Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 19

23.10.2025
13:51 Uhr

Handelskrieg eskaliert: Deutsche Autobauer zahlen die Zeche im Machtkampf zwischen Trump und Xi

Deutsche Autobauer leiden unter dem Handelskrieg zwischen USA und China, da neue US-Hafengebühren für chinesische Schiffe die Transportkosten um 280-300 Dollar pro Fahrzeug erhöhen. Chinesische Konkurrenten umgehen diese Probleme durch Bahntransporte über Russland und erobern europäische Marktanteile.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

23.10.2025
13:50 Uhr

Goldnachfrage explodiert: Westliche Anleger stürmen die Edelmetallhändler

Die Goldnachfrage explodiert weltweit, mit langen Schlangen vor Edelmetallgeschäften von London bis Perth und Rekordkäufen trotz historischer Höchstpreise von über 4.300 Dollar pro Unze. Die Royal Mint meldet ihren stärksten Handelstag aller Zeiten, während Händler von 60% mehr Besuchern berichten.
23.10.2025
13:45 Uhr

Das Verbrenner-Comeback: Wenn Realität die grüne Traumwelt einholt

Autobauer weltweit kehren nach Jahren der Elektro-Euphorie zum Verbrennungsmotor zurück, da E-Auto-Verkäufe stagnieren und hohe Verluste entstehen. Ford und General Motors investieren wieder Milliarden in klassische Motoren, während Hybridfahrzeuge als flexibler Mittelweg an Bedeutung gewinnen.
23.10.2025
13:45 Uhr

Merz' Brandmauer-Chaos: Wie die CDU ihre eigenen Wähler vergrault

Friedrich Merz sorgt für Verwirrung, indem er erst die CDU als "Brandmauer" gegen die AfD bezeichnet und wenige Tage später behauptet, dieser Begriff gehöre nie zum Sprachgebrauch der Partei. Die Strategie der konsequenten Ausgrenzung schwächt die AfD nicht, sondern treibt ihr Wähler zu.
23.10.2025
13:44 Uhr

Silber trotzt dem Crash: Warum das weiße Metall seine wahre Stärke erst jetzt zeigt

Silber verlor am Dienstag 7,2 Prozent und fiel unter 50 US-Dollar, während Gold um 5,39 Prozent einbrach. Trotz der höheren prozentualen Verluste zeigt Silber relative Stärke, da historisch doppelt so hohe Rückgänge wie bei Gold üblich wären. Die strukturellen Angebotsengpässe und industrielle Nachfrage bleiben intakt.
23.10.2025
11:53 Uhr

Bremer Schuldenchaos: Verfassungsgericht stoppt rot-grüne Kreditorgien

Der Bremer Staatsgerichtshof hat die milliardenschweren Notkredite der rot-grün-roten Landesregierung für 2023 und 2024 als verfassungswidrig eingestuft. Das Gericht bemängelte, dass nicht ausreichend begründet wurde, wie die Krisen die Finanzen beeinträchtigten und wofür die Kredite verwendet werden sollten.
23.10.2025
11:53 Uhr

Betrugsmasche Inkasso: Wenn der Briefkasten zur Falle wird

Die Verbraucherzentrale Brandenburg warnt vor gefälschten Inkassoschreiben, mit denen Kriminelle Geld für angebliche Schulden fordern und dabei mit Schufa-Einträgen oder Gerichtsverfahren drohen. Eine neue "Schwarzliste Inkasso" soll Bürgern helfen, betrügerische Anbieter zu identifizieren.
23.10.2025
11:52 Uhr

Erschütternde Enthüllungen: Der dunkle Schatten über dem SOS-Kinderdorf-Gründer

Gegen Hermann Gmeiner, den 1986 verstorbenen Gründer der SOS-Kinderdörfer, liegen glaubhafte Vorwürfe wegen sexueller und physischer Übergriffe vor. Acht ehemalige Schützlinge an vier österreichischen Standorten sollen zwischen den 1950er und 1980er Jahren betroffen gewesen sein.
23.10.2025
11:42 Uhr

Energiekrise 2.0: EU-Bürokratiewahn treibt Europa in die Gaskatastrophe

Die EU droht eine neue Energiekrise, da die USA und Katar wegen des EU-Lieferkettengesetzes mit einem Lieferstopp für Flüssiggas drohen. Das seit Juli 2024 geltende Gesetz verpflichtet Unternehmen zu umfassenden Kontrollen ihrer Lieferketten und sieht bei Verstößen Strafen bis zu fünf Prozent des Weltjahresumsatzes vor. Gleichzeitig plant die EU einen vollständigen Stopp russischer Gasimporte bis 2027, was Europa in eine prekäre Energielage bringen könnte.
23.10.2025
11:13 Uhr

Energiewende vor dem Kollaps: Brüssel sabotiert deutsche Kraftwerkspläne

Die EU-Kommission will nur 12 statt der von Deutschland geforderten 20 Gigawatt an neuen Gaskraftwerken genehmigen, die als Backup bei Dunkelflauten dienen sollen. Wirtschaftsministerin Reiche warnt vor Versorgungslücken, während Brüssel Marktverzerrungen befürchtet.
23.10.2025
11:13 Uhr

Spaniens Energiewende am Scheideweg: AKW-Betreiber warnen vor drohendem Blackout-Chaos

Spanische AKW-Betreiber fordern nach einem verheerenden Blackout im April, der 50 Millionen Menschen betraf, eine Laufzeitverlängerung ihrer Kernkraftwerke bis mindestens 2030. Die Atomkraftwerke liefern derzeit ein Fünftel des nationalen Stroms und gelten als wichtiger Schutz vor weiteren Stromausfällen.
23.10.2025
11:12 Uhr

Musks Größenwahn: Tesla-Chef träumt von privater Roboter-Armee

Tesla-Chef Elon Musk träumt trotz 37 Prozent Gewinneinbruch von einer privaten "Roboter-Armee" unter seiner Kontrolle und fordert ein Aktienpaket, das ihn zum Billionär machen könnte. Die Tesla-Aktie fiel nach seinen Äußerungen um 4,4 Prozent.
23.10.2025
11:12 Uhr

Deutschlands Infrastruktur-Desaster: Wenn 84 Prozent der Unternehmen leiden, versagt die Politik

84 Prozent der deutschen Unternehmen leiden unter maroder Infrastruktur, ein Anstieg von 60 Prozent im Jahr 2013. Besonders Straßen und Schienen bereiten Probleme, während das neue 500-Milliarden-Sondervermögen nur Umschichtungen statt zusätzliche Investitionen bringt.
23.10.2025
11:12 Uhr

Sozialstaat am Scheideweg: Wenn die Fleißigen für die Faulen zahlen müssen

Eine IAB-Umfrage zeigt, dass fast zwei Drittel der Geringverdiener glauben, Sozialleistungen würden faul machen, während die Bürgergeld-Ausgaben um eine Viertelmilliarde Euro gestiegen sind. Trotz der Kritik plant die Regierung nur kosmetische Reformen statt radikaler Änderungen am System.
23.10.2025
11:12 Uhr

Trump verschärft Gangart gegen Putin – Moskau spricht von „Kriegsakt"

Trump verhängt die schärfsten Sanktionen gegen Russlands Energiesektor seit Kriegsbeginn und trifft die Ölriesen Rosneft und Lukoil, nachdem Gespräche mit Putin erfolglos blieben. Moskau reagiert wütend und bezeichnet die Maßnahmen als "Kriegsakt gegen Russland". Die EU zieht mit ihrem 19. Sanktionspaket nach und plant ein vollständiges Importverbot für russisches Flüssigerdgas ab 2027.
23.10.2025
08:40 Uhr

SPD-Traumtänzerei: Pendlerpauschale und Gastro-Steuersenkung als Luftschlösser der Großen Koalition

SPD-Finanzpolitikerin Frauke Heiligenstadt zeigt sich optimistisch bezüglich der Umsetzung der im Koalitionsvertrag vereinbarten Pendlerpauschale und Mehrwertsteuersenkung für die Gastronomie. Sie setzt auf Mehreinnahmen aus der Steuerschätzung von 25 Milliarden Euro für Länder und Kommunen als Kompensation.
23.10.2025
08:40 Uhr

Deutschlands Wirtschaft braucht mehr als nur Gipfeltreffen – WZB-Chefin fordert radikalen Kurswechsel

WZB-Chefin Nicola Fuchs-Schündeln kritisiert die deutsche Wirtschaftspolitik scharf und fordert einen Abschied von Auto- und Stahlgipfeln zugunsten neuer Zukunftstechnologien. Bei der Rente müssten entweder Beiträge steigen, Leistungen sinken oder das Renteneintrittsalter an die Lebenserwartung gekoppelt werden.
23.10.2025
08:37 Uhr

Trump-Sanktionen treiben Ölpreis nach oben – China vor Energiekrise?

US-Sanktionen gegen russische Ölriesen Rosneft und Lukoil treiben die Ölpreise um über drei Prozent nach oben, Brent-Öl durchbricht 64-Dollar-Marke. China steht vor Energiekrise, da 20 Prozent seiner Rohölimporte aus Russland stammen. Auch indische Raffinerien könnten von Lieferstopps betroffen sein.
23.10.2025
08:36 Uhr

Pulverfass Nahost: Iran bereitet sich auf nächsten Angriffskrieg vor

Der Iran trifft massive Vorbereitungen für einen bevorstehenden Angriffskrieg durch Israel und die USA und hat die Visa-Vergabe für Ausländer gestoppt. Das Land hat gemeinsam mit Russland und China das Atomabkommen JCPOA für beendet erklärt, nachdem bereits im Juni 2025 ein 12-tägiger Krieg stattgefunden hatte.
23.10.2025
08:35 Uhr

Europa rüstet für den Ernstfall: Ukraine-Niederlage und die Angst vor dem Krieg

Europa bereitet sich mit Notfall-Kits und Schutzraum-Inspektionen auf eine mögliche Kriegseskalation vor, während Militärexperten eine unvermeidliche Ukraine-Niederlage prognostizieren. Die Bevölkerung zeigt sich gespalten und skeptisch gegenüber den Kriegsvorbereitungen der Politik.
23.10.2025
08:34 Uhr

Chinas Würgegriff um Europas Industrie: Wie Peking mit Seltenen Erden die Verteidigung lahmlegt

China verschärft Exportbeschränkungen für Seltene Erden massiv und trifft damit Europas Rüstungs- und Verteidigungsindustrie ins Mark. Die EU ist zu 70-93 Prozent von chinesischen Importen abhängig, wodurch die Produktion von Militärdrohnen und Präzisionsmunition bedroht ist.
23.10.2025
08:33 Uhr

Brüsseler Bürokratie-Wahnsinn: EU-Lieferkettengesetz wird zum Spielball ideologischer Grabenkämpfe

Das EU-Parlament hat einen Kompromiss zur Entschärfung des EU-Lieferkettengesetzes abgelehnt, der die Anwendung auf größere Unternehmen beschränkt hätte. Deutsche Unternehmen müssen weiterhin umfangreiche Kontrollen ihrer Lieferketten durchführen, was zu erheblicher Bürokratiebelastung führt.
23.10.2025
08:33 Uhr

OpenAI greift Google frontal an: Neuer KI-Browser Atlas soll Chrome vom Thron stoßen

OpenAI startet mit "Atlas" einen KI-Browser, der Chrome Konkurrenz machen soll und KI-Funktionen direkt ins Surferlebnis integriert. Der Browser startet zunächst für Apple-Computer und zielt auf Googles lukrativen Werbemarkt ab. Experten sehen darin einen logischen Schritt, warnen aber vor der Macht der Gewohnheit bei den Nutzern.
23.10.2025
08:33 Uhr

Ukraine will mit Waffenexporten Milliarden verdienen – während Deutschland zahlt

Die Ukraine plant trotz anhaltender westlicher Militärhilfe den Export eigener Waffen und erhofft sich dadurch Milliarden-Erlöse pro Jahr. Präsident Selenskyj drängt auf die Aufhebung von Exportverboten für ukrainische Rüstungsgüter, besonders Drohnen und elektronische Kampfsysteme.
23.10.2025
08:26 Uhr

Frankreichs Schuldenkarussell dreht sich weiter: Lecornu jongliert mit Milliarden und politischen Minen

Frankreichs Nationalversammlung startet einen neuen Versuch zur Bewältigung der Schuldenkrise mit einer Rekordverschuldung von 3,4 Billionen Euro und einem Defizit von 5,8 Prozent des BIP. Premier Lecornu plant 17 Milliarden Euro Einsparungen und 14 Milliarden Euro zusätzliche Einnahmen durch Kürzungen bei Renten und Sozialleistungen sowie neue Steuern.
23.10.2025
08:26 Uhr

Japan rüstet auf: Neue Regierungschefin forciert Militärausgaben – Trump kündigt Besuch an

Japans neue Regierungschefin Sanae Takaichi kündigt eine massive Erhöhung der Verteidigungsausgaben an und will das Zwei-Prozent-Ziel bereits bis März 2026 erreichen. US-Präsident Trump plant für den 27. Oktober einen Besuch in Japan, um die strategische Partnerschaft zu stärken.
23.10.2025
06:52 Uhr

Heizkosten-Chaos: Merz-Regierung versagt beim Vertrauensaufbau – Deutsche fürchten Energie-Desaster

Eine aktuelle Studie zeigt, dass nur zehn Prozent der Deutschen noch auf verlässliche politische Rahmenbedingungen in der Energiepolitik vertrauen, während 61 Prozent trotz stabiler Energiepreise mit steigenden Heizkosten rechnen. Die Reform des Heizungsgesetzes wurde auf 2026 verschoben, obwohl sie im Koalitionsvertrag angekündigt war.
23.10.2025
06:32 Uhr

Trumps Drogenkrieg eskaliert: Pentagon bombardiert erstmals im Pazifik – zwei Tote

Das US-Militär hat erstmals im Pazifik ein angebliches Drogenschmuggler-Boot bombardiert, wobei zwei Menschen starben. Pentagon-Chef Hegseth rechtfertigte den Angriff mit dem Vergleich von Drogenkartellen zu Terrororganisationen. Binnen weniger Wochen starben bereits über 30 Menschen bei acht US-Militärschlägen gegen vermeintliche Schmuggler.
23.10.2025
06:30 Uhr

Nordkoreas Hyperschall-Provokation: Kim Jong Un zeigt wieder einmal seine Zähne

Nordkorea testete erfolgreich ein neues Hyperschall-Raketensystem und bezeichnete dies als Beweis für verbesserte Verteidigungsfähigkeiten. Der Test erfolgte wenige Monate nach dem Amtsantritt des südkoreanischen Präsidenten und kurz vor einem wichtigen Gipfeltreffen.
23.10.2025
06:30 Uhr

Chip-Krise offenbart Europas fatale Abhängigkeit von US-Interessen

Die niederländische Regierung entzog dem chinesischen Eigentümer von Nexperia die Kontrolle, woraufhin China ein Exportverbot für Chips verhängte, das nun die europäische Automobilindustrie bedroht. Experten sehen dahinter einen von den USA provozierten Konflikt, bei dem Europa zum Spielball geopolitischer Interessen wird.
23.10.2025
06:10 Uhr

Klöckner greift zum Hörer: Wenn die Bundestagspräsidentin ihre Kritiker persönlich anruft

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) sorgte bei Markus Lanz für Verwunderung, als sie erklärte, ihre Online-Kritiker persönlich anzurufen und zu konfrontieren. Während sie bei Neutralitätsfragen wie der Regenbogenflagge strikt auf Amtspflichten pocht, sieht sie bei ihren telefonischen Bürgergesprächen kein Problem.
23.10.2025
06:10 Uhr

Finnlands Forderung nach Tomahawks: Europas verzweifelter Ruf nach amerikanischer Feuerkraft

Finnlands Ministerpräsident Orpo fordert von US-Präsident Trump die Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern an die Ukraine, um Putin zu Verhandlungen zu zwingen. Trump zeigt sich skeptisch und warnt vor Eskalation, da die Bedienung der komplexen Systeme mindestens ein Jahr Training erfordere. Auf dem EU-Gipfel wurde zudem über die Nutzung eingefrorener russischer Vermögenswerte von bis zu 140 Milliarden Euro als Reparationskredit diskutiert.
23.10.2025
06:07 Uhr

Amerikas sechster Staatsbankrott steht bevor – Was das für Gold und Ihr Vermögen bedeutet

Die USA stehen vor ihrem sechsten faktischen Staatsbankrott aufgrund explodierender Staatsverschuldung und jährlicher Zinszahlungen von über einer Billion Dollar. Anders als frühere dramatische Zahlungsausfälle wird dieser als schleichende Dollarentwertung erfolgen, während die Federal Reserve ihre Unabhängigkeit verliert. Zentralbanken weltweit positionieren sich bereits um und setzen verstärkt auf Gold als Schutz vor der kommenden Währungsentwertung.
23.10.2025
06:04 Uhr

Trump-Regierung plant Beteiligungen an Quantencomputer-Firmen: Shortseller im Visier

Die Trump-Administration führt Gespräche mit Quantencomputer-Unternehmen über staatliche Beteiligungen im Austausch gegen Bundesfinanzierung, um technologische Souveränität zu sichern. Betroffen sind Firmen wie IonQ, Rigetti Computing und D-Wave Quantum, die hohe Short-Positionen aufweisen. Die Mindestfinanzierungen sollen bei nur 10 Millionen Dollar pro Unternehmen liegen, könnten aber erhebliche Marktauswirkungen haben.
23.10.2025
06:00 Uhr

Platin-Preisexplosion: Nächster Edelmetall-Squeeze erschüttert die Märkte

Platin-Preise explodierten in London um 6,4 Prozent auf 1.646 Dollar pro Unze, während die Prämie gegenüber Futures auf 53 Dollar anstieg. Experten warnen vor einem neuen Edelmetall-Squeeze ähnlich dem jüngsten Silber-Drama, obwohl eigentlich ausreichend Platin verfügbar sein sollte.
23.10.2025
05:59 Uhr

Goldpreis-Rallye gerät ins Wanken: Von der Euphorie zur Angst vor Margin Calls

Der Goldpreis erreichte mit über 4.300 US-Dollar pro Unze einen historischen Höchststand, brach aber am Dienstag um fünf Prozent ein - den stärksten Tagesverlust seit fünf Jahren. Experten warnen vor einer gefährlichen Spekulationsblase, da westliche Investoren statt stabiler Schwellenländer-Nachfrage den Markt treiben.
23.10.2025
05:58 Uhr

Systemkrise im Anmarsch: Warum Gold und Silber gerade jetzt fallen

Gold und Silber fallen massiv, während Experten vor einer systemischen Liquiditätskrise warnen, die Parallelen zur Corona-Krise 2020 aufweist. US-Haushaltsschulden erreichen Rekordwerte von 18,4 Billionen Dollar und der Privatkreditmarkt zeigt ähnliche Risiken wie vor der Subprime-Krise 2007.
23.10.2025
05:57 Uhr

Chinas Würgegriff bei Seltenen Erden wird zur tickenden Zeitbombe für den Westen

China verschärft seine Exportkontrollen für Seltene Erden und nutzt seine Marktdominanz von bis zu 98 Prozent bei der Magnetherstellung als strategische Waffe gegen den Westen. Goldman Sachs warnt vor dramatischen Folgen für westliche Industrien, da ein zehnprozentiger Produktionsausfall rund 150 Milliarden US-Dollar Wirtschaftsleistung vernichten könnte.
23.10.2025
05:56 Uhr

Wenn Übung zur bitteren Realität wird: Polizei schießt auf Bundeswehrsoldaten

Bei einer Bundeswehrübung in Erding schoss die Polizei mit scharfer Munition auf einen Soldaten und verletzte ihn im Gesicht, weil die örtliche Polizei nicht über die Militärübung informiert war. Der Vorfall ereignete sich, als Bürger einen bewaffneten Mann meldeten und die Polizei ausrückte, ohne zu wissen, dass gerade 800 Einsatzkräfte eine Verteidigungsübung absolvierten.
23.10.2025
05:56 Uhr

Weimers Skandal-Karussell: Wenn Copy-Paste-Minister mit Steuergeldern jonglieren

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer steht wegen Plagiatsvorwürfen gegen sein Online-Magazin "The European" und der Verwendung von 30.000 Euro Steuergeldern für eine private Veranstaltung in der Kritik. Der Deutsche Journalisten-Verband fordert Aufklärung, während Weimer zu den Vorwürfen schweigt.
23.10.2025
05:55 Uhr

Parlamentarische Hexenjagd: SPD-Innenminister diffamiert AfD als Kreml-Marionetten

SPD-Innenminister Georg Maier wirft der AfD-Fraktion vor, mit parlamentarischen Anfragen zur Drohnensicherheit "gezielt kritische Infrastruktur auszuforschen" und dabei "eine Auftragsliste des Kremls abzuarbeiten". Die AfD fordert Maiers Rücktritt und prüft rechtliche Schritte wegen der Vorwürfe.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen