Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 15

23.04.2025
08:32 Uhr

US-Finanzminister deutet Entspannung im Handelsstreit mit China an - Märkte reagieren euphorisch

US-Finanzminister Scott Bessent deutete auf einem nicht-öffentlichen Investorengipfel eine mögliche Entspannung im Handelsstreit mit China an, was zu deutlichen Kursgewinnen an den Aktienmärkten führte. Die derzeit bei über 125 Prozent liegenden gegenseitigen Zölle zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt seien "unhaltbar" geworden, eine Einigung sei aber im Bereich des Möglichen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

23.04.2025
08:26 Uhr

Deutschlands gefährliche Abhängigkeit: China dominiert Versorgung mit Seltenen Erden

Deutschland bezieht 65,5 Prozent seiner Seltenen Erden aus China, was etwa 3.400 Tonnen dieser für die Hochtechnologie unverzichtbaren Materialien entspricht. Bei speziellen Elementen wie Neodym, Praseodym und Samarium liegt die Abhängigkeit sogar bei nahezu 100 Prozent, während die EU insgesamt ihre China-Abhängigkeit auf 46 Prozent begrenzen konnte.
23.04.2025
08:26 Uhr

SPD droht mit Gesetzesinitiative: Mindestlohn soll auf 15 Euro steigen

Die SPD fordert eine Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde ab dem kommenden Jahr und droht mit einer Gesetzesinitiative, falls die Mindestlohnkommission dies nicht umsetzt. CDU-Chef Merz lehnt einen automatischen Anstieg ab, was für Spannungen in der künftigen Koalition sorgt.
23.04.2025
08:26 Uhr

Digitale Kluft: China rast mit 10G-Internet in die Zukunft - Deutschland steckt in der Steinzeit fest

In der chinesischen "Smart City" Xiong'an wird das weltweit erste 10G-Netzwerk mit Downloadgeschwindigkeiten von 10 Gigabit pro Sekunde getestet, während Deutschland noch mit dem grundlegenden Glasfaserausbau kämpft. Das Zukunftsprojekt, das modernste Technologien wie KI und autonomes Fahren ermöglicht, steht allerdings auch für ein System totaler digitaler Überwachung.
23.04.2025
08:26 Uhr

Politisches Erdbeben: AfD überholt Union - Merz stürzt in Umfragen ab

Die AfD hat laut aktueller Forsa-Umfrage mit 26 Prozent einen historischen Höchststand erreicht und liegt damit erstmals vor der Union (25 Prozent) als stärkste Kraft auf Bundesebene. CDU-Chef Friedrich Merz verliert dabei massiv an Vertrauen - nur noch 21 Prozent der Befragten halten ihn für vertrauenswürdig, während selbst in den eigenen Reihen die Unterstützung auf 53 Prozent sinkt.
23.04.2025
08:25 Uhr

EU-Irrsinn: Fest montierte Flaschendeckel führen zu dreifacher Umweltverschmutzung

Die EU-Verordnung zu fest montierten Flaschendeckeln führt laut einer schwedischen Studie zu einer Verdreifachung des Plastikmülls an Stränden, von 46 auf 144 Deckel pro 100 Meter. Bürger reagieren mit stillem Protest auf die Regelung, indem sie die Deckel gezielt abreißen und entsorgen.
23.04.2025
08:24 Uhr

Trotz Wirtschaftskrise: Steuereinnahmen steigen mysteriös um 11 Prozent

Trotz schwächelnder Wirtschaft verzeichnete das Bundesfinanzministerium im März 2025 einen überraschenden Anstieg der Steuereinnahmen um 11 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders auffällig sind dabei der Anstieg der Umsatzsteuer um 16 Prozent sowie die Entwicklung der Grunderwerbsteuer mit einem Plus von 37 Prozent, während die Unternehmenssteuer leicht rückläufig war.
23.04.2025
08:24 Uhr

Trumps Friedensplan für die Ukraine: Ein Kniefall vor Putin?

Donald Trumps vorgeschlagener Ukraine-Friedensplan sieht vor, dass Russland die Krim und besetzte Gebiete behalten darf und die Ukraine nicht der NATO beitreten kann. Im Gegenzug soll die Ukraine vage Sicherheitsgarantien europäischer Länder sowie die Rückgabe eines kleinen Gebiets bei Charkiw erhalten, während alle westlichen Sanktionen gegen Russland aufgehoben werden sollen.
23.04.2025
08:23 Uhr

Trotz Wirtschaftskrise: Staat kassiert Milliarden mehr Steuern von den Bürgern

Die Steuereinnahmen von Bund und Ländern sind im März um 11,1 Prozent auf 86 Milliarden Euro gestiegen, während im gesamten ersten Quartal bereits 222 Milliarden Euro eingenommen wurden. Trotz stagnierender Wirtschaft verzeichnet der Staat damit deutliche Mehreinnahmen, insbesondere durch höhere Lohn- und Mehrwertsteuereinnahmen.
23.04.2025
08:23 Uhr

Grundsteuer-Schock: Scholz bricht sein Versprechen - Millionen Deutsche müssen mehr zahlen

Eine Studie des Eigentümerverbands Haus&Grund zeigt, dass entgegen der Versprechen von Olaf Scholz die neue Grundsteuer bei 79 Prozent der untersuchten Immobilien zu deutlichen Mehrbelastungen führt. Besonders stark betroffen sind Mehrfamilienhäuser mit einem durchschnittlichen Anstieg von 143 Prozent, während Ein- und Zweifamilienhäuser um 139 Prozent und Eigentumswohnungen um 96 Prozent mehr belastet werden.
23.04.2025
08:23 Uhr

USA: Trumps heikler Friedensplan für die Ukraine – Selenskyj in der Zwickmühle

Donald Trumps Friedensplan für die Ukraine sieht eine Anerkennung der russischen Kontrolle über besetzte Gebiete vor, während Putin im Gegenzug einen vorläufigen Kampfstopp und teilweise Gebietsrückgaben anbietet. Der ukrainische Präsident Selenskyj lehnt jegliche Gebietsabtretungen kategorisch ab, während die geplanten Londoner Friedensgespräche bereits vor Beginn an Bedeutung verlieren.
23.04.2025
08:23 Uhr

Mindestlohn-Wahnsinn: Deutscher Spargel bald nur noch für Besserverdiener?

Die geplante Mindestlohnerhöhung auf 15 Euro könnte den deutschen Spargelpreis auf etwa 20 Euro pro Kilo steigen lassen und damit den heimischen Anbau gefährden. Die Anbauflächen sind bereits bundesweit von 24.000 auf 19.600 Hektar zurückgegangen, während ein Drittel der süddeutschen Spargelbetriebe seit Einführung des Mindestlohns 2015 die Produktion eingestellt hat.
23.04.2025
08:23 Uhr

Gewalt in Hamburger Kliniken eskaliert: Dramatischer Anstieg der Übergriffe auf medizinisches Personal

In Hamburger Krankenhäusern wurden im vergangenen Jahr 230 Übergriffe auf medizinisches Personal registriert, was einen deutlichen Anstieg gegenüber den Vorjahren darstellt. Besonders betroffen sind Notaufnahmen und psychiatrische Abteilungen, was die Kliniken zu millionenschweren Investitionen in Sicherheitsmaßnahmen zwingt.
23.04.2025
08:23 Uhr

Vertuscht der BND brisante Erkenntnisse zum Corona-Ursprung?

Der Bundesnachrichtendienst muss seine Erkenntnisse zum Corona-Ursprung weiterhin geheim halten, wie das Bundesverwaltungsgericht entschied - angeblich zum Schutz der deutsch-chinesischen Beziehungen. Dabei soll der BND bereits zu Beginn der Pandemie über Informationen verfügt haben, die mit 80-95-prozentiger Wahrscheinlichkeit auf einen Laborursprung in Wuhan hindeuteten.
23.04.2025
08:22 Uhr

Trumps Ukraine-Friedensplan: Ein Kniefall vor Putin?

Donald Trump hat einen umstrittenen Friedensplan für die Ukraine vorgelegt, der eine weitgehende Kapitulation der Ukraine bedeuten würde und Russland die Kontrolle über die Krim sowie große Teile der besetzten Ostgebiete zugesteht. Als Gegenleistung verspricht Washington der Ukraine vage Sicherheitsgarantien durch eine neue Allianz und Wiederaufbauhilfen, während für Russland die vollständige Aufhebung der US-Sanktionen vorgesehen ist.
23.04.2025
07:48 Uhr

Schwere Vorwürfe gegen WEF-Gründer: Schwab soll Mitarbeiter für Bargeldabhebungen missbraucht haben

WEF-Gründer Klaus Schwab steht nach einer Whistleblower-Anzeige unter schweren Vorwürfen des finanziellen Fehlverhaltens und Machtmissbrauchs. Der 87-Jährige soll Mitarbeiter für hohe Bargeldabhebungen instrumentalisiert und Forumsgelder für private Luxusreisen sowie eine 50-Millionen-Dollar-Villa missbraucht haben, was zu seinem überstürzten Rücktritt führte.
23.04.2025
07:41 Uhr

Eklat in Sachsen: Handwerksmeister löst mit diskriminierender Stellenanzeige Proteststurm aus

Ein sächsischer Dachdeckermeister sorgte mit einer diskriminierenden Stellenanzeige im Amtsblatt für bundesweite Empörung, in der er bestimmte Bevölkerungsgruppen von der Bewerbung ausschloss. Der Vorfall zog Strafanzeigen und eine Überprüfung durch die Handwerkskammer nach sich, während der verantwortliche Verlag die Geschäftsbeziehung beendete.
23.04.2025
07:40 Uhr

Deutsche Pharmaindustrie wappnet sich gegen drohende US-Zölle - Wachstum trotz Wirtschaftskrise

Die deutsche Pharmaindustrie erwartet trotz allgemeiner Wirtschaftskrise für 2025 ein Umsatzplus von 2,5 Prozent und plant 1.100 neue Arbeitsplätze, sieht sich jedoch durch drohende US-Strafzölle zwischen 10 und 25 Prozent auf Medikamente gefährdet. Viele Unternehmen stocken bereits vorsorglich ihre US-Lagerbestände auf, während Experten vor steigenden Medikamentenpreisen und Versorgungsengpässen warnen.
23.04.2025
06:31 Uhr

Bürgergeld-Wahnsinn: Ex-Grüner Palmer prangert 6000-Euro-Bescheide an

Boris Palmer kritisierte bei "Markus Lanz" die ausufernde Sozialpolitik der Ampel-Regierung und enthüllte, dass einzelne Bürgergeld-Bescheide bis zu 6000 Euro pro Monat betragen würden. Der Tübinger Oberbürgermeister warnte vor den finanziellen Folgen der Kombination aus hohen Sozialleistungen, niedrigen Arbeitszeiten und langen Urlaubsansprüchen für Kommunen und Staat.
23.04.2025
06:29 Uhr

Grundsteuer-Schock: Massive Erhöhung trifft deutsche Immobilienbesitzer

Eine aktuelle Auswertung von Haus & Grund zeigt, dass die Grundsteuer für Immobilienbesitzer drastisch steigt, wobei Ein- und Zweifamilienhäuser mit einem Plus von 119 Prozent am stärksten betroffen sind. Die durchschnittliche Grundsteuerbelastung erhöht sich von 522 auf 830 Euro, was im Widerspruch zum politischen Versprechen einer aufkommensneutralen Reform steht.
23.04.2025
06:29 Uhr

AfD erreicht Rekordwerte: Innenminister schlägt Alarm - "Müssen die Partei wieder kleinbekommen"

Die AfD erreicht in aktuellen Umfragen mit 25-26 Prozent neue Höchstwerte und liegt damit erstmals vor oder gleichauf mit der Union. Der hessische Innenminister Roman Poseck (CDU) warnt vor der in Teilen rechtsextremen Partei und fordert, "alles dafür zu tun, dass wir die AfD wieder kleinbekommen", während CDU-Chef Merz gleichzeitig einen dramatischen Vertrauensverlust in der Bevölkerung verzeichnet.
23.04.2025
06:26 Uhr

Ressourcenhunger der Robotik-Industrie: Kritische Rohstoffe vor der Erschöpfung

Die rasant wachsende Robotik-Industrie droht durch ihren enormen Bedarf an kritischen Rohstoffen wie Silber, Lithium und Seltenen Erden die ohnehin angespannten Rohstoffmärkte zu überlasten. Ein einzelner humanoider Roboter von 57 kg benötigt bereits beträchtliche Mengen dieser knappen Ressourcen, was bei einer geplanten Massenproduktion von Millionen Einheiten zu dramatischen Engpässen führen könnte.
23.04.2025
06:21 Uhr

EU-Sanktionen gegen Russland: Ein wirtschaftspolitischer Offenbarungseid auf Kosten deutscher Arbeitsplätze

Die geplanten EU-Sanktionen gegen Russland, insbesondere im Aluminium-Sektor, könnten laut einer Analyse von "Free Trade Europa" die Preise um bis zu 30 Prozent erhöhen und in Deutschland etwa 20.000 Arbeitsplätze gefährden. Während Europa mit den wirtschaftlichen Folgen kämpft, profitiert China durch den verstärkten Import russischen Aluminiums, das als Fertigprodukte nach Europa reexportiert wird.
23.04.2025
06:20 Uhr

Trumps radikaler Plan: Dollar-Abwertung als Rettungsanker für die US-Wirtschaft?

Donald Trump plant laut Experten eine gezielte Abwertung des US-Dollars, um die amerikanische Wirtschaft durch Reindustrialisierung zu stärken. Seine Strategie zielt darauf ab, ausländische Konzerne zur Produktionsverlagerung in die USA zu bewegen, während gleichzeitig ein schwächerer Dollar die internationale Wettbewerbsfähigkeit amerikanischer Produkte verbessern soll.
23.04.2025
06:20 Uhr

USA präsentieren brisanten Sieben-Punkte-Plan zur Ukraine-Krise - Kiew droht herber Machtverlust

Die USA haben in London einen brisanten Sieben-Punkte-Plan zur Beendigung des Ukraine-Konflikts vorgelegt, der einen sofortigen Waffenstillstand und direkte Gespräche zwischen Kiew und Moskau vorsieht. Der Plan beinhaltet weitreichende Zugeständnisse an Russland, darunter die Anerkennung der russischen Kontrolle über die Krim und besetzte Gebiete, sowie den Verzicht auf eine NATO-Mitgliedschaft der Ukraine.
23.04.2025
06:20 Uhr

Mercedes-Benz kappt Kleinwagen-Sparte: Das Ende einer deutsch-französischen Liaison

Mercedes-Benz beendet die Produktion seiner Kleinwagen T-Klasse, Citan sowie deren elektrischer Varianten EQT und eCitan ab dem zweiten Quartal 2026 und beendet damit auch die langjährige Kooperation mit Renault. Der Konzern fokussiert sich künftig auf das profitablere Geschäft mit größeren Transportern und führt zwei neue eigene Plattformen ein.
23.04.2025
06:19 Uhr

Volvo kündigt Massenentlassungen an: Trumps Handelspolitik trifft US-Arbeitsmarkt hart

Der schwedische Lkw-Hersteller Volvo plant die Entlassung von bis zu 800 Mitarbeitern an drei US-Standorten in Pennsylvania, Virginia und Maryland. Als Hauptgründe werden die von Trump eingeführten Zölle, Marktunsicherheiten und Nachfragesorgen genannt, die die Geschäftsentwicklung massiv beeinträchtigen.
23.04.2025
06:19 Uhr

Sanktionen verpuffen: Russlands Wirtschaft trotzt westlichem Druck und wächst weiter

Trotz westlicher Sanktionen verzeichnet Russlands Wirtschaft ein Wachstum von 3,6 Prozent in 2023 und 2024, während für 2025 weitere 1,3 Prozent prognostiziert werden. Durch eine strategische Neuausrichtung des Handels nach Fernost, insbesondere mit China und Indien, konnte das Land die wirtschaftlichen Einschränkungen weitgehend kompensieren.
23.04.2025
06:17 Uhr

Trumps Handelskrieg: Droht Deutschland jetzt eine Flut chinesischer Billigprodukte?

Aufgrund der drastischen US-Zölle von 145 Prozent auf chinesische Waren könnten Produkte im Wert von 429 Milliarden US-Dollar nach Europa umgeleitet werden. Deutschland droht besonders bei Elektronik, Textilien und Möbeln eine massive Billigprodukt-Schwemme, die heimische Unternehmen gefährden könnte.
23.04.2025
06:17 Uhr

Tesla-Aktie im Sturzflug: Musks E-Auto-Imperium versinkt im Chaos

Tesla verzeichnet einen dramatischen Gewinneinbruch von 71 Prozent und einen Umsatzrückgang von 9 Prozent auf 19,3 Milliarden Dollar, während die Auslieferungszahlen um 13 Prozent unter dem Vorjahresniveau liegen. Experten führen die Krise auf Elon Musks kontroverse politische Äußerungen und seine Nähe zur Trump-Administration zurück, was dem Markenimage erheblich geschadet hat.
23.04.2025
06:11 Uhr

Warren Buffett beweist erneut sein goldenes Händchen - Perfektes Timing beim Apple-Aktienverkauf

Warren Buffett hat einen Teil seiner Apple-Aktien verkauft und demonstriert damit erneut sein geschicktes Timing am Aktienmarkt, da die Bewertungen im Technologiesektor mittlerweile sehr hoch sind. Seine Investmentholding Berkshire Hathaway verfügt nun über erhebliche Barreserven, deren künftige Verwendung bei der bevorstehenden Jahreshauptversammlung mit Spannung erwartet wird.
23.04.2025
06:11 Uhr

FBI verschärft Kontrollen: Chinesische Wissenschaftler in den USA unter Generalverdacht

Das FBI verschärft die Kontrollen gegenüber chinesischen Wissenschaftlern in den USA, was sich in Razzien und Entlassungen wie im Fall des Informatik-Professors Xiaofeng Wang an der Indiana University zeigt. Die verschärften Maßnahmen führen zu einem Brain Drain, da viele chinesische Forscher in ihre Heimat zurückkehren, was den Wissenschaftsstandort USA zunehmend schwächt.
23.04.2025
06:11 Uhr

Alarmzeichen: Kreditkartenunternehmen bereiten sich auf Wirtschaftsabschwung vor

US-Kreditkartenunternehmen bereiten sich mit erhöhten Rücklagen auf einen Wirtschaftsabschwung vor, da Zahlungsausfälle das Vor-Corona-Niveau erreicht haben. Der IWF korrigiert seine globalen Wachstumsprognosen nach unten, während sich erste Risse im US-Konsumverhalten zeigen.
23.04.2025
06:08 Uhr

Chinas Roboter-Revolution: KI-gesteuerte Automatisierung als Trumpf im Handelskrieg

China treibt die Automatisierung seiner Industrie mit massiven Investitionen in KI-gesteuerte Roboter voran und überholt damit die meisten westlichen Nationen in Sachen Roboterdichte. Mit dieser Strategie begegnet das Land nicht nur westlichen Handelshemmnissen und demografischen Herausforderungen, sondern sichert sich auch einen entscheidenden Vorteil im globalen Wirtschaftswettbewerb.
23.04.2025
06:07 Uhr

Kakaopreise im Sinkflug: Schokoladenhersteller setzen auf fallende Kurse

Die großen Schokoladenhersteller reduzieren aktuell ihre Preisabsicherungen am Kakaomarkt und setzen damit auf fallende Kurse, nachdem die Preise monatelang gestiegen waren. Während dies einerseits die Chance auf verbesserte Margen bietet, gehen die Produzenten damit auch ein erhebliches Risiko ein, falls die Preise entgegen der Erwartungen wieder steigen sollten.
23.04.2025
06:05 Uhr

Mercedes-Chef warnt vor "primitivem" Strafzoll gegen chinesische E-Autos

Mercedes-Chef Ola Källenius kritisiert die von der EU verhängten Strafzölle von bis zu 45,3 Prozent gegen chinesische E-Autos als "primitives Instrument" und fordert eine ausgewogenere Lösung. Trotz des schwierigen Marktumfelds hält Mercedes an seinen China-Ambitionen fest und präsentierte auf der Shanghai Auto Show seine neue elektrische Luxus-Limousinen-Serie "Vision V".
23.04.2025
06:05 Uhr

Friedensverhandlungen zur Ukraine: Trump's riskantes Spiel mit Putin

Bei den Friedensverhandlungen zur Ukraine in London wachsen die Spannungen zwischen den USA und den europäischen Verbündeten, nachdem Trump mit einem Rückzug der amerikanischen Unterstützung droht und umstrittene Vorschläge wie die Anerkennung der Krim-Annexion einbringt. Die europäischen Partner lehnen Trumps Annäherungsversuche an Moskau entschieden ab, sehen jedoch in den Verhandlungen um das Atomkraftwerk Zaporizhzhia einen möglichen Lichtblick.
23.04.2025
06:04 Uhr

Tesla-Aktie im Sinkflug: Musk lässt das Steuer schleifen - Gewinneinbruch schockiert Anleger

Tesla verzeichnet massive Gewinneinbrüche, während CEO Elon Musk sich verstärkt anderen Projekten wie X und SpaceX widmet. Die einstige Marktdominanz des E-Auto-Pioniers gerät durch verstärkte Konkurrenz von etablierten Autoherstellern und chinesischen Anbietern wie BYD zunehmend unter Druck.
23.04.2025
05:59 Uhr

Deutschland am Abgrund: Wirtschaft droht historische Talfahrt

Die deutsche Wirtschaft verzeichnet nach einem Rückgang von 0,3 Prozent in 2023 und 0,2 Prozent in 2024 nun auch für 2025 eine nach unten korrigierte Nullprognose. Ein solch anhaltender Wirtschaftsabschwung über drei Jahre wäre ein historischer Tiefpunkt in der Geschichte der Bundesrepublik, der selbst die Krisen der 1970er Jahre und 2008/2009 in den Schatten stellt.
23.04.2025
05:58 Uhr

Skandal: Ukraine bezieht heimlich russisches Gas über die Türkei

Trotz des anhaltenden Krieges bezieht die Ukraine über die TurkStream-Pipeline weiterhin russisches Gas, wie ein ukrainischer Spitzenpolitiker bestätigte. Täglich fließen etwa 100 Millionen Kubikmeter russisches Gas über die Türkei nach Bulgarien, Griechenland, Italien und in die Ukraine, wobei sich die Liefermengen durch die türkische Leitung nach Europa verdoppelt haben.
23.04.2025
05:58 Uhr

Gedenkstätte Sachsenhausen erteilt Russland eine deutliche Absage

Die Gedenkstätten Sachsenhausen und Ravensbrück haben russischen und belarussischen Offiziellen die Teilnahme an den Gedenkfeiern zum Kriegsende untersagt, basierend auf Empfehlungen des Auswärtigen Amtes. Die Entscheidung wurde getroffen, um eine mögliche propagandistische Nutzung der Veranstaltungen zu verhindern, wobei den Diplomaten alternative Termine für ein Gedenken im kleinen Rahmen angeboten wurden.
23.04.2025
05:58 Uhr

China im Zwielicht: Schwere Vorwürfe der Ukraine wegen militärischer Unterstützung Russlands

Die Ukraine hat den chinesischen Botschafter einbestellt und legt Beweise für Chinas militärische Unterstützung Russlands vor, darunter Waffenlieferungen und die Beteiligung chinesischer Fachkräfte an der Waffenproduktion. Präsident Selenskyj berichtet zudem von mindestens 163 chinesischen Kämpfern in russischen Reihen, was durch die Gefangennahme zweier chinesischer Soldaten bestätigt wurde.
23.04.2025
05:58 Uhr

Durchbruch in Ukraine-Krise? Trump und Putin nähern sich an - Selenskyj unter Druck

Nach einem Treffen zwischen Putin und Trumps Gesandtem deutet sich eine mögliche Wende im Ukraine-Konflikt an, wobei Russland einen Stopp der Invasion anbietet. Der kontroverse Plan sieht vor, dass die Krim und Teile der besetzten Gebiete unter russischer Kontrolle bleiben und die Ukraine auf einen NATO-Beitritt verzichtet, während Selenskyj unter wachsendem Druck steht, Friedensgesprächen zuzustimmen.
23.04.2025
05:56 Uhr

Wagenknecht-Partei kämpft um Einzug in den Bundestag - Massive Unregelmäßigkeiten bei der Stimmenauszählung?

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) reicht nach dem knappen Scheitern an der 5-Prozent-Hürde bei der Bundestagswahl einen Wahleinspruch beim Wahlprüfungsausschuss ein. Die Partei verweist auf mehrere Unregelmäßigkeiten bei der Stimmenauszählung, darunter falsch zugeordnete Stimmen in Aachen, sowie auf Probleme durch die Platzierung auf dem Wahlzettel und Benachteiligungen von Auslandsdeutschen.
23.04.2025
05:54 Uhr

USA zeigen China die Zähne: Rekord-Strafzölle von über 3.500 Prozent auf Solarmodule

Die USA verhängen massive Strafzölle von bis zu 3.521 Prozent auf Solarmodule aus China und dessen Nachbarländern wie Thailand, Vietnam und Kambodscha, um gegen unfaire Handelspraktiken und Dumpingstrategien vorzugehen. Die Maßnahmen zielen darauf ab, die Umgehung bestehender Zölle durch Produktionsverlagerungen in südostasiatische Länder zu unterbinden.
23.04.2025
05:53 Uhr

Alarmierende Zahlen: Deutsche Arbeitnehmer flüchten in Scharen aus ihren Jobs

Laut einer aktuellen Gallup-Studie erwägen fast 40 Prozent der deutschen Arbeitnehmer einen Jobwechsel, während die emotionale Mitarbeiterbindung mit nur 9 Prozent weit unter dem globalen Durchschnitt liegt. Im europäischen Vergleich landet Deutschland bei der Arbeitszufriedenheit nur auf Platz 21, während skandinavische Länder wie Finnland mit 81 Prozent Zufriedenheit deutlich besser abschneiden.
23.04.2025
05:53 Uhr

Goldpreis explodiert: Globales Chaos treibt Anleger in den sicheren Hafen

Der Goldpreis erreichte gestern mit 3.424,39 US-Dollar je Feinunze ein historisches Allzeithoch und verzeichnet seit Jahresbeginn einen Wertzuwachs von 30 Prozent. Geopolitische Spannungen, darunter Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten sowie der Machtkampf zwischen den USA und China, treiben Anleger verstärkt in den als sicher geltenden Rohstoff.
23.04.2025
05:52 Uhr

Dollar-Dominanz wackelt: Trumps Zollpolitik erschüttert das globale Finanzsystem

Die Dollar-Dominanz als Weltreservewährung gerät durch die Zollpolitik der Trump-Administration stark unter Druck, was zu einem dramatischen Kursverfall der US-Währung und einem Ausverkauf amerikanischer Vermögenswerte führt. Die explodierende US-Staatsverschuldung und der Rückzug internationaler Investoren aus US-Staatsanleihen könnten eine gefährliche Abwärtsspirale auslösen und zu einer zunehmenden Diversifizierung des globalen Währungssystems führen.
23.04.2025
05:51 Uhr

Politisches Erdbeben: AfD zieht mit Union gleich - Deutsche rechnen mit AfD-Wahlsieg

Laut aktueller Insa-Umfrage erreicht die AfD mit 25 Prozent einen historischen Höchstwert und zieht mit der Union gleich, während die Ampel-Parteien weiter an Zustimmung verlieren. Eine Mehrheit der Deutschen, darunter auch 45 Prozent der Unionswähler, hält einen AfD-Wahlsieg bei der nächsten Bundestagswahl für wahrscheinlich.
23.04.2025
05:51 Uhr

Drakonische Strafe für Corona-Kritiker: 70.000 Euro wegen "Verbrecher"-Äußerung gegen Gesundheitsminister

Das Amtsgericht Stuttgart hat den ehemaligen Landtagsabgeordneten Heinrich Fiechtner zu einer Geldstrafe von 72.750 Euro verurteilt, weil er unter anderem Gesundheitsminister als "Verbrecher" bezeichnet und Corona-kritische Äußerungen in seinem Telegram-Kanal geteilt hatte. Der bisher unbescholtene Fiechtner hat gegen das Urteil Berufung eingelegt und will den Fall notfalls bis vor das Bundesverfassungsgericht bringen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“