Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 18

21.04.2025
22:31 Uhr

El Salvador schlägt spektakulären Gefangenenaustausch mit Venezuela vor - Ein diplomatischer Schachzug mit Sprengkraft

El Salvadors Präsident Bukele schlägt einen Gefangenenaustausch mit Venezuela vor: 252 aus den USA deportierte venezolanische Straftäter sollen gegen die gleiche Anzahl politischer Gefangener aus Venezuela getauscht werden. Der Vorschlag erfolgt kurz nachdem die USA bereits 261 mutmaßliche Bandenmitglieder nach El Salvador deportiert hatte, wofür das Land eine Kompensation von 6 Millionen Dollar erhält.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

21.04.2025
22:30 Uhr

Handelskrieg eskaliert: China droht mit harter Vergeltung gegen US-Verbündete

China warnt Länder, die mit den USA Handelsabkommen gegen chinesische Interessen abschließen, vor harten Konsequenzen, während die Biden-Administration versucht, über 70 Handelspartner für eine Anti-China-Allianz zu gewinnen. Gleichzeitig kämpft China selbst mit schwacher Binnennachfrage und einer Immobilienkrise, während Analysten einen dramatischen Wachstumseinbruch auf 0,8% im zweiten Quartal prognostizieren.
21.04.2025
22:29 Uhr

Polizei warnt: 1. Mai-Demo in Berlin könnte außer Kontrolle geraten

Die Berliner Polizei warnt vor einer besonders explosiven Stimmung bei den diesjährigen 1. Mai-Demonstrationen, wobei der Gaza-Konflikt und die kurdische Frage als potenzielle Auslöser für Ausschreitungen genannt werden. Bei einer erwarteten Teilnehmerzahl von bis zu 10.000 Demonstranten soll die Route durch die als problematisch geltenden Bezirke Kreuzberg und Neukölln führen, während die Behörden mit Pyrotechnik und gezielten Provokationen rechnen.
21.04.2025
22:24 Uhr

Putins taktisches Spiel: Kremlchef erwägt Selenskyjs Waffenruhe-Vorschlag

Wladimir Putin zeigt sich überraschend gesprächsbereit bezüglich eines ukrainischen Vorschlags für eine 30-tägige Waffenruhe bei Angriffen auf zivile Infrastruktur. Der russische Präsident kündigte an, Selenskyjs Initiative zu prüfen, wiederholte jedoch zugleich den Vorwurf, die Ukraine würde militärische Ziele hinter ziviler Infrastruktur verstecken.
21.04.2025
20:09 Uhr

SPD-Chef plant Wissenschaftler-Exodus aus den USA: Klingbeil lockt mit Milliarden-Schuldenpaket

SPD-Chef Lars Klingbeil plant, mit Mitteln aus dem 500-Milliarden-Schuldenpaket gezielt US-Wissenschaftler nach Deutschland zu locken, die sich unter einer möglichen Trump-Präsidentschaft "nicht mehr wohlfühlen" würden. Deutschland solle als "sicherer Hafen" für Forscher in Bereichen wie Quantencomputing, KI und Biotech dienen, wobei die Finanzierung über das ursprünglich für Infrastruktur, Klimaschutz und Verteidigung vorgesehene Schuldenpaket erfolgen soll.
21.04.2025
17:19 Uhr

Putins eiserne Faust: Neue Gesetze ersticken jeden Hauch von Opposition

Wladimir Putin hat neue Gesetze unterzeichnet, die Kritiker und Andersdenkende noch stärker unter Druck setzen. Die Regelungen verbieten unter anderem die Unterstützung internationaler Organisationen wie des Strafgerichtshofs und verschärfen das "Ausländische-Agenten-Gesetz", das bereits etwa tausend Menschen und Organisationen betrifft.
21.04.2025
17:19 Uhr

Trump schließt NATO-Beitritt der Ukraine aus - Moskau zeigt sich hocherfreut

Trump schließt einen NATO-Beitritt der Ukraine kategorisch aus, was in Moskau mit Genugtuung aufgenommen wurde. Der Kreml bestätigt zudem diskrete Geheimverhandlungen zwischen den Konfliktparteien, während sich die Ukraine durch diese Entwicklung in einer zunehmend prekären Situation befindet.
21.04.2025
17:18 Uhr

Wirtschaftskrise verschärft sich: Nächstes deutsches Traditionsunternehmen geht in die Knie

Das Mainzer Sanitärunternehmen "Terra Cleaner" mit 250 Mitarbeitern und Standorten in 70 deutschen Städten hat trotz eines Umsatzes von 10,2 Millionen Euro Insolvenz angemeldet. Die Löhne sind durch Insolvenzgeld bis Juni 2025 gesichert, während die Geschäftsführung nach Investoren sucht, um den Betrieb aufrechtzuerhalten.
21.04.2025
17:11 Uhr

Ethikrats-Chefin Buyx: Zwischen NS-Vergleichen und Musk-Kritik

Die ehemalige Ethikrats-Vorsitzende Alena Buyx sorgt mit kontroversen Äußerungen für Diskussionen, darunter scharfe Kritik an Elon Musk und dessen Neuralink-Projekt sowie fragwürdige NS-Vergleiche im Kontext der AfD. In Bezug auf die Corona-Politik räumt sie Fehler ein, insbesondere bei der Vernachlässigung der Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen, und warnt gleichzeitig vor künftigen Gesundheitskrisen.
21.04.2025
12:27 Uhr

Klöckner stellt Kirchen zur Rede: "Konzentriert euch auf eure eigentlichen Aufgaben!"

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner kritisiert die zunehmende Politisierung der christlichen Kirchen und fordert eine Rückbesinnung auf seelsorgerische Kernaufgaben. Die CDU-Politikerin bemängelt, dass sich kirchliche Würdenträger zu häufig in tagespolitische Debatten einmischen, statt den Menschen spirituelle Orientierung und Halt zu bieten.
21.04.2025
12:26 Uhr

DHL kapituliert vor US-Bürokratie: Paketversand über 800 Dollar eingestellt

DHL stellt vorübergehend den Versand von Paketen mit einem Warenwert über 800 Dollar an US-Privatpersonen ein, nachdem die US-Behörden den Grenzwert für formelle Einfuhrverfahren von 2.500 auf 800 Dollar gesenkt haben. Der Business-to-Business-Verkehr sowie Pakete unter 800 Dollar sind von dieser Regelung nicht betroffen.
21.04.2025
12:25 Uhr

Heizkosten-Schock: Deutsche müssen erneut tiefer in die Tasche greifen

Deutsche Haushalte müssen für die Heizperiode 2024/2025 durchschnittlich 23 Prozent mehr zahlen als im Vorjahr, wobei ein Einfamilienhaus mit Gasheizung etwa 1.858 Euro aufbringen muss. Ursachen sind eine Kältewelle mit erhöhtem Heizbedarf sowie die Rückkehr zum vollen Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent auf Erdgas.
21.04.2025
12:25 Uhr

Paukenschlag in Davos: Klaus Schwab verlässt das World Economic Forum mit sofortiger Wirkung

Klaus Schwab, der 88-jährige Gründer und Vorsitzende des World Economic Forums (WEF), hat am Ostersonntag überraschend seinen sofortigen Rücktritt erklärt. Der ehemalige Nestlé-CEO Peter Brabeck-Letmathe übernimmt die Interimsführung der einflussreichen Organisation, die Schwab vor einem halben Jahrhundert gründete und zu einer der wichtigsten Institutionen der Weltpolitik formte.
21.04.2025
10:26 Uhr

Grünen-Politiker Kretschmann will Jugend zum Pflichtdienst zwingen

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) fordert die Einführung eines verpflichtenden "republikanischen Pflichtjahres" für junge Menschen, das sowohl Wehrdienst als auch zivile Komponenten beinhalten soll. Der Grünen-Politiker begründet seinen Vorstoß mit dem lateinischen Sprichwort "Si vis pacem para bellum" und sieht in der Aufrüstung keine realistische Alternative.
21.04.2025
10:26 Uhr

Politischer Paradigmenwechsel: Deutschland steuert auf erste Bundespräsidentin zu

Nach zwölf männlichen Bundespräsidenten könnte Deutschland 2027 erstmals eine Frau als Staatsoberhaupt bekommen, wobei sowohl Union als auch SPD ihre grundsätzliche Unterstützung signalisieren. Als mögliche Kandidatinnen werden unter anderem Claudia Roth, Katrin Göring-Eckardt, Dorothee Bär und Saskia Esken gehandelt, wobei die endgültige Entscheidung von den Mehrheitsverhältnissen in der Bundesversammlung abhängen wird.
21.04.2025
09:18 Uhr

Trumps Triumph: Illegale Migration in die USA bricht historisch ein

Unter der Trump-Administration verzeichnen die USA einen historischen Rückgang der illegalen Migration um 81 Prozent, wobei die durchschnittlichen täglichen Grenzübertritte von 3.464 auf 673 Personen sanken. Die Zahl der täglichen Festnahmen an der Grenze erreichte mit 264 Personen einen historischen Tiefstand, während Umfragen zeigen, dass 53 Prozent der US-Bürger diese strikte Grenzpolitik unterstützen.
21.04.2025
09:18 Uhr

Grüne Energiewende gescheitert: Milliarden-Solarkraftwerk wird nach nur zwölf Jahren stillgelegt

Das einst größte Solarkraftwerk der Welt in Kalifornien wird nach nur zwölf Jahren Betrieb stillgelegt, nachdem es mit 1,6 Milliarden Dollar Steuergeldern gefördert wurde. Die 2014 in Betrieb genommene Anlage erwies sich als störanfällig und ineffizient, zudem forderte sie jährlich bis zu 28.000 Vogel-Opfer durch die extreme Hitzeentwicklung der Spiegelreflexionen.
21.04.2025
09:16 Uhr

Renommiertes Wirtschaftsmagazin warnt: Deutschland auf dem Weg in die Meinungsdiktatur

Das renommierte britische Wirtschaftsmagazin "The Economist" warnt vor einer drastischen Einschränkung der Meinungsfreiheit in Deutschland, die sich laut Allensbach-Institut seit 1990 von 80 auf 40 Prozent reduziert hat. Kritisch werden dabei sowohl behördliche Maßnahmen gegen regierungskritische Äußerungen als auch geplante weitere Einschränkungen durch die Ampel-Koalition gesehen.
21.04.2025
09:02 Uhr

Schock für die katholische Welt: Papst Franziskus ist verstorben

Papst Franziskus ist am Ostermontag im Alter von 88 Jahren verstorben, nur einen Tag nachdem er den traditionellen Segen "Urbi et Orbi" gespendet hatte. Der seit 2013 amtierende Pontifex, der als erster Lateinamerikaner den Stuhl Petri bestieg und für seinen liberalen Reformkurs bekannt war, soll innerhalb der nächsten 15 bis 20 Tage durch ein Konklave einen Nachfolger erhalten.
20.04.2025
16:35 Uhr

Israelische Armee räumt "Fehler" ein: Tödliche Schüsse auf Rettungskräfte haben Konsequenzen

Nach einem tödlichen Beschuss von Rettungswagen im Gazastreifen mit mindestens 15 Toten hat die israelische Armee nun personelle Konsequenzen gezogen und Fehler eingeräumt. Der stellvertretende Kommandeur des verantwortlichen Aufklärungsbataillons wurde seines Postens enthoben, nachdem er einen unzutreffenden Bericht über den Vorfall vorgelegt hatte.
20.04.2025
16:34 Uhr

KI-Revolution führt zu dramatischem Umbruch der Weltwirtschaft - Westen droht ins Hintertreffen zu geraten

Die KI-Revolution führt durch photonische Chips und Cloud-Computing zu einer fundamentalen Neuordnung der globalen Wirtschaftsordnung, wobei besonders China und Indien die neuen technologischen Möglichkeiten konsequent für sich nutzen. Während der Westen noch mit rückläufigen Tech-Investitionen hadert, droht besonders Deutschland durch mangelnde strategische Ausrichtung und Regulierungsfokus im globalen KI-Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten.
20.04.2025
16:32 Uhr

Trump geht in die Offensive: Scharfe Kritik an "schwachen Richtern" nach Blockade von Abschiebungen

Nach einer Blockade geplanter Abschiebungen venezolanischer Migranten durch den Supreme Court hat Donald Trump die US-Justiz scharf kritisiert und die Richter als "schwach und unfähig" bezeichnet. Der Ex-Präsident hatte versucht, ein historisches Gesetz von 1798 zu nutzen, um Mitglieder der lateinamerikanischen Bande "Tren de Aragua" nach El Salvador abzuschieben, was die Demokraten als gefährlichen Präzedenzfall werten.
20.04.2025
16:32 Uhr

Wehrpflicht-Debatte: Deutschlands Verteidigungsfähigkeit steht auf dem Spiel

In Deutschland entfacht eine intensive Debatte um die Wiedereinführung der Wehrpflicht, da die Bundeswehr von ehemals 500.000 auf nur noch 180.000 aktive Soldaten geschrumpft ist. Führende Politiker aus CDU und SPD fordern eine drastische Aufstockung des Personals auf mindestens 250.000 Soldaten, wobei der ehemalige Wehrbeauftragte Hans-Peter Bartels das Ende der reinen Freiwilligenarmee proklamiert.
20.04.2025
16:31 Uhr

Frankreichs Satelliten-Gigant will Musks Starlink Konkurrenz machen

Der französische Satellitenkonzern Eutelsat plant eine massive Expansion seines Netzwerks in der Ukraine und will damit eine europäische Alternative zu Elon Musks Starlink aufbauen. Das Unternehmen fokussiert sich dabei auf Regierungs- und Militärkunden und entwickelt spezielle Mini-Terminals für Drohnensteuerung.
20.04.2025
14:47 Uhr

Alarmstimmung in Berlin: AfD erreicht Rekordwerte - Etablierte Parteien in der Krise

Aktuelle Umfragen verschiedener Institute zeigen die AfD mit Rekordwerten von bis zu 25 Prozent, während die etablierten Parteien deutlich an Zustimmung verlieren. Die Union fällt auf 27 Prozent, die Ampel-Parteien erreichen zusammen nur noch 31 Prozent, wobei die FDP mit 3 Prozent unter der Parlamentsschwelle liegt.
20.04.2025
14:46 Uhr

Putins Oster-Farce: Russland bricht eigene Waffenruhe binnen Stunden

Russlands von Putin verkündete 30-stündige Oster-Waffenruhe in der Ukraine wurde bereits nach wenigen Stunden gebrochen, als russische Streitkräfte ihre Angriffe fortsetzten. Die ukrainische Armee dokumentierte bis zum Morgen 59 russische Beschüsse und fünf Bodenangriffe, während in Kiew Luftschutzsirenen heulten.
20.04.2025
14:46 Uhr

Tödliche Behördenversäumnisse: Berliner Polizei warnte mehrfach vor islamistischem Messerstecher

Ein vorbestrafter syrischer Staatsbürger erstach am 12. April einen 29-jährigen Deutschen in einer Berliner U-Bahn, obwohl die Berliner Polizei bereits Anfang Mai vor seiner Gefährlichkeit gewarnt hatte. Der Täter, der wegen Verstoßes gegen Bewährungsauflagen eigentlich in Haft hätte sein müssen, wurde später bei einem Schusswechsel mit der Polizei tödlich verletzt.
19.04.2025
18:39 Uhr

Vatikan empfängt Trump-Vize: Konservativer Katholik Vance trifft auf woken Papst

Der konservative US-Vizepräsident JD Vance wurde im Vatikan von Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin zu einem einstündigen Gespräch empfangen, das trotz fundamentaler Differenzen in der Migrationspolitik als "herzlich" bezeichnet wurde. Das Treffen verdeutlicht die wachsenden Spannungen zwischen der traditionellen amerikanischen Politik und der progressiven Agenda von Papst Franziskus, insbesondere in Fragen der Migration und Meinungsfreiheit.
19.04.2025
18:39 Uhr

Atomverhandlungen mit dem Iran: USA pokern hoch - Trump droht mit militärischem Eingreifen

Nach der zweiten Runde der Atomgespräche zwischen den USA und dem Iran in Rom bleiben die Positionen weit voneinander entfernt, wobei der Iran die Aufhebung aller Sanktionen fordert und die USA auf einer vollständigen Einstellung des Atomprogramms bestehen. US-Präsident Trump droht mit militärischen Konsequenzen bei einem Scheitern der Verhandlungen, während der Iran sein Uran-Anreicherungsprogramm weiter hochfährt.
19.04.2025
18:38 Uhr

Klimaschwindel entlarvt: Norwegische Statistiker widerlegen CO₂-Märchen der Klimaaktivisten

Norwegische Statistiker des Statistischen Zentralbüros kommen in einer Analyse zu dem Schluss, dass menschengemachte CO₂-Emissionen keinen signifikanten Einfluss auf globale Temperaturschwankungen haben. Stattdessen identifizieren sie natürliche Faktoren wie Wolkenbildung, Meeresströmungen und kosmische Einflüsse als Hauptursachen für Klimaveränderungen.
19.04.2025
18:37 Uhr

Russlands Militär feiert wichtigen Erfolg: Strategisches Dorf Oleschnja zurückerobert

Die russische Armee hat das strategisch wichtige Dorf Oleschnja in der Region Kursk zurückerobert, wodurch die Ukraine nur noch minimale Kontrolle über russisches Territorium behält. Bei einem ukrainischen Drohnenangriff in der Region kam eine Zivilistin ums Leben, während ein Mann und ein Kind verletzt wurden.
19.04.2025
14:19 Uhr

Unfassbar: Linken-Mitarbeiter verhöhnt Vater eines Messermordes

Ein Linken-Mitarbeiter und Twitch-Streamer verhöhnte in einem Livestream den Vater der in Brokstedt ermordeten 17-jährigen Ann-Marie und bezeichnete dessen Aussagen über Messerkriminalität als "Nazi-Shit". Nach massiver Kritik räumte der Streamer Dara Marc Sasmaz lediglich ein, empathielos gewirkt zu haben, beharrte aber darauf, dass der Vater instrumentalisiert würde.
19.04.2025
14:18 Uhr

Ampel-Chaos: SPD-Chef Klingbeil öffnet Tür für neue Steuererhöhungen

SPD-Chef Lars Klingbeil schließt in einem Interview mit der Funke Mediengruppe Steuererhöhungen nicht mehr aus, obwohl der Koalitionsvertrag ursprünglich keine Erhöhungen vorsah. Nach ähnlichen Äußerungen von CDU-Chef Merz und SPD-Chefin Esken deutet sich damit eine mögliche Kehrtwende in der Steuerpolitik an.
19.04.2025
14:18 Uhr

Grüne in der Defensive: Hilfloser Umgang mit der AfD offenbart politisches Versagen

Die Grünen, insbesondere durch Äußerungen ihres Vorsitzenden Felix Banaszak, gestehen ihre politische Hilflosigkeit im Umgang mit der erstarkenden AfD ein, während die etablierten Parteien in eine Art Schockstarre verfallen. In der Union werden unterdessen Stimmen nach einem pragmatischeren Umgang mit der AfD laut, während Kritiker den Regierungsparteien vorwerfen, durch ihre Politik selbst zur Stärkung der AfD beigetragen zu haben.
19.04.2025
14:18 Uhr

Öffentlich-Rechtliche Korrespondentin verhöhnt Trump mit geschmacklosen Mordphantasien

ARD-Korrespondentin Annette Dittert sorgte auf der Plattform X für Kontroversen, als sie einen Beitrag teilte, der scheinbar auf die Ermordung Donald Trumps anspielte. Der Post zeigte ein Bild von König Charles mit Daniel Craig und der Bildunterschrift "Make it look like an accident", woraufhin die Korrespondentin nach aufkommender Kritik die Kommentarfunktion deaktivierte.
19.04.2025
14:18 Uhr

SPD will AfD verbieten: Demokratie nach Gutsherrenart?

SPD-Generalsekretär Mathias Miersch erwägt ein Verbotsverfahren gegen die AfD, sollte diese vom Verfassungsschutz als "gesichert rechtsextrem" eingestuft werden. Er verteidigt zudem den Ausschluss der AfD von parlamentarischen Ämtern als demokratische Praxis.
19.04.2025
14:17 Uhr

Corona-Ursprung: Trump-Administration entlarvt jahrelange Vertuschung des Wuhan-Laborlecks

Die Trump-Administration veröffentlichte auf COVID.gov neue Erkenntnisse, die einen Laborursprung des Coronavirus in Wuhan bestätigen, gestützt durch FBI- und CIA-Berichte von 2025. Dabei wurde auch aufgedeckt, dass Dr. Anthony Fauci trotz gegenteiliger Erkenntnisse die These eines natürlichen Ursprungs öffentlich vertrat und dass viele Corona-Maßnahmen wie die Abstandsregel wissenschaftlich nicht fundiert waren.
19.04.2025
14:17 Uhr

Putin inszeniert sich als Friedensstifter: Osterwaffenruhe als durchsichtiges Manöver

Wladimir Putin hat eine temporäre Waffenruhe in der Ukraine für die Ostertage von Samstag bis Dienstag angekündigt, die er mit dem christlichen Fest begründet. Experten sehen darin ein taktisches Manöver, das der Kreml für Propaganda, Umgruppierungen und Nachschublieferungen nutzen könnte, ähnlich wie bei der nicht eingehaltenen Weihnachts-Feuerpause.
18.04.2025
23:38 Uhr

USA verschärft Handelskrieg: Massive Hafengebühren für chinesische Schiffe geplant

Die US-Regierung plant ab April 2025 massive Hafengebühren für chinesische Handelsschiffe einzuführen, die bis 2028 auf 140 Dollar pro Nettotonnen ansteigen sollen. Diese Maßnahme, die Teil einer Strategie zur Wiederbelebung der amerikanischen Schiffbauindustrie ist, verschärft den bestehenden Handelskrieg mit China weiter, nachdem beide Länder bereits gegenseitig hohe Zölle verhängt haben.
18.04.2025
23:38 Uhr

USA droht Russland: Trumps Friedensinitiative steht auf der Kippe

Die USA bieten Russland eine teilweise Aufhebung der Sanktionen im Austausch für einen Waffenstillstand in der Ukraine an, wobei die besetzten Gebiete vorerst unter russischer Kontrolle bleiben würden. Während die Ukraine den Vorschlag scharf kritisiert, setzt Washington Moskau unter Zeitdruck und droht, sich anderen Prioritäten zuzuwenden, falls keine schnelle Einigung erzielt wird.
18.04.2025
23:38 Uhr

Brisante Enthüllungen: Weißes Haus deckt Vertuschung des COVID-19-Laborursprungs auf

Ein neuer Bericht des Weißen Hauses deckt auf, dass US-Gesundheitsbehörden und Geheimdienste die Labor-Ursprungstheorie des Coronavirus gezielt unterdrückten und die Öffentlichkeit systematisch in die Irre führten. Die wissenschaftlichen Daten deuten auf einen Laborursprung hin, während die verhängten Corona-Maßnahmen laut Bericht oft wissenschaftlich unbegründet waren.
18.04.2025
23:37 Uhr

Trump bereit für drastischen Kurswechsel: Krim-Anerkennung als russisches Territorium möglich

Donald Trump signalisiert in einer überraschenden Wende die mögliche Anerkennung der Krim als russisches Territorium im Rahmen eines umfassenden Friedensabkommens zwischen Moskau und Kiew. Der neue amerikanische Friedensplan sieht neben der Krim-Anerkennung auch die Lockerung der Sanktionen gegen Russland und das Ende der NATO-Ambitionen der Ukraine vor, was bei europäischen Verbündeten auf große Skepsis stößt.
18.04.2025
23:35 Uhr

Bremens dreister Griff in den Bundeshaushalt: Mehr als eine halbe Milliarde Euro für marode Häfen gefordert

Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) fordert eine massive Erhöhung der Bundesmittel für deutsche Seehäfen von derzeit 38 auf über 500 Millionen Euro. Die Finanzierung soll über ein neues schuldenfinanziertes Sondervermögen Infrastruktur erfolgen, wobei Bovenschulte die gestiegene Bedeutung der Häfen für die Verteidigungsfähigkeit des Landes als Begründung anführt.
18.04.2025
23:34 Uhr

Laschet fordert pragmatischen Umgang mit Trump - "Beschimpfungen sind keine Außenpolitik"

CDU-Politiker Armin Laschet fordert einen pragmatischen Umgang mit den USA und Donald Trump, statt sich in Beschimpfungen zu üben. Er mahnt zu sachlicher Diplomatie und betont die Notwendigkeit, sich auf eine mögliche Zukunft ohne amerikanischen Schutz vorzubereiten, während er sich für ein Freihandelsabkommen ohne Zölle ausspricht.
18.04.2025
23:34 Uhr

US-Vizepräsident Vance in Rom: Neue Hoffnung für Frieden in der Ukraine?

US-Vizepräsident JD Vance zeigt sich bei seinem Osterbesuch in Rom überraschend optimistisch bezüglich möglicher Friedensfortschritte in der Ukraine. Während seines Treffens mit der italienischen Ministerpräsidentin Meloni finden parallel auch indirekte Gespräche zwischen den USA und dem Iran statt, bevor Vance seine Reise nach Indien fortsetzt.
18.04.2025
23:32 Uhr

Volkswagen kapituliert vor US-Zöllen: Deutscher Autobauer erwägt Produktionsverlagerung

Volkswagen erwägt als Reaktion auf den US-Zolldruck eine Produktionsverlagerung der Premiummarke Audi in die Vereinigten Staaten. Der Konzern, der im vergangenen Jahr rund 380.000 Fahrzeuge in den USA absetzte, könnte damit dem wirtschaftspolitischen Druck der US-Regierung nachgeben, die ausländische Hersteller durch Zollandrohungen zur Produktion im eigenen Land bewegen will.
18.04.2025
23:32 Uhr

Gigantische Geldforderung: Deutsche Bahn will 150 Milliarden Euro aus Steuermitteln für marodes Schienennetz

Die Deutsche Bahn fordert 150 Milliarden Euro aus Steuermitteln für die Modernisierung des maroden Schienennetzes, wovon allein 80 Milliarden Euro in die Instandsetzung der bestehenden Infrastruktur fließen sollen. Über 40 hochbelastete Schienenkorridore sollen in den kommenden Jahren einer Generalsanierung unterzogen werden, wobei einige der zu erneuernden Stellwerkanlagen noch aus der Kaiserzeit stammen.
18.04.2025
16:19 Uhr

Wirtschaftsweise provoziert mit radikalem Vorschlag: Witwenrente soll komplett abgeschafft werden

Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm fordert die komplette Abschaffung der Witwenrente, von der aktuell rund 5,2 Millionen Menschen in Deutschland profitieren. Grimm argumentiert, dass die Witwenrente den Anreiz für eigene Erwerbstätigkeit senke und schlägt zudem die Abschaffung der Mütterrente sowie der Rente ab 63 vor.
18.04.2025
16:19 Uhr

EU in der Handelskrise: Von der Leyen auf verzweifelter Partnersuche

Die EU vollzieht unter von der Leyen eine handelspolitische Kehrtwende, nachdem in ihrer ersten Amtszeit nur ein Abkommen mit Neuseeland zustande kam und wichtige Märkte wie Russland und China wegbrechen. Angesichts der drohenden Trump-Präsidentschaft und selbst auferlegter Handelshemmnisse wie Klimaauflagen sucht Brüssel nun verzweifelt nach neuen Partnern in den Golfstaaten, Zentralasien und Indien.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“