Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 16

23.04.2025
05:51 Uhr

Drakonische Strafe für Corona-Kritiker: 70.000 Euro wegen "Verbrecher"-Äußerung gegen Gesundheitsminister

Das Amtsgericht Stuttgart hat den ehemaligen Landtagsabgeordneten Heinrich Fiechtner zu einer Geldstrafe von 72.750 Euro verurteilt, weil er unter anderem Gesundheitsminister als "Verbrecher" bezeichnet und Corona-kritische Äußerungen in seinem Telegram-Kanal geteilt hatte. Der bisher unbescholtene Fiechtner hat gegen das Urteil Berufung eingelegt und will den Fall notfalls bis vor das Bundesverfassungsgericht bringen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

23.04.2025
05:50 Uhr

Justizskandal in Hessen: Vergewaltiger kann trotz Vorstrafen nicht abgeschoben werden

Ein 42-jähriger Eritreer, der bereits wegen mehrfacher Vergewaltigung zu sieben Jahren Haft verurteilt wurde, steht in Darmstadt wegen einer weiteren mutmaßlichen Vergewaltigung vor Gericht. Trotz Ausreisepflicht kann der Mann aufgrund fehlender Dokumente nicht nach Eritrea abgeschoben werden, da das Land bei der Ausstellung von Passersatzpapieren nicht kooperiert.
23.04.2025
05:49 Uhr

Nächster Sargnagel für die deutsche Autoindustrie: Traditionsreicher Zulieferer muss aufgeben

Der Automobilzulieferer Bohai Trimet aus Harzgerode hat Insolvenz angemeldet, wodurch 680 Arbeitsplätze an den Standorten Harzgerode und Sömmerda gefährdet sind. Die Region wurde bereits im März von zwei weiteren Zulieferer-Pleiten getroffen, bei denen insgesamt 900 Arbeitsplätze auf dem Spiel stehen.
22.04.2025
21:27 Uhr

Explosionen erschüttern russisches Militärdepot - Sicherheitspannen in Putins Armee?

In einem strategisch wichtigen Munitionsdepot der russischen Streitkräfte in der Region Wladimir, etwa 500 Kilometer von der ukrainischen Grenze entfernt, kam es am Dienstag zu schweren Explosionen. Nach offiziellen Angaben wurden vier Menschen verletzt und umliegende Dörfer evakuiert, während das Verteidigungsministerium Verstöße gegen Sicherheitsvorschriften als Ursache nennt.
22.04.2025
21:12 Uhr

Trump setzt auf Milliarden-Deals: Historische Reise in die Golfstaaten geplant

US-Präsident Trump plant im Mai eine wegweisende Reise nach Saudi-Arabien, Katar und in die Vereinigten Arabischen Emirate, bei der Investitionen in Billionenhöhe im Fokus stehen. Neben wirtschaftlichen Aspekten sollen auch Friedensverhandlungen im Ukraine-Konflikt vorangetrieben werden, wobei die EU die US-Haltung gegenüber Russland als zu schwach kritisiert.
22.04.2025
21:11 Uhr

Realitätsverweigerung in der CDU: Trotz AfD-Höhenflug sieht Innenminister keine Fehler

Trotz historischer AfD-Höchstwerte von 26 Prozent in aktuellen Umfragen sieht Hessens Innenminister Roman Poseck (CDU) keine Fehler in der Politik seiner Partei. Der CDU-Politiker verteidigt den Kurs der Union, verweist auf Erfolge in Koalitionsverhandlungen und fordert bei der Migrationspolitik Geduld für eine "Trendwende".
22.04.2025
18:38 Uhr

Eklat um Weltkriegs-Gedenken: Auswärtiges Amt will Russen ausschließen

Das Auswärtige Amt empfiehlt, russische und belarussische Vertreter von den Gedenkveranstaltungen zum 80. Jahrestag des Kriegsendes auszuschließen, was zu scharfer Kritik seitens der russischen Botschaft führt. Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten folgt bereits dieser Empfehlung, während Moskau ankündigt, das Gedenken auch ohne Einladung an öffentlichen Orten fortzuführen.
22.04.2025
18:34 Uhr

US-Immobilienmarkt in der Krise: Verkäufer zu drastischen Zugeständnissen gezwungen

Fast die Hälfte aller US-Hausverkäufer muss laut Redfin-Bericht im ersten Quartal 2025 den Käufern erhebliche Zugeständnisse machen, was einen deutlichen Anstieg gegenüber dem Vorjahr darstellt. Besonders drastisch zeigt sich die Situation in Seattle, wo bei über 71 Prozent aller Verkäufe Konzessionen nötig sind, während gleichzeitig die Zahl der Transaktionsabbrüche auf ein besorgniserregendes Niveau steigt.
22.04.2025
18:31 Uhr

Ampel-Politik treibt deutschen Mittelstand in die Krise: Dramatischer Stellenabbau nimmt Fahrt auf

Der deutsche Mittelstand verzeichnet im März 2025 einen Beschäftigungsrückgang von 0,7 Prozent, wobei besonders das Gastgewerbe, die Baubranche und das verarbeitende Gewerbe betroffen sind. Während die Umsätze um 4,5 Prozent zurückgehen, steigen die Lohnkosten um 4,6 Prozent, was die Situation für kleine und mittlere Unternehmen zusätzlich verschärft.
22.04.2025
18:30 Uhr

Politisches Erdbeben: AfD dominiert Ostdeutschland mit sensationellen 38 Prozent

Laut aktueller INSA-Umfrage erreicht die AfD in Ostdeutschland mit 38 Prozent einen historischen Höchststand, während die CDU mit 18 Prozent auf dem zweiten Platz landet. Auch bundesweit zeigt sich dieser Trend mit der AfD als stärkster Kraft (26 Prozent), knapp vor der Union mit 25 Prozent, während die Ampel-Parteien in der Wählergunst weiter verlieren.
22.04.2025
18:30 Uhr

Von der Leyens Realitätsverlust: EU-Chefin preist Brüssels Strahlkraft in höchsten Tönen

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen preist in einem Politico-Interview die internationale Attraktivität der EU und behauptet, Staaten würden "Schlange stehen" für eine Zusammenarbeit. Ihre optimistische Einschätzung, die sich auf hauseigene Umfragen und Gespräche mit verschiedenen Staatsoberhäuptern stützt, steht jedoch im Kontrast zu aktuellen geopolitischen Entwicklungen wie der China-Annäherung der EU.
22.04.2025
18:12 Uhr

Trump verschärft Attacken auf Fed-Chef Powell - Wirtschaftskrise voraus?

Donald Trump verschärft seine Kritik an Fed-Chef Jerome Powell und bezeichnet ihn als "großen Verlierer", während er vor einer drohenden Wirtschaftskrise warnt, falls die Notenbank die Zinsen nicht senkt. Die Spannungen zwischen Politik und Zentralbank sowie Trumps Handelskonflikte sorgen für Nervosität an den Märkten und werfen Fragen zur Unabhängigkeit der Federal Reserve auf.
22.04.2025
18:12 Uhr

Grüne Ideologie bedroht jetzt auch unsere vierbeinigen Freunde

Neue australische Studien kritisieren Haustiere, insbesondere Hunde, als Umweltbelastung und Bedrohung für die Tierwelt. Die Forscher argumentieren, dass Hunde durch CO2-Ausstoß, Ausscheidungen und ihre bloße Präsenz negative Auswirkungen auf die Umwelt haben, was zu Befürchtungen führt, dass die Haustierhaltung durch neue Auflagen erschwert werden könnte.
22.04.2025
18:12 Uhr

B-21 Stealth Bomber verursacht Milliarden-Debakel - Northrop Grumman Aktie stürzt dramatisch ab

Der US-Rüstungskonzern Northrop Grumman verzeichnet einen dramatischen Gewinneinbruch von 47 Prozent auf 481 Millionen Dollar, hauptsächlich verursacht durch Verluste bei der Produktion des B-21 Tarnkappenbombers. Technische Probleme und Prozessänderungen führten zu einem Vorsteuerverlust von 477 Millionen Dollar, während der Aktienkurs im vorbörslichen Handel um bis zu 10 Prozent einbrach.
22.04.2025
18:12 Uhr

Russland feiert wichtigen Erfolg: Historisches Kloster in Kursk zurückerobert

Russische Streitkräfte haben das historische St. Nikolaus-Belogorsky-Kloster in der Region Kursk nach intensiven Kämpfen von ukrainischen Truppen zurückerobert. Nach Angaben des russischen Generalstabschefs kontrolliert Russland nun 99,5% der Region Kursk, während die Ukraine nur noch weniger als 20 Quadratmeilen hält.
22.04.2025
18:10 Uhr

Supreme Court vor wegweisender Entscheidung: Elternrechte gegen LGBTQ-Indoktrination

Der Supreme Court der USA verhandelt einen wegweisenden Fall, bei dem Eltern gegen verpflichtende LGBTQ-Unterrichtsinhalte in Maryland klagen. Muslimische, katholische und ukrainisch-orthodoxe Eltern fechten das Verbot an, ihre Kinder von diesem Unterricht zu befreien, während bei anderen sensiblen Themen wie Sexualerziehung Ausnahmeregelungen möglich sind.
22.04.2025
18:10 Uhr

Amazon bremst Expansion der Rechenzentren - Droht eine Blase am Markt?

Amazon stoppt vorübergehend Verhandlungen über neue Datacenter-Mietverträge für AWS, während auch Microsoft große Projekte storniert. Die Entwicklung könnte auf eine Übersättigung des Marktes für Rechenzentren hindeuten, wobei Goldman Sachs den erwarteten Kapazitätshöhepunkt bereits auf 2025 vorverlegt hat.
22.04.2025
18:07 Uhr

Spanien erhöht Verteidigungsausgaben drastisch - Nato-Ziel wird bereits 2024 erreicht

Spanien wird bereits 2024 das NATO-Ziel von Verteidigungsausgaben in Höhe von zwei Prozent des BIP erreichen, wie Ministerpräsident Pedro Sánchez ankündigte. Diese überraschende Entwicklung markiert einen deutlichen Wandel in der traditionell zurückhaltenden Verteidigungspolitik des Landes und könnte als Vorbild für andere NATO-Partner dienen.
22.04.2025
18:07 Uhr

Trump-Tarife alarmieren US-Verteidigungsindustrie: Höhere Kosten für militärische Sicherheit?

Die US-Verteidigungsindustrie warnt vor drastischen Folgen der von Trump angekündigten Zollpolitik, da höhere Importzölle die Produktionskosten militärischer Ausrüstung deutlich steigern könnten. Die Branche, die stark von internationalen Zulieferungen abhängig ist, befürchtet eine Schwächung der amerikanischen Verteidigungsfähigkeit durch die geplanten protektionistischen Maßnahmen.
22.04.2025
18:07 Uhr

Trump braucht die Fed: Wird Jay Powell zum Königsmacher der US-Wahl 2024?

Jerome Powell, Chef der US-Notenbank Fed, könnte mit seinen Zinsentscheidungen im Jahr 2024 erheblichen Einfluss auf den Ausgang der US-Präsidentschaftswahl nehmen. Eine mögliche Zinswende könnte besonders Donald Trumps Wahlchancen beeinflussen, was die politische Unabhängigkeit der Fed auf die Probe stellt.
22.04.2025
18:07 Uhr

Wegovy & Co: Patienten in den USA verlieren Zugang zu günstigen Abnehm-Medikamenten

In den USA verlieren immer mehr Patienten den Zugang zu günstigen Alternativen der beliebten Abnehm-Medikamente Wegovy und Ozempic. Die Originalmedikamente kosten über 1.000 Dollar monatlich, während viele Krankenversicherungen die Kostenübernahme verweigern, was die soziale Ungleichheit im US-Gesundheitssystem weiter verschärft.
22.04.2025
18:06 Uhr

IWF warnt: USA steuern auf Rezession zu - Notenbank in der Zwickmühle

Der IWF warnt vor einem steigenden Rezessionsrisiko in den USA, während sich die Federal Reserve in einem Dilemma zwischen Inflationsbekämpfung und drohender Wirtschaftskrise befindet. Eine mögliche US-Rezession könnte die globale Wirtschaft stark beeinträchtigen, wobei besonders Deutschland aufgrund seiner bereits angespannten Wirtschaftslage betroffen wäre.
22.04.2025
18:06 Uhr

US-Finanzministerin warnt: Handelskrieg mit China führt in die Sackgasse

US-Finanzministerin Janet Yellen warnt vor den schwerwiegenden Folgen eines anhaltenden Handelskrieges mit China und bezeichnet die aktuelle Situation als nicht nachhaltig. Die US-Börsen reagierten mit Kursgewinnen auf die versöhnlichen Töne, während Europa und besonders Deutschland als Exportnation zwischen den Fronten der beiden größten Volkswirtschaften aufgerieben zu werden drohen.
22.04.2025
18:05 Uhr

Hedgefonds Elliott erhöht Druck auf BP - Radikale Ausgabenkürzungen gefordert

Der aktivistische Hedgefonds Elliott Management erhöht den Druck auf BP und fordert drastische Kürzungen bei den Ausgaben, insbesondere im Bereich erneuerbarer Energien. Die Intervention könnte als Signal für die gesamte Energiebranche verstanden werden und die Debatte um die Geschwindigkeit der Energiewende neu entfachen.
22.04.2025
18:05 Uhr

US-Senator Vance sieht Durchbruch bei Handelsabkommen mit Indien - Trump-Lager forciert Neuausrichtung der Handelspolitik

Die USA und Indien stehen kurz vor einem Durchbruch bei Verhandlungen über ein umfassendes Handelsabkommen, wie der republikanische Senator JD Vance berichtet. Die Annäherung ist Teil einer strategischen Neuausrichtung der US-Handelspolitik, die besonders vom Trump-Lager vorangetrieben wird und darauf abzielt, ein Gegengewicht zu Chinas wachsendem Einfluss in der Region zu schaffen.
22.04.2025
18:05 Uhr

Trump schürt Ängste in der US-Ölindustrie mit radikalen Zollplänen

Donald Trumps Ankündigung drastischer Zollverschärfungen sorgt für Unruhe in der US-Ölindustrie, die traditionell republikanisch geprägt ist. Die Branche befürchtet steigende Produktionskosten und Wettbewerbsnachteile, während Experten vor einer zunehmenden internationalen Isolation der USA warnen.
22.04.2025
18:05 Uhr

Putin signalisiert Verhandlungsbereitschaft: Ein durchsichtiges Täuschungsmanöver?

Russlands Präsident Putin hat seine Bereitschaft zum Einfrieren der Kampfhandlungen entlang der aktuellen Frontlinie in der Ukraine signalisiert. Experten sehen in diesem Vorstoß jedoch ein mögliches taktisches Manöver, da ähnliche Angebote in früheren Konflikten stets Vorläufer neuer militärischer Eskalationen waren.
22.04.2025
18:04 Uhr

Trump vor dem Scheitern? Seine ehrgeizige Außenpolitik steht auf der Kippe

Donald Trumps ambitionierte außenpolitische Agenda, die unter anderem die Lösung des Ukraine-Kriegs und des Gaza-Konflikts vorsieht, droht zu scheitern. Seine "America First"-Politik und der Versuch, komplexe internationale Konflikte mit simplen Lösungsansätzen zu bewältigen, stößt zunehmend an ihre Grenzen, während ein mögliches Scheitern die globale Stabilität gefährden könnte.
22.04.2025
18:03 Uhr

Europas Führungsrolle gefragt: USA lassen Putin im Ukraine-Konflikt gewähren

Angesichts der zurückhaltenden US-Position im Ukraine-Konflikt und eingefrorener Militärhilfen wächst der Druck auf Europa, eine Führungsrolle zu übernehmen. Die USA zeigen sich überraschend nachgiebig gegenüber russischen Forderungen, während die europäischen Staaten nun gefordert sind, eine eigenständige Verteidigungspolitik zu entwickeln und Putin geschlossen entgegenzutreten.
22.04.2025
16:14 Uhr

EU-Vermögensüberwachung: Neue Superbehörde AMLA greift nach dem Eigentum der Bürger

Die EU plant ab 2028 eine neue Behörde gegen Geldwäsche (AMLA) in Frankfurt, die sämtliche Vermögenswerte von EU-Bürgern zentral erfassen und kontrollieren soll. Die Behörde erhält weitreichende Befugnisse zur Kontosperrung und Vermögenseinziehung und kann bei Verstößen Strafen in Millionenhöhe verhängen.
22.04.2025
16:10 Uhr

Politischer Paradigmenwechsel: Union erwägt pragmatischeren Umgang mit AfD im Bundestag

Die Union erwägt einen pragmatischeren Umgang mit der AfD im Bundestag und strebt dabei eine abgestimmte Vorgehensweise mit der SPD an. CDU-Fraktionsgeschäftsführer Thorsten Frei betont jedoch, dass es nicht um eine politische Neubewertung der AfD gehe, während CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn für eine parlamentarische Gleichbehandlung der AfD plädiert.
22.04.2025
15:44 Uhr

Digitaler Fahrzeugschein: Ampel treibt umstrittene Digitalisierungspläne voran

Ab Montag startet ein Pilotprojekt zur Digitalisierung des Fahrzeugscheins per Smartphone-App, wobei zunächst nur 2.500 Testplätze zur Verfügung stehen. Die vom Kraftfahrt-Bundesamt entwickelte i-Kfz-App soll im zweiten Halbjahr für alle verfügbar sein, während Datenschutzfragen noch ungeklärt bleiben.
22.04.2025
14:48 Uhr

Bargeld in Gefahr: Bundesbank warnt vor düsterer Zukunft des Bargelds bis 2037

Die Bundesbank warnt vor einem dramatischen Rückgang der Bargeldnutzung bis 2037, wobei bereits heute nur noch die Hälfte aller Zahlungen in bar erfolgt, während es 2017 noch drei Viertel waren. Ein sich selbst verstärkender Negativtrend könnte durch weniger Nachfrage und daraus resultierende Reduktion von Geldautomaten entstehen, obwohl aktuelle Umfragen zeigen, dass 69 Prozent der Deutschen Bargeld als wichtig erachten.
22.04.2025
14:44 Uhr

Terror in Frankreich: Gefängnis-Mafia führt Krieg gegen den Staat

In Frankreich verübt eine als "DDPF" bekannte Terrorgruppe systematische Angriffe auf Justizbeamte, wobei sie unter anderem Kopfgelder auf Privatanschriften von Gefängnisdirektoren aussetzt. Bei einem brutalen Anschlag in Villefontaine attackierten Maskierte ein Wohnhaus mit Molotowcocktails und Sturmgewehren, wobei sie irrtümlich eine unbeteiligte Familie trafen.
22.04.2025
14:44 Uhr

Deutsches Gericht ermöglicht Auslieferung: Afghanischer Schleuser muss in griechische Haft

Ein afghanischer Staatsangehöriger wird nach einem Urteil des OLG Frankfurt nach Griechenland ausgeliefert, wo er eine sechsjährige Haftstrafe verbüßen muss. Der Mann wurde 2020 in Thessaloniki verurteilt, weil er einem Landsmann einen echten afghanischen Pass samt deutschem Aufenthaltstitel für eine illegale Einreise nach Österreich übergeben hatte.
22.04.2025
14:44 Uhr

Deutsche Bierkultur am Abgrund: Dramatischer Absatzrückgang erschüttert Traditionsbranche

Der Bierabsatz in Deutschland ist auf einen historischen Tiefstand von 6,8 Milliarden Litern im Jahr 2024 gesunken, was einem Rückgang von 15 Prozent gegenüber 2014 entspricht. Auch die Zahl der Brauereien ist seit 2019 von 1.552 auf 1.459 gesunken, während der Export innerhalb einer Dekade um sechs Prozent auf 1,45 Milliarden Liter zurückging.
22.04.2025
14:43 Uhr

USA verhängen drakonische Strafzölle: Chinas Solar-Expansion wird ausgebremst

Die USA verhängen massive Strafzölle von bis zu 3.521 Prozent auf Solarpanele aus Südostasien, um die Umgehung bestehender Handelsbarrieren durch China zu unterbinden. Die Maßnahme betrifft Importe im Wert von zwölf Milliarden Dollar aus Kambodscha, Malaysia, Thailand und Vietnam, wo chinesische Unternehmen ihre staatlich subventionierte Expansion verschleiern.
22.04.2025
14:42 Uhr

Vertuschung des Corona-Ursprungs: BND mauert weiter bei brisanten Erkenntnissen

Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass der BND seine Erkenntnisse zum Corona-Ursprung weiterhin geheim halten darf, obwohl der Dienst bereits 2020 einen Laborunfall in Wuhan als wahrscheinlichste Ursache eingestuft haben soll. Als Begründung werden der Schutz von Erkenntnisquellen und mögliche Auswirkungen auf die diplomatischen Beziehungen zu China genannt.
22.04.2025
14:42 Uhr

Bundesregierung verhöhnt Bürger: Gewaltexplosion durch Migration sei "erwartbar"

Die Kriminalstatistik verzeichnet mit über 217.000 Fällen den höchsten Stand an Gewaltdelikten seit 2007, wobei besonders die Zahl nichtdeutscher Tatverdächtiger um 7,5 Prozent stieg. Die Bundesregierung bezeichnete diese Entwicklung in einer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage als "durchaus erwartbar", da es in der Gruppe junger Männer generell eine erhöhte Kriminalitätsbelastung gebe.
22.04.2025
14:42 Uhr

Dramatischer Vertrauensverlust: Merz stürzt in Umfragen ab

Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt einen dramatischen Vertrauensverlust für CDU-Chef Friedrich Merz: Nur noch 21 Prozent der Deutschen halten ihn für vertrauenswürdig, während lediglich 32 Prozent ihn als kanzlertauglich einstufen. Auch bei der Frage nach Führungsstärke und Bürgernähe verzeichnet Merz deutliche Einbrüche, wobei selbst in den eigenen Reihen das Vertrauen schwindet.
22.04.2025
13:37 Uhr

Thüringen: BSW will Bürger bei Militärfragen mitreden lassen - Demokratie oder gefährliche Schwächung?

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in Thüringen fordert die Einrichtung von Bürgerräten, die auch bei militärischen Fragen wie der Stationierung von Mittelstreckenraketen mitentscheiden sollen. BSW-Landesvorsitzende Katja Wolf drängt in einem Schreiben an die Staatskanzlei auf die im Koalitionsvertrag vereinbarte Umsetzung dieser Räte und fordert dabei die Einbindung des von ihr geleiteten Finanzministeriums.
22.04.2025
13:37 Uhr

Alarmierend: Britische Presse warnt vor Einschränkung der Meinungsfreiheit in Deutschland

Die britische Zeitschrift "The Economist" warnt vor einer besorgniserregenden Einschränkung der Meinungsfreiheit in Deutschland, was durch aktuelle Fälle wie die Verurteilung eines Publizisten wegen eines satirischen Memes und die geplante Einführung einer neuen Medienaufsicht belegt wird. Laut Allensbach-Institut ist der Anteil der Deutschen, die sich frei äußern können, seit 1990 von 80 auf 40 Prozent gesunken.
22.04.2025
13:37 Uhr

Erdrutschsieg für die AfD: Umfragewerte erreichen historisches Hoch - Ampelparteien im freien Fall

Eine aktuelle Forsa-Umfrage für RTL/ntv zeigt die AfD mit 26 Prozent erstmals vor der Union (25 Prozent), während die Ampelparteien weiter an Zustimmung verlieren. Laut Umfrage stimmen 35 Prozent der AfD-Wähler mit den politischen Vorstellungen der Partei überein, während 24 Prozent ihre Unzufriedenheit mit der Ampel-Regierung als Wahlgrund angeben.
22.04.2025
13:37 Uhr

Politisches Beben: Umfrage-Schock für CDU – AfD erstmals stärkste Kraft

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer ist die AfD mit 26 Prozent erstmals stärkste Kraft in einer bundesweiten Umfrage, knapp vor der Union mit 25 Prozent. Gleichzeitig zeigt eine Forsa-Umfrage einen dramatischen Vertrauensverlust für CDU-Chef Friedrich Merz, während SPD (15%), Grüne (11%) und FDP (4%) weiter an Zustimmung verlieren.
22.04.2025
12:17 Uhr

Riester-Rente entpuppt sich als Mogelpackung: Mickrige Auszahlungen schockieren Millionen Deutsche

Die Riester-Rente erweist sich laut Zahlen des Bundesfinanzministeriums als große Enttäuschung, mit durchschnittlichen Auszahlungen von nur 136 Euro monatlich. Mehr als die Hälfte der 1,165 Millionen Riester-Rentner erhält weniger als 1.000 Euro pro Jahr, wobei Frauen mit durchschnittlich 1.563,12 Euro jährlich deutlich weniger bekommen als Männer mit 1.732,24 Euro.
22.04.2025
12:15 Uhr

Deutsche Wirtschaft am Abgrund: Bundesregierung korrigiert Wachstumsprognose auf null

Die Bundesregierung korrigiert ihre Wachstumsprognose für 2025 von ursprünglich 0,3 Prozent auf null Prozent, nachdem bereits im Herbst ein Wachstum von 1,1 Prozent prognostiziert wurde. Die neue Koalition aus Union und SPD plant Gegenmaßnahmen wie verbesserte Abschreibungsbedingungen und eine Senkung der Strompreise, während internationale Faktoren wie US-Zölle die exportorientierte deutsche Wirtschaft zusätzlich belasten.
22.04.2025
11:07 Uhr

China demonstriert technologische Stärke: Erster Roboter-Marathon der Welt offenbart gefährliche Entwicklung

In Peking fand der weltweit erste Roboter-Halbmarathon statt, bei dem 20 humanoide Roboter gegen 1.200 menschliche Läufer antraten. Der schnellste Roboter "Tiangong Ultra" benötigte 2:40:27 Stunden und demonstrierte damit Chinas wachsende Dominanz im Bereich der Robotik-Technologie, wo chinesische Unternehmen bereits 35 der Top-100-Firmen weltweit stellen.
22.04.2025
11:06 Uhr

China demonstriert militärische Macht: Massive Militärübungen vor Taiwan alarmieren den Westen

China führt massive Militärmanöver vor Taiwan durch, bei denen über 135 Militärflugzeuge und 38 Kriegsschiffe zum Einsatz kamen und teilweise in Taiwans "Reaktionszone" eindrangen. Die Machtdemonstration, die auch den Einsatz von H-6K-Bombern mit Hyperschall-Raketen umfasste, wird als Reaktion auf die Politik des neuen taiwanesischen Präsidenten Lai Ching-te gesehen und sorgt für wachsende Besorgnis im Westen.
22.04.2025
11:00 Uhr

Politisches Erdbeben: AfD erreicht historischen Höchststand in Umfragen

Die AfD erreicht in aktuellen Forsa-Umfragen mit 26 Prozent einen historischen Höchststand und überholt erstmals die Union (25 Prozent). Die Ampel-Parteien verlieren weiter an Zustimmung, wobei die SPD bei 15 Prozent, die Grünen bei 11 Prozent und die FDP bei 4 Prozent liegen.
22.04.2025
11:00 Uhr

Demokratie à la Ampel: AfD soll weiter von Geheimdienstkontrolle ausgeschlossen bleiben

Die etablierten Parteien im Bundestag wollen weiterhin verhindern, dass die AfD einen Vertreter in das Parlamentarische Kontrollgremium (PKGr) entsendet, obwohl ihr dieser Posten rechtmäßig zustehen würde. CDU-Politiker Kiesewetter warnt vor Sicherheitsrisiken, während die SPD ankündigt, grundsätzlich jeden AfD-Kandidaten abzulehnen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“