Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 165

17.06.2025
06:28 Uhr

Gold entlarvt das Lügengebäude des globalen Finanzsystems

Ein Finanzexperte bezeichnet das globale Finanzsystem als "große Lüge" und warnt vor einem Kollaps durch leere Goldtresore bei gleichzeitig hoher Nachfrage nach physischem Gold. Die EZB sitzt auf Goldderivaten im Wert von über einer Billion Dollar, kann aber die versprochenen Mengen nicht liefern. Gold entwickelt sich zum neuen globalen Reserveasset und entlarvt die Schwächen des schuldenbasierten Finanzsystems.
17.06.2025
06:28 Uhr

Japans Yen vor der Schicksalswoche: Zwischen Hoffnung und hartem Erwachen

Der japanische Yen steht vor einer entscheidenden Woche mit wichtigen Zentralbanktreffen und Wirtschaftsdaten, die über eine mögliche Trendwende entscheiden könnten. Technische Signale deuten auf einen Wendepunkt hin, doch die ultralockere Geldpolitik der Bank of Japan schwächt die Währung weiterhin.
17.06.2025
06:08 Uhr

Trumps Smartphone-Versprechen: Ein 499-Dollar-Traum trifft auf die harte Realität der Globalisierung

Die Trump Organization kündigte das "T1 Phone" für 499 Dollar an, das ab August "stolz in den USA entworfen und gebaut" werden soll. Experten bezweifeln jedoch die Machbarkeit, da die komplexen globalen Lieferketten der Elektronikindustrie eine vollständige US-Produktion zu diesem Preis praktisch unmöglich machen.
17.06.2025
06:08 Uhr

Tech-Giganten im Clinch: OpenAI rebelliert gegen Microsofts Würgegriff

Die Partnerschaft zwischen OpenAI und Microsoft steht vor dem Kollaps, da sich das KI-Startup zunehmend in Microsofts Würgegriff gefangen fühlt und dessen Kontrolle über KI-Produkte und Rechenressourcen lockern möchte. OpenAI erwägt sogar kartellrechtliche Beschwerden gegen Microsoft einzureichen.
17.06.2025
06:05 Uhr

Weltbank schlägt Alarm: Ausländische Direktinvestitionen brechen dramatisch ein

Die Weltbank meldet einen dramatischen Einbruch der ausländischen Direktinvestitionen in Entwicklungsländer auf 435 Milliarden Dollar im Jahr 2023, den niedrigsten Stand seit 2005. Auch Industrieländer verzeichneten mit 336 Milliarden Dollar den schwächsten Wert seit 1996.
17.06.2025
06:02 Uhr

Russland und Indonesien vertiefen Wirtschaftskooperation vor St. Petersburger Forum

Russlands Außenminister Lawrow trifft seinen indonesischen Amtskollegen Sugiono in Moskau vor dem St. Petersburger Wirtschaftsforum. Indonesiens Präsident Subianto wird persönlich am Forum teilnehmen und mit Putin zusammentreffen, um die bilaterale Kooperation zu stärken.
17.06.2025
06:02 Uhr

Schoigu in Pjöngjang: Russlands strategische Allianz mit Nordkorea vertieft sich

Russlands Sicherheitsratssekretär Sergej Schoigu ist zum dritten Mal binnen drei Monaten in Pjöngjang eingetroffen und wird voraussichtlich mit Kim Jong Un zusammentreffen. Die Gespräche sollen den kürzlich unterzeichneten Vertrag über eine umfassende strategische Partnerschaft zwischen Russland und Nordkorea vertiefen.
17.06.2025
05:59 Uhr

Trump und Starmer besiegeln Handelsabkommen: Großbritannien entgeht dem Zollhammer

Trump und der britische Premier Starmer haben beim G7-Gipfel ein Handelsabkommen unterzeichnet, das Großbritannien vor den US-Zöllen schützt. Während andere Länder mit 10-Prozent-Zöllen kämpfen, erhält die britische Luftfahrtindustrie komplette Befreiung und Autohersteller reduzierte Abgaben.
17.06.2025
05:58 Uhr

EU-Energiewende auf Kosten der Bürger: Brüssels gefährlicher Gas-Poker

Die EU-Kommission plant bis Ende 2027 einen kompletten Stopp russischer Gasimporte, obwohl diese 2024 noch 19 Prozent der EU-Gasimporte ausmachten. Deutschland importiert über das verstaatlichte Unternehmen Sefe weiterhin große Mengen russisches Flüssigerdgas aufgrund bestehender Verträge. Ungarn und die Slowakei widersetzen sich dem geplanten Gasembargo.
17.06.2025
05:58 Uhr

Indiens Rohstoff-Revolution: Wie Delhi Pekings Monopol bei Seltenen Erden brechen will

Indien positioniert sich als Alternative zu Chinas Monopol bei Seltenen Erden und verfügt über die drittgrößten Reserven weltweit mit geschätzten 6,9 Millionen Tonnen. China kontrolliert derzeit 60 Prozent der globalen Förderung und 90 Prozent der Raffinierungskapazitäten und nutzt diese Dominanz als wirtschaftspolitische Waffe. Delhi plant mit der "National Critical Mineral Mission" den Aufstieg zur Rohstoffmacht, um westliche Abhängigkeiten zu reduzieren.
17.06.2025
05:57 Uhr

Nahost-Krise treibt Rohstoffpreise: Warum Gold jetzt zur unverzichtbaren Absicherung wird

Israelische Militärschläge gegen iranische Atomanlagen haben die Finanzmärkte erschüttert und die Ölpreise um über zwölf Prozent steigen lassen. Die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten verdeutlichen die Fragilität der globalen Wirtschaft und treiben Investoren verstärkt in den sicheren Hafen Gold.
17.06.2025
05:55 Uhr

Ölpreise steigen, Märkte zittern: Nahost-Konflikt eskaliert während Notenbanken tagen

Die Ölpreise steigen aufgrund der Eskalation des Nahost-Konflikts zwischen Israel und dem Iran, während die globalen Aktienmärkte mit Verkäufen reagieren. US-Präsident Trump forderte die Evakuierung Teherans und brach seinen G7-Besuch ab, was die Märkte zusätzlich verunsicherte. Inmitten der Turbulenzen halten Notenbanken ihre Sitzungen ab, wobei die Bank of Japan ihre Zinsen unverändert ließ.
17.06.2025
05:54 Uhr

Israels Präzisionsschlag legt Irans Atomprogramm lahm – 15.000 Zentrifugen vermutlich zerstört

Nach Einschätzung der IAEA wurden bei israelischen Luftschlägen alle rund 15.000 Zentrifugen in Irans größter Urananreicherungsanlage in Natanz durch einen gezielten Stromausfall schwer beschädigt oder zerstört. Mindestens zwei der drei aktiven iranischen Urananreicherungsanlagen wurden außer Gefecht gesetzt.
17.06.2025
05:54 Uhr

Europas verzweifelter Versuch: Atomgespräche mit Iran inmitten eskalierender Spannungen

Europäische Außenminister versuchten den Iran zur Rückkehr an den Verhandlungstisch zu bewegen, doch Teheran erklärte, die Priorität liege derzeit auf der Konfrontation mit Israel statt auf Diplomatie. Das Atomabkommen läuft am 18. Oktober aus, während sich die militärischen Spannungen zwischen Iran und Israel weiter verschärfen.
17.06.2025
05:52 Uhr

G7 stärkt Israel den Rücken – Iran als Terrorpate gebrandmarkt

Die G7-Staaten haben sich in einer gemeinsamen Erklärung geschlossen hinter Israels Recht auf Selbstverteidigung gestellt und den Iran als "Hauptquelle regionaler Instabilität und des Terrors" bezeichnet. US-Präsident Trump verließ den Gipfel vorzeitig und deutete mögliche Verhandlungen mit dem Iran an.
17.06.2025
05:51 Uhr

Digitales Desaster: EU-Kommission offenbart erschreckende Abhängigkeiten und Rückstände

Die EU-Kommission veröffentlichte ihren "Digital Decade 2025 Report", der massive Rückstände Europas in der Digitalisierung offenbart. Nur 11 Prozent der EU-Unternehmen nutzen KI-Technologien, während das Ziel bei 75 Prozent bis 2030 liegt. Europa droht durch mangelnde digitale Kompetenzen und Abhängigkeit von externen Anbietern den Anschluss zu verlieren.
17.06.2025
00:32 Uhr

Europäische Weltraum-Meisterleistung: Wenn Satelliten die Sonne verdunkeln

Das ESA-Satellitenpaar "Proba-3" hat erstmals eine künstliche Sonnenfinsternis im All erzeugt, indem ein Satellit einen acht Zentimeter breiten Schatten auf seinen 150 Meter entfernten Partner warf. Die Mission ermöglicht es Forschern, die geheimnisvolle Sonnenkorona dauerhaft zu studieren, um Sonnenstürme besser zu verstehen.
17.06.2025
00:32 Uhr

Mossad-Operation gegen Iran: Acht Monate Vorbereitung für einen verheerenden Schlag

Israel führte nach achtmonatiger Planung am 13. Juni eine Militäroperation gegen iranische Nuklearanlagen und Raketenstellungen durch, bei der mindestens zwei Nuklearwissenschaftler getötet wurden. Die USA sollen laut israelischen Beamten grünes Licht für die Angriffe gegeben haben, während Iran schwere Vergeltung androhte.
16.06.2025
21:02 Uhr

Trumps stille Revolution: Eine Million illegale Einwanderer verlassen freiwillig die USA

Laut einem Bericht des Center for Immigration Studies haben seit Beginn von Trumps zweiter Amtszeit bereits rund eine Million illegale Einwanderer die USA freiwillig verlassen. Die Trump-Administration setzt dabei auf Anreize wie 1.000 Dollar Unterstützung für freiwillige Ausreise, was deutlich günstiger ist als Zwangsabschiebungen.
16.06.2025
21:01 Uhr

US-Botschaft in Tel Aviv beschädigt: Washingtons Vorwand für den großen Krieg?

Bei einem iranischen Raketenangriff auf Tel Aviv wurde die dortige US-Botschaft leicht beschädigt, wie der amerikanische Botschafter bestätigte. Berichten zufolge starteten daraufhin Dutzende US-Luftwaffentanker Richtung Europa, was auf eine militärische Mobilmachung hindeutet.
16.06.2025
21:01 Uhr

Trump verschärft Abschiebungskampagne: Amerika räumt endlich auf

Trump hat die größte Abschiebungsoperation in der US-Geschichte angeordnet und die Behörde ICE angewiesen, ihre Bemühungen zur Festnahme illegaler Einwanderer massiv auszuweiten. Besonders im Fokus stehen Metropolen wie Los Angeles, Chicago und New York, wobei es zu gewalttätigen Protesten kam.
16.06.2025
21:00 Uhr

Italien macht Ernst: Totales Handyverbot an Schulen – ein Vorbild für Deutschland?

Italien führt ab dem kommenden Schuljahr ein komplettes Smartphone-Verbot im Unterricht für alle Altersklassen ein, wobei die Geräte vor Stundenbeginn weggeschlossen werden müssen. Bildungsminister Valditara begründet die Maßnahme mit wissenschaftlichen Studien über negative Auswirkungen auf Gesundheit und schulische Leistungen.
16.06.2025
21:00 Uhr

Trump prangert historischen Fehler an: Russlands G8-Ausschluss befeuerte Ukraine-Krieg

Trump bezeichnet Russlands Ausschluss aus der G8 im Jahr 2014 als verhängnisvollen Fehler und glaubt, dass es ohne diese Ausgrenzung keinen Ukraine-Krieg geben würde. Er argumentiert, dass Putin durch den Ausschluss beleidigt war und die westliche Sanktionspolitik zur Eskalation beitrug.
16.06.2025
21:00 Uhr

Dänemark rüstet auf: Marinedrohnen sichern Nord- und Ostsee – Deutschland schaut tatenlos zu

Dänemark setzt modernste Marinedrohnen zur Überwachung von Nord- und Ostsee ein, während Deutschland nach den Unterwasserkabel-Sabotagen weiterhin untätig bleibt. Die zehn Meter langen "Voyager"-Drohnen können drei Monate autonom operieren und bis 300 Meter Tiefe überwachen.
16.06.2025
18:34 Uhr

Nahost-Eskalation: Israel zerstört iranisches Staatsfernsehen – Teheran droht mit atomarem Ausstieg

Israel zerstörte das iranische Staatsfernsehen in Teheran, woraufhin der Iran mit einem Austritt aus dem Atomwaffensperrvertrag droht. Der Konflikt eskaliert weiter mit iranischen Hyperschallraketen-Angriffen auf israelische Städte und zivilen Opfern auf beiden Seiten.
16.06.2025
18:05 Uhr

Großbritannien plant digitale Totalüberwachung: Die „BritCard" kommt durch die Hintertür

Großbritannien plant die Einführung einer digitalen Identitätskarte namens "BritCard", die ab 2027 verfügbar und ab 2028 für Arbeits- und Mietverträge verpflichtend werden soll. Die Initiative geht auf einen Bericht der Labour-nahen Denkfabrik "Labour Together" zurück und soll schrittweise auf alle Lebensbereiche ausgeweitet werden.
16.06.2025
18:04 Uhr

Schwedische Börsen-Gurus enthüllen: So werden Studenten zu Millionären – während die Politik versagt

Zwei schwedische Finanzexperten zeigen Studenten, wie sie trotz geringer Einkommen durch langfristige Börseninvestitionen ein Millionenvermögen aufbauen können. Ihre Strategie basiert auf einem konzentrierten Portfolio aus sieben sorgfältig ausgewählten Aktien und dem Verzicht auf riskante Spekulationen.
16.06.2025
18:02 Uhr

Nahost-Konflikt: Wenn Propaganda auf Realität trifft – Gold und Öl entlarven die Wahrheit

Während westliche Medien von iranischen Friedensbemühungen im Nahost-Konflikt berichten, zeigen Gold- und Ölpreise eine andere Realität auf. Das iranische Staatsfernsehen spricht hingegen von Vorbereitungen für den "größten Angriff auf Israel", was die Diskrepanz in der Berichterstattung verdeutlicht.
16.06.2025
17:32 Uhr

Der schleichende Abschied vom Regenbogen-Kult: Verliert die Woke-Bewegung endlich an Boden?

Der sogenannte Pride Month verliert laut Beobachtungen an öffentlicher Präsenz, da weniger Unternehmen und Behörden Regenbogensymbolik zeigen. Viele Bürger wenden sich von der als aufdringlich empfundenen Woke-Bewegung ab und sehnen sich nach traditionelleren Werten zurück.
16.06.2025
17:32 Uhr

Boeing-Krise verschärft sich: Indien zieht nach zweitem Dreamliner-Zwischenfall die Notbremse

Nach einem verheerenden Boeing 787-Absturz in Indien mit über 270 Toten musste wenige Tage später eine weitere Dreamliner-Maschine wegen technischer Probleme notlanden. Die indischen Behörden ordneten daraufhin eine sofortige Überprüfung aller 34 im Land betriebenen Boeing 787-8 an.
16.06.2025
17:03 Uhr

USA verlegen Tankflugzeuge nach Europa: Eskaliert der Nahost-Konflikt zum Flächenbrand?

Die USA haben mindestens 31 Tankflugzeuge nach Europa verlegt, während die Spannungen zwischen Israel und dem Iran eskalieren. Experten sehen vier mögliche Szenarien: Unterstützung israelischer Luftangriffe, direkte US-Beteiligung, Operationen an der Straße von Hormus oder den Aufbau einer strategischen Luftbrücke.
16.06.2025
16:42 Uhr

Blutbad im Bus: Belgien erlebt nächsten Messer-Terror

In Antwerpen griff ein Mann mit einem Messer Fahrgäste in einem Linienbus an, wobei eine Person starb und mehrere verletzt wurden. Der Busfahrer und ein Fahrgast konnten den Angreifer stoppen und verhinderten möglicherweise weitere Opfer.
16.06.2025
16:33 Uhr

El Salvador trotzt IWF-Diktat: Bitcoin-Käufe gehen munter weiter

El Salvador kauft trotz eines IWF-Kreditvertrags über 1,4 Milliarden Dollar weiterhin täglich Bitcoin und hält mittlerweile 6.209 Bitcoin im staatlichen Treasury-Wallet. Der IWF behauptet, das Land halte sich technisch an die Vereinbarung, obwohl diese eigentlich den Stopp weiterer Bitcoin-Käufe vorsah.
16.06.2025
16:32 Uhr

Polnisches Wahltheater: Wenn Verlierer zu schlechten Verlierern werden

Der unterlegene polnische Präsidentschaftskandidat Trzaskowski fechtet seine Niederlage gegen den konservativen Nawrocki vor dem Obersten Gericht an und beruft sich auf angebliche "statistische Anomalien". Nawrocki hatte die Stichwahl mit 50,9 zu 49,1 Prozent gewonnen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen