Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

BIP - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

14.04.2025
06:04 Uhr

Handelskrieg eskaliert: Xi Jinping warnt vor fatalen Folgen der US-Zollpolitik

Chinas Präsident Xi Jinping warnt während seiner Südostasien-Reise vor den Folgen der verschärften US-Zollpolitik, nachdem die USA Zölle von bis zu 145 Prozent auf chinesische Waren verhängt haben. Die aggressive Handelspolitik erschüttert nicht nur die beiden größten Volkswirtschaften, sondern belastet auch stark die exportabhängigen Länder Südostasiens, die nun ebenfalls mit hohen Zöllen konfrontiert werden.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

14.04.2025
06:04 Uhr

Ecuadors Präsident Noboa gewinnt Wiederwahl: Kampf gegen Drogenkartelle geht weiter

Der 37-jährige amtierende Präsident Ecuadors, Daniel Noboa, hat die Stichwahl mit 55,8 Prozent der Stimmen klar gegen seine linke Herausforderin Luisa González gewonnen. Noboa, der bisher vor allem mit seinem erfolgreichen Sicherheitspaket "Plan Phoenix" gegen Drogenkartelle punkten konnte, steht nun vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen und muss mit einem gespaltenen Parlament zusammenarbeiten.
14.04.2025
06:00 Uhr

Deutsche Wirtschaft am Abgrund: Ökonomen zeichnen düsteres Bild für 2025

Deutsche Wirtschaftsinstitute korrigieren ihre Wachstumsprognose für 2025 drastisch nach unten auf nur noch 0,1 Prozent. Als Hauptgründe werden überbordende Bürokratie, hohe Energiepreise und ein überregulierter Arbeitsmarkt genannt, während die energieintensive Industrie zunehmend mit Produktionsverlagerungen ins Ausland reagiert.
14.04.2025
05:54 Uhr

Melnyk schlägt Alarm: Deutschland muss jetzt militärisch "all-in" gehen

Andrij Melnyk, designierter UN-Botschafter der Ukraine, kritisiert den neuen Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD als zu vage bei Waffenlieferungen und fordert von der künftigen Bundesregierung unter Friedrich Merz einen "Emergency Military Support Plan". Angesichts des russischen Vormarsches verlangt er massive Waffenlieferungen, darunter Kampfflugzeuge, Panzer und Raketensysteme.
12.04.2025
08:49 Uhr

IWF-Rettungspaket für Argentinien: Milliarden-Hilfe für gescheitertes Wirtschaftssystem

Der IWF und die Weltbank haben neue Hilfspakete in Höhe von insgesamt 32 Milliarden US-Dollar für das krisengeschüttelte Argentinien beschlossen. Unter dem neuen Präsidenten Milei zeigen strikte Sparmaßnahmen erste Erfolge, wobei die Inflationsrate von 211 Prozent Ende 2023 auf 55,9 Prozent im März gesenkt werden konnte.
11.04.2025
17:45 Uhr

ARD-Propaganda: Tagesschau verbreitet Fake News über Argentiniens Wirtschaftswunder

Die ARD-Tagesschau steht in der Kritik, falsche Behauptungen über die wirtschaftliche Lage in Argentinien unter Präsident Milei zu verbreiten. Entgegen der ARD-Darstellung zeigen aktuelle Wirtschaftsdaten steigende Reallöhne, sinkende Armutsquoten und eine deutlich reduzierte Inflationsrate durch Mileis marktwirtschaftliche Reformen.
11.04.2025
13:56 Uhr

Deutschlands Wirtschaft im Würgegriff: SPD torpediert Merz' Reformagenda

Die SPD blockiert die von Friedrich Merz und der CDU vorgeschlagenen Wirtschaftsreformen, die den krisengeschüttelten Wirtschaftsstandort Deutschland entlasten sollen. Während andere Länder zukunftsweisende Entscheidungen treffen, verharrt Deutschland durch die Blockadehaltung der SPD in einer wirtschaftlichen Stagnation, was besonders den Mittelstand belastet und zu Unternehmensabwanderungen führt.
11.04.2025
13:51 Uhr

Industriebooster der neuen Regierung: Ein Tropfen auf den heißen Stein?

Die neue schwarz-rote Bundesregierung plant einen "Investitions-Booster" mit degressiver Abschreibung von 30 Prozent auf Ausrüstungsinvestitionen für die Jahre 2025 bis 2027. Während Industrieverbände die Initiative grundsätzlich begrüßen, kritisieren sie die kurze Befristung und das Ausbleiben umfassenderer Reformen zur Bekämpfung der Standortnachteile wie hohe Steuern, Energiekosten und Bürokratie.
11.04.2025
06:04 Uhr

Ölpreisverfall zwingt Förderländer in die Knie - Droht eine neue Wirtschaftskrise?

Der Ölpreis ist auf den tiefsten Stand seit der Corona-Pandemie gefallen, was die erdölabhängigen Staaten wie Saudi-Arabien, Brasilien und Kuwait in eine prekäre Lage bringt. Die Talfahrt wurde durch den US-chinesischen Handelskrieg und die OPEC+-Entscheidung zur Fördermengenerhöhung ausgelöst, während Experten vor einer möglichen größeren Wirtschaftskrise warnen.
10.04.2025
09:51 Uhr

Wirtschaftlicher Niedergang: Deutschland steuert auf drittes Rezessionsjahr zu

Deutschland steht vor dem dritten Rezessionsjahr in Folge, nachdem die Wirtschaft bereits 2023 um 0,3 Prozent und 2024 um 0,2 Prozent geschrumpft ist. Die Wirtschaftsforschungsinstitute haben ihre Prognosen für 2025 nach unten korrigiert, wodurch Deutschland das einzige große Industrieland in einer derart lang anhaltenden Wirtschaftskrise wäre.
10.04.2025
06:05 Uhr

Hedgefonds-Legende Dalio fordert Handelsdeal mit China - Trumps Zollpolitik im Fokus

Hedgefonds-Legende Ray Dalio fordert einen Handelsdeal zwischen den USA und China, während Trump überraschend Strafzölle senkt. Die Finanzmärkte reagieren mit deutlichen Kursgewinnen auf die handelspolitische Kehrtwende, während parallel bereits Gespräche zwischen China und der EU stattfinden.
10.04.2025
05:54 Uhr

Trumps Machtdemonstration im Handelskrieg: "Haben Waffen, von denen niemand eine Ahnung hat"

Donald Trump droht im Handelskonflikt mit China mit einer drastischen Erhöhung der Importzölle auf 125 Prozent und deutet den Besitz geheimer Waffensysteme an. Die WTO warnt, dass der Handelskrieg zwischen den beiden größten Volkswirtschaften zu einem Einbruch des Warenaustausches um bis zu 80 Prozent führen könnte.
09.04.2025
17:02 Uhr

USA-Tourismus bricht dramatisch ein - Deutsche meiden das Land

Die USA verzeichnen einen dramatischen Einbruch der Touristenzahlen, besonders aus Westeuropa mit einem Minus von 17 Prozent, wobei deutsche Besucher sogar um 30 Prozent zurückgehen. Verschärfte Einreisebestimmungen und das raue politische Klima schrecken Touristen weltweit ab, was zu massiven wirtschaftlichen Einbußen führt und bis zu 140.000 Arbeitsplätze in der US-Tourismusbranche gefährden könnte.
09.04.2025
15:11 Uhr

Handelskrieg eskaliert: China kontert US-Strafzölle mit drastischer 84-Prozent-Erhöhung

Im eskalierenden Handelskrieg zwischen China und den USA erhöht Peking die Zölle auf US-Produkte auf 84 Prozent, nachdem die USA zuvor ihre Importzölle auf chinesische Waren auf 104 Prozent angehoben hatten. Während US-Finanzminister Bessent die Situation für China als "verloren" bezeichnet, reagieren die Märkte nervös mit fallenden Kursen, und JPMorgan-CEO Jamie Dimon warnt vor einer wahrscheinlichen Rezession.
09.04.2025
07:28 Uhr

Handelskrieg eskaliert: USA verhängen drakonische Strafzölle gegen China

Die USA verhängen unter Präsident Trump neue drastische Strafzölle von 84 Prozent auf alle chinesischen Importe, wodurch die Gesamtbelastung auf 104 Prozent steigt. China reagiert mit scharfer Kritik und kündigt Vergeltungsmaßnahmen an, während Experten weitreichende Folgen für die globale Wirtschaft erwarten.
09.04.2025
06:38 Uhr

Globale Wirtschaft vor dramatischem Umbruch: Handelskrieg löst Schockwellen aus

Die größte Zollerhöhung in der US-Geschichte löst einen globalen Wirtschaftsschock aus, der die Finanzmärkte erschüttert und zu massiven Preissteigerungen bei Konsumgütern führt. China und die EU haben bereits mit Gegenzöllen reagiert, während Experten die Rezessionswahrscheinlichkeit auf 60 Prozent beziffern.
09.04.2025
06:24 Uhr

IWF rettet Argentinien mit 20-Milliarden-Dollar-Hilfspaket - Präsident Milei feiert seinen Triumph

Der Internationale Währungsfonds (IWF) unterstützt Argentinien mit einem neuen Hilfspaket in Höhe von 20 Milliarden Dollar über 48 Monate. Unter dem libertären Präsidenten Milei zeigen sich bereits erste Erfolge seiner radikalen Wirtschaftsreformen, wobei die Inflationsrate von 211 auf 118 Prozent gesenkt werden konnte.
09.04.2025
06:23 Uhr

NATO-Chef schlägt Alarm: Chinas aggressive Militärexpansion bedroht globale Sicherheit

NATO-Generalsekretär Mark Rutte warnt während seines Japan-Besuchs vor Chinas beispielloser militärischer Aufrüstung und der besorgniserregenden Kooperation zwischen China, Russland und Nordkorea. Japan reagiert mit verstärkten Verteidigungskapazitäten, während China seine Provokationen gegenüber Taiwan fortsetzt.
09.04.2025
06:14 Uhr

Südkorea unter Druck: Zentralbank erwägt drastische Zinssenkungen wegen US-Handelskrieg

Südkoreas Zentralbank erwägt drastische Zinssenkungen als Reaktion auf US-Strafzölle von 25 Prozent auf südkoreanische Exporte und eine drohende Rezession. Die Citigroup prognostiziert eine Senkung des Leitzinses von 2,75 auf 1,25 Prozent bis 2026, während die politische Krise nach der Amtsenthebung von Präsident Yoon Suk Yeol die Situation zusätzlich verschärft.
09.04.2025
06:14 Uhr

Indische Zentralbank senkt Leitzins: Drastische Maßnahmen gegen US-Handelskrieg

Die indische Zentralbank (RBI) hat den Leitzins erneut um 25 Basispunkte auf 6,00% gesenkt und ihre Wachstumsprognose auf 6,5% nach unten korrigiert, um den Auswirkungen des US-Handelskriegs entgegenzuwirken. Die indischen Aktienmärkte reagierten bereits mit einem Einbruch von 4% auf die angekündigten US-Strafzölle, während Experten weitere drastische Zinssenkungen von bis zu 100 Basispunkten im kommenden Jahr erwarten.
08.04.2025
14:36 Uhr

Trumps neue Strafzölle treffen Südostasien mit voller Wucht - ASEAN-Staaten suchen verzweifelt nach Auswegen

US-Präsident Trump verhängt massive Strafzölle von bis zu 49 Prozent gegen südostasiatische Länder, wobei Vietnam und Kambodscha am härtesten betroffen sind. Die ASEAN-Staaten unter Führung des malaysischen Premierministers Anwar Ibrahim suchen nach einer gemeinsamen Strategie, während einzelne Länder bereits versuchen, durch bilaterale Gespräche mit Washington Sonderkonditionen zu erreichen.
08.04.2025
12:58 Uhr

US-Ökonom entlarvt Trumps Zoll-Lüge - Studie wurde falsch interpretiert

Der US-Ökonom Brent Nieman deckt auf, dass die Trump-Administration seine Studienergebnisse zu Zöllen falsch interpretiert hat, da statt der angenommenen 25 Prozent tatsächlich 95 Prozent der Kosten an US-Verbraucher weitergegeben werden. Die Finanzmärkte reagieren nervös auf diese Enthüllung, während sich China unnachgiebig zeigt und weitere Gegenmaßnahmen androht.
08.04.2025
12:26 Uhr

Handelskrieg eskaliert: Von der Leyen warnt China vor Zoll-Vergeltung

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen warnt China vor Vergeltungsmaßnahmen im Zollstreit mit den USA und fordert eine Verhandlungslösung, während die EU Schutzmaßnahmen gegen mögliche Umleitungseffekte chinesischer Waren erwägt. Der eskalierende Handelskonflikt könnte laut ifo-Institut die deutschen Exporte in die USA um 15 Prozent einbrechen lassen, während Trump unnachgiebig bleibt und Zollerhöhungen auf bis zu 76 Prozent androht.
08.04.2025
08:48 Uhr

Europas Verteidigungsfähigkeit: Massive Aufrüstung trotz wachsender US-Abhängigkeit

Die EU-Staaten haben ihre Verteidigungsausgaben seit 2021 um über 30 Prozent auf 326 Milliarden Euro erhöht, während gleichzeitig die Abhängigkeit von US-Waffenimporten auf 64 Prozent gestiegen ist. Trotz geplanter Investitionen von 800 Milliarden Euro und ambitionierter europäischer Rüstungsprojekte bleibt Europa bei wichtigen Waffensystemen auf amerikanische Technologie angewiesen.
08.04.2025
06:56 Uhr

Handelskrieg eskaliert: Trump droht China mit historischen Strafzöllen von 104 Prozent

Im eskalierenden Handelskonflikt droht US-Präsident Trump China mit historischen Strafzöllen von bis zu 104 Prozent auf Importe, falls Peking seine kürzlich verhängten 34-prozentigen Aufschläge nicht zurücknimmt. China reagiert mit scharfer Rhetorik, kündigt verschärfte Exportkontrollen für Seltene Erden an und setzt US-Firmen auf seine Sanktionsliste.
08.04.2025
06:55 Uhr

Trumps Zollkrieg: Globale Märkte taumeln - EU und China in Schockstarre

US-Präsident Trump weist EU-Friedensangebot zum Zollabbau zurück und droht mit weiteren massiven Zollerhöhungen gegen China von bis zu 104 Prozent. Die globalen Finanzmärkte reagieren mit starken Einbrüchen, wobei der Hongkonger Aktienmarkt um 13 Prozent und der DAX um über 10 Prozent fallen.
08.04.2025
06:09 Uhr

Trumps Zoll-Ultimatum an China: Eskalation im globalen Handelskrieg droht

US-Präsident Trump stellt China ein Ultimatum zur Rücknahme der kürzlich verhängten Gegenzölle von 34 Prozent bis Dienstag und droht andernfalls mit einer weiteren Erhöhung der US-Zölle um 50 Prozent. China zeigt sich unbeeindruckt und auch die EU steht im Visier der US-Handelspolitik, wobei ab Mittwoch zusätzliche Zölle von 20 Prozent auf EU-Importe erhoben werden sollen.
08.04.2025
05:55 Uhr

Drohende Exportkrise: Deutsche Wirtschaft ächzt unter Trumps Zollkeule

Die von Donald Trump verhängten Strafzölle könnten laut Finanzminister Kukies die deutschen Exporte in die USA um 15 Prozent einbrechen lassen, was das Wirtschaftswachstum in Deutschland massiv gefährdet. Die EU reagiert mit einer zweigleisigen Strategie, indem sie einerseits Gesprächsbereitschaft signalisiert, andererseits aber auch harte Gegenmaßnahmen androht.
07.04.2025
12:25 Uhr

Deutsche Industrie am Boden: Produktionsrückgang und drohende US-Zölle verschärfen die Krise

Die deutsche Industrieproduktion verzeichnete im Februar einen Rückgang von 1,3 Prozent, wobei die Baubranche mit minus 3,2 Prozent und die Nahrungsmittelindustrie mit minus 5,3 Prozent besonders betroffen waren. Zusätzlich drohen neue US-Strafzölle die deutsche Exportwirtschaft zu belasten, die etwa ein Zehntel der deutschen Ausfuhren betreffen könnten.
07.04.2025
12:25 Uhr

Mercedes-Benz in der Absatzkrise: Dramatischer Einbruch bei E-Autos und China-Geschäft

Mercedes-Benz verzeichnet im ersten Quartal 2025 einen Gesamtabsatzrückgang von sieben Prozent auf 529.200 Fahrzeuge, wobei besonders der E-Auto-Absatz mit einem Minus von 14 Prozent und das China-Geschäft mit einem Rückgang von zehn Prozent betroffen sind. Die Van-Sparte erlitt mit minus 21 Prozent den stärksten Einbruch, während die PKW-Sparte um vier Prozent zurückging.
07.04.2025
12:24 Uhr

Trumps Strafzölle zeigen Wirkung: Deutscher Premium-Hersteller stoppt US-Exporte

Als Reaktion auf die von US-Präsident Trump verhängten Strafzölle von zusätzlich 25 Prozent stoppt Audi seine kompletten Fahrzeugexporte in die USA. Der Ingolstädter Premiumhersteller verfügt über keine eigene US-Produktionsstätte und muss nun seine Händler anweisen, sich auf den Abverkauf der bestehenden Lagerbestände von 37.000 Fahrzeugen zu konzentrieren.
07.04.2025
11:35 Uhr

Industrieproduktion bricht ein: Ampel-Politik treibt deutsche Wirtschaft in die Krise

Die deutsche Industrieproduktion ist im Februar um 1,3 Prozent eingebrochen, wobei besonders die Nahrungsmittel- und Futtermittelindustrie mit minus 5,3 Prozent betroffen war. Im Vergleich zum Vorjahr liegt die Gesamtproduktion kalenderbereinigt bereits um 4 Prozent im Minus, während gleichzeitig neue US-Zollerhöhungen von bis zu 20 Prozent auf EU-Waren drohen.
07.04.2025
09:20 Uhr

USA vor dem Kollaps? Letzte Top-Bonitätsbewertung steht auf der Kippe

Die USA stehen vor dem möglichen Verlust ihrer letzten Top-Bonitätsbewertung, da die Ratingagentur Moody's eine Herabstufung der AAA-Bewertung erwägt. Mit einer prognostizierten Staatsverschuldung von 130 Prozent des BIP bis 2035 und jährlichen Zinszahlungen von 1,1 Billionen Dollar wächst die Nervosität bei globalen Investoren, was das Ende der US-Dollar-Dominanz einleiten könnte.
07.04.2025
09:06 Uhr

Deutsche Industrie im Abwärtsstrudel: Produktion bricht dramatisch ein

Die deutsche Industrieproduktion ist im Februar um 1,3 Prozent gegenüber dem Vormonat eingebrochen, was deutlich über den Expertenerwartungen von 0,8 Prozent liegt. Besonders stark betroffen sind die Nahrungs- und Futtermittelbranche (-5,3%), die Pharmabranche (-4,0%) sowie die Energieerzeugung (-3,3%), während im Vorjahresvergleich die Gesamtproduktion um 4,0 Prozent zurückging.
07.04.2025
09:04 Uhr

Alarmierende Entwicklung: Deutschlands Industrie bricht ein - Staatliche Jobs auf dem Vormarsch

In der deutschen Industrie wurden binnen eines Jahres 121.000 Arbeitsplätze abgebaut, besonders betroffen ist die Metall-, Elektro- und Stahlindustrie mit 85.000 verlorenen Stellen. Gleichzeitig wächst der öffentliche Sektor mit insgesamt 205.000 neuen Stellen in Bereichen wie Gesundheit, Pflege, Verwaltung und Bildung.
07.04.2025
07:41 Uhr

Grüne fordern Geschlechtergleichheit beim Wehrdienst - Ein fragwürdiger Vorstoß zur Unzeit

Die Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge fordert eine geschlechtergerechte Ausgestaltung des Wehrdienstes und unterstützt den Vorschlag eines verpflichtenden Musterungsfragebogens. Währenddessen warnt der Reservistenverband vor dramatischen Personalengpässen bei der Bundeswehr und fordert eine Aufstockung auf 300.000 bis 350.000 aktive Soldaten sowie etwa eine Million Reservisten.
07.04.2025
06:50 Uhr

Ifo-Institut warnt: Schwarz-rote Wirtschaftspläne gefährden Marktwirtschaft

Das Ifo-Institut warnt vor den wirtschaftspolitischen Plänen der sich anbahnenden schwarz-roten Koalition, die ein schuldenfinanziertes Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für Infrastruktur- und Klimaprojekte vorsehen. Wirtschaftsexperten kritisieren, dass die geplante Politik mit massiven staatlichen Subventionen und Markteingriffen nicht im Einklang mit den Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft stehe.
07.04.2025
05:57 Uhr

Goldman Sachs warnt: USA steuern mit 45% Wahrscheinlichkeit auf Rezession zu

Goldman Sachs hat ihre Prognose für eine drohende US-Rezession in den kommenden zwölf Monaten auf 45 Prozent erhöht, während J.P. Morgan das Risiko sogar auf 60 Prozent einschätzt. Als Hauptgründe werden verschärfte Finanzierungsbedingungen, politische Unsicherheit und schwächelnde Fundamentaldaten genannt.
07.04.2025
05:53 Uhr

Deutsche Autoindustrie am Abgrund: Asiatische Hersteller überholen die einstigen Vorzeigeunternehmen

Die deutsche Automobilindustrie verzeichnet drastische Einbrüche mit einem Umsatzrückgang von 2,8 Prozent und einem Gewinneinbruch von 27 Prozent, während asiatische Hersteller wie Kia, Suzuki und Toyota die deutschen Premiummarken überholen. Besonders der chinesische Markt bereitet mit einem Absatzrückgang von zehn Prozent Sorgen, während zusätzlich drohende US-Strafzölle und die kostspielige E-Mobilitätsstrategie die Krise verschärfen.
04.04.2025
23:27 Uhr

Düstere Prognose: Arbeitslosigkeit steigt 2025 bundesweit - Wirtschaftskrise verschärft sich

Eine aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung prognostiziert für 2025 einen bundesweiten Anstieg der Arbeitslosigkeit, wobei Ostdeutschland mit einem Anstieg auf 7,8 Prozent besonders betroffen ist. In Bayern wird trotz weiterhin niedrigster Quote von 3,9 Prozent der relativ höchste Anstieg um 7,3 Prozent erwartet, während in fünf Bundesländern zusätzlich die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung deutlich zurückgehen soll.
04.04.2025
15:32 Uhr

Trumps neue Zollpolitik: Ein wirtschaftspolitischer Amoklauf mit fatalen Folgen

Donald Trumps angekündigte Zollerhöhungen, die höchsten seit 1968, stoßen auf massive Kritik in der US-Wirtschaft. Die geplanten Maßnahmen könnten nicht nur das Handelsbilanzdefizit weiter verschärfen, sondern auch zahlreiche Arbeitsplätze gefährden und eine Rezession auslösen.
04.04.2025
12:19 Uhr

Polen rüstet massiv auf: Milliarden-Deal mit USA für Patriot-Luftabwehr unterzeichnet

Polen unterzeichnet einen Rüstungsdeal mit den USA im Wert von fast 2 Milliarden Dollar für zusätzliche Patriot-Luftabwehrsysteme und wird damit nach den USA das einzige Land mit den neuesten Patriot-Batterien inklusive integriertem Luftabwehr-Kampfführungssystem. Das Land plant für das laufende Jahr Verteidigungsausgaben in Höhe von 4,7 Prozent des BIP - der höchste Wert innerhalb der NATO-Allianz.
04.04.2025
11:07 Uhr

Demokratie-Schock in Südkorea: Präsident wegen Kriegsrecht-Skandal abgesetzt

Südkoreas Präsident Yoon Suk Yeol wurde vom Verfassungsgericht wegen Machtmissbrauchs seines Amtes enthoben, nachdem er im Dezember unter fadenscheinigen Vorwänden das Kriegsrecht verhängt und Soldaten das Parlament hatte umstellen lassen. Innerhalb von 60 Tagen muss nun ein neuer Präsident gewählt werden, während Yoon ein Strafprozess wegen Aufruhr droht.
04.04.2025
08:11 Uhr

Deutsche Industrie am Abgrund: Auftragseingang stagniert - Düstere Aussichten für Wirtschaftsstandort Deutschland

Die deutsche Industrie verzeichnet eine besorgniserregende Stagnation bei den Auftragseingängen im Februar, die sogar 0,2 Prozent unter dem Vorjahresniveau liegen und damit die Prognosen der Experten deutlich verfehlen. Wirtschaftsexperten warnen vor einer weiteren Verschlechterung der Situation, insbesondere durch drohende US-Zölle, während die Politik keine effektiven Gegenmaßnahmen einleitet.
04.04.2025
07:40 Uhr

Dienstleistungssektor schwächelt: Deutlicher Einbruch bei freiberuflichen Dienstleistungen

Der deutsche Dienstleistungssektor verzeichnete im Januar 2025 einen realen Umsatzrückgang von 0,3 Prozent, wobei besonders die freiberuflichen Dienstleistungen mit minus 2,5 Prozent einbrachen. Positive Entwicklungen zeigten sich hingegen im Immobiliensektor mit einem Plus von 3,6 Prozent sowie im Bereich Verkehr und Lagerei mit einem Zuwachs von 2,0 Prozent.
04.04.2025
06:59 Uhr

Trumps neue Zollpolitik: Droht uns eine Weltwirtschaftskrise wie in den 1930er Jahren?

Trumps neue Zollankündigungen gegen wichtige Handelspartner wecken bei Ökonomen Erinnerungen an die Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre. Experten warnen vor einer möglichen Kettenreaktion im Welthandel, sehen aber auch Unterschiede zur damaligen Situation wie die aktuelle Vollbeschäftigung in den USA und flexiblere Handlungsmöglichkeiten der Zentralbanken.
04.04.2025
06:57 Uhr

Explodierende Flüchtlingskosten: Bundesländer ächzen unter Milliardenlasten

Die Bundesländer verzeichnen dramatisch steigende Kosten für die Versorgung von Flüchtlingen, wobei Bayern und NRW mit 2,3 bzw. 3,4 Milliarden Euro jährlich die höchsten Lasten tragen. Während neun Bundesländer zusätzliche Verschuldung ablehnen, erwägen einzelne Länder wie Hessen und Niedersachsen neue Kredite zur Finanzierung der Flüchtlingskosten.
03.04.2025
23:58 Uhr

DIW fordert kompromisslosen Kurs gegen Trumps protektionistische Handelspolitik

DIW-Präsident Marcel Fratzscher fordert von der künftigen Bundesregierung einen harten Kurs gegen Donald Trumps protektionistische Handelspolitik und plädiert für europäische Gegenzölle in gleicher Höhe. Die EU habe nun die Chance, sich als Verteidigerin des freien Welthandels zu profilieren, während sich die USA durch ihre Zollpolitik international isoliere.
03.04.2025
23:42 Uhr

Putins Vertrauter in Washington: Russland buhlt um Trumps Gunst für Sanktionslockerung

Russland hat erstmals seit Kriegsbeginn mit Kirill Dmitrijew einen hochrangigen Vertreter nach Washington entsandt, um über mögliche Sanktionslockerungen zu verhandeln. Der Chef des staatlichen Russischen Fonds für Direktinvestitionen setzt dabei besonders auf Donald Trump als Vermittler, nachdem der amerikanisch-russische Handel von 35 auf 3,5 Milliarden US-Dollar eingebrochen ist.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“