Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 142

23.06.2025
21:45 Uhr

Dollar-Schwäche offenbart Amerikas hausgemachte Probleme: Die wahre Bedrohung kommt von innen

Der US-Dollar verzeichnet mit einem Rückgang von fast 8,5 Prozent seine schärfste Talfahrt seit den 1980er Jahren, wobei die größte Bedrohung nicht von außen, sondern durch Amerikas hausgemachte Probleme kommt. Trumps aggressive Handelspolitik, explodierende Staatsdefizite und schwindende ausländische Investitionen in US-Vermögenswerte verstärken den Abwärtsdruck auf die Weltleitwährung.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

23.06.2025
21:35 Uhr

NATO-Gipfel in Den Haag: Asiatische Spitzenpolitiker lassen Trump und die Allianz im Regen stehen

Japans Premierminister Ishiba hat seine Teilnahme am NATO-Gipfel in Den Haag kurzfristig abgesagt, ebenso die Regierungschefs von Australien und Südkorea. Die Absagen erfolgen nach Trumps militärischen Alleingängen gegen den Iran und seinem unberechenbaren Verhalten gegenüber Verbündeten.
23.06.2025
21:34 Uhr

Selenskij-Attentatsversuch in Polen: Ein verzweifelter Griff nach Aufmerksamkeit?

Die ukrainischen Sicherheitsbehörden melden einen vereitelten Attentatsversuch auf Präsident Selenskij am polnischen Flughafen Rzeszów, wo ein pensionierter Militärangehöriger festgenommen worden sein soll. Die Meldung erfolgt zeitgleich mit der Eskalation im Nahen Osten zwischen Israel und dem Iran.
23.06.2025
21:33 Uhr

Moderne Leibeigenschaft: Wenn Vollzeitarbeit zum Überleben nicht mehr reicht

Fast eine Million Menschen in Deutschland müssen trotz Vollzeitarbeit zusätzlich Bürgergeld beantragen, da ihre Löhne nicht zum Leben reichen. Der Staat zahlte 2024 sieben Milliarden Euro an Aufstockungsleistungen, 800 Millionen mehr als im Vorjahr. Während Unternehmen Profite maximieren, subventioniert der Steuerzahler faktisch Hungerlöhne.
23.06.2025
21:07 Uhr

Hallervorden gegen Merz: Wenn Kabarettisten zu Staatsanwälten werden

Kabarettist Didi Hallervorden und weitere BSW-Politiker haben Strafanzeige gegen Bundeskanzler Friedrich Merz erstattet, weil dieser Israels Vorgehen im Iran-Konflikt als "Drecksarbeit für uns alle" bezeichnete. Die Kläger werfen Merz vor, zum Angriffskrieg aufgestachelt zu haben, die Erfolgsaussichten der Anzeige gelten jedoch als minimal.
23.06.2025
21:04 Uhr

Schwarz-Rot auf Schuldenkurs: 846,9 Milliarden Euro neue Schulden bis 2029 – Ein Offenbarungseid der Politik

Die schwarz-rote Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz plant bis 2029 zusätzliche Schulden von 846,9 Milliarden Euro. Dies entspricht der Hälfte aller bisherigen Bundesschulden und wird durch Grundgesetzänderungen ermöglicht, die ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur schaffen.
23.06.2025
21:02 Uhr

Schweizer Notenbank senkt Zinsen auf Null – droht uns eine neue Ära der Negativzinsen?

Die Schweizerische Nationalbank senkte ihre Leitzinsen auf null Prozent und deutete mögliche Negativzinsen an, um den starken Franken zu schwächen und die Exportwirtschaft zu stützen. Grund ist der niedrige Inflationsdruck und der Kapitalzufluss in die Schweiz als sicheren Hafen. Ökonomen erwarten weitere Zinssenkungen auf bis zu minus 0,75 Prozent.
23.06.2025
21:01 Uhr

Linkspartei erpresst Merz-Regierung: Machtkampf um Geheimdienstkontrolle eskaliert

Die Linkspartei droht der neuen Merz-Regierung mit parlamentarischen Blockaden, falls ihre Fraktionschefin Heidi Reichinnek nicht ins Parlamentarische Kontrollgremium für die Geheimdienste gewählt wird. Die Union kritisiert dies als Erpressung und parteipolitische Provokation.
23.06.2025
21:01 Uhr

Hamburgs Alarmstufe Rot: Islamistischer Antisemitismus explodiert – während die Politik weiter wegschaut

Der Hamburger Verfassungsschutzbericht zeigt eine Verdreifachung islamistisch motivierter Straftaten auf 192 Fälle, während das islamistische Personenpotential auf rund 1.900 Menschen angewachsen ist. Innensenator Grote warnt vor zunehmendem islamistischem Antisemitismus, betont aber weiterhin den Rechtsextremismus als größte Bedrohung.
23.06.2025
21:01 Uhr

Dollar stürzt ab: Fed-Falken werden zu Tauben – während der Nahe Osten brodelt

Der US-Dollar brach am Montag ein, nachdem Fed-Falkin Michelle Bowman überraschend schnellere Zinssenkungen andeutete und die Märkte nun mit 58 Basispunkten Senkungen in diesem Jahr rechnen. Zusätzlich belasteten eskalierende Spannungen im Nahen Osten nach iranischen Raketenangriffen auf US-Stützpunkte die Währung.
23.06.2025
21:00 Uhr

Digitale Fahrlässigkeit auf Rekordniveau: Deutsche ignorieren Cyber-Gefahren trotz Millionenschäden

Deutsche werden trotz steigender Cyberkriminalität nachlässiger bei der digitalen Sicherheit: Nur noch 34 Prozent nutzen Zwei-Faktor-Authentifizierung, 27 Prozent aktivieren automatische Updates. Sieben Prozent der Befragten waren im letzten Jahr von Cyberangriffen betroffen, zwei Prozent erlitten finanzielle Schäden.
23.06.2025
20:58 Uhr

Milliarden-Darlehen für marode Sozialkassen: Die Große Koalition setzt auf Schuldenpolitik statt Reformen

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz plant milliardenschwere Darlehen für die kriselnden Sozialkassen, obwohl der CDU-Chef im Wahlkampf keine neuen Schulden versprochen hatte. Der Gesundheitsfonds soll 2,3 Milliarden Euro erhalten, die Pflegeversicherung weitere 500 Millionen Euro aus dem Bundeshaushalt.
23.06.2025
20:46 Uhr

Chinas Goldhunger: Zentralbank stockt Reserven massiv auf – während der Westen schläft

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven um 60.000 Unzen aufgestockt und setzt damit ihren siebten Monat in Folge mit Nettozukäufen fort. Die Gesamtreserven belaufen sich nun auf 73,83 Millionen Unzen bei einem Goldanteil von 7 Prozent an den internationalen Reserven.
23.06.2025
20:41 Uhr

EZB schlägt Alarm: Iranische Drohungen könnten Inflationslawine auslösen

Die EZB warnt vor inflationären Gefahren durch mögliche iranische Blockade der Straße von Hormus, durch die 20 Prozent des weltweiten Öls fließen. EZB-Präsidentin Lagarde betont, dass eine Beeinträchtigung des Öl- und Gastransits alle Wirtschaftsbereiche treffen würde.
23.06.2025
20:39 Uhr

Zuckerbergs verzweifelter KI-Raubzug: Mit 100-Millionen-Dollar-Paketen auf Talentjagd

Meta-Chef Mark Zuckerberg wirbt persönlich mit Gehaltspaketen von bis zu 100 Millionen Dollar um KI-Talente und kontaktiert Hunderte Forscher per E-Mail und WhatsApp. Er plant den Aufbau eines "Superintelligence Labs", um im KI-Rennen gegen andere Tech-Giganten aufzuholen.
23.06.2025
20:39 Uhr

Israels gefährliches Spiel: Wie der Nahost-Konflikt außer Kontrolle gerät

Israel verkündet, seine Militäroperationen gegen den Iran bald beenden zu wollen, nachdem amerikanische Angriffe auf iranische Atomanlagen erfolgten. Der Iran reagierte bereits mit einem Vergeltungsschlag auf eine US-Militärbasis, was die Gefahr einer weiteren Eskalation des Nahost-Konflikts erhöht.
23.06.2025
20:31 Uhr

Großbritannien greift hart durch: Palästina-Aktivisten sollen wie Terroristen behandelt werden

Großbritannien plant, die pro-palästinensische Aktivistengruppe "Palestine Action" als Terrororganisation einzustufen, nachdem Aktivisten RAF-Militärflugzeuge beschädigt hatten. Die Einstufung würde Mitgliedschaft oder Bewerbung der Gruppe mit bis zu 14 Jahren Haft bestrafen.
23.06.2025
20:30 Uhr

NATO-Gipfel im Schatten amerikanischer Machtspiele: Rutte laviert zwischen Trump und Europa

NATO-Generalsekretär Mark Rutte muss beim Gipfel in Den Haag zwischen Trumps Forderungen nach höheren Verteidigungsausgaben und europäischen Sicherheitsinteressen vermitteln. Der ukrainische Präsident Selenskyj wurde nur zu einem Vorabendessen eingeladen, um Konfrontationen mit Trump zu vermeiden.
23.06.2025
20:29 Uhr

Pulverfass Nahost: USA fordern China zur Intervention auf – droht globale Ölkrise?

Die USA fordern China auf, den Iran von einer Schließung der Straße von Hormus abzuhalten, nachdem amerikanische Luftschläge iranische Atomanlagen trafen. Eine Blockade der strategischen Meerenge würde 20 Prozent des weltweiten Öl- und Gastransports betreffen und eine globale Energiekrise auslösen.
23.06.2025
20:24 Uhr

Iranisches Säbelrasseln entpuppt sich als Theaterdonner – Märkte durchschauen das Schauspiel

Iran beschoss US-Militärbasen im Irak und Katar, doch die Finanzmärkte reagierten gelassen mit steigenden Aktienkursen und fallendem Ölpreis. Die vorgewarnten Ziele und Trumps Signale gegen weitere Militäraktionen ließen die Angriffe wie inszeniertes Theater wirken. Gold und Kryptowährungen profitierten vom schwächelnden Dollar.
23.06.2025
20:24 Uhr

Schweizer Bundesrat kuscht vor WHO: Demokratie wird mit Füßen getreten

Der Schweizer Bundesrat hat am 20. Juni 2025 die umstrittenen Anpassungen der Internationalen Gesundheitsvorschriften der WHO ohne parlamentarische oder Volksbeteiligung durchgewunken. Trotz 48.000 Unterschriften gegen die Regelung und über 1.800 kritischen Stellungnahmen wurde die Entscheidung getroffen.
23.06.2025
20:21 Uhr

Bürgergeld-Falle: Wie Deutschland seine Zukunft verspielt

Fast zwei Millionen Kinder und Jugendliche leben in Bürgergeld-Haushalten und kennen oft nur staatliche Transferleistungen als Normalität, da sie ihre Eltern nie arbeiten sehen. Die Arche Kinderstiftung warnt vor einer vererbten Armut und fordert 600 Euro monatliche Kindergrundsicherung statt symbolischer Debatten.
23.06.2025
20:20 Uhr

Merz' gefährlicher Kriegskurs: Deutsche Wirtschaft bleibt auf der Strecke

Bundeskanzler Friedrich Merz nutzte den Tag der Deutschen Industrie für außenpolitische Themen statt konkrete Lösungen für die Wirtschaftskrise zu präsentieren und rechtfertigte dabei völkerrechtswidrige Militärschläge gegen den Iran. Während deutsche Unternehmen abwandern und die Energiepreise die Wettbewerbsfähigkeit zerstören, konzentriert sich Merz auf Kriegsrhetorik statt auf dringende Wirtschaftsreformen.
23.06.2025
20:19 Uhr

Moskau erwartet diese Woche Klarheit über neue Verhandlungsrunde mit Kiew

Moskau erwartet diese Woche konkrete Termine für eine dritte Verhandlungsrunde mit der Ukraine, nachdem die zweite Runde am 2. Juni stattgefunden hatte. Dabei war der Austausch schwerverwundeter Kriegsgefangener und die Rückführung von etwa 6.000 gefallenen Soldaten vereinbart worden.
23.06.2025
20:16 Uhr

Melonis Nahost-Strategie: Zwischen diplomatischen Träumen und harter Realität

Italiens Ministerpräsidentin Meloni forderte vor dem Parlament eine sofortige Waffenruhe in Gaza, die Entwaffnung der Hamas und neue Verhandlungen über das iranische Atomprogramm. Sie bekräftigte Italiens Verpflichtung, die Verteidigungsausgaben auf 3,5% des BIP zu erhöhen.
23.06.2025
20:13 Uhr

Chinas Goldsektor vor massivem Ausbau – Was bedeutet das für deutsche Anleger?

China plant massiven Ausbau seiner Goldindustrie mit 5-10% Wachstum der Goldressourcen und über 5% Steigerung der Produktion bis 2027. Der Aktionsplan sieht Modernisierung der Minen und Digitalisierung vor, was die globale Angebotssituation verschärfen könnte.
23.06.2025
20:10 Uhr

Chinas gefährliches Spiel im Nahost-Pulverfass: Wenn die Doppelstrategie zum Bumerang wird

China verfolgt im Nahost-Konflikt eine Doppelstrategie als vermeintlich neutraler Vermittler, während es gleichzeitig von günstigen iranischen Ölimporten profitiert und die US-Ablenkung für eigene Expansionspläne nutzt. Diese opportunistische Politik könnte sich als Bumerang erweisen, da China ohne echte Verbündete verwundbar bleibt.
23.06.2025
19:44 Uhr

Öffentlich-rechtlicher Kuschelkurs: Wie ARD und ZDF die gescheiterte Ampel-Koalition schönredeten

Eine Studie des Instituts Media Tenor zeigt, dass ARD und ZDF die Ampel-Koalition nach der Bundestagswahl 2021 in 73 Prozent ihrer Berichte positiv darstellten, während die aktuelle Große Koalition nur 31 bis 37 Prozent positive Berichterstattung erhält. Die Analyse von hunderten Sendungen belegt eine systematische Verzerrung in der öffentlich-rechtlichen Berichterstattung zugunsten der gescheiterten Ampel-Regierung.
23.06.2025
19:44 Uhr

Moskaus neue Afrika-Strategie: Mali wendet sich endgültig vom Westen ab

Malis Militärherrscher Assimi Goita besuchte Moskau und vereinbarte eine Ausweitung der Kooperation mit Russland in den Bereichen Verteidigung, Verkehr, Wirtschaft und zivile Atomenergie. Die ehemalige Wagner-Söldnertruppe wird als neues "Afrikakorps" unter direkter Kontrolle des russischen Verteidigungsministeriums in Mali bleiben.
23.06.2025
19:44 Uhr

WHO-Diktat: Deutschland soll Raucher noch stärker zur Kasse bitten

Die WHO fordert von Deutschland drastische Steuererhöhungen auf Tabakprodukte, wobei mindestens 75 Prozent des Preises aus Steuern bestehen sollen, während Deutschland derzeit bei 61,4 Prozent liegt. Zusätzlich verlangt die Organisation ein Verbot von E-Zigaretten mit Geschmacksrichtungen, da diese angeblich junge Menschen anlocken würden.
23.06.2025
17:58 Uhr

Moskau signalisiert Unterstützung für Irans Atomprogramm – Eskalation im Nahen Osten spitzt sich zu

Russland signalisiert dem Iran Unterstützung für dessen Atomprogramm, nachdem die USA iranische Nuklearanlagen bombardiert hatten. Kreml-Sprecher Peskow erklärte, es hänge alles davon ab, was der Iran brauche, während sich eine neue Achse zwischen Russland, Iran und China formiert.
23.06.2025
17:58 Uhr

Iran feuert Raketen auf US-Stützpunkte – doch die Show war offenbar abgesprochen

Der Iran feuerte Raketen auf US-Stützpunkte in Katar, Irak und Kuwait ab, hatte die Angriffe jedoch vorher angekündigt, um Opfer zu minimieren. Die Attacken erfolgten als Vergeltung für amerikanische Luftangriffe auf iranische Nuklearanlagen am Wochenende. Finanzmärkte reagierten gelassen, da die koordinierte Aktion als choreographierte Machtdemonstration eingestuft wurde.
23.06.2025
17:13 Uhr

US-Repräsentantenhaus verbannt WhatsApp: Ein überfälliger Schritt in die richtige Richtung

Das US-Repräsentantenhaus hat WhatsApp von allen dienstlichen Geräten seiner Mitarbeiter verbannt, da die App ein hohes Risiko aufgrund mangelnder Transparenz beim Datenschutz darstelle. Als Alternativen werden Signal, Microsoft Teams und andere sichere Messenger empfohlen.
23.06.2025
17:13 Uhr

Schockierende Enthüllungen: Ukrainische Sicherheitskräfte planten Mordanschlag auf eigenen Präsidenten

Zwei hochrangige ukrainische Sicherheitsoffiziere, die für Selenskyjs Schutz zuständig waren, planten laut SBU gemeinsam mit dem russischen FSB ein Attentat auf den Präsidenten. Zusätzlich wurde ein polnischer Militärpensionär festgenommen, der als sowjetischer "Schläfer" einen Anschlag am Flughafen Rzeszów plante.
23.06.2025
16:07 Uhr

Die verlogene Solidarität: Warum arabische Staaten ihre palästinensischen "Brüder" im Stich lassen

Arabische Staaten meiden trotz öffentlicher Solidaritätsbekundungen die Aufnahme palästinensischer Flüchtlinge aus Furcht vor radikalem Islamismus und schlechten historischen Erfahrungen. Während Iran, Katar und Türkei die Hamas unterstützen, halten sich andere arabische Länder distanziert.
23.06.2025
16:06 Uhr

Steuergeld-Wahnsinn: 20.000 Euro für einen Führerschein – So verschleudert das Jobcenter unser Geld

Ein Jobcenter gab über 20.000 Euro für einen Führerschein der Klasse D für einen arbeitslosen Osteuropäer aus, was dem Doppelten der normalen Kosten entspricht. Die Arbeitsagentur Dortmund fördert zusätzlich Führerscheine mit bis zu 3.000 Euro und Autos mit 5.000 Euro für Arbeitslose.
23.06.2025
14:33 Uhr

Österreichs Sozialstaat vor dem Kollaps: Regierung will Armut mit Spendenfonds bekämpfen

Österreichs Regierung plant einen Armutsfonds, der ausschließlich durch private Spenden finanziert werden soll, während sich der Staat aus der sozialen Verantwortung zurückzieht. Selbst die Grünen kritisieren das Vorhaben als "Fake-Fonds" und bemängeln die Privatisierung staatlicher Kernaufgaben.
23.06.2025
14:33 Uhr

Heizungsgesetz-Chaos: SPD bricht Koalitionsversprechen und hält an Ampel-Irrsinn fest

Die SPD rudert vom Koalitionsversprechen zurück, das umstrittene Heizungsgesetz abzuschaffen, und will am Umstieg auf erneuerbare Heizungen festhalten. Wirtschaftsminister Schneider kündigte nur "Detailänderungen" an, während das Verbrenner-Verbot ab 2035 ebenfalls bestehen bleiben soll.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen