Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

17.07.2025
16:45 Uhr

Energiewende am Abgrund: Das Milliardengrab der deutschen Gaskraftwerke

Die deutsche Regierung plant den Bau von Gaskraftwerken mit 20 Gigawatt Leistung für 25 Milliarden Euro, die später auf Wasserstoff umrüstbar sein sollen. Die Kraftwerke sollen bis 2030 entstehen und die schwankende Wind- und Solarenergie ausgleichen. Kritiker bemängeln die hohen Kosten und den geringen Wirkungsgrad der Wasserstofftechnologie.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

17.07.2025
14:55 Uhr

Jungheinrich in der Krise: Massiver Stellenabbau und Gewinneinbruch erschüttern deutschen Mittelstand

Jungheinrich kündigt den Abbau von 1.000 Arbeitsplätzen weltweit an und halbiert seine Gewinnprognose von ursprünglich 430-500 Millionen auf nur noch 280-350 Millionen Euro. Das Sparprogramm soll 100 Millionen Euro jährlich einsparen, da das Unternehmen unter chinesischer Konkurrenz und schwacher Konjunktur leidet.
17.07.2025
12:08 Uhr

Chemiebranche im Würgegriff: Deutschlands Industriegigant kämpft ums Überleben

Die deutsche Chemie- und Pharmaindustrie verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 einen Umsatzrückgang von 0,5 Prozent auf 107 Milliarden Euro bei sinkender Produktion. Die Branche leidet unter hohen Energiekosten und Trump-Zöllen von 20 Prozent auf EU-Importe. Konzerne wie BASF und Evonik kürzen Stellen und korrigieren Prognosen nach unten.
17.07.2025
11:20 Uhr

Energiewende vor dem Aus? Reiche plant radikalen Kurswechsel – Ökostrom-Betreiber sollen zur Kasse gebeten werden

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) plant einen radikalen Kurswechsel in der Energiepolitik und will Ökostrom-Betreiber künftig am Netzausbau beteiligen. Die Kosten der Energiewende sollen gesenkt werden, nachdem bisher 30 Milliarden Euro von Stromkunden auf Steuerzahler umgewälzt wurden. Bis Sommer will Reiche einen "Realitätscheck" zur Energiewende vorlegen.
17.07.2025
10:31 Uhr

Ukraine-Krieg: Das bittere Erwachen nach zweieinhalb Jahren falscher Versprechen

Nach zweieinhalb Jahren Ukraine-Krieg zeigt sich die militärische Lage zunehmend aussichtslos für Kiew, das im Juni 2025 den größten Gebietsverlust seit November 2024 hinnehmen musste. Die USA stoppen Waffenlieferungen aufgrund eigener Munitionsknappheit, während NATO- und EU-Beitrittsperspektiven schwinden.
17.07.2025
10:19 Uhr

Deutschlands digitaler Offenbarungseid: Wenn 77 Cyber-Wächter nicht mal den Diesel fürs Notstromaggregat im Blick haben

Ein geleakter Bericht des Bundesrechnungshofs zeigt, dass weniger als zehn Prozent der über hundert Bundesrechenzentren Mindeststandards für Krisenfälle erfüllen, manche haben nicht mal genug Diesel für Notstromaggregate. 77 Behörden sind für IT-Sicherheit zuständig, aber das BSI hat nur 20 von 112 geplanten Prüferstellen besetzt.
17.07.2025
10:17 Uhr

Indien düpiert deutsche Klimapolitik: Während Berlin Billionen verpulvert, erreicht Neu Delhi spielend seine Ziele

Indien hat seine Klimaziele bereits fünf Jahre vor der geplanten Frist erreicht und bezieht nun 50 Prozent seines Stroms aus erneuerbaren Energien. Während Deutschland mit seinem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen hohe Kosten verursacht, zeigt Indien mit pragmatischen Programmen und Anreizen einen wirtschaftsfreundlicheren Weg zur Energiewende.
17.07.2025
10:12 Uhr

Windkraft-Wahnsinn: Wie grüne Ideologie unsere Gesundheit ruiniert

Neue Studien zeigen einen Zusammenhang zwischen Infraschall von Windkraftanlagen und Gesundheitsschäden wie vaskulärer Demenz. Eine schwedische Untersuchung dokumentiert einen 2,5-fachen Anstieg der Erkrankung nach Installation von Windrädern über 4 Megawatt Leistung.
17.07.2025
10:11 Uhr

Chinas Seidenstraße sprengt alle Rekorde – während Deutschland seine Wirtschaft demontiert

Chinas Belt and Road Initiative erreicht mit 124 Milliarden US-Dollar Gesamtengagement im ersten Halbjahr 2025 neue Rekordwerte und übertrifft bereits die Vorjahresleistung. Die Investitionen fließen hauptsächlich in Energie-, Metall- und Bergbauprojekte in Afrika und Zentralasien. Seit 2013 hat das kumulative BRI-Engagement 1,3 Billionen Dollar überschritten und umfasst über 150 Länder.
17.07.2025
10:11 Uhr

Slowakei blockiert EU-Sanktionen: Fico zeigt Brüssel die rote Karte

Die Slowakei unter Premierminister Robert Fico blockiert das 18. EU-Sanktionspaket gegen Russland und bringt damit die gesamte EU-Maschinerie zum Stillstand. Fico begründet seine Weigerung mit den negativen Auswirkungen auf slowakische Haushalte und die Wirtschaft, insbesondere durch die geplante Einstellung russischer Gaslieferungen ab 2028.
17.07.2025
05:35 Uhr

Chinas Unterwasser-Rechenzentrum: Technologischer Fortschritt oder ökologisches Risiko?

China baut vor Shanghai das erste große Unterwasser-Rechenzentrum für Künstliche Intelligenz, das durch Meerwasser gekühlt und zu 97 Prozent mit Offshore-Windenergie betrieben werden soll. Wissenschaftler warnen vor den ökologischen Risiken für marine Ökosysteme durch erwärmtes Abwasser.
16.07.2025
17:16 Uhr

Autohersteller greifen nach dem Milliardenmarkt der Ladestationen

Autohersteller drängen in den lukrativen Ladestrom-Markt, der bis 2030 weltweit 140 Milliarden Dollar schwer werden könnte. Sie nutzen die Komplexität des Ladesystems mit 170.000 Ladepunkten in Deutschland aus, um eigene Lade-Ökosysteme zu etablieren und Kunden dauerhaft zu binden. Hinter den Service-Versprechen verbirgt sich ein ausgeklügeltes Geschäftsmodell zur Gewinnmaximierung bei jedem Ladevorgang.
16.07.2025
17:15 Uhr

Das Ende einer Illusion: Stellantis beerdigt die Wasserstoff-Träumerei

Stellantis beendet die Entwicklung der Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie bei allen Marken, da der Markt wirtschaftlich nicht nachhaltig sei. Die Brennstoffzellen-Fabrik in Saint-Fons steht vor dem Aus, 650 Arbeitsplätze sind bedroht. 130 Ingenieure in Rüsselsheim werden auf Batterietechnik umgestellt.
16.07.2025
17:15 Uhr

Ford-Debakel in Köln: Teures Abkommen ohne Zukunftsperspektive

Ford und die IG Metall haben sich auf den Abbau von 2.900 Arbeitsplätzen bis Ende 2027 im Kölner Werk geeinigt, was einem Viertel der 11.500 Beschäftigten entspricht. Der US-Konzern hat dabei keine neuen Investitionen zugesagt, was als schleichender Rückzug aus Deutschland interpretiert wird.
16.07.2025
17:07 Uhr

Brexit-Reset: EU diktiert Großbritannien neue Unterwerfungsregeln

Die EU hat neue Verhandlungspositionen für einen "Reset" mit Großbritannien vorgelegt, die eine weitgehende Übernahme von EU-Regeln in der Landwirtschaft und beim Emissionshandel vorsehen. Großbritannien müsste sich dabei an EU-Vorschriften halten, ohne Mitspracherecht zu haben, und finanzielle Beiträge an EU-Agenturen leisten. Premier Starmer zeigt sich gesprächsbereit für diese Annäherung an die EU.
16.07.2025
17:00 Uhr

Russlands Kohleindustrie am Abgrund: Über 50 Unternehmen vor dem Kollaps

Über 50 russische Kohleunternehmen stehen vor dem Kollaps, nachdem die Branche 2024 Verluste von über 112 Milliarden Rubel verzeichnete. Die EU-Sanktionen zwingen russische Produzenten zur kostspieligen Umleitung ihrer Exporte nach China, Indien und in die Türkei.
16.07.2025
16:58 Uhr

Slowakei und Malta durchkreuzen Brüsseler Sanktionspläne – EU-Bürokraten toben

Die Slowakei und Malta haben das 18. EU-Sanktionspaket gegen Russland blockiert, da die von Brüssel angebotenen Garantien bezüglich russischer Gasimporte als unzureichend bewertet wurden. EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas musste das Scheitern der Sanktionspläne eingestehen.
16.07.2025
16:57 Uhr

EU-Energiepolitik im Chaos: Russland überholt Norwegen als drittgrößter Gaslieferant trotz Sanktionen

Russland ist trotz EU-Sanktionen im Mai 2025 zum drittgrößten Gaslieferanten der EU aufgestiegen und überholte dabei Norwegen mit Lieferungen im Wert von 1,1 Milliarden Euro. Die Gaspreise in der EU haben sich seit Einführung der Sanktionen auf das 2,5-Fache verteuert, von 206 Euro auf 523,50 Euro pro tausend Kubikmeter.
16.07.2025
16:47 Uhr

Chinas Seltene Erden-Offensive: Peking dreht den Exportregler auf – während Deutschland weiter träumt

China exportierte im Juli 7.742 Tonnen Seltene Erden, den höchsten Wert seit 2009 und 60 Prozent mehr als im Vormonat. Deutschland bleibt trotz dieser strategischen Abhängigkeit ohne eigene Rohstoffstrategie und ist für die grüne Transformation vollständig auf chinesische Lieferungen angewiesen.
16.07.2025
16:45 Uhr

Ölpreise im Sinkflug: Wenn die Realität auf Trumps Versprechen trifft

Die Ölpreise fallen bereits den dritten Tag in Folge, obwohl die US-Rohölbestände um 3,86 Millionen Barrel sanken und die strategische Ölreserve erstmals seit September 2023 angezapft wurde. Trotz Trumps "Drill, Baby, Drill"-Rhetorik sinkt die Anzahl aktiver Bohranlagen kontinuierlich, während die OPEC+ ihre Förderung weiter erhöht.
16.07.2025
16:09 Uhr

Trump sieht Russlands Sieg als unausweichlich – Europa versinkt weiter im Kriegswahn

Ein hochrangiger Beamter der Trump-Administration bestätigte gegenüber Politico, dass Russland den Ukraine-Konflikt gewinnen werde, da das Land über die größere Wirtschaft, das stärkere Militär und mehr Menschen verfüge. Während Trump die militärischen Realitäten anerkenne, würden europäische Politiker weiterhin Milliarden in den Konflikt pumpen und die Lage falsch einschätzen.
16.07.2025
14:33 Uhr

Energiewende im Rückwärtsgang: Deutschlands fatale Abhängigkeit von Kohle und Gas offenbart sich

Deutschlands Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung sank im ersten Halbjahr 2025 von 57 auf 54 Prozent, da Windkraftanlagen 17-18 Prozent weniger Strom produzierten. Als Folge stieg die Erdgasproduktion um 18 Prozent und die Steinkohle um 40 Prozent, während nur die Solarenergie mit 23 Prozent zulegte.
16.07.2025
13:32 Uhr

Schröder und Nord Stream 2: Ein Politikum zwischen Krankheit und Aufklärung

Gerhard Schröder will am 17. Oktober per Videoschalte vor dem Untersuchungsausschuss des Landtags Mecklenburg-Vorpommern zur umstrittenen Gaspipeline Nord Stream 2 aussagen. Der Ex-Bundeskanzler hatte sich zunächst mit einem Burnout-Attest entschuldigt, stellt nun aber Bedingungen wie nichtöffentliche Übertragung und regelmäßige Pausen.
16.07.2025
13:31 Uhr

Internationale Behörden zerschlagen Netzwerk russischer Cyberkrimineller

Internationale Behörden haben in einer koordinierten Aktion die russische Hackergruppe NoName057(16) zerschlagen und deren Server-Netzwerk abgeschaltet. Die Gruppe hatte seit November 2023 etwa 250 deutsche Unternehmen und Behörden mit 14 DDoS-Angriffswellen attackiert, darunter kritische Infrastruktur wie Stromversorger und Rüstungsbetriebe.
16.07.2025
10:27 Uhr

Ölverbrauch auf Rekordhoch: Die unbequeme Wahrheit über Deutschlands Energiepolitik

Der globale Ölverbrauch erreichte 2024 mit 101,8 Millionen Barrel pro Tag einen neuen Rekordwert, was einem Anstieg von 0,7 Prozent gegenüber 2023 entspricht. Die USA führen sowohl beim Verbrauch als auch bei der Produktion mit 20,1 Millionen Barrel täglich, während die nachgewiesenen Weltreserven für weitere 53,5 Jahre reichen würden.
16.07.2025
08:50 Uhr

Klimabewegung entlarvt: Ehemalige Aktivistin aus Greta Thunbergs Umfeld spricht Klartext

Lucy Biggers, ehemalige Klimaaktivistin aus Greta Thunbergs Umfeld, bezeichnet die Klimabewegung heute als Betrug, der auf Angst und Schuldgefühlen basiert. Sie kritisiert die grüne Agenda als Kontrollinstrument und warnt vor der Zerstörung von Freiheiten unter dem Deckmantel des Klimaschutzes.
16.07.2025
08:42 Uhr

Slowakei stemmt sich gegen Brüsseler Energiewahnsinn: Fico nennt EU-Gaspläne "idiotisch"

Die Slowakei unter Premierminister Robert Fico widersetzt sich dem EU-Plan, ab 2028 komplett auf russisches Gas zu verzichten, und bezeichnet die Pläne als "idiotisch". Fico fordert eine Ausnahme für sein Land, um den Gazprom-Vertrag bis 2034 erfüllen zu können, was die EU-Kommission jedoch ablehnt.
16.07.2025
08:42 Uhr

Niederlande vor dem industriellen Kollaps: Wenn grüne Träume auf harte Realitäten treffen

Die niederländische Industrie steht vor dem Kollaps aufgrund explodierender Energiekosten, Wartezeiten von bis zu zehn Jahren für Stromanschlüsse und verschärften Umweltauflagen. Zahlreiche Unternehmen aus dem Chemie- und Raffineriesektor verlassen bereits das Land oder planen Schließungen. Die Niederlande haben die höchsten Energiepreise in der EU und kämpfen mit einer instabilen Stromversorgung durch die Energiewende.
16.07.2025
08:29 Uhr

Koalitionsverhandlungen als Hinterzimmer-Deal: SPD öffnete Lobbyisten die Türen

Die SPD gewährte während der Koalitionsverhandlungen drei einflussreichen Lobbyverbänden exklusiven Zugang zu internen Beratungen über Textpassagen des Koalitionsvertrags im Bereich Klima- und Energiepolitik. Ein KI-Chatbot wurde mit Formulierungsvorschlägen von Lobbyverbänden gefüttert, um Textbausteine für den Koalitionsvertrag zu erstellen.
16.07.2025
08:10 Uhr

Europa stellt Iran Ultimatum: Atomabkommen oder Sanktionen – die Uhr tickt

Frankreich, Deutschland und Großbritannien drohen dem Iran mit der Wiedereinführung von UN-Sanktionen ab dem 29. August, falls keine Fortschritte bei der Eindämmung des Atomprogramms erzielt werden. Die Europäer fordern die Rückkehr der UN-Atominspektoren und könnten bis zum 15. Oktober umfassende Sanktionen reaktivieren.
16.07.2025
08:10 Uhr

Amerikas Energie-Offensive: Wenn Big Tech die Stromrechnung der KI-Revolution bezahlt

Donald Trump verkündete in Pittsburgh einen 92-Milliarden-Dollar-Deal, bei dem Tech-Giganten wie Google massiv in amerikanische Energieprojekte und KI-Infrastruktur investieren. Während die USA pragmatisch auf einen Energiemix setzen und ihre Kernkraftkapazitäten vervierfachen wollen, verstrickt sich Europa weiter in Regulierung und Klimaideologie.
16.07.2025
07:05 Uhr

Slowakei stemmt sich gegen EU-Sanktionswahn: Das 18. Paket scheitert am gesunden Menschenverstand

Die Slowakei und Malta blockierten das 18. EU-Sanktionspaket gegen Russland, wobei der slowakische Premier Fico eine rechtlich verbindliche Ausnahme für den Erdgasvertrag mit Gazprom bis 2034 forderte. Das Paket hätte ein Transaktionsverbot für Nord Stream-Pipelines und weitere Sanktionen gegen russische Banken und Tanker enthalten.
16.07.2025
05:44 Uhr

Niederlande rationieren Strom: Ein Weckruf für Deutschland

Die Niederlande haben als erstes EU-Land mit der Stromrationierung begonnen, mehr als 11.900 Unternehmen stehen auf Wartelisten für Stromanschlüsse. Deutschland droht eine ähnliche Situation aufgrund der geografischen Fehlplanung bei der Energiewende und chronisch überlasteter Stromnetze.
15.07.2025
15:52 Uhr

Trump erpresst Europa: Milliarden für Ukraine-Waffen oder 100 Prozent Strafzölle gegen Russland

Trump droht Europa mit 100 Prozent Strafzöllen gegen Russland, falls keine Ukraine-Lösung binnen 50 Tagen gefunden wird. Gleichzeitig sollen europäische Länder Milliarden für amerikanische Waffenlieferungen an die Ukraine zahlen, nachdem sie ihre eigenen Waffen geliefert haben.
15.07.2025
15:10 Uhr

EU bereitet bereits 19. Sanktionspaket gegen Russland vor – während die Wirkung verpufft

Die EU bereitet bereits das 19. Sanktionspaket gegen Russland vor, obwohl das 18. Paket noch nicht verabschiedet wurde, da Ungarn und die Slowakei weiterhin blockieren. Nach 18 Sanktionspaketen sind laut EU-Abgeordnetem Zdechovsky bereits alle offensichtlichen Ziele belegt, weshalb sich eine "Sanktionsmüdigkeit" breit macht.
15.07.2025
15:09 Uhr

Trump droht Russland mit 100-Prozent-Zöllen: Kreml analysiert "sehr ernste" Aussagen

Trump droht Russland mit 100-Prozent-Zöllen, falls binnen 50 Tagen keine Einigung im Ukraine-Konflikt erzielt wird. Der Kreml bezeichnete die Aussagen als "sehr ernst" und kündigte eine gründliche Analyse an. Europa soll künftig US-Waffenlieferungen an die Ukraine finanzieren.
15.07.2025
15:07 Uhr

Schweizer Energiewende-Architektin im Kreuzfeuer: SVP-Politiker greift zu drastischen Vergleichen

SVP-Nationalrat Christian Imark bezeichnete die ehemalige Bundesrätin Doris Leuthard auf Facebook als "Huhn", nachdem sie ihre Atomausstiegspolitik von 2017 in einem Interview verteidigte. Der Solothurner Politiker kritisierte damit Leuthards Energiewende-Politik, griff jedoch zu drastischen persönlichen Vergleichen statt sachlicher Argumentation.
15.07.2025
15:07 Uhr

Russlands Ölexporte trotzen westlichen Sanktionen – Neue Hafenstrategie zeigt Wirkung

Russlands Ölexporte stiegen trotz westlicher Sanktionen auf 414.000 Tonnen täglich, wobei der Schwarzmeerhafen Noworossijsk seine Lieferungen auf 101.000 Tonnen pro Tag verdoppelte. Moskau baut gleichzeitig seine arktischen Häfen aus und erschließt neue Handelsrouten über die Türkei und Indien.
15.07.2025
15:02 Uhr

Drohnenangriffe auf nordirakische Ölfelder: Teherans langer Arm destabilisiert die Region

Drohnenangriffe haben am Montag den internationalen Flughafen Erbil und das Khurmala-Ölfeld im Nordirak ins Visier genommen, wobei die explosiven Drohnen von Sicherheitskräften abgefangen werden konnten. Die Attacken auf die kurdische Region deuten auf vom Iran unterstützte schiitische Milizen hin und sind Teil einer koordinierten Kampagne zur Destabilisierung des stabilsten Teils des Irak.
15.07.2025
14:48 Uhr

Trump-Zölle: Die bittere Rechnung für Deutschlands verfehlte Politik

Trump droht der EU mit 30-Prozent-Zöllen, was den transatlantischen Handel praktisch zum Erliegen bringen könnte. Die EU setzt auf Beschwichtigungspolitik, während Deutschland sich in einer strategischen Sackgasse befindet. Bundeskanzler Merz zeigt sich hilflos und will "alles tun", damit die Zölle nicht kommen.
15.07.2025
14:48 Uhr

Energiekrise verschärft sich: Deutschland verliert im globalen LNG-Poker gegen Asien

Deutschland verliert im internationalen Wettbewerb um Flüssigerdgas gegen asiatische Abnehmer, die höhere Preise zahlen. Die Gasspeicher sind nur zu 54,8 Prozent gefüllt, während LNG-Tanker von Europa nach Asien umgeleitet werden. Verzögerte Terminal-Projekte und wachsende US-Abhängigkeit verschärfen die Energiekrise.
15.07.2025
10:51 Uhr

Chinas Erpressungspotenzial: Wie die Volksrepublik den Westen mit seltenen Erden in die Knie zwingt

China kontrolliert 90 Prozent der Verarbeitung seltener Erden und nutzt diese Dominanz als geopolitische Waffe gegen den Westen. Deutschland importiert zwei Drittel dieser für die Hightech-Industrie unverzichtbaren Rohstoffe aus China und ist damit erpressbar. Experten warnen vor katastrophalen Folgen für Automobilindustrie und Energiewende bei möglichen Exportstopps.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen