klimaschutzpolitik notwendig
Dieser Skandal macht deutlich, dass die deutsche Klimaschutzpolitik dringend reformiert werden muss. Statt Gelder in undurchsichtige ausländische Projekte zu investieren, wäre es sinnvoller, diese Mittel in die heimische Wirtschaft und Infrastruktur zu investieren. Die Bürger haben ein Recht darauf, dass ihre hart verdienten Steuergelder verantwortungsvoll und nachvollziehbar eingesetzt werden.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik