Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 186

12.06.2025
06:45 Uhr

Bankenskandal erschüttert Frankfurt: Deutsche Bank-Mitarbeiter plündert Kundenkonten in Vorzeigefiliale

Ein Deutsche Bank-Mitarbeiter hat in der Frankfurter Flaggschiff-Filiale systematisch Kundengelder in sechsstelliger Höhe veruntreut, indem er Sicherheitssysteme umging und falsche Überweisungen initiierte. Die Bank bestätigte den Vorfall und entschädigte die betroffenen Kunden vollständig.
12.06.2025
06:41 Uhr

Das gefährliche Monopol: Warum der Westen endlich aufwachen muss

Washington und Peking einigten sich über Lieferungen Seltener Erden, doch China kontrolliert über 90 Prozent der weltweiten Produktion dieser für Technologie und Energiewende essentiellen Rohstoffe. Der Westen bleibt damit abhängig von einem Regime, das bereits mehrfach Rohstofflieferungen als politisches Druckmittel einsetzte.
12.06.2025
06:38 Uhr

Wenn Geheimdienste ihre eigenen Leute verraten: Der Fall des Trump-Kritikers beim Pentagon

Ein 28-jähriger Cybersicherheitsexperte der US-Defense Intelligence Agency wollte aus Protest gegen Trump geheime Informationen an den BND weitergeben und erhoffte sich dafür die deutsche Staatsbürgerschaft. Der BND informierte jedoch die amerikanischen Partnerdienste, woraufhin das FBI den Mann in eine Falle lockte und festnahm.
12.06.2025
06:37 Uhr

Nach Grazer Blutbad: Österreichs laxes Waffenrecht auf dem Prüfstand

Nach dem Amoklauf in Graz mit elf Toten steht Österreichs liberales Waffenrecht in der Kritik. Bei 9 Millionen Einwohnern gibt es über 1,5 Millionen registrierte Schusswaffen, wobei Schrotflinten bereits nach drei Tagen Wartezeit erhältlich sind. Bundespräsident Van der Bellen fordert nun eine Überprüfung des Waffengesetzes.
12.06.2025
06:36 Uhr

Grenzkontrollen-Chaos: Polen droht Deutschland mit Vergeltungsmaßnahmen

Polens Ministerpräsident Donald Tusk kündigte an, dass Polen ab diesem Sommer wahrscheinlich eigene Grenzkontrollen zu Deutschland einführen wird, als Reaktion auf deutsche Zurückweisungen von Asylsuchenden. Die Gewerkschaft der Polizei warnt vor einem "Ping-Pong-Spiel" mit Menschen und möglichen Beeinträchtigungen für Berufspendler und Warenverkehr.
12.06.2025
06:36 Uhr

Selenskyj bettelt um deutsche Waffen – während die Ampel Europa in den Abgrund führt

Selenskyj bittet weiterhin um deutsche Taurus-Marschflugkörper, während russische Angriffe auf ukrainische Städte andauern und drei Menschen in Charkiw getötet wurden. Der ukrainische Präsident warnt vor reduzierten US-Hilfen und setzt auf Trumps Stärke gegenüber Putin.
12.06.2025
06:35 Uhr

Orbán entlarvt Brüssels Migrationsdiktat: "Eine Million Euro täglich für Ungarns Freiheit"

Orbán warnte bei einer Kundgebung der "Patriots for Europe" vor einem "organisierten Bevölkerungsaustausch" und enthüllte, dass Ungarn täglich eine Million Euro Strafe zahlt, weil es sich weigert, illegale Migranten aufzunehmen. Er bezeichnete sein Land als "schwarzes Schaf der EU" und "letzte Bastion der Christen" gegen das "Brüsseler Diktat".
12.06.2025
06:34 Uhr

Kalifornien brennt: Wenn linke Chaoten und rechte Überwachungsfanatiker gemeinsame Sache machen

In Kalifornien nutzen sowohl linke Gruppen als auch rechte Überwachungsbefürworter die aktuellen Proteste gegen Trumps Einwanderungspolitik für ihre jeweiligen Ziele aus. Während Randalierer die Straßen verwüsten, fordern Trump-nahe Stimmen den Einsatz des Überwachungskonzerns Palantir und biometrische Ausweise für alle Bürger.
12.06.2025
06:34 Uhr

Tusks Pyrrhussieg: Polens Regierung übersteht Vertrauensvotum – doch die wahren Probleme beginnen erst

Polens Ministerpräsident Tusk überstand eine selbst angesetzte Vertrauensabstimmung mit 243 zu 210 Stimmen, doch die Aktion gilt als verzweifelter PR-Versuch nach der Wahlniederlage seines Kandidaten. Mit dem neuen nationalkonservativen Präsidenten Nawrocki droht Tusks liberaler Agenda durch Veto-Politik das endgültige Aus.
12.06.2025
06:34 Uhr

Klimawahn erreicht neue Dimension: Droht uns bald die staatliche Kilometerkontrolle?

In Massachusetts wird ein Gesetzesentwurf diskutiert, der die Kilometerleistung privater Fahrzeuge bis 2030 auf 50 bis 70 Kilometer pro Woche begrenzen soll. Bei Überschreitung der Limits drohen Strafen, wobei sowohl Verbrenner als auch Elektrofahrzeuge betroffen wären.
12.06.2025
05:25 Uhr

Huawei-Chef entlarvt amerikanische Chip-Propaganda: "Die USA übertreiben maßlos"

Huawei-Gründer Ren Zhengfei räumte ein, dass Chinas Ascend-Chip eine Generation hinter US-Technologie zurückliegt und die USA Huaweis Fähigkeiten übertrieben hätten. Die Aussagen fallen in eine Zeit neuer Handelsgespräche zwischen Washington und Peking über Exportkontrollen für Schlüsseltechnologien.
12.06.2025
05:25 Uhr

Handelsstreit-Entspannung: China nimmt US-Propan-Importe wieder auf – Doch die Abhängigkeit bleibt gefährlich

China nimmt nach monatelangen Handelsspannungen wieder verstärkt US-Propan-Importe auf, was eine oberflächliche Entspannung im Handelskonflikt signalisiert. Die extreme Abhängigkeit globaler Lieferketten von geopolitischen Entwicklungen bleibt jedoch bestehen, da chinesische Kunststoffhersteller auf amerikanische Grundstoffe angewiesen sind.
12.06.2025
05:25 Uhr

Moskaus Klartext: Selenskyjs Sturheit kostet die Ukraine weitere Gebiete

Russlands Präsidentenberater Medinski warnt, dass die Ukraine bei anhaltender Kompromisslosigkeit weitere Gebiete verlieren werde. Während Selenskyj weiter auf Maximalforderungen setzt, schaffen russische Truppen mit Vorstößen in die Region Dnipropetrowsk militärische Fakten.
12.06.2025
05:22 Uhr

Milliardärsstreit erschüttert Washington: Wenn Ego auf Macht trifft

Elon Musk und Donald Trump gerieten wegen eines Steuergesetzes öffentlich aneinander, wobei Trump mit der Überprüfung milliardenschwerer Regierungsverträge mit Musks Unternehmen drohte. Nach tagelangem Streit ruderte Musk zurück und entschuldigte sich auf X für seine Kritik am Präsidenten.
12.06.2025
05:21 Uhr

ARD-Krimi diffamiert Marktwirtschaft als "kapitalen Faschismus" – Gebührenfinanzierte Propaganda erreicht neuen Tiefpunkt

Ein ARD-Radio-Tatort mit dem Titel "Das regelt der Markt" stellt Unternehmer als Verbrecher dar, die einen "Marktfaschismus" einführen wollen. In dem Krimi werden wirtschaftsliberale Positionen als gefährlich diffamiert und ein Ermittler äußert, dass solche Meinungen nicht geäußert werden dürften.
12.06.2025
05:21 Uhr

Grüne Selbstbeweihräucherung: Partei-Stiftung lobt eigene Regierungsarbeit in den Himmel

Die Heinrich-Böll-Stiftung der Grünen hat in einer 92-seitigen Studie die eigene Regierungsarbeit gelobt und eine "steile Lernkurve" attestiert. Für die Untersuchung wurden 32 Personen aus dem grünen Umfeld befragt, die besonders Habecks Energiepolitik als erfolgreich bewerteten.
11.06.2025
21:30 Uhr

Jerusalem-Entscheidung: Argentiniens mutiger Schritt in die richtige Richtung

Argentiniens Präsident Javier Milei kündigte an, die argentinische Botschaft 2026 von Tel Aviv nach Jerusalem zu verlegen und folgt damit dem Beispiel der USA und anderer Länder. Die Entscheidung erkennt Israels Souveränität über Jerusalem an und durchbricht das diplomatische Zögern vieler westlicher Staaten.
11.06.2025
21:08 Uhr

Iranische Drohgebärden: Teherans gefährliches Spiel mit dem Feuer

Irans Verteidigungsminister drohte mit Angriffen auf alle US-Militärbasen in der Region, sollten die Atomverhandlungen scheitern und Washington militärisch vorgehen. Die Spannungen zwischen Iran und den USA erreichen einen neuen Höhepunkt, während die Atomgespräche in einer Sackgasse stecken.
11.06.2025
21:05 Uhr

Bundeswehr vor dem Kollaps: Wüstner fordert radikalen Umbau der maroden Truppe

André Wüstner, Vorsitzender des Bundeswehrverbandes, warnt vor dem Kollaps der deutschen Streitkräfte und fordert einen radikalen Umbau. Von acht Brigaden sei keine vollständig ausgerüstet, es fehle an Personal, Ausrüstung und Infrastruktur. Wüstner verlangt den Neubau von Kasernen im zweistelligen Bereich und bezweifelt das Erreichen der Kampfkraft bis 2029.
11.06.2025
21:04 Uhr

Netanjahu meldet Bergung zweier Geisel-Leichen aus Gaza – Ein weiteres tragisches Kapitel im Versagen westlicher Nahostpolitik

Die israelischen Streitkräfte haben die sterblichen Überreste zweier israelischer Geiseln aus dem Gazastreifen geborgen, wie Ministerpräsident Netanjahu mitteilte. Einer der Toten ist Jair Jaakow, der bereits während des Hamas-Angriffs am 7. Oktober 2023 getötet und dessen Leiche verschleppt wurde.
11.06.2025
20:22 Uhr

Nach Grazer Blutbad: Österreichs liberales Waffenrecht auf dem Prüfstand

Ein 21-jähriger Amokläufer tötete in Graz zehn Menschen und bringt Österreichs liberale Waffengesetze in die Kritik. Bundespräsident Van der Bellen stellt die Gesetze auf den Prüfstand, während Politiker von Verbot bis Reform verschiedene Verschärfungen fordern.
11.06.2025
20:22 Uhr

Merz entdeckt dänisches Erfolgsrezept: Klare Kante statt Willkommenskultur

Bundeskanzler Merz empfing die dänische Ministerpräsidentin Frederiksen und kündigte an, Deutschland müsse sich in der Migrationspolitik an Dänemarks restriktiverem Kurs orientieren. Frederiksen betonte, man könne nicht jeden aufnehmen und brauche neue Lösungen zur Reduzierung des Zustroms nach Europa. Merz will die europäische Rückführungsrichtlinie vorantreiben.
11.06.2025
18:54 Uhr

Weinstein-Urteil: Ein Déjà-vu der Justiz offenbart Amerikas moralischen Verfall

Harvey Weinstein wurde in New York erneut des sexuellen Übergriffs schuldig gesprochen, nachdem sein ursprüngliches Urteil von 2020 wegen Verfahrensfehlern aufgehoben worden war. Der ehemalige Hollywood-Produzent verbüßt bereits eine 16-jährige Haftstrafe in Kalifornien.
11.06.2025
18:54 Uhr

Nintendo Switch 2 sprengt alle Rekorde – während Deutschland seine Wirtschaft an die Wand fährt

Nintendo Switch 2 verkaufte sich mit 3,5 Millionen Einheiten in vier Tagen zur schnellsten jemals verkauften Nintendo-Hardware und übertraf damit die ursprüngliche Switch deutlich. Goldman Sachs-Analysten prognostizieren bis März 2026 einen Absatz von 15 Millionen Einheiten bei dem anhaltenden Tempo.
11.06.2025
18:53 Uhr

Pulverfass Nahost: USA bereiten Evakuierung ihrer Botschaften vor – droht ein neuer Krieg?

Die USA bereiten die Evakuierung nicht-essentieller Botschaftsmitarbeiter aus Bagdad, Kuwait und Bahrain vor, während sich die Spannungen mit dem Iran wegen der festgefahrenen Atomverhandlungen verschärfen. Die Finanzmärkte reagierten nervös mit steigenden Öl- und Goldpreisen auf die Eskalationsgefahr im Nahen Osten.
11.06.2025
18:45 Uhr

Frankreich vor dem Kniefall: Wie die Muslimbruderschaft die Republik unterwandert

Ein französischer Innenministeriumsbericht warnt vor der Unterwanderung durch die Muslimbruderschaft, die bereits 139 Moscheen kontrolliert und die Durchsetzung der Scharia anstrebt. Das Ministerium empfiehlt jedoch Beschwichtigungsmaßnahmen statt harter Gegenmaßnahmen.
11.06.2025
18:11 Uhr

Ukraine am Abgrund: Wenn Staatspleite zur Geschäftsstrategie wird

Die Ukraine verweigert die Zahlung von 665 Millionen US-Dollar an amerikanische Investoren aus BIP-Warrants, obwohl das Land nach eigenen Angaben über elf Milliarden Dollar Reserven verfügt. Dies könnte ein Manöver sein, um Druck auf die neue US-Administration auszuüben oder sogar eine perfide Bereicherungsstrategie ukrainischer Funktionäre.
11.06.2025
18:04 Uhr

Polens neuer Präsident stellt sich gegen Brüsseler Ukraine-Pläne

Polens designierter Präsident Karol Nawrocki lehnt einen EU-Beitritt der Ukraine ab und fordert die Aufarbeitung historischer Verbrechen wie der Massaker von Wolhynien. Er warnt zudem vor unfairem wirtschaftlichem Wettbewerb durch die Ukraine in Landwirtschaft und Logistik.
11.06.2025
17:58 Uhr

Pressefreiheit vor Gericht: Der Kampf um Compact geht in die entscheidende Runde

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig verhandelt über das von Nancy Faeser verfügte Verbot des Compact-Magazins und die Anwendbarkeit des Vereinsgesetzes auf Medienerzeugnisse. Das Urteil wird am 24. Juni verkündet und könnte weitreichende Folgen für die Pressefreiheit haben.
11.06.2025
17:57 Uhr

Palantir: Der digitale Big Brother beherrscht die Finanzmärkte

Palantir-Aktien sind bei Kleinanlegern beliebt, doch das Datenanalyse-Unternehmen schafft durch seine Software eine systematische Benachteiligung privater Investoren gegenüber Großkonzernen. Die ursprünglich militärische Technologie wird zunehmend zur Wirtschaftsüberwachung eingesetzt und bereits von deutschen Polizeibehörden genutzt.
11.06.2025
17:55 Uhr

Goldpreis vor kritischer Marke: Droht jetzt der große Absturz?

Der Goldpreis zeigt nach wochenlanger Seitwärtsbewegung erste Schwächesignale und notierte bei 3.325 US-Dollar mit einem Rückgang von 0,9 Prozent zur Vorwoche. Kritisch wird es bei der Unterstützungszone zwischen 3.300 und 3.280 US-Dollar, deren Bruch weitere Verluste auslösen könnte.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen