Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 17

24.10.2025
05:34 Uhr

Deutschlands Kommunen versinken im Sozialsumpf: Fast 40 Prozent für Transferleistungen

Deutsche Kommunen geben mittlerweile 38 Prozent ihrer Haushalte für Sozialausgaben aus, vor 30 Jahren waren es nur 25 Prozent. Die Sozialkosten pro Einwohner stiegen inflationsbereinigt von 759 Euro auf 1.675 Euro, während Infrastrukturinvestitionen von 34 auf 20 Prozent sanken.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

24.10.2025
05:34 Uhr

Grüne fordern Demokratie-Demontage: AfD soll mundtot gemacht werden

Die Grünen-Politikerin Irene Mihalic will prüfen lassen, ob der AfD das parlamentarische Fragerecht bei Kleinen Anfragen verweigert werden kann, mit der Begründung angeblicher Sicherheitsrisiken zugunsten Russlands. Auch Teile der Union unterstützen Einschränkungen bei der Informationsweitergabe an AfD-Vertreter.
24.10.2025
05:33 Uhr

Luftverkehrssteuer-Senkung auf Sankt Nimmerleinstag verschoben: Die Große Koalition lässt die Luftfahrt am Boden

Die neue Große Koalition unter Kanzler Merz verschiebt die versprochene Senkung der Luftverkehrssteuer auf 2027, obwohl Entlastungen für die Luftfahrtbranche angekündigt waren. Das Bundesverkehrsministerium begründet dies mit fehlenden Haushaltsspielräumen im Jahr 2026. Die Luftfahrtbranche kritisiert die erneute Verzögerung scharf.
24.10.2025
05:32 Uhr

Berlins Justizsenatorin Badenberg: Die neue Zensur-Architektin im Kampf gegen die Meinungsfreiheit

Berlins Justizsenatorin Felor Badenberg fordert schärfere Gesetze gegen "Desinformation" und "Propaganda" sowie eine bundesweite Koordinierungsstelle dagegen. Die ehemalige Verfassungsschutz-Vizepräsidentin will auch die Speicherung von IP-Adressen zur Bekämpfung ausländischer Informationskampagnen.
24.10.2025
05:32 Uhr

VW-Ära Diess endet: Millionengehälter trotz Absetzung – ein Sinnbild deutscher Konzernkultur

Herbert Diess, der 2022 als VW-Chef abgesetzte Manager, bezog bis zu seinem 67. Geburtstag weitere drei Jahre lang 11,2 Millionen Euro jährlich als "Berater", obwohl er hauptsächlich andere Tätigkeiten ausübte. Seine VW-Ära endet nun offiziell, nachdem er trotz seiner Absetzung mehr verdiente als sein Nachfolger Oliver Blume.
23.10.2025
21:54 Uhr

Klingbeils Angriff auf Merz entlarvt SPD-Heuchelei in der Migrationsdebatte

SPD-Vizekanzler Lars Klingbeil wirft CDU-Chef Friedrich Merz zwischen den Zeilen Rassismus vor, nachdem dieser Probleme mit bestimmten Migrantengruppen im Stadtbild ansprach. FDP-Vize Wolfgang Kubicki fordert daraufhin Klingbeils Rauswurf aus der Regierung wegen der impliziten Unterstellung gegen den Bundeskanzler.
23.10.2025
21:54 Uhr

Millionengrab in Hamburg: Scholz' Geisterwohnung verschlingt Steuergelder

Olaf Scholz' seit Jahren kaum genutzte Wohnung in Hamburg-Altona wird weiterhin rund um die Uhr von der Polizei bewacht und kostete allein 2023 über 28.000 Polizeistunden. Die Gesamtkosten seit 2018 könnten sich auf 15 Millionen Euro belaufen, die das Land Hamburg trägt.
23.10.2025
21:31 Uhr

Fed-Insiderin warnt: Goldverkäufe signalisieren drohenden Finanzkollaps

Fed-Insiderin Danielle DiMartino Booth warnt vor systemischer Liquiditätskrise und sieht in aktuellen Goldverkäufen Notsignale institutioneller Anleger. Der private Kreditmarkt mit 1,7 Billionen Dollar Volumen könnte laut Booth zum Auslöser einer Finanzkrise werden.
23.10.2025
21:30 Uhr

Bundestag gönnt sich Millionen-Festmahl trotz Schrumpfkur

Trotz einer Reduzierung um hundert Abgeordnete durch die Wahlrechtsreform erhält der Bundestag weiterhin fast genauso hohe Fraktionszuwendungen wie zuvor - 137,8 Millionen Euro statt der geplanten 118 Millionen. Die Fraktionen begründen dies mit Digitalisierung und IT-Sicherheit.
23.10.2025
21:30 Uhr

Schwedisches Gericht verhöhnt Vergewaltigungsopfer: Tat dauerte nicht lange genug für Abschiebung

Ein schwedisches Berufungsgericht lehnte die Abschiebung eines 18-jährigen Eritreers ab, der eine 16-Jährige vergewaltigt hatte, mit der Begründung, die Tat habe nicht lange genug gedauert. Das Gericht sah darin kein "besonders schweres Verbrechen", das eine Ausweisung rechtfertigen würde.
23.10.2025
21:29 Uhr

US-Bomber kreisen erneut vor Venezuelas Küste – Bereitet Trump den Militärschlag vor?

US-Bomber flogen zum zweiten Mal binnen einer Woche bis auf 80 Kilometer an die venezolanische Küste heran und schalteten zeitweise ihre Transponder aus. Die Häufung der als "Trainingsmissionen" bezeichneten Flüge wird als Angriffssimulation und Vorbereitung für einen möglichen Militärschlag gegen die Maduro-Regierung gewertet.
23.10.2025
21:00 Uhr

Chip-Krise bei Nexperia: Wenn China den Hahn zudreht und Deutschland wieder einmal hilflos zusieht

Der niederländische Halbleiterhersteller Nexperia kann aufgrund chinesischer Exportverbote nicht mehr liefern, was die deutsche Industrie in Bedrängnis bringt. Volkswagen sucht nach alternativen Lieferanten, um Kurzarbeit zu vermeiden. Die Bundesregierung will nun mit China, den Niederlanden und den USA verhandeln.
23.10.2025
19:56 Uhr

Handelskrieg 2.0: Trump und Xi pokern erneut um die Weltwirtschaft

Trump und Xi Jinping treffen sich am Donnerstag beim Apec-Gipfel in Südkorea, nachdem Trump zunächst ein Treffen ausgeschlossen hatte. Die Handelsspannungen zwischen den USA und China haben sich seit Trumps Amtsantritt verschärft, mit US-Zöllen von 34 Prozent auf chinesische Importe.
23.10.2025
19:56 Uhr

EU-Raubzug auf russische Vermögen: Belgien stoppt Brüsseler Enteignungspläne

Die EU-Kommission plant, 250 Milliarden Euro eingefrorene russische Zentralbankgelder als Sicherheit für einen 140-Milliarden-Euro-Kredit an die Ukraine zu verwenden. Belgien blockiert jedoch das Vorhaben, da der Großteil der Gelder beim belgischen Finanzdienstleister Euroclear lagert und Premierminister De Wever vor einem historischen Tabubruch warnt.
23.10.2025
19:56 Uhr

Brüsseler Bevormundung: EU will unseren Kindern Social Media verbieten

Die EU-Staats- und Regierungschefs sprechen sich für Altersgrenzen bei sozialen Medien wie TikTok, Instagram und Facebook aus, wobei EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen diese Plattformen mit Tabak und Alkohol vergleicht. Eine Expertengruppe soll bis Jahresende über das Vorgehen beraten, während in Deutschland die Meinungen zwischen Befürwortern und Kritikern geteilt sind.
23.10.2025
17:37 Uhr

Pariser Kronjuwelen-Coup: Wenn Museumsschutz zur Farce wird

Einbrecher drangen am helllichten Tag in den Louvre ein und erbeuteten in nur vier Minuten historische Kronjuwelen, wobei sie sogar die Krone der Kaiserin Eugénie beschädigten. Trotz funktionierender Alarmanlagen konnte das Museumspersonal die Täter nicht aufhalten, die über eine Hebebühne ungehindert flüchteten.
23.10.2025
17:19 Uhr

Staatlicher Übergriff auf die Pressefreiheit: Hausdurchsuchung bei Welt-Kolumnist erschüttert Medienwelt

Bei Welt-Kolumnist Norbert Bolz fand eine Hausdurchsuchung wegen eines ironischen X-Posts statt, wobei die Staatsanwaltschaft Berlin ihm das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen vorwirft. Politik und Medien kritisieren den Vorgang scharf als Angriff auf die Meinungs- und Pressefreiheit.
23.10.2025
16:05 Uhr

Deutschlands Industrie im Würgegriff: Jeder zweite Betrieb bangt um Arbeitsplätze

Laut einer IG-Metall-Umfrage sehen nur noch 49 Prozent der Betriebsräte in deutschen Industriebetrieben die Arbeitsplätze als gesichert an. Besonders dramatisch ist die Lage in der Automobilindustrie, wo nur 31 Prozent der Betriebsräte an sichere Jobs glauben. Fast jeder fünfte Betrieb nutzt bereits Kurzarbeit.
23.10.2025
15:54 Uhr

Amerikas Autokredit-Krise: Wenn der Traum vom eigenen Wagen zum finanziellen Albtraum wird

In den USA explodieren die Zahlungsausfälle bei Autokrediten, wobei die Ausfälle bei schwacher Bonität seit 2010 um 50 Prozent gestiegen sind. Über 7,5 Millionen Pfändungsaufträge wurden bereits erteilt, bis Jahresende könnten über drei Millionen Fahrzeuge beschlagnahmt werden.
23.10.2025
15:54 Uhr

Trumps Wissenschaftskürzungen: Ein überfälliger Befreiungsschlag gegen staatliche Bevormundung

Trump kürzt staatliche Wissenschaftsförderung, was Kritiker als Bedrohung für Innovation sehen. Befürworter argumentieren, dass private Forschung historisch erfolgreicher war und staatliche Programme Innovation durch Bürokratie und politische Einflussnahme behindern. Die Kürzungen könnten der Wissenschaft mehr Unabhängigkeit und Marktorientierung ermöglichen.
23.10.2025
15:53 Uhr

Boliviens neuer Präsident setzt auf Blockchain im Kampf gegen Regierungskorruption

Boliviens neuer Präsident Rodrigo Paz will Blockchain-Technologie und Smart Contracts bei öffentlichen Ausschreibungen einsetzen, um Korruption bei staatlichen Beschaffungen zu bekämpfen. Zusätzlich sollen Bürger Krypto-Vermögenswerte in einen Devisenstabilisierungsfonds deklarieren können.
23.10.2025
15:53 Uhr

Subprime-Kreditgeber PrimaLend meldet Insolvenz an: Ein weiteres Warnsignal für den US-Automarkt

Der US-Subprime-Autokreditgeber PrimaLend Capital Partners hat Insolvenz nach Chapter 11 angemeldet, nachdem Verhandlungen mit Gläubigern nach versäumten Zinszahlungen gescheitert waren. Das Unternehmen reiht sich in die wachsende Liste kollabierender Finanzdienstleister im Automobilsektor ein, die bonitätsschwache Kunden bedienen.
23.10.2025
15:53 Uhr

Flucht in Staatsanleihen: Ausländische Investoren stürzen sich auf US-Schuldpapiere

Ausländische Investoren zeigen starke Nachfrage nach US-Staatsanleihen, während Aktienmärkte unter Druck stehen. Die jüngste Auktion 20-jähriger US-Treasuries verlief besser als erwartet mit einer Bid-to-Cover-Ratio von 63,6%. Dies signalisiert eine klassische Flucht in vermeintlich sichere Häfen.
23.10.2025
15:53 Uhr

US-Militär weitet Drogenkrieg aus: Erstmals tödlicher Angriff im Pazifik

Das US-Militär hat seine Anti-Drogen-Operationen vom karibischen Raum erstmals in den Pazifik ausgeweitet und dabei zwei bis drei Menschen getötet. Seit Beginn der Pentagon-Intervention sind insgesamt 34 Menschen ums Leben gekommen, wobei die Identität der meisten Opfer ungeklärt bleibt.
23.10.2025
15:53 Uhr

Tesla-Aktie bricht ein: Gewinnrückgang und verfehlte Erwartungen erschüttern Anleger

Tesla verzeichnete im dritten Quartal einen dramatischen Gewinneinbruch von 40 Prozent und verfehlte die Analystenerwartungen deutlich, obwohl Rekordauslieferungen erzielt wurden. Die Aktie gab nachbörslich nach, da auch die lukrativen CO2-Zertifikat-Einnahmen auf den niedrigsten Stand seit zwei Jahren fielen.
23.10.2025
15:53 Uhr

Trump dementiert US-Beteiligung an ukrainischen Raketenangriffen auf Russland

Trump dementiert US-Beteiligung an ukrainischen Raketenangriffen auf russisches Territorium und bezeichnet entsprechende Medienberichte als "Fake News". Die Ukraine hatte zuvor bestätigt, britische Storm Shadow-Raketen gegen eine Chemieanlage in der russischen Region Brjansk eingesetzt zu haben.
23.10.2025
15:52 Uhr

Trumps Venezuela-Abenteuer: Wenn Drohnen zu Richtern werden

Trump lässt Drohnenangriffe vor Venezuelas Küste durchführen, bei denen bereits 27 Menschen getötet wurden, angeblich zur Fentanyl-Bekämpfung. Senator Rand Paul kritisiert dies als verfassungswidrige Hinrichtungen ohne Gerichtsverfahren und entlarvt die Begründung als Lüge, da in Venezuela kein Fentanyl produziert wird.
23.10.2025
15:52 Uhr

Wie Progressive die Verfassung zerstörten und sich dafür feiern

Progressive Verfassungsrechtler feiern laut David Gordon die systematische Zerstörung der amerikanischen Verfassung durch Abraham Lincoln, der sie durch eine auf "Gleichheit" basierende neue Version ersetzt habe. Aktivistische Gerichte setzen diese Umgestaltung fort, indem sie behaupten, dass weder Wortlaut noch ursprüngliche Absichten der Verfasser relevant seien.
23.10.2025
15:52 Uhr

Trump kämpft gegen Rindfleischkrise: Argentinien-Deal soll explodierende Preise bremsen

Trump plant einen Deal mit Argentinien für Rindfleischimporte, um die explodierenden Fleischpreise in den USA zu senken. Gleichzeitig kritisiert er amerikanische Viehzüchter und fordert sie auf, ihre Preise zu reduzieren, obwohl diese traditionell zu seinen treuesten Unterstützern gehören.
23.10.2025
15:52 Uhr

KI-Zensur im Namen der Sicherheit: Wenn Algorithmen zu Atomwächtern werden

Anthropic entwickelte in Zusammenarbeit mit dem US-Energieministerium einen KI-Filter, der verhindern soll, dass ihr Chatbot Claude beim Bau von Atombomben hilft. Experten kritisieren das Projekt als unzureichend und warnen vor der wachsenden Kontrolle privater Tech-Unternehmen über sensible Sicherheitsdaten. Der Filter soll zum freiwilligen Industriestandard werden.
23.10.2025
15:51 Uhr

Xis Säuberungswahn offenbart die Schwäche des roten Kaisers

Xi Jinping hat neun hochrangige Generäle entfernt, was seine wachsende Paranoia nach dreizehn Jahren an der Macht offenbart. Die systematischen Säuberungen in Militär und Partei schwächen Chinas Strukturen und schaffen neue Feinde statt Stabilität. Ein auf Furcht basierendes Regime trägt den Keim seines eigenen Untergangs in sich.
23.10.2025
15:51 Uhr

Energiepolitischer Selbstmord: Wie die EU Deutschland zugunsten Polens opfert

Die EU beschließt ein schrittweises Verbot russischen Gases ab nächstem Jahr und verpflichtet sich zum Import amerikanischer Energie im Wert von 750 Milliarden Dollar bis 2028. Deutschland wird durch teurere Energieimporte wirtschaftlich geschwächt, während Polen sich als regionaler Energieverteiler positioniert und seine geopolitische Stellung in Mitteleuropa ausbaut.
23.10.2025
15:51 Uhr

Schweden rüstet Ukraine massiv auf: 150 Kampfjets für einen endlosen Krieg?

Schweden und die Ukraine unterzeichneten eine Absichtserklärung für die Lieferung von 150 modernen Saab Gripen E-Kampfjets über einen Zeitraum von zehn bis fünfzehn Jahren. Die ersten Lieferungen sollen frühestens 2026 erfolgen, finanziert werden soll das Milliardengeschäft über eingefrorene russische Vermögenswerte.
23.10.2025
15:51 Uhr

Spaniens Energiewende-Desaster: Gasnachfrage explodiert nach historischem Blackout

Spaniens Gasnachfrage für Stromerzeugung stieg in den ersten neun Monaten 2025 um 37 Prozent, nachdem Ende April ein schwerer Blackout Spanien und Portugal stundenlang lahmlegte. Der Netzbetreiber Enagas bestätigte, dass Gaskraftwerke zur Sicherung der Stromversorgung verstärkt eingesetzt werden mussten.
23.10.2025
15:50 Uhr

Putin demonstriert Russlands nukleare Schlagkraft: ICBM-Tests erschüttern den Westen

Putin überwachte persönlich groß angelegte russische Atomwaffenübungen mit Tests von Interkontinentalraketen, U-Boot-gestützten Raketen und luftgestützten Marschflugkörpern. Die Machtdemonstration erfolgte zeitgleich mit abgesagten Friedensgesprächen und sendet ein klares Signal nuklearer Stärke an den Westen.
23.10.2025
15:50 Uhr

Wie die Keimtheorie eine Revolution auslöste – und warum wir heute wieder rückwärts marschieren

Die Keimtheorie von Louis Pasteur revolutionierte 1861 das Verständnis von Krankheiten und löste eine sanitäre Revolution aus, die die Lebenserwartung von 40 auf 68 Jahre steigen ließ. Heute droht laut dem Beitrag ein Rückschritt durch ideologische Politik statt wissenschaftlichen Fortschritt.
23.10.2025
15:50 Uhr

Chip-Chaos: Wie die Niederlande die deutsche Autoindustrie lahmlegen

Die niederländische Regierung hat den chinesischen Chiphersteller Nexperia beschlagnahmt, was zu Produktionsstopps bei Volkswagen und Warnungen an japanische Autohersteller führt. Die Maßnahme erfolgte unter Berufung auf ein Gesetz von 1952 und wird als Teil des Handelskriegs zwischen dem Westen und China gesehen. Deutsche und internationale Automobilhersteller bangen nun um ihre Chipversorgung und Produktionskapazitäten.
23.10.2025
15:49 Uhr

Wenn der Staat stillsteht, sollten auch Politiker-Gehälter einfrieren

Während des US-Regierungsstillstands erhalten Millionen Bundesangestellte keine Gehälter, doch Kongressmitglieder werden weiterhin bezahlt. Die Autorin fordert, dass Politiker-Gehälter ebenfalls eingefroren werden sollten, um sie zu zwingen, die Konsequenzen ihrer Entscheidungen selbst zu tragen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen