Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 133

11.08.2025
13:25 Uhr

Bürgergeld-Skandal: Deutschland alimentiert Ukrainer wie kein anderes Land der Welt

In Deutschland arbeiten nur 33,2 Prozent der erwerbsfähigen Ukrainer, während es in Polen 65 Prozent sind. 693.000 ukrainische Staatsbürger beziehen deutsches Bürgergeld mit 563 Euro Regelsatz plus Wohnung und Heizung. Andere EU-Länder wie Polen und Italien setzen auf niedrigere Leistungen oder Sachleistungen statt Bargeld.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

11.08.2025
13:24 Uhr

Rückkehr aus den USA: Der teure Preis der deutschen Krankenversicherungspflicht

Eine 83-jährige Rückkehrerin aus den USA wird nach 30 Jahren automatisch wieder in die deutsche gesetzliche Krankenversicherung aufgenommen. Die sogenannte Auffangversicherung gilt unabhängig vom Alter und greift auch dann, wenn eine private US-Krankenversicherung besteht.
11.08.2025
13:22 Uhr

Goldpreis-Euphorie: Warum die 4000-Dollar-Marke vorerst ein Traum bleiben dürfte

Der Goldpreis notiert mit über 3400 Dollar je Feinunze auf historischem Hoch, doch Experten dämpfen Erwartungen auf die 4000-Dollar-Marke. Realistische Preissteigerungen von nur fünf bis sieben Prozent werden prognostiziert, da die Zinspolitik restriktiver bleibt.
11.08.2025
13:20 Uhr

Merz' Rüstungsexport-Stopp: Ein Scheinmanöver der Großen Koalition?

Merz' angekündigter "Teilstopp" von Rüstungsexporten an Israel entpuppt sich als Scheinmanöver, da diese Praxis bereits weitgehend umgesetzt wird. Die neue Große Koalition verkauft bestehende Maßnahmen als Neuerung, während drängende innenpolitische Probleme ungelöst bleiben.
11.08.2025
13:20 Uhr

NATO-Chef Rutte in Alarmbereitschaft: Trumps Geheimgespräche mit Putin könnten Ukraine zum Verhängnis werden

NATO-Generalsekretär Mark Rutte warnt vor möglichen Geheimgesprächen zwischen Trump und Putin über die Ukraine ohne Beteiligung der betroffenen Nation. Europa befürchtet, zu Statisten degradiert zu werden, während die USA und Russland möglicherweise über die Zukunft Osteuropas verhandeln.
11.08.2025
13:19 Uhr

Söders neue Spielwiese: Wenn Plastikdeckel zum Politikum werden

CSU-Chef Markus Söder macht die seit Juli 2024 EU-weit verpflichtenden, fest angebrachten Plastikflaschendeckel zu seinem neuen politischen Kampfthema. Nach dem Ende der Ampelkoalition sucht er neue Angriffsziele und richtet seine Kritik nun gegen Brüssel statt Berlin.
11.08.2025
13:19 Uhr

US-Regierung will bei KI-Chip-Exporten mitkassieren: 15 Prozent Tribut für China-Geschäfte

Die US-Regierung plant laut Financial Times, von amerikanischen Chip-Herstellern wie Nvidia und AMD künftig 15 Prozent ihrer China-Einnahmen aus KI-Chip-Verkäufen als Abgabe zu kassieren. Die Unternehmen müssen diese Tributzahlungen leisten, um Exportlizenzen für ihre High-Bandwidth-Memory-Chips zu erhalten.
11.08.2025
13:18 Uhr

Kursk-Offensive: Ein Jahr später zeigt sich das wahre Ausmaß des ukrainischen Scheiterns

Die ukrainische Kursk-Offensive von August 2024 wird ein Jahr später als strategisches Desaster bewertet, da sich die Ukraine fast vollständig zurückziehen musste und dabei dreimal so viel eigenes Territorium verlor wie kurzzeitig besetzt wurde. Russland reagierte mit 90.000 Soldaten und nordkoreanischer Unterstützung, während die ukrainische Grenzregion Sumy verstärkt angegriffen wird.
11.08.2025
13:18 Uhr

Italien macht Ernst: Bis zu 18.000 Euro Strafe für weggeworfene Kippe

Italien führt drastische Bußgelder für das Wegwerfen von Müll aus Autos ein - bis zu 18.000 Euro für größere Mengen und bis zu 1.188 Euro für Zigarettenstummel oder Flaschen. Die Strafen werden auch durch Überwachungskameras durchgesetzt und gelten auch für ausländische Touristen.
11.08.2025
13:17 Uhr

Gastronomie kämpft mit Wetterchaos und explodierenden Kosten – Merz-Regierung verspricht Hilfe

Die deutsche Gastronomie kämpft mit einem verheerenden Sommer 2025, geprägt von Dauerregen und 35 Prozent weniger Sonnentagen, was zu einem Umsatzrückgang von 2,8 Prozent führte. Neben dem schlechten Wetter belasten explodierende Kosten bei Löhnen, Energie und Einkauf sowie die zurückhaltende Konsumhaltung der Gäste die Branche zusätzlich. Die neue Merz-Regierung verspricht eine Senkung der Mehrwertsteuer auf sieben Prozent für die Gastronomie.
11.08.2025
13:17 Uhr

Deutschlands Luftfahrt im Sturzflug: Wenn politische Gier die Wirtschaft erdrosselt

Die deutsche Luftverkehrswirtschaft verliert massiv an Boden: Von 190 Flugzeugen in 2019 sind nur noch 130 übrig, 10.000 Arbeitsplätze gingen verloren. Grund sind verdoppelte staatliche Abgaben von 4,4 Milliarden Euro, während andere EU-Länder bereits über Vorkrisenniveau liegen.
11.08.2025
13:17 Uhr

Merz' Israel-Politik: Wenn der Kanzlerlehrling das Klassenzimmer verwüstet

Bundeskanzler Friedrich Merz hat mit seiner Entscheidung, deutsche Waffenexporte nach Israel teilweise zu stoppen, seine eigene Fraktion überrumpelt und ein Kommunikationsdesaster ausgelöst. Die CDU/CSU reagierte empört auf die nicht abgestimmte Entscheidung, die als Führungsschwäche des Kanzlers kritisiert wird.
11.08.2025
13:16 Uhr

Politischer Mord erschüttert Kolumbien: Konservativer Hoffnungsträger Uribe erliegt Attentat

Die politische Landschaft Kolumbiens steht unter Schock. Miguel Uribe, der 39-jährige Senator und aussichtsreiche Präsidentschaftskandidat der konservativen Opposition, ist tot. Zwei Monate nach dem feigen Mordanschlag während einer Wahlkampfveranstaltung in Bogotá erlag der Politiker seinen schweren Verletzungen. Seine Witwe María Claudia Tarazona bestätigte die tragische Nachricht mit bewegenden Worten auf Instagram: "Du wirst immer die Liebe meines Lebens sein."

Was sich im Juni dieses Jahres abspielte, liest sich wie ein Drehbuch aus den dunkelsten Kapiteln kolumbianischer Geschichte. Während Uribe vor seinen Anhängern sprach, fielen...

11.08.2025
13:11 Uhr

Die Schweiz im Visier: Trumps Drohgebärden und die Realität der Abhängigkeiten

Trump droht der Schweiz mit Zöllen und stellt deren Neutralitätspolitik in Frage, da das Land vom westlichen Sicherheitsschirm und EU-Binnenmarkt profitiert ohne sich zu committen. Die Eidgenossenschaft muss sich zwischen EU-Annäherung oder dem Risiko entscheiden, zwischen den Großmächten zerrieben zu werden.
11.08.2025
12:31 Uhr

CDU-Rebellion gegen Spahn: Ludwig fordert transparente Richterwahl am Bundesverfassungsgericht

CDU-Abgeordnete Saskia Ludwig kritisiert Fraktionschef Jens Spahn scharf für dessen Pläne, bei der Bundesverfassungsgerichts-Richterwahl mit der SPD zu kooperieren, ohne die eigene Fraktion zu konsultieren. Sie fordert transparente Auswahlverfahren mit rechtzeitiger Kandidatenvorstellung und geheimen Probeabstimmungen.
11.08.2025
12:29 Uhr

Plastikflut auf deutschen Äckern: 140.000 Hektar unter Folie – und niemand schaut hin

Forscher der Universität Augsburg haben mittels Satellitendaten ermittelt, dass 2020 rund 140.000 Hektar deutscher Ackerfläche mit Plastikabdeckungen versehen waren. Besonders problematisch sind Mulchfolien, die oft nicht vollständig entfernt werden und zu Mikroplastik zerfallen, das sich dauerhaft im Boden anreichert.
11.08.2025
12:28 Uhr

Bluttat in Waldachtal: Wenn häusliche Gewalt zur tödlichen Flucht wird

In Waldachtal tötete ein 37-Jähriger seine Lebensgefährtin und flüchtete mit den gemeinsamen Kindern, bevor er sein Fahrzeug absichtlich in den Gegenverkehr lenkte. Bei dem Frontalzusammenstoß starben der Täter, der mitgeführte Säugling und eine unbeteiligte 29-jährige Autofahrerin, während das zweite Kind schwer verletzt wurde.
11.08.2025
12:28 Uhr

Millionenschwerer Muschel-Skandal erschüttert Südeuropa: Kriminelle Netzwerke gefährden Verbraucher

Behörden in Spanien und Portugal haben ein kriminelles Netzwerk ausgehoben, das kontaminierte Muscheln aus dem verschmutzten Fluss Tajo illegal erntete und europaweit vertrieb. Die Bande erzielte wöchentlich bis zu 2,5 Millionen Euro Gewinn und beutete irreguläre Migranten als Arbeiter aus.
11.08.2025
12:27 Uhr

Merz' Israel-Embargo: Parteirebellion weitet sich aus – „Die Islamisten jubeln"

Die innerparteiliche Revolte gegen Friedrich Merz' Teil-Embargo gegen Israel weitet sich aus, nachdem sich nach Boris Rhein nun auch Hamburgs CDU-Chef Dennis Thering offen gegen den Kanzler stellt. Thering kritisiert die Entscheidung als "falsch" und warnt, dass "die Islamisten jubeln" würden.
11.08.2025
12:27 Uhr

Berliner Steuergeldverschwendung: 100 Millionen Euro für dubiose Sicherheitsdienste in Tegel verpulvert

Berlin gab in zwei Jahren über 100 Millionen Euro für Sicherheitsdienste in der Flüchtlingsunterkunft Tegel aus, ohne ausreichende Kontrolle der Rechnungen. Der Rechnungshof stellte 200 Verstöße fest, viele Sicherheitskräfte hatten keine erforderliche Zuverlässigkeitsprüfung.
11.08.2025
11:35 Uhr

Merz-Kurs in der Kritik: Hessens Ministerpräsident Rhein stellt sich gegen Kanzler

Hessens Ministerpräsident Boris Rhein distanziert sich öffentlich von Kanzler Merz' Israel-Politik und fordert weiterhin Waffenlieferungen an Israel. Der als enger Merz-Vertrauter geltende Rhein stellt sich damit gegen die diplomatische Kehrtwende des Kanzlers in der Nahost-Politik.
11.08.2025
11:35 Uhr

Merz knickt vor SPD ein: Waffenembargo gegen Israel als Preis der Macht

CDU-Geschäftsführer Bilger bestätigte, dass Kanzler Merz beim Waffenembargo gegen Israel dem SPD-Druck nachgegeben hat. Trotz interner Diskussionen in der Union über Deutschlands historische Verantwortung gegenüber Israel akzeptierte die CDU die Regierungsentscheidung.
11.08.2025
10:54 Uhr

USA demontieren Klimadiktatur – Deutschland verharrt im grünen Würgegriff

Die USA haben unter Trump die CO2-Gefährdungsfeststellung abgeschafft und tausende Klimaauflagen gestrichen, während Deutschland weiterhin an teuren Klimavorgaben festhält. Deutsche Unternehmen verlieren dadurch Wettbewerbsfähigkeit, da amerikanische Konkurrenten nun günstiger produzieren können.
11.08.2025
10:53 Uhr

Gender-Gaga im Regierungsviertel: Weimers Vorstoß verpufft im Ministerien-Sumpf

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat ein Gender-Verbot in seinem Ressort durchgesetzt, doch kein anderes Bundesministerium plant, diesem Beispiel zu folgen. Eine Umfrage zeigt, dass sich die Ministerien hinter bürokratischen Floskeln verstecken und am bisherigen Kurs festhalten.
11.08.2025
10:53 Uhr

Trump-Putin-Gipfel in Alaska: Friedenschance oder Vorbote eines globalen Handelskrieges?

Trump und Putin treffen sich am 15. August in Alaska zu einem Gipfel über den Ukraine-Krieg, während sich ein globaler Handelskrieg zwischen den USA und BRICS-Staaten abzeichnet. Trump erhöhte bereits die Zölle gegen Indien auf 50 Prozent, woraufhin die BRICS-Länder Gegenzölle ankündigten.
11.08.2025
10:52 Uhr

Trump-Chaos am Goldmarkt: Zoll-Wirrwarr offenbart Schwäche des US-Systems

Die US-Zollbehörde stufte Ende Juli überraschend Goldbarren als zollpflichtig ein, obwohl die Trump-Administration im April verkündet hatte, Anlagegold bleibe von Zöllen verschont. Binnen Stunden schoss der Goldpreis-Unterschied zwischen London und New York auf über 100 Dollar pro Unze, bevor Washington die Entscheidung wieder zurücknahm.
11.08.2025
10:51 Uhr

Goldpreis taumelt nach Trump-Zollchaos – Shortseller im Würgegriff

Der Goldpreis fiel zu Wochenbeginn um ein Prozent auf 3.368 US-Dollar, nachdem Trumps aggressive Zollpolitik die Märkte in Aufruhr versetzt hatte. Shortseller mussten ihre Positionen bei über 3.400 Dollar teuer eindecken und verkaufen nun mit Verlusten.
11.08.2025
10:51 Uhr

Banken-Kartell wettet gegen Gold: Rekord-Shortpositionen bedrohen Anleger

Großbanken haben ihre Wetten gegen Gold auf ein Rekordniveau von 770 Tonnen in Short-Positionen getrieben und kontrollieren über 60 Prozent des Terminmarkts. Die extreme Konzentration deutet auf koordinierte Marktmanipulation hin, während Anleger angesichts der Inflationspolitik Schutz in Gold suchen.
11.08.2025
10:51 Uhr

Deutschlands Industrie-Exodus: Fünf Alarmsignale, die niemand mehr ignorieren kann

Deutschlands Industrie steht vor einem massiven Exodus, da Tausende Unternehmen aufgrund explodierender Energiepreise und bürokratischer Hürden das Land verlassen. Der Verlust der industriellen Basis bedroht Arbeitsplätze, Steuereinnahmen und Innovationskraft, da jeder Industriearbeitsplatz drei weitere nach sich zieht.
11.08.2025
10:50 Uhr

NASA plant Atomkraftwerk auf dem Mond: Größenwahn oder geniale Vision?

Die NASA plant bis 2030 ein funktionsfähiges Atomkraftwerk auf dem Mond zu errichten, das extremen Temperaturschwankungen und kosmischer Strahlung standhalten muss. Das Projekt ist Teil eines neuen geopolitischen Wettlaufs um Mondressourcen zwischen USA, China und anderen Nationen.
11.08.2025
10:49 Uhr

KI-Revolution auf dem Wohnungsmarkt: Wie Start-ups den traditionellen Makler verdrängen

KI-Start-ups wie Flatfind, Mr. Lodge, Nestermind und Keymatch.ai revolutionieren den deutschen Wohnungsmarkt durch automatisierte Matching-Prozesse und digitale Vermittlung. Die PropTech-Unternehmen nutzen künstliche Intelligenz, um Wohnungssuchende und Vermieter effizienter zusammenzubringen und könnten traditionelle Makler verdrängen. Deutschland hinkt bei dieser Entwicklung aufgrund von Datenschutzbedenken und regulatorischen Hürden hinter anderen Ländern hinterher.
11.08.2025
10:48 Uhr

Sozialstaat vor dem Kollaps: Wirtschaftsweise fordert radikale Einschnitte

Wirtschaftsweise Veronika Grimm warnt vor dem finanziellen Kollaps des deutschen Sozialsystems und fordert radikale Reformen bei Renten-, Pflege- und Krankenversicherung. Die Sozialbeiträge könnten bis Ende der Legislatur von derzeit 42 auf 45 Prozent des Bruttoeinkommens steigen. SPD und Grüne kritisieren Grimms Vorschläge als neoliberal und setzen weiter auf staatliche Versorgung.
11.08.2025
10:48 Uhr

EU-Kommission kuscht vor Big Tech: Milliardenschwere Bußgelder bleiben aus

Die EU-Kommission zögert bei der Durchsetzung des Digital Markets Act gegen Tech-Giganten wie Google und Meta, obwohl seit März 2024 strenge Regeln gelten. Ein Münchner Unternehmer verlor sein Geschäft durch Googles neue Spam-Richtlinie und scheiterte vor Gericht. Kritiker vermuten, die EU weiche vor US-Drohungen zurück.
11.08.2025
10:46 Uhr

Russische Geisterflugzeuge: Millionengrab auf deutschen Flughäfen

Seit über drei Jahren stehen sieben russische Flugzeuge wegen EU-Sanktionen auf deutschen Flughäfen fest, darunter drei Antonov-Frachtmaschinen in Leipzig und ein mutmaßlicher Wagner-Jet am BER. Die Standkosten gehen in die Hunderttausende und belasten letztendlich die deutschen Steuerzahler.
11.08.2025
10:45 Uhr

Gefährliches Spiel mit der Sonne: Wie verzweifelte Klimaforscher die Erde verdunkeln wollen

Klimaforscher entwickeln die sogenannte Stratosphärische Aerosolinjektion, bei der Partikel in die Atmosphäre geblasen werden sollen, um Sonnenstrahlen zu reflektieren und die Erde zu kühlen. Wissenschaftler warnen vor unabsehbaren Folgen wie verschobenen Regenzonen und politischen Risiken durch globale Klimakontrolle.
11.08.2025
10:43 Uhr

Merz-Kritiker knickt ein: CDU zeigt wieder einmal ihr wahres Gesicht

CDU-Politiker Matthias Hauer kritisierte zunächst Merz' Entscheidung für ein Waffenembargo gegen Israel als "schweren Fehler", ruderte aber binnen 48 Stunden zurück und bezeichnete die Maßnahme als "vertretbar". Der Vorgang zeigt die innerparteilichen Machtverhältnisse in der Union unter Friedrich Merz auf.
11.08.2025
10:43 Uhr

DAX im Wartemodus: Zwischen Inflationssorgen und geopolitischen Spannungen

Der DAX zeigt sich zum Wochenauftakt mit einem marginalen Plus von 0,1 Prozent auf 24.193 Punkte zurückhaltend, während die Märkte auf wichtige US-Inflationsdaten und geopolitische Entwicklungen warten. Gleichzeitig belasten steigende Firmenpleiten in Deutschland mit einem Anstieg von 19,2 Prozent im Juli die Stimmung.
11.08.2025
10:42 Uhr

Deutschlands Waffenexportstopp: Brüssel wittert Morgenluft gegen Israel

Deutschland stoppt teilweise Waffenexporte nach Israel, was in Brüssel als Signal für einen härteren EU-Kurs gegen den jüdischen Staat gewertet wird. Während Israel sich gegen iranische Bedrohungen verteidigen muss, bröckelt die europäische Unterstützung zunehmend.
11.08.2025
10:41 Uhr

Schweizer Goldhandel im Würgegriff: Trumps 39-Prozent-Zölle treffen das Herz der Alpenrepublik

Trump verhängt 39-Prozent-Zölle auf Schweizer Importe, hauptsächlich wegen der dominierenden Rolle der Schweiz in der weltweiten Goldveredelung. Trotz diplomatischer Bemühungen und Investitionszusagen von 150 Milliarden Dollar blieb die US-Regierung hart. Die Schweizer Wirtschaft rechnet mit einem BIP-Rückgang von bis zu 0,6 Prozent.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen