Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

18.08.2025
06:03 Uhr

Spitzbergen: Russlands gefährliches Spiel im hohen Norden

Russland provoziert auf Spitzbergen mit illegalen Drohnenflügen, durchtrennten Unterseekabeln und Militärparaden trotz Demilitarisierungsgebot des 100 Jahre alten Vertrags. Moskau will Kontrolle über die strategisch wichtige Arktis-Region erlangen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

18.08.2025
05:59 Uhr

Englands Wasserkrise: Wenn Ideologie auf marode Infrastruktur trifft

England erlebt die schlimmste Wasserkrise seit 132 Jahren, während gleichzeitig über eine Billion Liter Trinkwasser jährlich durch marode Leitungen versickern. Die Privatisierung der Wasserversorgung führte zu vernachlässigter Infrastruktur mit bis zu 25 Prozent Wasserverlust durch Lecks.
18.08.2025
05:58 Uhr

Deutschland im Würgegriff der Blackout-Angst: Wenn die Lichter ausgehen, beginnt das Chaos

Eine aktuelle Civey-Umfrage zeigt, dass über 80 Prozent der Deutschen einen flächendeckenden Stromausfall als größtes Infrastrukturrisiko sehen. Mehr als jeder Vierte hält einen größeren Blackout innerhalb der nächsten zwölf Monate für realistisch, während Experten vor der zunehmenden Instabilität des deutschen Stromnetzes warnen.
18.08.2025
05:22 Uhr

Strompreise außer Kontrolle: Deutsche zahlen bis zu 360 Euro mehr – je nach Wohnort

Deutsche Haushalte zahlen je nach Wohnort bis zu 360 Euro mehr für Strom pro Jahr, wobei Hamburg mit 1.607 Euro am teuersten und Bremen mit 1.247 Euro am günstigsten ist. Die regionalen Preisunterschiede entstehen hauptsächlich durch unterschiedliche Netzentgelte für Stromleitungen.
18.08.2025
05:21 Uhr

Bundesregierung plant Millionen-Bürgschaften für fossile Gaskraftwerke – Steuerzahler haftet für Klimasünden

Die Bundesregierung plant Kreditgarantien für Gaskraftwerke im Ausland in Höhe von 893 Millionen Euro und hat bereits für fünf Gas-Projekte im Irak und Mexiko entsprechende Absichtserklärungen ausgestellt. Während deutsche Bürger zu Klimaschutzmaßnahmen gedrängt werden, haftet der Steuerzahler für diese fossilen Auslandsprojekte.
17.08.2025
15:46 Uhr

Trump rudert zurück: Keine Strafzölle gegen Russlands Ölkäufer – vorerst

Trump verzichtet nach seinem Treffen mit Putin in Alaska vorerst auf angedrohte Strafzölle gegen Käufer russischen Öls, obwohl Russland den geforderten Ukraine-Waffenstillstand ignoriert hatte. Auch gegen China will er keine Zollerhöhungen mehr verhängen, behält sich aber vor, seine Entscheidung in wenigen Wochen zu revidieren.
17.08.2025
15:41 Uhr

Nilkonflikt spitzt sich zu: Droht ein Krieg zwischen Ägypten und Äthiopien?

Der jahrzehntelange Streit um die Wasserressourcen des Nils erreicht einen gefährlichen Höhepunkt, nachdem Äthiopien die Fertigstellung seines Renaissance-Staudamms verkündet hat. Militärexperten warnen vor einem möglichen Präventivschlag Ägyptens, da 100 Millionen Ägypter existenziell vom Nil abhängig sind. Ein Konflikt könnte massive Auswirkungen auf die europäische Wirtschaft und Flüchtlingsbewegungen zur Folge haben.
17.08.2025
09:59 Uhr

Europas Irrweg: Vom Green Deal zur Kriegswirtschaft – der nächste Milliardengrab-Wahnsinn

Europa plant nach dem gescheiterten Green Deal, der jährlich bis zu 100 Milliarden Euro verschlingt, nun eine Kriegswirtschaft mit zusätzlichen 800 Milliarden Euro bis 2030. Deutschland verzeichnet Rekordinsolvenzen und 1,2 Millionen vernichtete Arbeitsplätze in der Privatwirtschaft, während der öffentliche Dienst um 500.000 Stellen wuchs.
16.08.2025
10:18 Uhr

Gefährliche Allianz: China rüstet Irans Raketenprogramm auf – Israel schlägt Alarm

China unterstützt laut israelischen Sicherheitskreisen massiv das iranische Raketenprogramm und ist am Wiederaufbau der Raketenkapazitäten beteiligt. Der Iran bezahlt die chinesischen Waffenlieferungen mit Öl und umgeht damit westliche Sanktionen. Israel warnt vor einer existenziellen Bedrohung durch diese Allianz.
16.08.2025
10:18 Uhr

Indonesien: Putins neuer Trumpf im asiatischen Machtpoker

Putin und Indonesiens Präsident Prabowo Subianto haben eine strategische Partnerschaft unterzeichnet, die Indonesien den beschleunigten BRICS-Beitritt ermöglicht. Die Kooperation umfasst Energie-, Wirtschafts- und Militärbereiche und stärkt Russlands Position in Südostasien.
15.08.2025
16:06 Uhr

Deutschlands Industrie-Kollaps: Wie US-Handelsdeal und Grüne Agenda unseren Wohlstand vernichten

Die deutsche Wirtschaft schrumpft weiter mit Rückgängen von 0,9 Prozent 2023 und 0,5 Prozent im vergangenen Jahr, wobei der private Sektor ohne staatliche Stützung um 4-5 Prozent einbrechen würde. 58 Prozent der Unternehmen erwarten zusätzliche Belastungen durch das EU-US-Handelsabkommen, während hohe Energiekosten und Green Deal-Auflagen besonders den Mittelstand treffen.
15.08.2025
15:46 Uhr

Huthis greifen erneut Israels Ben-Gurion-Flughafen an – und scheitern kläglich

Die jemenitischen Huthis feuerten erneut eine ballistische Rakete auf den Ben-Gurion-Flughafen in Tel Aviv ab, die jedoch von der israelischen Luftwaffe abgefangen wurde. Zusätzlich schossen die Milizen sechs Drohnen auf verschiedene israelische Städte ab, von denen nur eine abgefangen werden musste.
15.08.2025
15:46 Uhr

Ukraine eskaliert vor Trump-Putin-Gipfel: Verzweifelungsakte oder strategisches Kalkül?

Die Ukraine startete kurz vor dem geplanten Trump-Putin-Gipfel in Alaska massive Drohnenangriffe auf russische Ziele, darunter einen Hafen mit iranischen Waffenlieferungen und eine Ölraffinerie. Russland wehrte 55 Drohnen ab, während gleichzeitig neue Gebietsgewinne von 110 Quadratkilometern gemeldet wurden.
15.08.2025
15:26 Uhr

Das Alaska-Theater: Wenn Medien-Spekulationen auf knallharte Machtpolitik treffen

Deutsche Medien spekulieren über ein mögliches Trump-Putin-Treffen in Alaska zur Ukraine, während die wesentlichen Ergebnisse solcher Gipfel bereits in Vorverhandlungen feststehen. Putin dürfte die vier bereits kontrollierten ukrainischen Oblaste erhalten, während sich Russland aus der Oblast Sumy zurückzieht.
15.08.2025
14:32 Uhr

Kanada testet den Klima-Lockdown: Waldverbot mit drakonischen Strafen

Die kanadischen Provinzen Nova Scotia und New Brunswick haben ein komplettes Betretungsverbot für ihre Wälder verhängt, das alle Aktivitäten wie Wandern, Camping und Jagd untersagt. Bei Verstößen drohen Geldstrafen von bis zu 28.000 kanadischen Dollar.
15.08.2025
13:08 Uhr

Wenn der Strom zur Last wird: Deutschland zahlt drauf für grüne Ideologie

Deutschland verzeichnete 2023 bereits 445 Stunden mit negativen Strompreisen, bei denen das Land Nachbarländer dafür bezahlen muss, überschüssigen Strom abzunehmen. Die Ursache liegt in der massiven Überproduktion von Solar- und Windstrom bei gleichzeitig geringem Verbrauch, während die Netzinfrastruktur nicht ausreicht.
15.08.2025
10:47 Uhr

Trump-Putin-Gipfel in Alaska: Brüsseler Panikattacken und Selenskyjs verzweifelte Rettungsversuche

Trump und Putin bereiten sich auf ein historisches Gipfeltreffen in Alaska vor, während in Brüssel Panik herrscht und Selenskyj verzweifelt nach London reist. Ein mögliches Friedensabkommen könnte die europäische Machtbalance verschieben und der Wirtschaft durch niedrigere Energiepreise helfen.
15.08.2025
10:43 Uhr

Northvolt-Debakel: Wirtschaftsministerium beschwichtigt – doch wer zahlt am Ende die Zeche?

Das schwedische Batterieunternehmen Northvolt ist insolvent, während das deutsche Wirtschaftsministerium trotz Millionen-Förderungen für den Standort Heide keine neuen Risiken für Steuerzahler sieht. Das geplante Batteriewerk in Schleswig-Holstein wackelt bedenklich, nachdem bereits Hunderte Millionen Euro an Subventionen geflossen sind.
15.08.2025
10:35 Uhr

Plastik-Poker in Genf: Wenn Umweltschutz auf Öl-Interessen trifft

Die Weltgemeinschaft konnte sich nach zehn Verhandlungstagen in Genf nicht auf ein globales Abkommen gegen Plastikvermüllung einigen und vertagte die Konferenz ohne Ergebnis. Über 100 Länder fordern verbindliche Obergrenzen für die Plastikproduktion, während Öl-Staaten wie Saudi-Arabien und Russland blockieren.
15.08.2025
09:07 Uhr

Thyssenkrupp-Chef fordert radikale Energiewende – Staat könnte bei Marinesparte einsteigen

Thyssenkrupp-Chef Miguel López schließt eine Staatsbeteiligung an der Marinesparte TKMS nicht aus und fordert eine drastische Senkung der Strompreise auf drei Cent pro Kilowattstunde. Er kritisiert die deutsche Energiepolitik als gescheitert und warnt vor einer anhaltenden Schwächephase der deutschen Wirtschaft bis mindestens 2027.
15.08.2025
08:47 Uhr

Stromkonzerne unter Druck: RWE und die Energiewende im Würgegriff der Politik

RWE stoppt Offshore-Wind-Aktivitäten in den USA aufgrund regulatorischer Unsicherheiten unter Trump, während US-Zölle von 20 Prozent die deutsche Energiewirtschaft zusätzlich belasten. Thyssenkrupp kämpft ums Überleben und plant die Verselbstständigung der Stahlsparte sowie den Börsengang der Marine-Tochter im Oktober.
15.08.2025
05:14 Uhr

Haseloff fordert Befreiung der Industrie von Klimawahn – Ein überfälliger Realitätscheck

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff fordert nach dem Rückzug von Dow Chemical aus Ostdeutschland, strategisch wichtige Industrien wie Chemie und Stahl von strengen Klimavorgaben auszunehmen. Er warnt vor einer Deindustrialisierung Deutschlands und verlangt eine Revision des EU-Verbrenner-Verbots ab 2035.
14.08.2025
21:36 Uhr

Gates' Labor-Butter: Der nächste Angriff auf unsere traditionelle Ernährung

Das von Bill Gates finanzierte Unternehmen Savor will ab 2025 synthetische Butter aus Kohlendioxid und Wasserstoff in Restaurants anbieten. Die Labor-Butter soll 2027 in Supermärkten erhältlich sein und wird als klimafreundliche Alternative zur traditionellen Milchwirtschaft beworben.
14.08.2025
17:34 Uhr

Brandstifter-Welle erschüttert Spanien: Wenn Klimahysterie zur Ausrede für Kriminelle wird

In Spanien wurden diesen Sommer bereits 25 Personen wegen vorsätzlicher Brandstiftung festgenommen, zuletzt vier weitere Verdächtige in verschiedenen Landesteilen. Allein in Kastilien und León vernichteten die Flammen 40.000 Hektar Land, wobei zwei freiwillige Helfer ums Leben kamen.
14.08.2025
15:29 Uhr

EU-Eliten in Panik: Trump-Putin-Gipfel könnte Europas Kriegstreiberei beenden

Trump und Putin bereiten sich auf ein historisches Treffen am 15. August in Alaska vor, während EU-Politiker nervös versuchen, Einfluss auf die Verhandlungen zu nehmen. Das Gipfeltreffen könnte einen Wendepunkt in der Weltpolitik markieren und die Sanktionspolitik gegen Russland beenden.
14.08.2025
15:28 Uhr

Trump-Deal im Südkaukasus: Ein Schachzug gegen Russland und Iran?

Trump vermittelte ein Friedensabkommen zwischen Aserbaidschan und Armenien, das den jahrzehntelangen Berg-Karabach-Konflikt beenden soll. Das Herzstück ist ein 40 Kilometer langer Korridor, der für 99 Jahre an die USA verpachtet wird und russischen sowie iranischen Einfluss in der Region schwächen könnte.
14.08.2025
15:19 Uhr

Iran hält die Weltwirtschaft als Geisel: Die tickende Zeitbombe am Persischen Golf

Iran kontrolliert die Straße von Hormus, durch die täglich 20% der weltweiten Ölproduktion fließen, und könnte bei einer Blockade einen beispiellosen Energieschock auslösen. Eine Unterbrechung würde Ölpreise auf über 275 Dollar treiben und durch Derivate-Kettenreaktionen eine globale Finanzkrise verursachen.
14.08.2025
15:18 Uhr

China zementiert Vormachtstellung: Der globale Atomkraft-Boom und seine geopolitischen Folgen

Während Deutschland seine Kernkraftwerke abschaltet, bauen USA, Europa und besonders China massiv die Atomkraft aus. China dominiert mit neuen Hualong One-Reaktoren, die USA planen zehn neue AP1000-Reaktoren bis 2030, und selbst europäische Länder wie Belgien und Bulgarien setzen wieder auf Kernenergie. Diese Entwicklung verschiebt die industrielle Wettbewerbsfähigkeit zugunsten der Atomkraft-Nationen.
14.08.2025
15:12 Uhr

Strompreiszonen-Chaos: Wie die Politik Deutschland erneut spalten will

Die europäischen Übertragungsnetzbetreiber planen eine Aufteilung Deutschlands in fünf verschiedene Strompreiszonen, was laut RWE-Chef Krebber zu höheren Preisen im Süden führen würde. Die Untersuchung basiert auf veralteten Daten von 2019 und verspricht nur geringe Einsparungen von 340 Millionen Euro jährlich.
14.08.2025
15:12 Uhr

Stromsteuer-Skandal: Große Koalition lässt Bürger im Regen stehen

Die Große Koalition plant laut Referentenentwurf eine Stromsteuersenkung, die nur Industrie sowie Land- und Forstwirtschaft zugutekommen soll, während private Haushalte leer ausgehen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband kritisiert dies als Bruch des Koalitionsvertrags, in dem eine Entlastung aller um mindestens fünf Cent pro kWh versprochen wurde.
14.08.2025
12:41 Uhr

Trumps Auto-Revolution: Das Ende der CO2-Diktatur läutet neue Ära ein

Die Trump-Administration plant, bei Autos künftig nur noch echte Schadstoffe wie Stickoxide zu regulieren, aber nicht mehr CO2, was faktisch das Ende der Verbrennerverbote bedeutet. Während die USA zur Vernunft zurückkehren und Autohersteller neue V8-Motoren planen, verschärft die EU ihre Gangart mit weltfremden Firmenwagen-Plänen.
14.08.2025
12:41 Uhr

Trumps Sanktionskeule trifft Asiens Ölgiganten – Energiemärkte vor dem Beben

Trump droht China und Indien mit Sanktionen wegen russischer Ölkäufe, was die Ölpreise von 66 auf bis zu 120 Dollar pro Barrel treiben könnte. Indien importiert mittlerweile 1,9 Millionen Barrel täglich aus Russland, während China seine Käufe um 50 Prozent steigerte.
14.08.2025
12:20 Uhr

Alaska-Gipfel: Das große Machtspiel zwischen Trump und Putin – Europa bleibt außen vor

Trump und Putin treffen sich morgen in Alaska zu Verhandlungen über die Ukraine, während Europa von den Gesprächen ausgeschlossen bleibt. Selenskyj zeigt sich kompromissbereit bei territorialen Zugeständnissen, da 69 Prozent der Ukrainer ein verhandeltes Kriegsende befürworten.
14.08.2025
12:16 Uhr

Bayerisches Erdgas: Wenn grüne Ideologie auf wirtschaftliche Vernunft prallt

In der bayerischen Gemeinde Reichling wurden Probebohrungen für heimisches Erdgas genehmigt, das 15.000 Haushalte für anderthalb Jahrzehnte versorgen könnte. Klimaaktivisten von Greenpeace, Fridays for Future und dem Bund Naturschutz protestieren mit dem Slogan "Koa Gas!" gegen das Projekt.
14.08.2025
11:59 Uhr

Chinas Solaranlagen-Monopol: Die tickende Zeitbombe in Deutschlands Stromnetz

Über 80 Prozent der deutschen Solaranlagen-Wechselrichter stammen aus China und könnten per Fernzugriff manipuliert werden. Das BSI warnt vor möglichen Cyberangriffen auf die Energieinfrastruktur durch chinesische Hersteller. Die Politik reagiert bisher unzureichend auf diese Sicherheitsbedrohung.
14.08.2025
11:57 Uhr

US-Marine druckt sich aus der Versorgungskrise: Wenn 3D-Drucker zu Kriegswaffen werden

Die US-Marine revolutioniert ihre Logistik mit containergroßen 3D-Drucksystemen, die Ersatzteile direkt auf Schiffen oder in vorgeschobenen Basen produzieren können. Teile, die normalerweise sechs bis neun Monate Lieferzeit benötigen, werden in drei Tagen gedruckt und per Drohne geliefert.
14.08.2025
11:56 Uhr

Russlands Ölexporte brechen ein: Ukrainische Drohnenangriffe legen Raffinerien lahm

Russlands Exporte von raffinierten Erdölprodukten sind im Juli 2024 um 6,6 Prozent eingebrochen, verschärft durch ukrainische Drohnenangriffe auf Raffinerien im August. Die Saratow-Raffinerie musste nach einem Angriff die Produktion komplett einstellen, während gleichzeitig die Rohölexporte steigen.
14.08.2025
11:55 Uhr

Wetterkapriolen treffen deutsche Landwirtschaft: Zwischen Dürre und Dauerregen

Die deutsche Landwirtschaft kämpft 2025 mit extremen Wetterbedingungen zwischen Dürre im März und Dauerregen im Juli, was zu erheblichen Qualitätsverlusten beim Getreide führt. Trotz durchschnittlicher Erntemengen von 43 Millionen Tonnen leiden viele Betriebe unter Einbußen, da weniger hochwertiges Brotgetreide verkauft werden kann.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen