Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 238

23.05.2025
09:54 Uhr

Wohnungsbau-Desaster: Neubauzahlen brechen dramatisch ein - Das Versagen der Ampel wird deutlich

Die Zahl der fertiggestellten Wohnungen in Deutschland ist 2023 drastisch um 14,4 Prozent auf 251.900 Einheiten eingebrochen, wobei besonders der Einbruch bei Ein- und Zweifamilienhäusern mit über 22 Prozent gravierend ausfällt. Als Hauptgründe gelten steigende Material- und Zinskosten sowie überbordende Bürokratie, während die neue Bauministerin nun einen "Wohnungsbau-Turbo" mit schnelleren Genehmigungsverfahren verspricht.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

23.05.2025
09:53 Uhr

Skandal-Rapper Diddy: Droht ihm der Verlust seiner Luxus-Villa in Miami?

Nach einer Razzia in seiner Miami-Villa droht Rapper Diddy nicht nur eine mögliche lebenslange Haftstrafe wegen Bandenkriminalität und Sexhandel, sondern auch der Verlust seines 14,5-Millionen-Dollar-Anwesens. Bei der Durchsuchung fanden Ermittler Waffen, mutmaßliche Drogen und Sex-Zubehör, was die Vorwürfe gegen den Hip-Hop-Mogul zu untermauern scheint.
23.05.2025
09:33 Uhr

Deutsche Schuldenbombe: Versteckte Staatsverschuldung erreicht astronomische Höhen

Die tatsächliche Staatsverschuldung Deutschlands liegt mit etwa 20 Billionen Euro deutlich höher als die offiziell kommunizierten 2,5 Billionen Euro, da versteckte Verpflichtungen wie zugesagte Renten- und Sozialleistungen eingerechnet werden müssen. Die Situation droht sich ab 2030 durch den Renteneintritt der Babyboomer-Generation weiter zu verschärfen, da dann immer weniger Beitragszahler für eine wachsende Zahl von Leistungsempfängern aufkommen müssen.
23.05.2025
09:33 Uhr

Energiekrise in Deutschland: Uniper-Chef gesteht Fehler beim Atomausstieg ein

Uniper-Chef Michael Lewis bezeichnet den deutschen Atomausstieg inmitten der Energiekrise als schweren Fehler und warnt vor einer drohenden Versorgungslücke von 20 Gigawatt bis 2030. Deutschland ist bereits jetzt bei Dunkelflauten von Stromimporten abhängig, während die Börsenstrompreise im Dezember zeitweise auf das Zehnfache stiegen.
23.05.2025
09:32 Uhr

Krankenkassen am Limit: Versicherte müssen sich auf massive Beitragserhöhungen einstellen

Die finanzielle Lage der gesetzlichen Krankenkassen verschlechtert sich drastisch, wobei 45 von 58 überregionalen Kassen Ende 2024 kritisch niedrige Rücklagen aufwiesen und bei 22 Kassen die Reserven bereits aufgebraucht sind. Als Reaktion haben mehrere Krankenkassen ihre Zusatzbeiträge erhöht, weitere Erhöhungen werden in den kommenden Monaten erwartet.
23.05.2025
09:32 Uhr

Türkei setzt verstärkt auf Gold: Rekordwert bei Goldreserven erreicht - Flucht aus dem US-Dollar?

Die türkische Zentralbank verzeichnet einen dramatischen Einbruch ihrer Fremdwährungsreserven um ein Drittel auf 49,02 Milliarden US-Dollar, während gleichzeitig die Goldreserven auf einen Rekordwert von 81,47 Milliarden US-Dollar (771,55 Tonnen) angestiegen sind. Der Goldanteil an den Gesamtreserven beträgt nun 59 Prozent, was als mögliches Misstrauensvotum gegen den US-Dollar interpretiert wird.
23.05.2025
09:32 Uhr

Digitale Kluft in Deutschland: Millionen Menschen verweigern sich dem Internet

Laut Statistischem Bundesamt haben rund 2,8 Millionen Menschen in Deutschland noch nie das Internet genutzt, während die Regierung zunehmend auf digitale Verwaltung setzt. Besonders ältere Menschen sind von dieser digitalen Kluft betroffen, da immer mehr Behördengänge und Dienstleistungen ausschließlich online verfügbar sind.
23.05.2025
09:31 Uhr

Putins Pufferzone-Plan: Kiew weist russische Forderungen entschieden zurück

Russlands Präsident Putin fordert die Einrichtung einer entmilitarisierten Pufferzone zwischen Russland und der Ukraine, was von Kiew und westlichen Verbündeten entschieden zurückgewiesen wird. Die Ukraine sieht darin einen weiteren Versuch Moskaus, ukrainisches Territorium zu kontrollieren und lehnt jegliche Gebietsaufgabe kategorisch ab.
23.05.2025
09:31 Uhr

Bitcoin erreicht historisches Allzeithoch: Kryptowährung durchbricht 112.000-Dollar-Marke

Bitcoin hat mit 112.000 US-Dollar ein neues Allzeithoch erreicht und zeigt sich auf diesem Niveau stabil, was vor allem durch verstärkte Investitionen institutioneller Anleger getrieben wird. Experten sehen weiteres Kurspotenzial und halten die 120.000-Dollar-Marke für ein realistisches nächstes Kursziel.
23.05.2025
09:30 Uhr

Deutsche Wirtschaft vor dem Abgrund: USA-Zollkrieg bedroht Schlüsselindustrien

Ein drohender Zollkrieg mit den USA könnte die deutsche Wirtschaft schwer treffen, wobei besonders die Pharmaindustrie, der Maschinenbau und die Automobilbranche von massiven Einbußen betroffen wären. Während andere Länder bereits Gegenmaßnahmen vorbereiten, fehlt der deutschen Bundesregierung bislang eine klare Strategie zum Schutz der heimischen Schlüsselindustrien.
23.05.2025
09:29 Uhr

Neue Bauministerin verspricht Wunder - Wohnungsbau soll mit "Brechstange" angekurbelt werden

Die neue Bauministerin Verena Hubertz (SPD) will trotz dramatisch gesunkener Fertigstellungszahlen (251.900 statt 400.000 Wohnungen) den Wohnungsbau mit einer "Brechstange" gegen die Bürokratie ankurbeln. Während die Nettokaltmieten seit 2010 um 64 Prozent gestiegen sind und der soziale Wohnungsbau am Boden liegt, verspricht die Ministerin durch einen neuen Paragraphen im Baugesetzbuch schnellere Baugenehmigungen.
23.05.2025
09:28 Uhr

XRP im Aufwind: Kryptowährung zeigt sich widerstandsfähig trotz Bitcoin-Dominanz

XRP verzeichnet trotz Bitcoin-Dominanz einen leichten Kursanstieg von 1,1 Prozent auf 2,14 Euro, wobei sich der Kurs in einem Spannungsfeld zwischen fallender Abwärtstrendlinie und steigender Aufwärtstrendlinie bewegt. Ein möglicher positiver Ausgang im Rechtsstreit mit der SEC könnte als Katalysator für weitere Kurssteigerungen dienen, während die Unterstützungszonen zwischen 2,00 und 2,10 Euro weiterhin stabil bleiben.
23.05.2025
09:13 Uhr

Schwesigs dreister Griff in die Taschen der Leistungsträger: SPD will Reichensteuer drastisch erhöhen

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) fordert eine Erhöhung der Reichensteuer von 45 auf 47 Prozent. Parallel dazu plant die SPD auch Änderungen bei der Erbschaftssteuer, wobei die Mehreinnahmen für Entlastungen beim Hauskauf verwendet werden sollen.
23.05.2025
08:49 Uhr

Schock für deutsche Arbeitnehmer: Dänemark erhöht Rentenalter auf 70 Jahre - Ist Deutschland der nächste Kandidat?

Dänemark beschließt eine schrittweise Anhebung des Renteneintrittsalters auf 70 Jahre bis 2040, was alle nach 1971 geborenen Bürger betrifft. Während Deutschland aktuell ein Renteneintrittsalter von 66 Jahren und zwei Monaten hat, das bis 2031 auf 67 Jahre steigen soll, könnte die dänische Entscheidung auch hierzulande eine Debatte über ähnliche Maßnahmen anstoßen.
23.05.2025
07:40 Uhr

Trumps Kriegserklärung an Harvard: Elite-Uni soll keine ausländischen Studenten mehr aufnehmen dürfen

Die Trump-Administration will der Harvard-Universität die Aufnahme internationaler Studierender untersagen, was etwa 6.000 ausländische Studierende betreffen würde. Ein Bundesrichter hat die Maßnahme vorerst gestoppt, während Harvard die Anordnung als "unrechtmäßige Racheaktion" bezeichnet und rechtliche Schritte einleitet.
23.05.2025
07:38 Uhr

Dramatische Lage auf dem Ausbildungsmarkt: 10.000 Lehrstellen in Sachsen bleiben unbesetzt

In Sachsen bleiben aktuell rund 10.000 Lehrstellen unbesetzt, was etwa 60 Prozent der seit Oktober gemeldeten Ausbildungsplätze entspricht. Besonders betroffen sind klassische Ausbildungsberufe wie Einzelhandelskaufleute, Verkäufer und Mechatroniker, wobei rechnerisch auf jeden registrierten Bewerber eine gemeldete Ausbildungsstelle kommt.
23.05.2025
07:37 Uhr

Putins Pufferzone-Plan: Ukraine weist aggressive Forderung entschieden zurück

Russlands Präsident Putin fordert die Einrichtung einer Pufferzone entlang der ukrainischen Grenze, was von der Ukraine entschieden zurückgewiesen wird. Während diplomatische Bemühungen im Vatikan scheitern, meldet Russland die Abwehr von 112 ukrainischen Drohnen, davon 24 im Großraum Moskau.
23.05.2025
07:37 Uhr

Aus für den Penny: USA schaffen historische Ein-Cent-Münze ab - Bargeld-Gegner jubeln

Nach über 230 Jahren stellt die US-Regierung die Produktion der Ein-Cent-Münze (Penny) ab 2026 ein, offiziell aufgrund der gestiegenen Herstellungskosten von mittlerweile 3,69 Cent pro Münze. Barzahlungen sollen künftig auf den nächsten Fünf-Cent-Wert auf- oder abgerundet werden, wodurch jährlich 56 Millionen Dollar eingespart werden sollen.
23.05.2025
07:35 Uhr

Trumps Russland-Kehrtwende: Ex-US-General warnt vor fatalen Konsequenzen

Ex-US-General Ben Hodges warnt vor den fatalen Folgen von Trumps neuer Russland-Politik, die einen kompletten Rückzug der US-Unterstützung für die Ukraine vorsieht. Bei einem amerikanischen Rückzug müsste Europa die Ukraine-Unterstützung alleine stemmen, wobei besonders Deutschland als größte Volkswirtschaft in der Verantwortung stehe.
23.05.2025
07:26 Uhr

Kehrtwende in der Energiepolitik: Deutschland öffnet sich für moderne Kernkraft

Deutschland vollzieht unter der neuen Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche eine energiepolitische Kehrtwende und setzt sich auf EU-Ebene für die Anerkennung der Kernkraft als nachhaltige Energieform ein. In einem deutsch-französischen Strategiepapier werden Klimaneutralität, wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit und energetische Souveränität in den Mittelpunkt gestellt, wobei besonders moderne Reaktortechnologien wie Small Modular Reactors als zukunftsweisend gelten.
23.05.2025
07:21 Uhr

Goldknappheit am Horizont? Experten warnen vor dramatischer Entwicklung

Experten warnen vor einer möglichen Goldknappheit, da Zentralbanken ihre Goldkäufe massiv ausweiten und gleichzeitig die Nachfrage von Privatanlegern steigt. Die Goldpreise erreichen neue Höchststände, was auf geopolitische Spannungen, Inflation und schwindendes Vertrauen in Papierwährungen zurückzuführen ist.
23.05.2025
07:19 Uhr

Cyberkriminelle erleiden schweren Schlag: Microsoft und Europol zerschlagen gefährliches Malware-Netzwerk

Microsoft und Europol haben in einer internationalen Operation das gefährliche Malware-Netzwerk "Lumma" zerschlagen, das in nur zwei Monaten fast 400.000 Windows-Computer infiziert und Nutzerdaten gestohlen hatte. Bei der erfolgreichen Aktion wurden über 1.300 Kontrollserver der Cyberkriminellen außer Gefecht gesetzt, die ihre Schadsoftware professionell als "Malware-as-a-Service" vermarktet hatten.
23.05.2025
07:18 Uhr

Deutsche Autoindustrie in der Krise: Traditionsunternehmen Brose versinkt in roten Zahlen

Der Automobilzulieferer Brose aus Coburg verzeichnete im vergangenen Geschäftsjahr einen Verlust von 142 Millionen Euro bei einem Umsatzrückgang auf 7,7 Milliarden Euro. Als Reaktion auf die Krise plant das Unternehmen den Abbau von 1100 Stellen weltweit, davon 700 in Deutschland, während für das laufende Jahr eine Stagnation des Gruppenumsatzes erwartet wird.
23.05.2025
07:15 Uhr

Überraschende Wirtschaftsdaten: Deutschland trotzt der Ampel-Politik mit leichtem Wachstum

Die deutsche Wirtschaft verzeichnet im ersten Quartal 2025 ein Wachstum von 0,4 Prozent, was über den ursprünglichen Schätzungen liegt. Während die Exporte um 3,2 Prozent und der private Konsum um 0,5 Prozent stiegen, zeigt der Vergleich zum Vorjahresquartal jedoch einen preisbereinigten Rückgang um 0,2 Prozent.
23.05.2025
07:08 Uhr

Bargeld-Krieg in Deutschland: Banken schränken Abhebemöglichkeiten drastisch ein

Die Cash Group, zu der große Banken wie Deutsche Bank, Commerzbank und Postbank gehören, beendet zum 30. Juni ihre Kooperation mit Shell-Tankstellen, wodurch an 1.300 Standorten keine Bargeldabhebungen mehr möglich sein werden. Diese Entwicklung trifft besonders Senioren und Menschen in ländlichen Regionen, wo Tankstellen oft die letzte Möglichkeit zur Bargeldversorgung darstellten.
23.05.2025
07:08 Uhr

Ende einer Ära: US-Regierung schafft den Penny nach 230 Jahren ab

Nach 230 Jahren stellt die US-Regierung die Prägung der Ein-Cent-Münze (Penny) ein, da die Produktionskosten mit über zwei Cent pro Münze den Nennwert deutlich übersteigen. Die Preise im Handel sollen künftig auf fünf Cent gerundet werden, während das Konterfei Abraham Lincolns, das seit 1909 die Vorderseite zierte, aus dem amerikanischen Alltag verschwindet.
23.05.2025
07:07 Uhr

Goldener Handschlag bei Porsche: Ex-Finanzchef erhält astronomische Millionen-Abfindung

Der ehemalige Porsche-Finanzvorstand Lutz Meschke erhält nach seinem überraschenden Ausscheiden im Februar eine Abfindung von 11,6 Millionen Euro, zusätzlich zu seinen regulären Bezügen bis Jahresende. Die Summe übersteigt deutlich die Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex und sorgt bei Aktionärsvertretern für Kritik, während andere ausscheidende Vorstände lediglich ihre regulären Bezüge erhalten.
23.05.2025
07:05 Uhr

Immobilienfonds-Debakel: Anleger können auf Schadensersatz hoffen

Nach einem Gerichtsurteil des Landgerichts Nürnberg-Fürth zur fehlerhaften Risikoeinstufung von Immobilienfonds können Anleger auf Schadensersatz hoffen, nachdem der UniImmo Wohnen ZBI im Juni 2024 einen dramatischen Wertverlust von 17 Prozent verzeichnete. Eine aktuelle Expertenstudie zeigt zudem, dass bei den zehn größten deutschen Immobilienfonds nach Abzug aller Gebühren nur 1,2 Prozent Rendite für Anleger übrig bleiben.
23.05.2025
07:02 Uhr

Bundesbankpräsident warnt vor drohender Kernschmelze an den Finanzmärkten

Bundesbankpräsident Joachim Nagel warnt auf dem G7-Finanzministertreffen in Kanada vor einer drohenden "Kernschmelze an den Finanzmärkten" und kritisiert dabei scharf die US-Zollpolitik. Die von den USA ausgehenden Turbulenzen hätten im April gefährliche Ausmaße angenommen, wobei Nagel sogar Zweifel am Reserve-Status der US-Staatspapiere äußerte.
23.05.2025
07:00 Uhr

Google treibt KI-Überwachung voran: Gemini-Integration in Gmail wirft Sicherheitsfragen auf

Google integriert seine KI Gemini in die Gmail-App für Android und iOS, wodurch Nutzer Kalendereinträge direkt aus der E-Mail-Anwendung verwalten können. Die neue Funktion, die in 28 Sprachen verfügbar sein wird, wirft jedoch Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Sicherheit auf, während Google gleichzeitig die Integration von Werbung in Chat-Nachrichten testet.
23.05.2025
07:00 Uhr

EZB in Erklärungsnot: Goldmarkt als Sündenbock für hausgemachte Probleme

Die EZB warnt vor Risiken am Goldmarkt, während Anleger und Institutionen verstärkt auf physische Goldlieferungen setzen - ein deutliches Zeichen des Misstrauens gegenüber dem etablierten Finanzsystem. Die Notenbank versucht damit von ihrer eigenen problematischen Geldpolitik abzulenken, die durch jahrelange Niedrigzinsen zu Marktverzerrungen und Liquiditätsblasen geführt hat.
23.05.2025
06:59 Uhr

Trump stellt sich gegen neue Russland-Sanktionen - Geschäftsinteressen wichtiger als Ukraine?

Nach einem zweistündigen Telefonat mit Putin lehnt US-Präsident Trump weitere Sanktionen gegen Russland ab und priorisiert stattdessen wirtschaftliche Beziehungen mit Moskau. Diese Entwicklung sorgt für Spannungen mit den europäischen NATO-Partnern und könnte schwerwiegende Folgen für die Ukraine haben.
23.05.2025
06:56 Uhr

EU-Digitalisierungswahn: Totale Kontrolle durch digitalen Euro und biometrische Grenzkontrollen

Die EU treibt die Digitalisierung mit neuen Projekten voran, darunter der digitale Euro, für den die EZB eine Innovationsplattform mit 70 Marktteilnehmern eingerichtet hat, sowie ein biometrisches Einreise- und Ausreisesystem ab Oktober. Diese Maßnahmen stoßen auf Kritik, da sie möglicherweise zu verstärkter Überwachung führen könnten.
23.05.2025
06:55 Uhr

Terror-Gefahr in Deutschland: Experten warnen vor neuer RAF-Ära durch radikale Palästina-Szene

Sicherheitsexperten warnen vor einer wachsenden Gefahr durch die zunehmend militante Palästina-Szene in Deutschland, die sich aus einer Allianz von Linksextremisten, ausländischen Extremisten und Islamisten zusammensetzt. Laut Verfassungsschutz umfasst das Personenpotenzial dieser extremistischen Gruppierungen insgesamt etwa 100.000 Personen, wobei bereits erste Anschläge mit Bezug zum Gaza-Konflikt in Mannheim und Solingen verübt wurden.
23.05.2025
06:47 Uhr

Philippinen erwägen Verkauf von US-Staatsanleihen - Dominoeffekt nach Rating-Abstufung?

Nach der US-Kreditabstufung durch Moody's erwägt die philippinische Zentralbank als erste asiatische Nation den Verkauf ihrer US-Staatsanleihen. Die Ankündigung des Zentralbankchefs Eli Remolona markiert einen Kurswechsel und könnte weitere asiatische Staaten zu ähnlichen Schritten bewegen, was dramatische Folgen für den US-Anleihemarkt hätte.
23.05.2025
06:46 Uhr

Pensionsschock in Dänemark: Regierung zwingt Bürger zum Arbeiten bis 70

Das dänische Parlament hat eine drastische Rentenreform beschlossen, die das Renteneintrittsalter schrittweise auf 70 Jahre bis 2040 anhebt. Die von den Sozialdemokraten unter Ministerpräsidentin Frederiksen durchgesetzte Reform betrifft alle nach 1970 geborenen Bürger und koppelt das Rentenalter systematisch an die steigende Lebenserwartung.
23.05.2025
06:45 Uhr

USA verschärfen Corona-Impfstoff-Zulassung: Endlich kritischere Prüfung der umstrittenen Vakzine

Die US-Arzneimittelbehörde FDA verschärft die Zulassungskriterien für COVID-19-Impfstoffe durch ein neues zweistufiges Verfahren. Während für Risikogruppen über 65 Jahre weiterhin Nachweise zur Antikörperbildung ausreichen, müssen für alle anderen Gruppen nun randomisierte Studien mit Kontrollgruppen die Wirksamkeit gegen schwere Verläufe belegen.
23.05.2025
06:39 Uhr

Deutsche Automobilzulieferer in der Krise: Dramatische Investitionsflucht aus Deutschland

Eine aktuelle VDA-Umfrage zeigt, dass über 75 Prozent der deutschen Automobilzulieferer ihre Investitionen in Deutschland einfrieren, verlagern oder streichen wollen. Die Gründe liegen in den hohen Energiekosten, dem Einbruch der E-Auto-Verkäufe nach dem Wegfall von Subventionen und dem wachsenden Konkurrenzdruck aus China.
23.05.2025
06:39 Uhr

Woke-Wahnsinn in Großbritannien: Schulbücher verbreiten absurde Geschichtsfälschungen

Eine britische Denkfabrik deckt in einem Bericht auf, dass Schulbücher im Vereinigten Königreich historische Fakten zugunsten einer "woken" Ideologie verzerren. So wird beispielsweise behauptet, Stonehenge sei von Schwarzen erbaut worden und Großbritannien sei "7000 Jahre lang ein schwarzes Land" gewesen, während wichtige Ereignisse der britischen Geschichte wie die Schlachten von Waterloo und Trafalgar kaum noch behandelt werden.
23.05.2025
06:39 Uhr

Europas reichster Mann schlägt Alarm: EU-Politik gefährdet Europas Wirtschaftskraft

Bernard Arnault, Europas reichster Mann, warnt vor den schwerwiegenden Folgen der aktuellen EU-Handelspolitik, insbesondere im eskalierenden Handelskonflikt mit den USA. Der Luxusgüter-Mogul fordert einen dringenden wirtschaftspolitischen Kurswechsel, da die konfrontative Handelspolitik der EU die ohnehin angespannte Wirtschaftslage zusätzlich verschärfe.
23.05.2025
06:38 Uhr

Merkels scharfe Kritik an Grenzkontrollen: "Europa droht zu zerbrechen"

Ex-Kanzlerin Merkel kritisiert scharf die von Bundesinnenminister Dobrindt angeordneten verschärften Grenzkontrollen und warnt vor einem Zerfall des Schengen-Raums. Bei einer Veranstaltung in Ulm plädierte sie stattdessen für eine gesamteuropäische Lösung in der Migrationspolitik und warnte eindringlich davor, dass nationale Alleingänge Europa "kaputt machen" könnten.
23.05.2025
06:17 Uhr

Neue Regierung plant ersten Koalitionsausschuss: Merz will endlich Ordnung in das Chaos bringen

Die neue Regierungskoalition aus CDU, CSU und SPD plant ihren ersten Koalitionsausschuss, der künftig monatlich tagen und Streitigkeiten frühzeitig lösen soll. Unter Kanzler Friedrich Merz sollen noch vor der Sommerpause wichtige Gesetze auf den Weg gebracht werden, darunter Steuererleichterungen für die Wirtschaft, Maßnahmen gegen hohe Energiepreise und der Haushaltsentwurf 2025.
23.05.2025
05:28 Uhr

Merz-Regierung plant massive Investitionen in Gaskraftwerke - Experten warnen vor Milliardendesaster

Die Merz-Regierung plant den Bau von 40 neuen Gaskraftwerken mit einer Gesamtleistung von 20 Gigawatt, was Investitionen von mindestens 20 Milliarden Euro erfordert. Experten wie die Energieökonomin Claudia Kemfert kritisieren die einseitige Fokussierung auf Gaskraftwerke und verweisen auf nachhaltigere Alternativen, während die Vereinbarkeit mit den Klimazielen fraglich bleibt.
23.05.2025
05:27 Uhr

Silberpreis vor Explosion: Experte sieht 50 Dollar als nächstes Kursziel

Der Silberpreis steht laut Experte Peter Schiff vor einem massiven Anstieg und könnte nach Durchbrechen der 35-Dollar-Marke bis auf 50 Dollar klettern. Getrieben wird diese Entwicklung durch steigende industrielle Nachfrage aus Zukunftsbranchen wie Solarenergie und E-Mobilität sowie durch Anleger, die angesichts der Geldpolitik Schutz in Sachwerten suchen.
23.05.2025
05:26 Uhr

Sensationeller Goldfund in Jerusalem: 2.300 Jahre alter Ring gibt Einblick in vergangene Pracht

Bei Ausgrabungen in der historischen Davidstadt in Jerusalem wurde ein etwa 2.300 Jahre alter Goldring mit rotem Edelstein aus der Zeit des Zweiten Tempels entdeckt. Der Fund, der Teil einer größeren Schmuckkollektion ist und möglicherweise rituell vergraben wurde, zeugt vom damaligen Wohlstand der Stadt und ihren weitreichenden Handelsbeziehungen bis nach Indien und Persien.
23.05.2025
05:25 Uhr

Putin plant Pufferzone an ukrainischer Grenze - Kriegsende rückt in weite Ferne

Russlands Präsident Putin hat die Einrichtung einer militärischen Pufferzone entlang der russisch-ukrainischen Grenze in den Oblasten Kursk, Brjansk und Belgorod angekündigt. Die ukrainische Führung kritisiert diesen Schritt scharf, während Russlands Außenminister Lawrow einen Waffenstillstand kategorisch ablehnt und frühere Verhandlungsversuche als gescheitert bezeichnet.
23.05.2025
05:24 Uhr

Habeck scheitert vor Gericht: "Vollidiot"-Bezeichnung von Meinungsfreiheit gedeckt

Das Amtsgericht Passau hat einen X-Nutzer vom Vorwurf der Beleidigung freigesprochen, nachdem dieser Wirtschaftsminister Robert Habeck als "Vollidiot" bezeichnet hatte. Das Gericht wertete die Äußerung als zugespitzte Kritik an der Wirtschaftspolitik und sah sie im Rahmen der verfassungsrechtlich geschützten Meinungsfreiheit.
23.05.2025
05:24 Uhr

Meta greift nach Ihren Daten: Konzern will persönliche Informationen für KI-Training nutzen

Meta plant ab dem 27. Mai, öffentliche Informationen seiner volljährigen europäischen Nutzer für das KI-Programm "Meta AI" zu verwenden, wogegen die Verbraucherzentrale NRW bereits rechtliche Schritte eingeleitet hat. Nutzer können der Verwendung ihrer historischen Daten nur bis zum 26. Mai widersprechen, danach gilt der Widerspruch lediglich für zukünftig geteilte Inhalte.
23.05.2025
05:23 Uhr

Steuergelder-Verschwendung: Horror-Hase soll für 800.000 Euro "Desinformation" bekämpfen

Die Bundesregierung fördert mit 800.000 Euro Steuergeldern das Portal "Der Fabulant", das mit einem weißen Horror-Hasen als Maskottchen gegen Desinformation und Verschwörungsmythen vorgehen soll. Das vom "Zentrum für angewandte Deradikalisierungsforschung" betriebene Projekt wird vom hessischen Innenministerium (738.000 Euro) und der Bundeszentrale für politische Bildung (82.000 Euro) finanziert.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen