Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Umfragen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

20.10.2025
16:44 Uhr

Merz und das "Stadtbild": Wenn Realität auf politische Korrektheit trifft

Bundeskanzler Friedrich Merz löste mit seiner Aussage über "Probleme im Stadtbild" im Zusammenhang mit Migration heftige Kritik von Grünen-Politikern aus, die ihm Rassismus vorwerfen. Umfragen zeigen jedoch, dass Migration seit zwölf Monaten das Top-Sorgenthema der Deutschen ist und eine Mehrheit weniger Zuwanderung wünscht.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

20.10.2025
16:26 Uhr

Wehrdienst-Lotterie: Deutsche verweigern sich Pistorius' Zufallsprinzip

Eine aktuelle Insa-Umfrage zeigt, dass 60 Prozent der Deutschen Verteidigungsminister Pistorius' geplante Wehrdienst-Lotterie ablehnen. Stattdessen wünschen sich 44 Prozent eine Rückkehr zur klassischen Wehrpflicht, während 38 Prozent ein rein freiwilliges System bevorzugen.
20.10.2025
05:49 Uhr

Parteienverdrossenheit erreicht Rekordwerte: Wenn 90 Prozent der Bürger das Vertrauen verlieren

In Brandenburg gewannen parteilose Kandidaten mehrere Oberbürgermeisterwahlen, während das Vertrauen in politische Parteien laut Körber-Stiftung von 29 Prozent (2020) auf nur noch 9 Prozent (2023) abstürzte. Statt Selbstkritik üben etablierte Parteien jedoch Schuldzuweisungen an Wähler und politische Gegner.
20.10.2025
05:42 Uhr

Demokratie-Panik bei der SPD: Fiedler warnt vor "Kartenhaus-Kollaps" in Sachsen-Anhalt

Die SPD warnt vor einem "Kartenhaus-Kollaps" der Demokratie bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt, während die AfD in ostdeutschen Umfragen Rekordwerte von bis zu 40 Prozent erreicht. SPD-Politiker fordern von der Union, jede Zusammenarbeit mit der AfD zu verhindern und bezeichnen diese als "Partei der Vaterlandsverräter".
18.10.2025
10:19 Uhr

AfD auf Rekordkurs: 27 Prozent markieren historischen Höchststand

Die AfD erreicht in einer aktuellen INSA-Umfrage mit 27 Prozent einen historischen Höchstwert und liegt damit vor der Union mit 25 Prozent. CDU-Chef Merz fordert eine noch deutlichere Abgrenzung zur AfD, während innerhalb der Union Stimmen für einen anderen Umgang mit der Partei laut werden.
18.10.2025
08:33 Uhr

Merz' verzweifelter Kampf gegen die AfD offenbart die Identitätskrise der CDU

Bundeskanzler Friedrich Merz erklärt die AfD zum "Hauptgegner" und reduziert künftige Wahlkämpfe auf die Formel "die oder wir", was als Zeichen einer fundamentalen Identitätskrise der CDU gewertet wird. Während Merz die Unterschiede zur AfD betont, fordern CDU-Politiker aus dem Osten einen pragmatischeren Umgang mit der Oppositionspartei.
17.10.2025
15:59 Uhr

Merz trifft den Nagel auf den Kopf – Wegner zündelt lieber

CDU-Chef Merz erntet Kritik für Aussagen zum veränderten Stadtbild deutscher Metropolen, während Berlins Bürgermeister Wegner die Äußerungen als diskriminierend bezeichnet. Die Debatte entzündet sich an Statistiken zu Migration und Kriminalität in deutschen Großstädten.
17.10.2025
14:12 Uhr

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in der Glaubwürdigkeitskrise: Ostdeutsche strafen ARD und ZDF ab

Nur 14 Prozent der Bürger in Sachsen und Thüringen halten die Berichterstattung von ARD und ZDF für politisch ausgewogen, bundesweit attestieren 56 Prozent den öffentlich-rechtlichen Sendern Einseitigkeit. Besonders ostdeutsche Bürger strafen die Sender ab, während vor allem Grünen- und FDP-Anhänger zufrieden sind.
17.10.2025
10:06 Uhr

AfD-Mitgliederboom: Wenn das Establishment versagt, wählt das Volk die Alternative

Die AfD vermeldet einen historischen Mitgliederrekord von 70.000 Parteimitgliedern, während die etablierten Parteien mit neuen Schulden und ungelösten Problemen kämpfen. Der Mitgliederzuwachs wird als Vertrauensbeweis der Bürger gewertet, die sich von der aktuellen Politik abwenden.
17.10.2025
09:53 Uhr

Grüne im Kreuzfeuer: Lang attackiert Habeck und fordert Abkehr vom elitären Gehabe

Die ehemalige Grünen-Chefin Ricarda Lang kritisiert Robert Habeck scharf und wirft ihm vor, mit seinem politischen Agieren das "Kulturkampfspiel" zu befeuern. Sie attestiert der Partei eine zunehmende Entfernung von der Lebensrealität der Menschen und fordert eine Abkehr vom elitären Gehabe.
17.10.2025
06:40 Uhr

Meinungsfreiheit in Deutschland: Ein Trauerspiel der Selbstzensur

Eine Allensbach-Umfrage zeigt, dass nur 46 Prozent der Deutschen glauben, ihre politische Meinung frei äußern zu können, während 44 Prozent meinen, man müsse vorsichtig sein. In Baden-Württemberg bezweifeln sogar 55 Prozent die Existenz echter Meinungsfreiheit in Deutschland.
17.10.2025
05:32 Uhr

Merz-Regierung enttäuscht auf ganzer Linie: Führungseliten strafen schwarz-rote Koalition ab

Eine Umfrage des Allensbach-Instituts zeigt, dass 64 Prozent der deutschen Führungseliten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung der schwarz-roten Regierung unter Friedrich Merz nach sechs Monaten im Amt misstrauen. Besonders die Wirtschaftspolitik wird kritisiert, 61 Prozent zeigen sich unzufrieden mit dem Kurs der Koalition.
16.10.2025
13:15 Uhr

Politisches Erdbeben im Ländle: AfD zieht erstmals an Grünen vorbei

In Baden-Württemberg überholt die AfD laut einer neuen Infratest-dimap-Umfrage erstmals die Grünen und erreicht 21 Prozent, während die Grünen auf 20 Prozent abrutschen. Die CDU bleibt mit 29 Prozent stärkste Kraft, verliert aber zwei Prozentpunkte. Die Zufriedenheit mit der Landesregierung ist auf ein Rekordtief von 48 Prozent gesunken.
16.10.2025
06:55 Uhr

AfD-Höhenflug in Sachsen-Anhalt: CDU vor dem politischen Scherbenhaufen

Die AfD erreicht in einer neuen Insa-Umfrage in Sachsen-Anhalt mit 40 Prozent einen historischen Höchststand, während die CDU auf 26 Prozent abstürzt und acht Prozentpunkte verliert. Eine Mehrheit ohne die AfD wäre für die CDU nur noch in einem Vierer-Bündnis mit SPD, BSW und Linken möglich.
16.10.2025
06:47 Uhr

CDU-Brandmauer bröckelt: Kretschmer öffnet Tür für Linkspartei – AfD bleibt draußen

Sachsens Ministerpräsident Kretschmer plädiert für eine Aufweichung des CDU-Unvereinbarkeitsbeschlusses zur Linkspartei und hält gemeinsame Abstimmungen in Sachfragen für akzeptabel. Während er die SED-Nachfolgepartei als potentiellen Partner betrachtet, bleibt die AfD für ihn weiterhin ausgeschlossen.
15.10.2025
08:59 Uhr

Brandmauer bröckelt: Weidel prophezeit CDU-Kehrtwende nach Merz

AfD-Chefin Alice Weidel prophezeit eine CDU-Kehrtwende nach der "kurzen Ära Merz" und sieht die Union als künftigen Partner, da die strikte Abgrenzung zur AfD die CDU an linke Parteien binde. Besonders in Ostdeutschland könnte die Brandmauer bei den kommenden Landtagswahlen fallen, während die CDU-Basis zunehmend unzufrieden mit dem Linkskurs der Partei ist.
15.10.2025
07:55 Uhr

Wehrpflicht-Chaos: Merz-Regierung blamiert sich mit Losverfahren-Posse

Die schwarz-rote Koalition unter Friedrich Merz musste eine Pressekonferenz zur Wehrpflicht-Wiedereinführung kurzfristig absagen, nachdem Verteidigungsminister Pistorius den Entwurf stoppte. Der Plan sah ein kompliziertes Losverfahren mit Fragebögen vor, bei dem Männer verpflichtend teilnehmen sollten, Frauen freiwillig.
15.10.2025
06:43 Uhr

CDU-Granden bröckeln an der Brandmauer: Wenn die Angst vor dem Machtverlust größer wird als die Moral

Drei ehemalige CDU-Politiker Peter Tauber, Karl-Theodor zu Guttenberg und Andreas Rödder sprechen sich gegen die Brandmauer zur AfD aus und fordern eine Gesprächsbereitschaft. Sie argumentieren, dass die bisherige Ausgrenzungsstrategie die AfD nur gestärkt habe und kontraproduktiv sei.
14.10.2025
06:59 Uhr

Wehrpflicht-Comeback: Deutsche sehnen sich nach alter Stärke zurück

Eine Forsa-Umfrage zeigt, dass 54 Prozent der Deutschen die Wiedereinführung der Wehrpflicht befürworten, wobei besonders ältere Menschen und Unions-Wähler dafür sind. Die Bundesregierung plant stattdessen ein Fragebogen-System mit Losverfahren für die Musterung.
13.10.2025
05:44 Uhr

Deutschland in der Sackgasse: Wenn Moralismus zur Lähmung führt

Deutschland ist laut Publizist Thomas Fasbender durch Moralismus und ideologische Grabenkämpfe gelähmt und unfähig zu handeln. Die Politik flüchtet sich in Worthülsen statt echter Reformen, während AfD und Linke zusammen bald 40 Prozent der Wählerstimmen erreichen könnten.
13.10.2025
05:40 Uhr

SPD-Vize Schweitzer fordert mehr Gefühl statt Verstand: Wenn die Genossen das Denken aufgeben

SPD-Vize Alexander Schweitzer fordert eine emotionalere Kommunikation seiner Partei, da rationale Argumente und "Excel-Tabellen" bei den Wählern nicht ankämen. Bei nur 14 Prozent in den Umfragen sucht die SPD nach neuen Wegen, um ihre katastrophalen Werte zu verbessern.
13.10.2025
05:38 Uhr

Grünen-Chef Banaszak im Panikmodus: Verzweifelter Kampf gegen AfD-Erfolge

Grünen-Chef Felix Banaszak warnt vor AfD-Erfolgen und bezeichnet diese als "Faschismus-Experiment", während die AfD in Umfragen sogar die Union überholt. Er fordert eine Prüfung der AfD durch das Bundesverfassungsgericht und kritisiert die Migrationspolitik der aktuellen Regierung.
12.10.2025
09:43 Uhr

Endlich Konsequenzen: Deutsche fordern harte Hand bei Sozialschmarotzern

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass 68 Prozent der Deutschen die geplanten härteren Sanktionen bei der künftigen Grundsicherung befürworten, einschließlich der kompletten Streichung bei dreimaligem Terminversäumnis. Auch die Umbenennung des Bürgergelds in "Grundsicherung" findet bei 45 Prozent der Befragten Anklang.
11.10.2025
06:33 Uhr

Frankreichs Abstieg: Wenn die Grande Nation zum Pleitekandidaten wird

Frankreich steht mit über 3,3 Billionen Euro Staatsverschuldung vor dem wirtschaftlichen Kollaps, während Präsident Macron mit nur 17 Prozent Zustimmung eine beispiellose politische Krise durchlebt. Massenproteste und die Ernennung des Ex-Verteidigungsministers Lecornu zum Premier zeigen die dramatische Zuspitzung der Lage.
11.10.2025
06:30 Uhr

Macrons Endlosschleife: Frankreich versinkt im politischen Chaos

Macron hat den erst vor wenigen Tagen zurückgetretenen Premierminister Sébastien Lecornu erneut mit der Regierungsbildung beauftragt, was bei der Opposition auf scharfe Kritik stößt. Die Opposition kündigt bereits ein Misstrauensvotum an, da Macrons Lager nur über 160 von 577 Sitzen in der Nationalversammlung verfügt.
08.10.2025
05:14 Uhr

Koalitionschaos: SPD sabotiert Rettung der deutschen Autoindustrie

Die SPD organisierte einen Gegengipfel zu Kanzler Merz' Autogipfel und hält am EU-Verbrennerverbot fest, während die Automobilindustrie unter Stellenabbau leidet. Umweltminister Schneider droht Herstellern mit Strafen, falls sie ab 2035 nicht nur noch E-Autos verkaufen.
07.10.2025
06:17 Uhr

Frankreichs Politchaos: Lecornus Blitzrücktritt offenbart Macrons totales Versagen

Frankreichs Premierminister Sébastien Lecornu ist nach nur 27 Tagen im Amt zurückgetreten, was einen Rekord in der Geschichte der Fünften Republik darstellt. Der Rücktritt offenbart das politische Chaos unter Präsident Macron, dessen Bewegung Renaissance zerfällt. Marine Le Pens Rassemblement National führt die Umfragen an und profitiert von der Regierungskrise.
06.10.2025
17:53 Uhr

AfD erreicht historischen Höchststand: 26,5 Prozent und damit erstmals deutlich vor der Union

Die AfD erreicht im aktuellen INSA-Meinungstrend mit 26,5 Prozent einen historischen Höchstwert und liegt erstmals zwei Prozentpunkte vor der Union mit 24,5 Prozent. Die SPD verliert weiter und kommt nur noch auf 14,5 Prozent, während FDP und BSW mit 3,5 bzw. 4 Prozent an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern würden.
06.10.2025
16:04 Uhr

Berlin am Pranger: Hauptstadt landet im Sympathie-Ranking auf dem letzten Platz

Eine Studie der Freien Universität Berlin zeigt, dass Berlin mit nur 62 von 240 möglichen Sympathiepunkten das Schlusslicht im bundesweiten Beliebtheitsranking bildet. Hamburg führt die Sympathie-Skala mit 201 Punkten an, während Berlin als "failed state" wahrgenommen wird.
06.10.2025
05:32 Uhr

Anne Will warnt vor "Angriff auf das System" - Habecks neue Talkshow offenbart Realitätsferne der alten Politikergarde

Anne Will bezeichnete bei Habecks neuer Talkshow "Habeck Live" die aktuelle Wahlentwicklung in Deutschland als "Angriff auf unser System" und forderte dagegen aufzustehen. Die Runde aus Habeck, Ex-FDP-Minister Wissing und Will ignorierte dabei die drängendsten Probleme wie Inflation und Wirtschaftskrise.
05.10.2025
19:02 Uhr

Frankreichs „Neuanfang": Macron recycelt alte Garde in neuer Verpackung

Frankreichs Präsident Macron präsentiert eine "neue" Regierung, die sich als Recycling alter Bekannter entpuppt, wobei Minister wie Bruno Le Maire vom Wirtschafts- ins Verteidigungsministerium wechseln. Besonders brisant bleibt Kulturministerin Rachida Dati im Amt, obwohl gegen sie ein Korruptionsprozess ansteht.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen