Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Steuern - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

01.09.2025
07:33 Uhr

Der süße Betrug: Wie Konzerne die Inflation auf Kosten der Verbraucher verschleiern

Milka-Hersteller Mondelez wird von der Verbraucherzentrale Hamburg verklagt, weil die Schokoladentafeln heimlich von 100 auf 90 Gramm geschrumpft wurden, während Verpackung und Preis gleich blieben. Der Konzern begründet dies mit gestiegenen Kakaopreisen und verweist auf Transparenz durch soziale Medien.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

01.09.2025
07:31 Uhr

Deutschlands Bürokratie-Moloch: 60.000 überflüssige Stellen kosten Steuerzahler 3,4 Milliarden Euro jährlich

Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt, dass Länder und Kommunen 60.000 überflüssige Vollzeitstellen beschäftigen, die jährlich 3,4 Milliarden Euro kosten. Zwischen 2013 und 2023 stieg die Beschäftigtenzahl bei Kommunen um 24 Prozent und bei Ländern um zwölf Prozent, obwohl sich die Aufgaben nicht entsprechend vermehrten.
01.09.2025
07:31 Uhr

Deutschlands Justiz verweigert Aufarbeitung der Corona-Verbrechen

Deutsche Staatsanwaltschaften haben eine Strafanzeige gegen 52 Corona-Verantwortliche wegen verschiedener Straftaten abgewiesen. Der Wiener Anwalt Michael-Paul Parusel kritisiert die Begründungen als rechtlich unhaltbar und sieht darin ein Versagen der Justiz bei der Corona-Aufarbeitung.
01.09.2025
07:30 Uhr

Union fordert radikale Kürzungen: Bürgergeld und Beamtentum im Visier

Die Union fordert drastische Sparmaßnahmen mit Einschränkungen bei der Verbeamtung auf Kernbereiche wie Polizei und Feuerwehr sowie verschärfte Regeln beim Bürgergeld. CSU-Chef Söder will strengere Zumutbarkeitsregeln und weniger Sozialleistungen für Menschen ohne deutschen Pass.
01.09.2025
07:30 Uhr

Energiewende als Milliardengrab: Deutsche zahlen für verschenkten Solarstrom

Deutsche Steuerzahler mussten 2024 rund 18,5 Milliarden Euro für die Energiewende aufbringen, obwohl Solarstrom teilweise zu Negativpreisen verschenkt wird. Betreiber von Solar- und Windanlagen erhalten trotzdem ihre garantierte Einspeisevergütung und werden sogar entschädigt, wenn ihre Anlagen abgeschaltet werden müssen.
01.09.2025
07:29 Uhr

Deutschland buhlt um indische Fachkräfte – während die eigene Wirtschaft kollabiert

Bundesaußenminister Johann Wadephul reist nach Indien, um dort Fachkräfte für Deutschland zu gewinnen und Handelsbeziehungen zu stärken. Gleichzeitig steigt die Arbeitslosigkeit in Deutschland auf über drei Millionen, während die heimische Wirtschaft unter hohen Energiekosten leidet.
01.09.2025
07:28 Uhr

Steuerstreit in der Großen Koalition: Klingbeil fordert höhere Abgaben trotz Merz' Versprechen

Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) fordert trotz Merkels Steuerversprechen höhere Abgaben zur Schließung einer 30-Milliarden-Euro-Haushaltslücke ab 2027. Bundeskanzler Merz (CDU) verweist auf den Koalitionsvertrag, der Steuererhöhungen ausschließt, doch erste Risse in der Großen Koalition werden sichtbar.
01.09.2025
07:28 Uhr

Merz' Steuerversprechen: Die nächste große Täuschung der Großen Koalition?

Bundeskanzler Friedrich Merz verspricht im ZDF-Sommerinterview keine Steuererhöhungen und beruft sich auf den Koalitionsvertrag. Gleichzeitig deutet Koalitionspartner SPD bereits höhere Belastungen für "Reiche" an, während das geplante 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen finanziert werden muss.
31.08.2025
17:52 Uhr

Berliner Verkehrschaos: Wenn 720 Millionen Euro in den Sand gesetzt werden

Der für 720 Millionen Euro errichtete 16. Bauabschnitt der Berliner A100 musste bereits am zweiten Tag nach der Eröffnung wegen Überlastung wieder gesperrt werden. Verkehrsforscher fordern eine erneute Schließung bis zur Fertigstellung der Elsenbrücke-Sanierung, da der Autobahnabschnitt wie ein "Staubsauger" wirke und Verkehrsprobleme schaffe.
31.08.2025
17:50 Uhr

Friesland-Therme vor dem Aus: Wenn Kommunen ihre Bürger im Stich lassen

Die Friesland-Therme in Horumersiel schließt zum 1. September nach der Insolvenz der Wangerland Touristik GmbH, nachdem sich die Baukosten für das Thalasso Meeres Spa auf das Dreifache erhöht hatten. Trotz Zusagen im Juli bleibt das Bad mit vier Saunen und Dampfbad als einzige Einrichtung ohne Investor zurück.
31.08.2025
17:47 Uhr

Werderaner Tannenhof kämpft ums Überleben: Wenn Tradition auf Realität trifft

Der Werderaner Tannenhof, ein über 30 Jahre alter Familienbetrieb aus Brandenburg, hat Insolvenz angemeldet nach einem Umsatzeinbruch von 40 Prozent und hohen Steuernachforderungen. Trotz vier Millionen Euro Umsatz im Vorjahr kämpft das Unternehmen mit 60 Hektar Plantagenfläche und 32 Verkaufsstellen nun ums Überleben.
31.08.2025
17:39 Uhr

Shanghaier Kooperationsorganisation: Pekings Machtspiel gegen den Westen gewinnt an Fahrt

Die Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO) trifft sich mit zehn Staatschefs, darunter Putin und Modi, in Tianjin zu einem Gipfel, der als Alternative zur westlichen Weltordnung positioniert wird. China nutzt das Treffen, um seine Vision einer multipolaren Weltordnung zu präsentieren, während sich traditionelle westliche Partner wie Indien zunehmend anderen Allianzen zuwenden.
31.08.2025
17:39 Uhr

Italiens Milliarden-Dilemma: Warum Rom die EU-Coronahilfen verschmäht

Italien lässt trotz dringenden Bedarfs fast 200 Milliarden Euro aus dem EU-Wiederaufbaufonds ungenutzt verfallen, während deutsche Steuerzahler diese Transferleistungen finanzieren. Grund sind bürokratisches Chaos, Verwaltungsversagen und politische Instabilität in Rom.
31.08.2025
17:36 Uhr

Trumps Zollpolitik vor dem Aus? US-Berufungsgericht erklärt Strafzölle für illegal

Ein US-Berufungsgericht erklärte Trumps Strafzölle in einer 7:4-Entscheidung für illegal und stellte fest, dass präsidentielle Notstandsbefugnisse keine Zollerhebung umfassen. Trump kündigte Berufung beim Obersten Gerichtshof an und prüft alternative rechtliche Wege zur Fortsetzung seiner Zollpolitik.
31.08.2025
17:22 Uhr

Merz' Bürgergeld-Offensive: Wenn der Kanzler den Sozialstaat zur Disposition stellt

Friedrich Merz kündigte im ZDF-Sommerinterview eine grundlegende Reform des Bürgergelds an und erklärte, das aktuelle System sei nicht mehr finanzierbar. SPD-Arbeitsministerin Bärbel Bas widersprach dem Kanzler scharf und warf ihm vor, den Sozialstaat gefährden zu wollen.
31.08.2025
15:11 Uhr

Europas gefährlicher Friedensplan: Wie der Westen die Ukraine zur ewigen Frontlinie machen will

Der Daily Telegraph enthüllte europäische Pläne für "Sicherheitsgarantien" in der Ukraine, die eine dauerhafte Militarisierung mit Ausbildern, Stützpunkten und amerikanischen Militärfirmen vorsehen. Die Kosten sollen europäische NATO-Staaten tragen, während geplante Flugverbotszonen und Truppenstationierungen eine Eskalationsgefahr bergen.
31.08.2025
14:18 Uhr

Klingbeils Griff in leere Taschen und Berlins Kapitulation vor der Geschichtsvergessenheit

Lars Klingbeil plant höhere Erbschaftsteuern, obwohl diese Einnahmen laut Grundgesetz den Ländern und nicht dem Bund zustehen. Gleichzeitig wurde in Berlin die historische Mohrenstraße umbenannt, nachdem das Oberverwaltungsgericht die Demontage der Straßenschilder anordnete.
31.08.2025
14:14 Uhr

Rentenkürzung als Rettungsanker? Wirtschaftsberater fordern radikalen Kurswechsel

Der Wissenschaftliche Beirat des Bundeswirtschaftsministeriums warnt vor dem Kollaps des Rentensystems und fordert drastische Reformen. Die Experten schlagen vor, das Renteneintrittsalter automatisch mit der Lebenserwartung zu koppeln und die Rente mit 63 abzuschaffen. 2025 fließen bereits 140 Milliarden Euro Steuergeld in die Rentenkasse.
31.08.2025
13:43 Uhr

Sozialstaat vor dem Kollaps: Arbeitgeber fordern radikale Fünf-Prozent-Kürzung

Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall fordert von der Regierung Merz eine pauschale Kürzung aller Sozialausgaben um fünf Prozent, um über 40 Milliarden Euro einzusparen. Die über 800 Milliarden Euro jährlichen Kosten für die Sozialversicherungen belasten die deutsche Wirtschaft und gefährden deren Wettbewerbsfähigkeit.
31.08.2025
13:43 Uhr

Sozialstaat am Scheideweg: 1,3 Billionen Euro verschlingen Deutschlands Zukunft

Deutschland gibt 2024 rekordhohe 1,3 Billionen Euro für Sozialleistungen aus, was fast einem Drittel des Bruttoinlandsprodukts entspricht. Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall warnt vor einem wirtschaftlichen Kollaps ohne radikale Reformen des aufgeblähten Sozialstaats.
31.08.2025
10:40 Uhr

Modi und Xi schmieden Allianz gegen Washingtons Strafzölle – Neue Achse der Schwellenländer formiert sich

Modi und Xi Jinping trafen sich erstmals seit sieben Jahren und demonstrierten Einigkeit gegen amerikanische Strafzölle, nachdem Washington 50-Prozent-Zölle auf indische Waren verhängt hatte. China sicherte Indien die Aufhebung von Exportbeschränkungen zu und stellte sich gegen die US-Handelspolitik.
31.08.2025
10:27 Uhr

Trumps Zoll-Diktatur vor dem Aus? Bundesgericht stoppt präsidiale Willkür

Ein US-Bundesberufungsgericht erklärte Trumps eigenmächtig verhängte Strafzölle für verfassungswidrig, da die Zollerhebung dem Kongress vorbehalten sei. Das Gericht wies Trumps Notstandsargumentation zurück, setzte die Umsetzung aber bis Oktober aus. Die Trump-Administration kündigte Berufung beim Supreme Court an.
31.08.2025
10:25 Uhr

Immobilienkauf: Deutsche kennen die Spielregeln nicht – und zahlen dafür

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass nur 54 Prozent der Deutschen wissen, dass bei einer Immobilienfinanzierung 20 bis 30 Prozent Eigenkapital empfohlen werden. Viele Käufer sind zudem unzureichend über Förderprogramme und Nebenkosten informiert, die bis zu 15 Prozent des Kaufpreises betragen können.
31.08.2025
09:55 Uhr

Die ewige Lohnlüge: Warum Ostdeutschland nach 35 Jahren immer noch abgehängt wird

35 Jahre nach der Wende verdienen ostdeutsche Vollzeitbeschäftigte durchschnittlich 13.375 Euro weniger als ihre westdeutschen Kollegen, die Lohnlücke hat sich sogar um 600 Euro vergrößert. Ostdeutsche Arbeitnehmer erhalten mit 50.625 Euro über 21 Prozent weniger Gehalt als Westdeutsche mit 63.999 Euro.
31.08.2025
09:50 Uhr

Trump macht Druck: Europäer sabotieren Ukraine-Friedensverhandlungen

Trump wirft europäischen Regierungschefs vor, Ukraine-Friedensverhandlungen zu sabotieren, indem sie unrealistische territoriale Forderungen gegen Russland unterstützen. Das Weiße Haus erwägt einen Rückzug aus diplomatischen Bemühungen und fordert Europa auf, mehr Verantwortung zu übernehmen.
31.08.2025
08:53 Uhr

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk als Sozialamt-Berater: WDR zeigt Flüchtlingen den Weg zu mehr Staatsknete

Der WDR hat ein arabischsprachiges Video veröffentlicht, das Bürgergeld-Empfängern erklärt, wie sie zusätzliche staatliche Leistungen für ihre Kinder beantragen können. Das Format "WDR for you" informierte über das Bildungs- und Teilhabepaket, das Kosten für Schulessen, Ausflüge und Freizeitaktivitäten abdeckt.
31.08.2025
08:07 Uhr

EU-Außenminister im Chaos: Brüssel versagt bei Israel und Ukraine

Das Treffen der EU-Außenminister in Dänemark zeigte die Handlungsunfähigkeit der EU bei den Krisen in Gaza und der Ukraine auf. Deutschland blockiert symbolische Sanktionen gegen Israel, während die EU keinen legalen Weg zur Konfiszierung russischer Vermögenswerte findet. Ungarn verhindert weitere Militärhilfe für die Ukraine und warnt vor einem beschleunigten EU-Beitritt des Landes.
31.08.2025
07:59 Uhr

Trumps Marionettentanz: Wie die Heritage Foundation Amerika umbaut

Trump setzt trotz öffentlicher Dementis das radikale "Project 2025" der Heritage Foundation um, das die US-Regierung durch Austausch tausender Beamter mit konservativen Loyalisten umbauen will. Das mit 22 Millionen Dollar finanzierte Projekt ist bereits zu 47 Prozent umgesetzt.
31.08.2025
07:55 Uhr

Rentenkollaps voraus: Deutschlands Sozialsystem steht vor dem Abgrund

Die deutsche Rentenversicherung wies 2024 ein Defizit von 96,9 Milliarden Euro auf, während sich das Verhältnis von Beitragszahlern zu Rentnern dramatisch verschlechtert. Der Beitragssatz müsste in 15 Jahren auf 21,5 Prozent steigen, während das Rentenniveau auf 45 Prozent sinkt.
31.08.2025
07:48 Uhr

Die deutsche Einheit – eine Illusion: Lohnschere zwischen Ost und West klafft weiter auseinander

35 Jahre nach der Wiedervereinigung verdienen Vollzeitbeschäftigte in Ostdeutschland durchschnittlich 13.375 Euro weniger als ihre westdeutschen Kollegen, was einem Unterschied von über 21 Prozent entspricht. Die Lohnschere hat sich 2024 sogar weiter vergrößert und zeigt die anhaltende wirtschaftliche Spaltung zwischen Ost und West auf.
31.08.2025
07:40 Uhr

Indonesien brennt: Wenn soziale Ungerechtigkeit zur Explosion führt

In Indonesien führten massive Proteste gegen hohe Abgeordnetenbezüge und der Tod eines Motorradtaxi-Fahrers durch ein Polizeifahrzeug zu gewaltsamen Unruhen. Demonstranten stürmten und brannten das Rathaus in Makassar nieder, drei Menschen starben in den Flammen.
30.08.2025
22:01 Uhr

Faesers Luftschloss: Dublin-Zentren entpuppen sich als milliardenschwere Mogelpackung

Die von Nancy Faeser eingerichteten Dublin-Zentren erweisen sich als ineffektiv: In Hamburg wurden nur 38 von 75 Personen überstellt, in Brandenburg nur 5 von 72. Die meisten Migranten verlassen die Zentren freiwillig oder tauchen unter, da keine Aufenthaltspflicht besteht.
30.08.2025
18:29 Uhr

Deutschlands Tourismusbranche vor dem Kollaps: Hoteliers schlagen Alarm

Deutschlands Tourismusbranche steht vor dem Kollaps, warnen Hoteliers vor dramatischen Umsatzeinbrüchen und Kostensteigerungen von bis zu 14 Prozent jährlich. Die explodierende Inflation und hohen Energiekosten machen Deutschland zum unerschwinglichen Luxusziel für die Mittelschicht.
30.08.2025
17:06 Uhr

Deutschland auf dem Abstellgleis: Wenn Arbeitskosten zum Standortkiller werden

Das Institut der deutschen Wirtschaft warnt vor einer schleichenden Deindustrialisierung Deutschlands aufgrund zu hoher Arbeitskosten von 43,40 Euro pro Stunde, die 22 Prozent über dem Durchschnitt von 27 Industriestaaten liegen. Während die USA bei niedrigeren Arbeitskosten eine 44 Prozent höhere Produktivität aufweisen, ging die deutsche Bruttowertschöpfung um drei Prozent zurück.
30.08.2025
16:59 Uhr

Das große Versagen: Faesers Dublin-Zentren entpuppen sich als teure Luftnummer

Faesers Dublin-Zentren zeigen katastrophale Bilanz mit nur 3,3 Prozent Auslastung in Hamburg und fünf Überstellungen in Eisenhüttenstadt, von denen vier Personen wieder einreisten. Viele Migranten verlassen die Zentren einfach oder tauchen unter, da sie jederzeit gehen können.
30.08.2025
16:58 Uhr

Merz' gefährliche Sozialstaats-Fantasien: Griff nach den Ersparnissen der Bürger?

CDU-Chef Merz kündigte auf dem Landesparteitag in Bonn an, dass die Bürger für die Sozialsysteme "mehr aus den verfügbaren Einkommen" beitragen müssen. Dies weckt Befürchtungen über mögliche Zugriffe auf private Ersparnisse, nachdem Merz bereits 2024 über die "Mobilisierung" von Teilen der 2,8 Billionen Euro auf deutschen Konten spekuliert hatte.
30.08.2025
16:57 Uhr

Arbeiten bis zum Umfallen: SPD-Berater will Deutsche zur Kasse bitten

SPD-Berater Jens Südekum fordert zur Bewältigung des 172-Milliarden-Euro-Haushaltslochs höhere Steuern, mehr Arbeitszeit für Deutsche und verstärkte Zuwanderung. Trotz eines geplanten 500-Milliarden-Euro-Sondervermögens sollen Bürger durch Steuererhöhungen und längere Arbeitszeiten die Finanzierungslücke schließen.
30.08.2025
12:10 Uhr

Fratzschers Rentner-Zwangsarbeit: Wenn Realitätsverweigerung zur Tugend erklärt wird

Marcel Fratzscher vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung verteidigte seinen Vorschlag eines Pflichtjahres für Rentner trotz 90-prozentiger Ablehnung in 2.000 E-Mails als notwendig. Luisa Neubauer unterstützte die Idee als "wahnsinnig gut", während Kritiker dies als Realitätsverweigerung der Elite bezeichnen.
30.08.2025
11:09 Uhr

Steinbrücks Sozialstaats-Offensive: Wenn die SPD plötzlich nach Reformen ruft

Peer Steinbrück fordert eine umfassende Reform des deutschen Sozialstaats und unterstützt die Pläne von Bundeskanzler Merz zur Neuausrichtung der Sozialpolitik. Der ehemalige SPD-Finanzminister will gleichzeitig die Erbschaftsteuer erhöhen und eine digitale Transformation der Sozialverwaltung vorantreiben.
30.08.2025
09:36 Uhr

Koalition der Kapitulation: Wie Merz und Klingbeil Deutschland in den Abgrund verwalten

CDU, CSU und SPD haben nach ihrer Klausurtagung in Würzburg einen "Fahrplan" mit geplanten Gesetzen für die kommenden Monate vorgestellt. Das Koalitionspapier setzt Schwerpunkte auf Verteidigung und Ukraine-Hilfe, während Themen wie Migration ausgeklammert bleiben. Die Sozialstaatsreform wird an eine Kommission delegiert.
30.08.2025
09:29 Uhr

Rente mit 70? Deutsche arbeiten immer länger – besonders Frauen betroffen

Deutsche gehen mit durchschnittlich 64,7 Jahren in Rente, 0,3 Jahre später als 2023 und über zwei Jahre später als zur Jahrtausendwende. Besonders Frauen arbeiten deutlich länger, ihre Versicherungsjahre stiegen seit 2004 um über 40 Prozent auf 37,7 Jahre.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen