Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 35

24.07.2025
17:20 Uhr

Merz und Macron schmieden Allianz gegen Trumps Zoll-Diktate – Europa zeigt endlich Zähne

Merz und Macron vereinbarten bei ihrem dreistündigen Treffen in Berlin eine gemeinsame Haltung gegen Trumps Zolldrohungen von bis zu 30 Prozent auf EU-Waren. Die beiden Politiker wollen notfalls mit Gegenzöllen und anderen handelspolitischen Instrumenten auf amerikanische Wirtschaftserpressung reagieren.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

24.07.2025
17:19 Uhr

Deutsche Verbraucher bleiben skeptisch: Konsumklima verharrt im Keller

Das deutsche Konsumklima verharrt mit einem Indexwert von -21,5 Punkten weiterhin im negativen Bereich, obwohl die Einkommenserwartungen leicht gestiegen sind. Die Konjunkturerwartungen brachen von 20,1 auf 10,1 Punkte ein, was auf Unsicherheiten durch US-Zollpolitik und hohe Nahrungsmittelpreise zurückgeführt wird.
24.07.2025
17:19 Uhr

China warnt EU vor historischem Fehler: Handelskrieg droht zu eskalieren

Beim China-EU-Gipfel in Peking warnte Staatschef Xi Jinping die EU vor einem "historischen Fehler" und einer gefährlichen Eskalation der Handelskonflikte. Während EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen Kritik an chinesischen Praktiken übte, bot China pragmatische Kooperation an. Die Spannungen drohen zu eskalieren, während Trump bereits mit 30-Prozent-Zöllen die Handelskriege anheizt.
24.07.2025
17:19 Uhr

Selenskij-Mythos zerbricht: Schweizer Medien enthüllen Korruptionssumpf in Kiew

Schweizer Medien berichten erstmals kritisch über Korruptionsvorwürfe gegen den ukrainischen Präsidenten Selenskij und seine Versuche, Antikorruptionsbehörden unter Regierungskontrolle zu stellen. Die zuvor unkritische Berichterstattung weicht zunehmend einer differenzierteren Darstellung der politischen Situation in der Ukraine.
24.07.2025
17:19 Uhr

Machtspiele im Golf von Oman: Iran zwingt US-Kriegsschiff zum Kurswechsel

Ein iranischer Marinehubschrauber zwang die USS Fitzgerald im Golf von Oman zur Kursänderung, nachdem sich das US-Kriegsschiff iranischen Hoheitsgewässern genähert hatte. Das US-Zentralkommando wies die iranische Darstellung zurück und sprach von einer "sicheren Interaktion".
24.07.2025
17:19 Uhr

Deutschlands gefährlicher Weg: Nachbarländer in Alarmbereitschaft wegen Merz' Aufrüstungsplänen

Bundeskanzler Friedrich Merz' Pläne, Deutschland zur größten Militärmacht Europas auszubauen, sorgen bei Nachbarländern für Alarmstimmung. Besonders in Frankreich wächst die Besorgnis über die deutsche Militarisierung und den Wandel von diplomatischer Zurückhaltung zu Konfrontationsbereitschaft.
24.07.2025
17:18 Uhr

EU-Handelskrieg: Deutsche Autobauer im Zangengriff zwischen Washington und Brüssel

Die EU plant Vergeltungszölle von bis zu 30 Prozent auf US-Exporte im Wert von über 90 Milliarden Euro, die am 7. August in Kraft treten könnten. Deutsche Autobauer wie BMW und Mercedes-Benz drohen doppelt bestraft zu werden, da sie sowohl für US-Exporte als auch für Importe aus ihren amerikanischen Werken Strafzölle zahlen müssten.
24.07.2025
17:17 Uhr

Moskaus klare Kante: Putin verweigert Gipfeltreffen mit Selenskyj ohne fertigen Friedensvertrag

Putin verweigert ein Gipfeltreffen mit Selenskyj ohne einen bereits fertig ausgehandelten Friedensvertrag, wie der russische Chefunterhändler Medinski nach den Verhandlungen in Istanbul mitteilte. Moskau lehnt symbolische Gespräche ab und besteht darauf, dass ein Treffen nur zur Unterzeichnung bereits ausgehandelter Vereinbarungen stattfinden soll.
24.07.2025
17:17 Uhr

Klimapanik entlarvt: Pazifikinseln wachsen trotz Weltuntergangsszenarien

Entgegen jahrzehntelanger Prognosen über den Untergang von Pazifikinseln durch den Klimawandel zeigen Satellitenbilder, dass 90 Prozent der Inseln im Pazifik und Indischen Ozean tatsächlich an Landmasse zugelegt haben. Auch die Malediven und acht von neun Atollen Tuvalus sind gewachsen statt versunken.
24.07.2025
17:16 Uhr

Schlager-Eklat in Regensburg: Wenn Toleranz zur Farce wird

Vicky Leandros wollte bei den Schlossfestspielen von Fürstin Gloria von Thurn und Taxis die Ausladung von AfD-Chefin Alice Weidel durchsetzen. Weidel entschied jedoch selbst, dem Konzert fernzubleiben und feierte stattdessen mit Freunden in anderen Räumen des Schlosses.
24.07.2025
17:16 Uhr

Brüsseler Sumpf: Milliardenschwerer NGO-Skandal erschüttert EU-Kommission

Der europäische Steuerzahlerbund hat Strafanzeige gegen die EU-Kommission und die ehemaligen Kommissare Timmermans und Sinkevičius eingereicht. Vorwurf: Rund sieben Milliarden Euro sollen unkontrolliert an NGOs geflossen sein, die als verlängerter Arm der Kommission politische Einflussnahme betrieben haben. Eine geheime Zusatzvereinbarung belegt, dass die Verantwortlichen bewusst gegen geltendes Haushaltsrecht verstießen.
24.07.2025
17:16 Uhr

Das Merz-Desaster: Wenn Wahllügen und Machtgier auf die Realität treffen

Bundeskanzler Friedrich Merz stürzt in einer aktuellen Forsa-Umfrage auf einen historischen Tiefpunkt von nur noch 32 Prozent Zustimmung ab, während 64 Prozent der Wahlberechtigten mit seiner Arbeit unzufrieden sind. Auch die Union verliert weiter an Boden und dümpelt bei nur noch 20 Prozent in der Wählergunst.
24.07.2025
17:14 Uhr

Trumps Mathematik-Debakel: Wenn der US-Präsident beim Rechnen versagt

Trump versprach bei einer Veranstaltung im Weißen Haus, Arzneimittelpreise um über 1000 Prozent zu senken, was mathematisch unmöglich ist, da eine Senkung um mehr als 100 Prozent bedeuten würde, dass Kunden Geld ausgezahlt bekämen. Die Aussage sorgte international für Spott und zeigt erneut Trumps problematischen Umgang mit Zahlen bei wichtigen politischen Themen.
24.07.2025
17:14 Uhr

Wetterdienst als Panik-Instrument: Wenn aus Landregen die Apokalypse wird

Der Deutsche Wetterdienst warnte vor sintflutartigen Regenfällen in Ostdeutschland, doch statt der angekündigten extremen Niederschläge fiel nur normaler Landregen mit etwa 90 Litern pro Quadratmeter in Mecklenburg-Vorpommern. Meteorologen kritisieren die übertriebenen Warnungen als Fehleinschätzung.
24.07.2025
17:13 Uhr

Wenn Mordwünsche als "Satire" durchgehen: Deutschlands Justiz zeigt ihr wahres Gesicht

Das Amtsgericht Berlin-Tiergarten sprach den Satiriker Sebastian Hotz ("El Hotzo") frei, der nach dem Trump-Attentat 2024 auf X geschrieben hatte, er finde es "fantastisch, wenn Faschisten sterben". Das Gericht wertete die Äußerungen als straflose Satire, obwohl die Staatsanwaltschaft vor einem Klima der Gewaltverherrlichung gewarnt hatte.
24.07.2025
17:10 Uhr

Teslas Robotaxi-Träume kollidieren mit harter Realität: Wenn Versprechen auf Bürokratie treffen

Tesla kämpft mit sinkenden Verkaufszahlen von 13 Prozent im ersten Halbjahr 2025 und setzt auf Robotaxis als Rettung, doch die Realität hinkt den Versprechen hinterher. Während Musk eine baldige Expansion ankündigt, betreibt Tesla nur eine kleine Testflotte in Austin und hat in Kalifornien noch nicht einmal die nötigen Anträge eingereicht.
24.07.2025
17:10 Uhr

Zentralbanken bremsen Zinssenkungstempo: Wenn Politik und Zölle die Geldpolitik lähmen

Die großen Zentralbanken bremsen ihre Zinssenkungen aufgrund hartnäckiger Inflation und politischer Unsicherheiten, während Trump Druck auf die Fed ausübt. Die EZB pausiert nach acht Senkungen bei 2 Prozent, belastet durch Handelskonflikte und Trumps 20-Prozent-Zölle auf EU-Importe.
24.07.2025
17:09 Uhr

EZB hält Kurs: Zinsen bleiben stabil während Trump-Zölle die Wirtschaft bedrohen

Die EZB hält ihre Leitzinsen bei 2% und zeigt sich trotz struktureller Wirtschaftsprobleme optimistisch über die Konjunkturlage. Gleichzeitig drohen Trumps angekündigte 15%-Zölle auf EU-Importe die europäische Wirtschaft zu belasten. Die Wahrscheinlichkeit für Zinssenkungen sank von 100% auf 80%.
24.07.2025
17:09 Uhr

Indische Sprengstoff-Lieferungen an Russland: Ein gefährliches Spiel mit dem Feuer

Ein indisches Unternehmen lieferte im Dezember Sprengstoff im Wert von 1,4 Millionen Dollar nach Russland, darunter HMX für militärische Anwendungen. Die USA warnen vor solchen Geschäften mit Russlands Rüstungsindustrie, während Indien einen Balanceakt zwischen Washington und Moskau versucht.
24.07.2025
17:09 Uhr

Trumps Energiewende rückwärts: Milliarden-Investitionen in Gefahr

Die Trump-Administration beendet Subventionen für Solar- und Windenergie, wodurch 373 Milliarden Dollar an geplanten Projekten gefährdet sind. Internationale Unternehmen stoppen ihre Expansionspläne in den USA, während Experten vor steigenden Stromkosten warnen.
24.07.2025
17:09 Uhr

Trump stürmt die Fed: Präsidentenbesuch sorgt für Aufruhr im Finanztempel

Trump besucht überraschend die Federal Reserve und kritisiert Fed-Chef Powell scharf wegen der aktuellen Zinspolitik. Der Präsident fordert niedrigere Zinsen und wirft der Notenbank zusätzlich Misswirtschaft bei Gebäuderenovierungen vor. Der Besuch kurz vor der nächsten Zinssitzung wird als Angriff auf die Unabhängigkeit der Fed gewertet.
24.07.2025
17:09 Uhr

Syriens neue Schattenregierung: Wie ein australischer Ex-Terrorist die Wirtschaft umbaut

Ein geheimes Wirtschaftskomitee unter Führung des Präsidentenbruders und eines australischen Ex-Terroristen kontrolliert Syriens Wirtschaft mit Vermögenswerten von über 1,6 Milliarden Dollar. Statt Assad-Günstlinge vor Gericht zu stellen, werden nächtliche Deals ausgehandelt, bei denen sich korrupte Geschäftsleute freikaufen können.
24.07.2025
17:07 Uhr

EZB hält Zinsen unverändert – Europa im Würgegriff der Unsicherheit

Die Europäische Zentralbank hat erwartungsgemäß ihre drei Leitzinssätze unverändert belassen und begründet dies mit einer Inflation nahe dem 2%-Ziel. Die EZB warnt vor einem "außergewöhnlich unsicheren" Umfeld, insbesondere wegen Handelsstreitigkeiten mit den USA.
24.07.2025
17:07 Uhr

Tesla-Aktie bricht ein: Musk warnt vor "harten Quartalen" und offenbart tiefgreifende Probleme

Tesla-Aktie bricht um über 9 Prozent ein, nachdem CEO Elon Musk vor "harten Quartalen" warnte und enttäuschende Quartalszahlen präsentierte. Der Gewinn je Aktie sank auf 40 Cent, der Umsatz brach um 12 Prozent ein und der freie Cashflow kollabierte um 89 Prozent auf nur 146 Millionen Dollar.
24.07.2025
17:06 Uhr

Powell unter Beschuss: Trump-Regierung erhöht Druck auf Fed-Chef

Die Trump-Regierung erhöht den Druck auf Fed-Chef Jerome Powell, wobei Finanzminister Bessent seinen Rücktritt nach Ablauf der Amtszeit 2026 fordert und Trump ihn als "zu spät und stur" kritisiert. House Speaker Johnson äußert sogar Zweifel an der verfassungsmäßigen Legitimation der Fed und signalisiert Offenheit für Reformen des Federal Reserve Act.
24.07.2025
17:06 Uhr

Drama in Kanadas Unterwelt: Drei Bergarbeiter seit Tagen in 500 Metern Tiefe gefangen

Drei Bergarbeiter sind seit Dienstag in 500 Metern Tiefe in der kanadischen Red Chris Mine von Newmont Corp. eingeschlossen, nachdem zwei Einstürze ihre Fluchtwege blockierten. Die Männer befinden sich in einer Schutzstation mit Vorräten, während Rettungsteams an ihrer Befreiung arbeiten.
24.07.2025
17:06 Uhr

Trump stürmt die Fed-Zentrale: Machtkampf um Amerikas Geldpolitik eskaliert

Trump wird am Donnerstag persönlich das Fed-Hauptquartier besuchen und verschärft seine Kritik an Fed-Chef Powell, den er als schlecht bewertete und dessen baldigen Abgang er ankündigte. Zusätzlich kritisiert Trump die explodierenden Renovierungskosten von 2,5 Milliarden Dollar für das Fed-Gebäude als schändlich.
24.07.2025
17:06 Uhr

Russiagate-Enthüllung: Die fragwürdige Geheimdienstanalyse von 2017 entlarvt

Ein Bericht des US-Geheimdienstausschusses enthüllt, dass CIA-Direktor John Brennan 2017 die Öffentlichkeit mit manipulativen Analysen über russische Wahleinmischung täuschte. Die zentrale Behauptung, Putin habe Trump unterstützt, basierte auf einem mehrdeutigen Textfragment und fehlerhaften Berichten.
24.07.2025
17:06 Uhr

Merkels Erbe: Deutschland zahlt 450 Milliarden Euro für Brüsseler Größenwahn

Die EU plant einen neuen Haushalt von 1,82 Billionen Euro für 2028-2034, wodurch sich Deutschlands jährliche Nettozahlungen auf bis zu 50 Milliarden Euro verdreifachen könnten. Insgesamt müsste Deutschland in diesem Zeitraum rund 450 Milliarden Euro nach Brüssel überweisen.
24.07.2025
17:05 Uhr

Pressefreiheit unter Beschuss: Trump-Administration zementiert Zugangsbeschränkungen für Associated Press

Ein Berufungsgericht in Washington D.C. hat den Versuch der Associated Press abgelehnt, die von der Trump-Administration verhängten Zugangsbeschränkungen zum Weißen Haus aufheben zu lassen. Der Konflikt entstand, weil sich die Nachrichtenagentur weigerte, Trumps Umbenennung des Golfs von Mexiko in "Golf von Amerika" in ihrem Styleguide zu übernehmen.
24.07.2025
17:05 Uhr

Pentagon zieht Marines aus Los Angeles ab: Das Ende einer umstrittenen Mission

Das Pentagon zieht 700 Marines aus Los Angeles ab, die seit Juni 2025 auf Trumps Anordnung zusammen mit 4000 Nationalgardisten nach gewaltsamen Protesten gegen verschärfte Einwanderungskontrollen im Einsatz waren. Der umstrittene Militäreinsatz führte zu juristischen Auseinandersetzungen zwischen Bundesregierung und Kaliforniens Gouverneur Newsom wegen möglicher Verfassungsverstöße.
24.07.2025
17:05 Uhr

US-Militär verschärft Gesundheitsstandards: Hegseth zieht klare Grenzen für Amerikas Streitkräfte

US-Verteidigungsminister Pete Hegseth verschärft die Gesundheitsstandards für Militäranwärter und schließt Bewerber mit schweren Erkrankungen wie Herzversagen oder Schizophrenie vom Dienst aus. Medizinische Ausnahmegenehmigungen werden drastisch eingeschränkt, um die Kampfkraft der Truppen zu stärken.
24.07.2025
17:04 Uhr

Asiatisches NATO-Bündnis wackelt: Australien und Japan zögern bei Taiwan-Konflikt

Die USA stoßen bei ihren Plänen für ein asiatisches Verteidigungsbündnis gegen China auf Widerstand von Australien und Japan, die keine klaren Zusagen für den Fall eines Taiwan-Konflikts machen wollen. Beide Länder fürchten chinesische Vergeltungsmaßnahmen und wirtschaftliche Konsequenzen, da China ihr wichtigster Handelspartner ist.
24.07.2025
17:03 Uhr

Klaus Schwab im Zwielicht: WEF-Gründer soll sich Massagen und Champagner gegönnt haben, während er uns Insekten empfahl

Eine interne Untersuchung wirft WEF-Gründer Klaus Schwab vor, über 1,1 Millionen Dollar für fragwürdige Reisekosten und Luxusausgaben verwendet zu haben, während er der Bevölkerung Verzicht predigte. Zusätzlich wird ihm Belästigung weiblicher Mitarbeiter und Manipulation von Wirtschaftsberichten vorgeworfen. Schwab trat über Ostern von allen Funktionen zurück.
24.07.2025
17:03 Uhr

US-Olympiakomitee zieht die Reißleine: Biologische Männer raus aus dem Frauensport

Das US-Olympische und Paralympische Komitee hat angekündigt, dass bei den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles nur noch biologische Frauen in Frauenteams antreten dürfen. Die Entscheidung folgt Präsident Trumps Executive Order zum Schutz des Frauensports und bedeutet, dass Transgender-Frauen künftig nur noch in Männerkategorien teilnehmen können.
24.07.2025
17:03 Uhr

Chinesische Hacker dringen in US-Atomwaffenbehörde ein: Ein Weckruf für die westliche Cybersicherheit

Chinesische Hacker drangen über eine Microsoft SharePoint-Schwachstelle in die US-Atomwaffenbehörde NNSA und über 50 weitere Organisationen weltweit ein. Das US-Energieministerium gibt sich gelassen und betont, dass keine klassifizierten Nukleardaten kompromittiert wurden.
24.07.2025
17:03 Uhr

Macron verklagt US-Podcasterin wegen angeblicher Geschlechts-Behauptungen über seine Frau

Emmanuel Macron und seine Ehefrau Brigitte haben in den USA Klage gegen die konservative Podcasterin Candace Owens eingereicht. Owens hatte wiederholt behauptet, Brigitte Macron sei als Mann geboren worden, was das Präsidentenpaar als Verleumdung bezeichnet. Die 218-seitige Klageschrift umfasst 22 Anklagepunkte und wurde eingereicht, nachdem Owens Aufforderungen zum Widerruf ignoriert hatte.
24.07.2025
17:03 Uhr

Mysteriöse Explosionsserie erschüttert Iran - Teheran wittert israelische Sabotage

Eine mysteriöse Explosionsserie erschüttert seit zwei Wochen den Iran mit fast täglichen Detonationen in Wohnkomplexen, Ölraffinerien und anderen Einrichtungen. Iranische Offizielle vermuten hinter den offiziell als Unfälle deklarierten Vorfällen israelische Sabotageakte durch ein Netzwerk von Kollaborateuren.
24.07.2025
17:03 Uhr

Epstein-Akten: US-Repräsentantenhaus flüchtet in vorzeitige Sommerpause

Das US-Repräsentantenhaus hat seine Sommerpause vorgezogen, um eine Abstimmung über die Veröffentlichung der Jeffrey-Epstein-Akten zu verhindern. Sprecher Mike Johnson begründete dies damit, dass die Trump-Administration die Dokumente ohnehin bereits freigeben wolle. Der republikanische Abgeordnete Thomas Massie versucht dennoch mit einer Petition, eine Abstimmung zu erzwingen.
24.07.2025
17:02 Uhr

Westliche Milliardenhilfen befeuern Korruption: Ukraine hebelt Antikorruptionsbehörden aus

Die Ukraine hat nach neuen westlichen Milliardenhilfen ihre Antikorruptionsbehörden unter direkte präsidiale Kontrolle gestellt und damit faktisch neutralisiert. Trotz Kritik westlicher Medien und Protesten in ukrainischen Städten deutet nichts auf eine Reduzierung der Hilfen hin. Experten warnen, dass 15-20 Prozent aller militärischen Güter auf dem Schwarzmarkt landen.
24.07.2025
17:02 Uhr

Powell unter Druck: Trumps Finanzminister drängt Fed-Chef zum Abgang

Finanzminister Scott Bessent drängt Fed-Chef Jerome Powell öffentlich zum Rückzug und erklärt, er solle nach Ablauf seiner Amtszeit 2026 auch den Gouverneursrat verlassen. Trump bezeichnete Powell als "Schwachkopf" und wirft ihm vor, die Zinsen aus politischen Gründen zu hoch zu halten.
24.07.2025
15:02 Uhr

China zeigt Europa die kalte Schulter: Xi Jinpings Doppelspiel beim Ukraine-Konflikt

Beim EU-China-Gipfel in Peking empfing Xi Jinping kurz vor den europäischen Vertretern den russischen Außenminister Lawrow und ignorierte europäische Appelle, Einfluss auf Russland zur Beendigung des Ukraine-Kriegs auszuüben. China nutzt das massive Handelsdefizit von 306 Milliarden Euro als Druckmittel gegen Europa aus.
24.07.2025
14:58 Uhr

Deutschlands Schuldenberg explodiert: Über eine Billion Euro neue Schulden trotz Merz' Versprechen

Die neue Große Koalition unter Bundeskanzler Friedrich Merz plant trotz Wahlversprechen über eine Billion Euro Neuverschuldung bis 2030. Finanzminister Lars Klingbeil sieht eine Haushaltslücke von über 150 Milliarden Euro, die durch Kompromisse bei Mütterrente und Investitionsbooster weiter gewachsen ist.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen