Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 37

24.07.2025
14:24 Uhr

Kaffee-Klau erreicht Rekordniveau: Wenn der Morgenkaffee zum Sicherheitsrisiko wird

Kaffee-Diebstahl erreicht in deutschen Supermärkten Rekordniveau, weshalb Premium-Bohnen zunehmend hinter Panzerglas und in abschließbaren Boxen verwahrt werden müssen. Organisierte Banden räumen systematisch ganze Regale leer und verkaufen die Ware auf Flohmärkten oder an Cafés weiter. Die Preisexplosion bei Rohkaffee hat das braune Gold zum neuen Lieblingsobjekt von Dieben gemacht.
24.07.2025
14:23 Uhr

Der neue Arbeitswahn: Wenn Selbstausbeutung zur Pflicht wird

Die moderne Arbeitswelt hat sich zu einem gefährlichen System entwickelt, in dem 70-Stunden-Wochen und völlige Selbstaufgabe als normal gelten. Unternehmen verpacken systematische Ausbeutung als moderne Arbeitskultur mit Begriffen wie "flache Hierarchien" und "familiäre Atmosphäre". Die Folgen sind explodierende Burnout-Raten und eine kranke Gesellschaft, die dringend gesetzliche Schutzmaßnahmen benötigt.
24.07.2025
14:21 Uhr

Italiens Ein-Euro-Häuser: Wenn der Traum zum Albtraum wird

Italiens Ein-Euro-Häuser entpuppen sich als Kostenfalle, da es sich meist um renovierungsbedürftige Ruinen in abgelegenen Regionen handelt. Käufer müssen mit sechsstelligen Folgekosten rechnen und innerhalb von drei Jahren umfassende Sanierungen durchführen.
24.07.2025
14:21 Uhr

Ripple-Absturz: Wenn Krypto-Träume platzen wie Seifenblasen

Der Ripple-Kurs stürzte am Donnerstagmorgen um 12 Prozent auf 3,05 US-Dollar ab, nachdem die Kryptowährung zuvor drei Monate lang um 40 Prozent gestiegen war. Die Korrektur folgt auf wochenlange Kursgewinne und bringt viele Anleger unsanft auf den Boden der Tatsachen zurück.
24.07.2025
14:21 Uhr

Deutsche Bank feiert Rekordgewinn – doch zu welchem Preis?

Die Deutsche Bank meldet den höchsten Quartalsgewinn seit 2007, die Aktie erreichte ein Zehnjahreshoch. Der Erfolg basiert auf der EZB-Zinswende und Kostensenkungen durch Stellenabbau und Filialschließungen. Während Großaktionäre profitieren, leiden normale Bankkunden unter reduziertem Service und fehlender persönlicher Beratung.
24.07.2025
14:19 Uhr

EZB hält Leitzins bei 2,0 Prozent: Die Angst vor Trumps Zollkeule lähmt Europa

Die EZB hält den Leitzins bei 2,0 Prozent und scheut Zinssenkungen aus Furcht vor Trumps angekündigten 20-Prozent-Zöllen auf EU-Importe. Diese defensive Haltung belastet deutsche Sparer und mittelständische Unternehmen durch niedrige Zinserträge und hohe Kreditkosten.
24.07.2025
14:19 Uhr

Deutsche Bank feiert Rekordgewinne – während die Realwirtschaft ächzt

Die Deutsche Bank vermeldet mit 1,7 Milliarden Euro Quartalsgewinn den höchsten Überschuss seit der Finanzkrise 2007. Der Rekordgewinn resultiert jedoch hauptsächlich aus dem Wegfall von Rückstellungen für Rechtsstreitigkeiten um die Postbank-Übernahme. Während die Bank Rekordgewinne feiert, verschärfen Banken gleichzeitig die Kreditvergabe an die Realwirtschaft.
24.07.2025
14:18 Uhr

Tragödie am Himmel: Russlands marode Luftfahrt fordert 48 Todesopfer

Eine fast 50 Jahre alte Antonow An-24 der russischen Fluggesellschaft Angara ist beim Landeanflug auf Tynda nahe der chinesischen Grenze abgestürzt, alle 48 Insassen kamen ums Leben. Die Bergungstrupps fanden nur brennende Trümmer in der unwegsamen Taiga.
24.07.2025
14:18 Uhr

Psychotherapie-Chaos: Krankenkassen wollen Zwangsmeldepflicht für Therapeuten durchsetzen

Die gesetzlichen Krankenkassen fordern eine Meldepflicht für Psychotherapeuten zur Offenlegung freier Behandlungskapazitäten sowie eine zentrale Terminvergabe. Während die Nachfrage nach Psychotherapie bis 2030 um 23 Prozent steigen soll und ein Drittel der Therapeuten in Rente geht, kritisieren Experten die bürokratischen Maßnahmen als unzureichend.
24.07.2025
14:18 Uhr

Selenskyjs Angriff auf die Korruptionsbekämpfung: Ukraine manövriert sich ins Abseits

Präsident Selenskyj hat ein Gesetz durchgesetzt, das die Unabhängigkeit der ukrainischen Antikorruptionsbehörden NABU und SAPO faktisch beendet und dem Generalstaatsanwalt weitreichende Kontrollbefugnisse einräumt. Die EU und Deutschland zeigen sich alarmiert über diesen Rückschritt beim EU-Beitrittsprozess, während in Kiew die größten Proteste seit Kriegsbeginn stattfinden.
24.07.2025
14:17 Uhr

Deutsche Konsumenten im Sparmodus: Wenn die Regierung versagt, hält das Volk den Geldbeutel zu

Das deutsche Konsumklima verschlechterte sich im August auf minus 21,5 Punkte, da die Bürger angesichts politischer Unsicherheiten und anhaltend hoher Preise verstärkt sparen. Die Sparneigung erreichte den höchsten Stand seit Februar 2024, während das Vertrauen in die Wirtschaftspolitik der neuen Regierung unter Friedrich Merz schwindet.
24.07.2025
14:17 Uhr

Tesla im Abwärtsstrudel: Wenn grüne Träume auf harte Realität treffen

Tesla verzeichnete zum zweiten Mal in Folge einen deutlichen Gewinnrückgang um 16 Prozent auf 1,2 Milliarden Euro, während der Umsatz um zwölf Prozent auf 22,5 Milliarden Euro sank. Die Auslieferungen gingen um 13,5 Prozent auf 384.122 Fahrzeuge zurück, was auf verschärfte Konkurrenz aus China und wegfallende US-Steuervergünstigungen zurückgeführt wird. CEO Elon Musk setzt nun auf Robotaxis als Rettung, warnt aber vor weiteren "harten Quartalen".
24.07.2025
14:16 Uhr

Wenn Europa brennt: Die tödlichen Folgen verfehlter Klimapolitik

Waldbrände in der Türkei und auf Zypern haben zwölf Menschen das Leben gekostet, darunter zehn Personen in der westtürkischen Stadt Eskisehir und zwei auf Zypern. Die Feuer sind durch überdurchschnittlich hohe Temperaturen und starke Winde außer Kontrolle geraten und bedrohen Wohngebiete.
24.07.2025
14:16 Uhr

EU-China-Gipfel offenbart tiefe Risse: Von der Leyens Konfrontationskurs führt Europa in die Sackgasse

Der EU-China-Gipfel in Peking endete mit verhärteten Fronten, nachdem EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen eine "grundlegende Neuausrichtung" der Handelsbeziehungen forderte und auf Konfrontationskurs setzte. Streitpunkte waren Strafzölle auf chinesische E-Autos, Sanktionen wegen des Ukraine-Kriegs und Chinas Exportrestriktionen bei Seltenen Erden.
24.07.2025
14:16 Uhr

Bundeswehr gefährdet Sicherheit durch fahrlässige Ausschreibungen

Die Bundeswehr veröffentlicht in öffentlichen Ausschreibungen sensible Militärdaten wie GPS-Koordinaten, Lagepläne und Informationen zur Stromversorgung kritischer Infrastruktur. Experten warnen vor einem erheblichen Sicherheitsrisiko, da diese Informationen feindlichen Nachrichtendiensten zugänglich sind.
24.07.2025
14:15 Uhr

Verfassungsrichter-Posse: CSU fordert Neustart mit komplett neuen Kandidaten

Die CSU schlägt vor, alle drei Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht zurückzuziehen und durch neue zu ersetzen, nachdem die Union ihre Zustimmung zur SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf wegen deren liberaler Haltung zur Abtreibung verweigerte. Der Streit entwickelte sich zu einem handfesten Koalitionskrach zwischen CDU/CSU und SPD.
24.07.2025
14:14 Uhr

Netanjahus Geheimnisverrat-Skandal: Wie die israelische Regierung mit der Bild-Zeitung die eigene Bevölkerung manipulierte

Netanjahus Regierung steht wegen der gezielten Weitergabe geheimer Dokumente an die Bild-Zeitung unter Anklage, um Proteste für Geisel-Verhandlungen zu unterdrücken. Zwei enge Mitarbeiter wurden wegen Geheimnisverrats angeklagt, während die Manipulation möglicherweise Menschenleben kostete.
24.07.2025
14:10 Uhr

EU-China-Gipfel: Europas naiver Tanz mit dem roten Drachen

Der EU-China-Gipfel in Peking wurde auf Chinas Geheiß von zwei auf einen Tag verkürzt, während Europa mit einem 400-Milliarden-Euro-Handelsdefizit und 98-prozentiger Abhängigkeit bei Seltenen Erden in einer schwachen Verhandlungsposition steht. China überflutet europäische Märkte mit subventionierten Produkten und hat bei Schlüsseltechnologien bereits technologische Überlegenheit erreicht.
24.07.2025
14:05 Uhr

Milliardenschwerer Steuerraub: Wie die Politik beim Cum-Cum-Betrug wegschaut

Deutschland verliert durch Cum-Cum-Geschäfte weiterhin Milliarden Euro an Steuergeldern, obwohl die Machenschaften bekannt sind und mit einfachen Gesetzesänderungen gestoppt werden könnten. Experten schätzen den Schaden seit 2000 auf 29 Milliarden Euro, doch die Politik bleibt trotz starker Finanzlobby untätig.
24.07.2025
14:04 Uhr

Medienversagen: Wie deutsche Redaktionen die Korruptionskrise in der Ukraine verschweigen

Deutsche Medien verschweigen zunächst Selenskys umstrittenes Gesetz zur Kontrolle des ukrainischen Anti-Korruptionsbüros NABU und berichten erst mit erheblicher Verspätung. Während internationale Medien bereits live über die Proteste und die Korruptionskrise berichteten, herrschte in deutschen Redaktionen betretenes Schweigen.
24.07.2025
14:04 Uhr

Ukraine am Abgrund: Selensky kämpft gegen alle – und der Westen schaut zu

Die Ukraine erlebt massive interne Machtkämpfe, da Präsident Selensky gegen das westlich finanzierte Anti-Korruptionsbüro NABU vorgeht und seinen Vorgänger Poroschenko verfolgt. Teile der Nationalgarde rebellierten bereits gegen die Regierung, während Selensky Gesetze zur Kontrolle der Korruptionsbekämpfer durchsetzte.
24.07.2025
14:03 Uhr

Machtkampf in Kiew: Selensky fordert den Westen heraus

Selensky hat ein Gesetz verabschiedet, das ihm die Kontrolle über das bisher von Washington gesteuerte Nationale Antikorruptionsbüro verschafft. Der Westen reagiert mit scharfer Kritik und droht mit der Einstellung von Militärhilfen sowie der Blockade des EU-Beitrittsprozesses. Westlich finanzierte NGOs organisieren bereits Proteste in ukrainischen Städten.
24.07.2025
14:03 Uhr

US-Thinktank fordert massiven Truppenabzug aus Europa – Die wahren Gründe hinter der strategischen Neuausrichtung

Der einflussreiche US-Thinktank Council on Foreign Relations fordert eine Halbierung der amerikanischen Truppen in Europa von 80.000 auf 40.000 Soldaten bis 2029. Europa soll die Verteidigungslast selbst übernehmen und dabei weiterhin amerikanische Waffen kaufen, während die USA ihre Ressourcen für den Kampf gegen China freisetzen.
24.07.2025
14:03 Uhr

Ukraine-Korruption: Wie Biden und Soros den Staat im Staate schufen

Das Nationale Antikorruptionsbüro der Ukraine (NABU) wurde nach 2014 als Instrument amerikanischer Machtpolitik geschaffen, um die Geschäfte von Joe Biden und George Soros abzusichern. Biden soll durch manipulierte Gasgeschäfte über Naftogas zwischen 2014 und 2016 rund 1,5 Milliarden Dollar kassiert haben, während Soros ukrainische Unternehmen unter Druck setzte.
24.07.2025
14:02 Uhr

Deutschland auf dem Weg zur Zwangsmilitarisierung: Die Wehrpflicht-Debatte offenbart tiefe gesellschaftliche Risse

Deutschland plant die Wiedereinführung der Wehrpflicht nach 15 Jahren Pause, wobei Verteidigungsminister Pistorius zunächst alle Schulabgänger erfassen lassen will. Die Kosten für den Wiederaufbau der militärischen Infrastruktur werden Milliarden verschlingen, während fast die Hälfte der 18- bis 34-Jährigen gegen die Pläne ist.
24.07.2025
13:33 Uhr

Wenn der Strom versagt: Schleswig im Dunkeln – Ein Symptom deutscher Infrastruktur-Misere

In Schleswig kam es kurz vor drei Uhr morgens zu einem massiven Stromausfall, der weite Teile der Stadt inklusive Innenstadt, St. Jürgen und Gallberg lahmlegte. Als Ursache wird ein Kurzschluss in einer Erdleitung vermutet, während Techniker an der Wiederherstellung der Stromversorgung arbeiten.
24.07.2025
11:12 Uhr

Grüne Energiewende frisst unsere Äcker: Mega-Solarparks vernichten Großbritanniens beste Böden

In Großbritannien sollen zwei Drittel aller geplanten Mega-Solarparks auf den produktivsten Agrarflächen entstehen, wobei bereits 827 Hektar wertvoller Ackerboden unter Solarpaneelen verschwunden sind. Die Regierung plant eine Verdreifachung der Solarkapazität bis 2030, was weitere Tausende Hektar Ackerland kosten würde.
24.07.2025
11:06 Uhr

EU-Korruptionsskandal: 7 Milliarden Euro versickerten in dubiosen NGO-Kanälen

Der Europäische Steuerzahlerbund hat Strafanzeige gegen die ehemaligen EU-Kommissare Virginijus Sinkevičius und Frans Timmermans erhoben, weil sieben Milliarden Euro ohne ausreichende Kontrolle an NGOs verteilt wurden. Die Staatsanwaltschaften in München und Luxemburg ermitteln wegen des Verdachts, dass Steuergelder zur Beeinflussung des EU-Parlaments missbraucht wurden.
24.07.2025
11:05 Uhr

Merz' Investitionsgipfel: Die 631-Milliarden-Euro-Mogelpackung

Bundeskanzler Friedrich Merz präsentierte bei einem Investitionsgipfel mit 61 Wirtschaftsbossen stolz 631 Milliarden Euro an Investitionen, doch etwa 80 Prozent davon waren bereits vor dem Treffen geplant. Experten kritisieren die Veranstaltung als reine PR-Aktion, während der Mittelstand bei dem elitären Stelldichein außen vor blieb.
24.07.2025
11:00 Uhr

Bundesverfassungsgericht winkt ab: Staatliche Neutralität gilt nicht mehr für die AfD

Das Bundesverfassungsgericht hat eine Verfassungsbeschwerde der AfD Rheinland-Pfalz gegen diffamierende Äußerungen der ehemaligen Ministerpräsidentin Malu Dreyer als unzulässig abgewiesen. Dreyer hatte die AfD als "rechtsextreme Verfassungsfeinde" bezeichnet und ihr Deportationspläne unterstellt.
24.07.2025
11:00 Uhr

Sachsen zeigt Rückgrat: Gender-Ideologie wird aus Schulen verbannt

Sachsen verschärft ab August seine Rechtschreibregeln und verbietet Gender-Sterne, Doppelpunkte und ähnliche Zeichen in allen staatlichen Schulen sowie steuerfinanzierten Schulprojekten. Kultusminister Conrad Clemens (CDU) setzt damit die bereits seit zwei Jahren praktizierte Regelung rechtlich durch, wonach solche Sonderzeichen als Rechtschreibfehler gewertet werden.
24.07.2025
10:59 Uhr

Britische Wirtschaft im Abwärtsstrudel: Labour-Regierung würgt Unternehmen ab

Der britische Einkaufsmanagerindex stürzte im Juli auf 51,0 Punkte ab und verfehlte damit die Expertenprognose von 51,8 Punkten deutlich. Die Verschlechterung wird auf die Arbeitsmarktpolitik der Labour-Regierung zurückgeführt, die die Beschäftigungskosten in die Höhe getrieben hat.
24.07.2025
10:45 Uhr

Trigema-Chefin fordert Rente nach Lebenserwartung: Wer länger lebt, soll länger arbeiten

Trigema-Chefin Bonita Grupp fordert ein flexibles Renteneintrittsalter, das sich an der steigenden Lebenserwartung orientiert und nach Berufsgruppen differenziert wird. Sie argumentiert, dass nur durch längere Lebensarbeitszeiten der gesellschaftliche Wohlstand erhalten werden könne, da immer weniger Beitragszahler immer mehr Rentner finanzieren müssen.
24.07.2025
09:51 Uhr

EU verschärft Ölpreis-Obergrenze gegen Russland – doch die Schlupflöcher bleiben weit offen

Die EU senkt mit ihrem 18. Sanktionspaket die Preisobergrenze für russisches Öl auf 47,60 Dollar pro Barrel, doch Schlupflöcher bleiben bestehen. Griechische Tanker transportieren weiterhin große Mengen russischen Öls, während China und Indien als Hauptabnehmer die EU-Vorgaben ignorieren. Die Sanktionen schaden Europa mehr als Russland, da Moskau neue Absatzmärkte erschlossen hat.
24.07.2025
09:51 Uhr

Irans Atomprogramm in Trümmern: Teheran klammert sich an nuklearen Nationalstolz

Irans Außenminister Abbas Araghchi hat eingestanden, dass US-Luftangriffe vom Juni die nuklearen Anlagen des Landes "zerstört" haben. Die B-2 Stealth-Bomber zerstörten drei zentrale Urananreicherungsanlagen in Fordow, Natanz und Isfahan. Trotz der Zerstörung will Iran aus "nationalem Stolz" an seinem Atomprogramm festhalten.
24.07.2025
09:50 Uhr

Telegram-Chef Durov legt sich mit Brüsseler Zensurapparat an

Telegram-Chef Pavel Durov weigert sich, den verschärften Digital Services Act der EU umzusetzen, der Plattformen zur Zensur von Inhalten verpflichtet. Deutsche Behörden fordern bereits die strafrechtliche Verfolgung von Bürgern, die Politiker als "Schwein" oder "Eidechse" bezeichnen. Das US-Außenministerium kritisiert die EU-Zensurmaßnahmen als "orwellsch" und droht mit Einreiseverboten.
24.07.2025
09:50 Uhr

Migrationschaos: 8.000 Asylbetrüger fliegen ungehindert von Griechenland nach Deutschland

8.000 Migranten mit bereits anerkanntem Schutzstatus in Griechenland sind in den ersten fünf Monaten 2024 nach Deutschland geflogen und haben hier erneut Asyl beantragt. Griechenland kündigte an, diese Personen nicht zurücknehmen zu wollen, obwohl sie dort bereits Schutz erhalten hatten.
24.07.2025
09:03 Uhr

Versicherungsdaten offenbaren schockierendes Ausmaß: Tausende Impftote wöchentlich in den USA

Laut Datenanalyst Edward Dowd sterben in den USA wöchentlich 3.000 bis 5.000 Menschen an Folgen der Covid-mRNA-Impfungen, wie Versicherungsdaten zeigen. Besonders betroffen ist die Altersgruppe der 30- bis 50-Jährigen mit einem dramatischen Anstieg plötzlicher Todesfälle seit 2021.
24.07.2025
09:03 Uhr

Google-KI revolutioniert Werbemarkt: Unternehmen zahlen die Zeche für Künstliche Intelligenz

Google integriert Künstliche Intelligenz in seine Suchfunktion, was zu explodierenden Klickpreisen und sinkender Sichtbarkeit für Werbetreibende führt. Während Google Milliardengewinne verbucht, müssen Unternehmen immer mehr für bezahlte Anzeigen zahlen, da die KI organische Suchergebnisse dominiert.
24.07.2025
09:03 Uhr

Merz' Bürokratie-Monster: Neue Prüfstelle entlarvt das Märchen vom schlanken Staat

Die Bundesregierung unter Kanzler Merz errichtet trotz Versprechen zum Bürokratieabbau eine neue "Prüfstelle für Tariftreue" mit 15 Planstellen und Kosten von 2,4 Millionen Euro jährlich. Die Behörde soll Unternehmen bei Bundesaufträgen ab 50.000 Euro auf Tariftreue prüfen und belastet besonders kleine und mittlere Betriebe mit zusätzlichen Dokumentationspflichten.
24.07.2025
09:03 Uhr

Energiewende-Paradoxon: Mehr Windräder, weniger Strom – Deutschland zahlt die Zeche

Trotz massivem Ausbau der Windkraft- und Solaranlagen ist der Anteil erneuerbarer Energien am deutschen Stromverbrauch im ersten Halbjahr 2025 von 57 auf 54 Prozent gesunken. Gleichzeitig musste die Braunkohleverstromung um 41 Prozent und Erdgas um 18 Prozent erhöht werden.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen