Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 132

11.08.2025
18:13 Uhr

Harvard im Visier: Wenn Elite-Universitäten ihre Privilegien verspielen

Das US-Handelsministerium droht Harvard mit der Enteignung von Patentrechten, weil die Universität gegen das Bayh-Dole-Gesetz verstoßen haben soll. Harvard habe versäumt sicherzustellen, dass mit Steuergeldern finanzierte Erfindungen der Öffentlichkeit zugutekommen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

11.08.2025
18:13 Uhr

Milliarden-Flut: Globale Investoren stürmen chinesische Aktienmärkte – droht die nächste Blase?

Globale Investoren haben im Juli 2,7 Milliarden US-Dollar in chinesische Aktien investiert, nachdem bereits im Juni 1,2 Milliarden Dollar zugeflossen waren. Der Hang Seng Index legte dieses Jahr um 24 Prozent zu, während sich die Handelsspannungen entspannten und Chinas Wirtschaftsdaten die Erwartungen übertrafen.
11.08.2025
18:13 Uhr

Amerikas Mittelschicht kämpft ums Überleben: Wenn der Wocheneinkauf zur Existenzfrage wird

Die Lebensmittelpreise in den USA belasten 86 Prozent der Erwachsenen stark, wobei 53 Prozent dies als erhebliche Angstquelle empfinden. Besonders die Generation Z ist betroffen, da 62 Prozent über keine Ersparnisse verfügen und bei unerwarteten Ausgaben von 500 Dollar auf Kredite angewiesen wären. Traditionelle Restaurants kämpfen ums Überleben, während geplante Zollerhöhungen die Situation weiter verschärfen könnten.
11.08.2025
18:13 Uhr

Huawei trotzt US-Sanktionen: Neuer Technologie-Durchbruch soll Chinas KI-Unabhängigkeit vorantreiben

Huawei plant die Präsentation einer neuen Technologie, die Chinas Abhängigkeit von westlichen High-Bandwidth Memory Chips bei KI-Anwendungen drastisch reduzieren soll. Die Enthüllung erfolgt im Rahmen eines Finanz-KI-Forums in Shanghai und stellt einen strategischen Schritt zur technologischen Unabhängigkeit dar.
11.08.2025
18:13 Uhr

Asean-Friedensmission zwischen Thailand und Kambodscha: Ein Papiertiger im Grenzkonflikt?

Nach fünftägigen Gefechten zwischen Thailand und Kambodscha mit 43 Toten und 300.000 Flüchtlingen einigten sich beide Länder unter Asean-Vermittlung auf einen Waffenstillstand mit Beobachtern. Experten bezweifeln jedoch die Wirksamkeit der Mission aufgrund tiefen Misstrauens zwischen den Konfliktparteien.
11.08.2025
18:13 Uhr

Zehn Jahre nach Chinas Yuan-Schock: Wie Peking seine Währungspolitik revolutionierte

China erschütterte vor zehn Jahren die Weltmärkte mit einer überraschenden Yuan-Abwertung um fast zwei Prozent, was eine massive Kapitalflucht auslöste und die Devisenreserven um fast eine Billion Dollar schrumpfen ließ. Seitdem hat Peking seinen Werkzeugkasten für das Währungsmanagement erheblich erweitert und ist weniger abhängig von direkten Marktinterventionen geworden.
11.08.2025
18:13 Uhr

Trump rudert zurück: Putin-Treffen nur ein "Sondierungsgespräch"

Trump hat seine Erwartungen an das geplante Treffen mit Putin deutlich gedämpft und spricht nun nur noch von einem "Sondierungsgespräch" statt eines historischen Durchbruchs. Der US-Präsident will europäische Staats- und Regierungschefs erst nach dem Putin-Treffen informieren, obwohl Europa maßgeblich vom Ukraine-Konflikt betroffen ist.
11.08.2025
18:12 Uhr

Klöckner und Pilawa: Wenn Politik auf Unterhaltung trifft

CDU-Bundestagspräsidentin Julia Klöckner und Fernsehmoderator Jörg Pilawa sollen laut Medienberichten ein Paar sein und sich bei einem Fest auf Klöckners elterlichem Weingut kennengelernt haben. Beide halten ihr Privatleben bisher diskret aus der Öffentlichkeit heraus.
11.08.2025
18:11 Uhr

Merz' Waffenstopp für Israel: Ein gefährlicher Kniefall vor dem linken Mob

Die Entscheidung von Bundeskanzler Friedrich Merz, Waffenlieferungen an Israel teilweise einzustellen, offenbart einmal mehr die erschreckende Realität deutscher Außenpolitik. Was als vermeintlich "gute Entscheidung" gefeiert wird, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als gefährlicher Kotau vor dem linksgrünen Straßenmob und islamistischen Kräften, die nichts weniger als die Vernichtung Israels im Sinn haben.

Man muss kein Prophet sein, um zu erkennen, was hier wirklich geschieht. Der Druck der Straße, angeheizt von linksextremen Gruppierungen und islamistischen Sympathisanten, hat offenbar auch den vermeintlich konservativen Kanzler in die...

11.08.2025
18:11 Uhr

Merz' Waffenstopp für Israel: Wenn der Kanzler vor linkem Druck einknickt

Friedrich Merz stoppt Waffenlieferungen an Israel und erntet dafür Kritik aus den eigenen Reihen. Hessens Ministerpräsident Boris Rhein widerspricht dem Kanzler öffentlich und bekräftigt die uneingeschränkte Unterstützung für Israel. Die Entscheidung wird als Einknicken vor linkem Druck kritisiert.
11.08.2025
18:10 Uhr

Wenn Schweizer Zugbegleiter die bittere Wahrheit aussprechen: Deutsche Bahn als Sinnbild des deutschen Niedergangs

Ein Schweizer Zugbegleiter wünschte Fahrgästen vor der Einfahrt nach Basel "viel Glück mit der Deutschen Bahn", was bei den Reisenden für Gelächter sorgte. Die Durchsage wird als Symptom für die Probleme der Deutschen Bahn mit Verspätungen und Ausfällen gesehen. Während DB-Chef Lutz trotz verfehlter Pünktlichkeitsziele 2022 über 2 Millionen Euro erhielt, müssen regelmäßig Schweizer Ersatzzüge einspringen.
11.08.2025
18:10 Uhr

Merz führt Deutschland in den Abgrund – während Milei Argentinien zum Erfolg verhilft

Während Argentiniens Präsident Milei mit marktwirtschaftlichen Reformen die Inflation senkt und die Wirtschaft ankurbelt, führt Bundeskanzler Merz Deutschland laut Kritikern durch Bürokratie und Schuldenpolitik in die Krise. Deutsche Industrieunternehmen verzeichnen Gewinneinbrüche, während Argentinien eine wirtschaftliche Erholung erlebt.
11.08.2025
18:10 Uhr

Klitschkos Kehrtwende: Wenn die Kriegsmüdigkeit selbst die härtesten Kämpfer einholt

Vitali Klitschko spricht erstmals von Kriegsmüdigkeit in der Ukraine und schließt territoriale Zugeständnisse für eine diplomatische Lösung nicht mehr aus. Der Kiewer Bürgermeister weicht damit von der bisherigen Maximalposition ab, während ein geplantes Trump-Putin-Treffen in Alaska ohne Selenskyj stattfinden soll.
11.08.2025
18:10 Uhr

Trump triumphiert: Während Europa zaudert, gestaltet der US-Präsident die Weltordnung neu

Trump zeigt nach seiner Rückkehr ins Weiße Haus diplomatische Erfolge, da Aserbaidschan und Armenien vor einem Friedensvertrag stehen und ein Treffen mit Putin geplant ist. Gleichzeitig kündigt er die Entsendung von tausend Nationalgardisten nach Washington D.C. an, um gegen Drogenkriminalität vorzugehen.
11.08.2025
18:09 Uhr

Trump-Diplomatie im Südkaukasus: Ein fragwürdiger Frieden mit geopolitischen Folgen

Trump verkündete ein Abkommen zwischen Armenien und Aserbaidschan zum Bau einer neuen Handelsroute durch armenisches Territorium, die als "Trump Route for International Peace and Prosperity" bezeichnet wird. Das Abkommen schwächt Russlands Einfluss im Südkaukasus und stärkt die amerikanische Position in der strategisch wichtigen Region.
11.08.2025
18:09 Uhr

Tschechien vor dem Wendepunkt: Wird Andrej Babis die Ukraine-Hilfe stoppen?

Andrej Babis liegt in tschechischen Umfragen vor Ministerpräsident Petr Fiala und könnte bei einem Wahlsieg die Ukraine-Hilfe beenden. Der Oppositionsführer kündigte an, die tschechische Munitionsinitiative zu stoppen und weitere Waffenlieferungen einzustellen.
11.08.2025
18:08 Uhr

Amerika lässt Europa mit der Ukraine-Rechnung sitzen

Die USA beenden ihre Finanzierung des Ukraine-Kriegs, wie Vizepräsident Vance ankündigte, während Trump und Putin bereits Gespräche in Alaska vorbereiten. Europa, insbesondere Deutschland, bleibt mit hohen Kosten für Wiederaufbau und Energieabhängigkeit zurück.
11.08.2025
18:08 Uhr

Merz-Desaster: 100 Tage Wortbruch und Schuldenwahnsinn

Die Regierung von Bundeskanzler Friedrich Merz vollendet am 13. August ihre ersten hundert Tage mit einer vernichtenden Bilanz aus Wortbruch und Rekordverschuldung. Union und SPD dümpeln in Umfragen unter ihren Wahlergebnissen, während die AfD auf 25 Prozent zulegte und nur 26 Prozent der Deutschen Merz noch vertrauen. Trotz des Wahlversprechens "Links ist vorbei" nahm Merz das größte Kreditpaket der deutschen Geschichte auf und stoppte Waffenlieferungen an Israel.
11.08.2025
18:08 Uhr

Europa am Katzentisch: Wie sich der alte Kontinent selbst ins Abseits manövriert hat

Trump und Putin verhandeln in Alaska über den Ukraine-Konflikt, während EU-Politiker in London hastig Alternativvorschläge entwickeln. Europa wurde durch jahrelange Unterordnung unter Washington und fehlende eigenständige Außenpolitik politisch marginalisiert. Die EU steht nun ohne Einfluss am Rande der Weltpolitik.
11.08.2025
18:08 Uhr

Merz' Waffenstopp für Israel: Ein gefährlicher Kniefall vor dem islamistischen Mob

Bundeskanzler Friedrich Merz hat einen Stopp von Waffenlieferungen an Israel angekündigt, die in Gaza eingesetzt werden könnten, und begründet dies mit der geplanten Ausweitung der israelischen Militäroperation. Die Entscheidung stößt auf Kritik aus den eigenen Reihen von CDU und CSU.
11.08.2025
18:07 Uhr

Schweizer Zoll-Debakel: Wenn Naivität auf harte Realität trifft

Die USA haben der Schweiz Strafzölle von 39 Prozent auferlegt, den höchsten Satz in der entwickelten Welt und mehr als doppelt so viel wie die EU zahlen muss. Die Schweizer Verhandlungsführung unter Bundespräsidentin Keller-Sutter scheiterte, weil sie nie direkt mit Trump sprach und unflexibel auf dessen Forderungen reagierte.
11.08.2025
18:07 Uhr

Israelische Friedensbewegung durchbricht Medienschweigen – Aktivisten kapern Big Brother-Sendung

Israelische Friedensaktivisten stürmten während einer Live-Übertragung der Reality-Show "Big Brother" die Bühne und forderten mit T-Shirts "Wir verlassen Gaza" und Rufen nach einem Waffenstillstand ein Ende des Krieges. Die Sicherheitskräfte trugen die Demonstranten aus dem Studio.
11.08.2025
18:07 Uhr

Pharma-Giganten kuschen vor Trump: Schweizer Arbeitsplätze als Bauernopfer?

Roche und Novartis investieren Milliarden in US-Produktionskapazitäten, nachdem Trump mit bis zu 250 Prozent Strafzöllen auf Medikamente gedroht hat. Die Konzerne versichern, dass "vorerst" keine Schweizer Arbeitsplätze gefährdet seien, doch rund 10.000 Beschäftigte in der heimischen Produktion könnten betroffen sein.
11.08.2025
18:06 Uhr

Erdogans Machtspiel: Wie die Türkei Brüssels Energiewende sabotiert

Die Türkei weigert sich, den EU-Plan zum vollständigen Ausstieg aus russischen Gasimporten bis 2027 zu unterstützen und will sich nicht von Brüssel ihre Energiepolitik vorschreiben lassen. Ankara bleibt wichtiger Transitkorridor für russisches Gas nach Europa, was die EU-Strategie zur Gasunabhängigkeit gefährdet.
11.08.2025
18:06 Uhr

Trump macht Druck: Washington kämpft gegen EU-Zensurgesetz

Die Trump-Administration weist US-Botschaften in Europa an, gegen das EU-Digitalgesetz DSA zu lobbyieren, da es zu unverhältnismäßigen Einschränkungen der Meinungsfreiheit führe. Die EU-Kommission weist die Zensurvorwürfe zurück und betont, dass die Gesetzgebung nicht geändert werde.
11.08.2025
18:06 Uhr

Wenn Willkommenskultur vor der eigenen Haustür endet: Münchens Doppelmoral im Villenviertel

Im noblen Münchner Stadtteil Solln, wo 80 Prozent etablierte Parteien wählten, protestieren Anwohner gegen die geplante Nutzung einer Villa als Flüchtlingsunterkunft. Die Bewohner des wohlhabenden Viertels hatten bereits eine Kita abgelehnt und fordern nun alternative Unterbringungsmöglichkeiten.
11.08.2025
18:06 Uhr

Von der Leyens Totalversagen: EU-Kommission versinkt im Chaos der eigenen Unfähigkeit

Der ehemalige EU-Kommissar Nicolas Schmit kritisiert Ursula von der Leyens Führungsstil und wirft ihr vor, die EU-Kommission autokratisch zu leiten. Er bemängelt, dass Kommissare zu "Sekretären der Präsidentin" degradiert wurden und echte strategische Diskussionen zur Nahostpolitik ausblieben.
11.08.2025
18:06 Uhr

Selenskyj verweigert sich der Realität: Trumps Friedensinitiative stößt auf taube Ohren

Selenskyj hat einen Friedensvorschlag von Trump kategorisch zurückgewiesen, der einen "Tausch gewisser Gebiete" vorsah. Für den 15. August ist ein Treffen zwischen Trump und Putin in Alaska geplant, um eine Lösung des Ukraine-Konflikts zu erarbeiten. Das favorisierte Szenario sieht vor, die Frontlinie einzufrieren und Russland die Kontrolle über den Donbass zu belassen.
11.08.2025
18:05 Uhr

Merz-Chaos: CDU-Fraktion rebelliert gegen eigenen Kanzler

Die CDU/CSU-Fraktion beruft eine Krisensitzung ein, weil Kanzler Merz bei Waffenlieferungen an Israel eine überraschende Kehrtwende vollzogen hat. CDU-Abgeordnete zeigen sich fassungslos über den erneuten Kurswechsel ihres Kanzlers nach nur hundert Tagen im Amt.
11.08.2025
18:05 Uhr

Trumps Meisterstreich: Wie die EU sich selbst demontiert

Ex-US-Botschafter Gardner kritisiert, dass die EU ihre starke Verhandlungsposition gegenüber Trump verspielt und sich spalten lassen habe. Trump habe die EU erfolgreich unter Druck gesetzt, da die Mitgliedstaaten keine einheitliche Linie fanden. Dies sende das Signal an andere Mächte wie China, dass Erpressung gegen Europa funktioniere.
11.08.2025
18:04 Uhr

Merz verrät Israel: Der Kanzler der gebrochenen Versprechen kapituliert vor dem Antisemitismus

Bundeskanzler Friedrich Merz hat angekündigt, Waffenlieferungen an Israel einzuschränken, was als Kapitulation vor antisemitischen Kräften kritisiert wird. Die Entscheidung erfolgte nach dem Scheitern der CDU-Verfassungsrichterin-Kandidatin und wird als Zugeständnis an die SPD gewertet.
11.08.2025
18:04 Uhr

Brandmauer-Bekenntnis: Kanzleramtschef Frei zementiert Deutschlands politische Sackgasse

Kanzleramtschef Thorsten Frei erkennt zwar, dass der AfD-Erfolg auf Vertrauensverlust in etablierte Parteien zurückzuführen ist, hält aber weiter an der "Brandmauer" fest. Trotz 25 Prozent Wählerzuspruch für die AfD weigert sich die Union, Kooperationen zu erwägen und bleibt damit auf Bündnisse mit SPD und Grünen angewiesen.
11.08.2025
18:04 Uhr

Das NGO-Kartell: Wie Milliarden im Schatten versickern während Trump nur an der Oberfläche kratzt

Trump stellt staatliche Entwicklungshilfe ein, doch das eigentliche Milliardengeschäft läuft über private NGOs weiter. In Peru fließen geschätzt drei Milliarden Dollar über undurchsichtige NGO-Kanäle, von 1.800 Organisationen sind nur 70 ordentlich registriert. Der peruanische Kongress verabschiedete ein Regulierungsgesetz gegen den Widerstand der NGO-Lobby.
11.08.2025
17:58 Uhr

Gasmarkt-Skandal: 60 Millionen Euro Mehrkosten durch dubiose Machenschaften – Verbraucher zahlen die Zeche

Die deutsche Energiepolitik treibt wieder einmal groteske Blüten. Während die Große Koalition unter Friedrich Merz vollmundig Entlastungen verspricht, braut sich am Gasmarkt ein handfester Skandal zusammen, der Millionen Haushalte und Unternehmen teuer zu stehen kommen könnte. Die Bundesnetzagentur ermittelt wegen des Verdachts auf Marktmanipulation – und am Ende dürften wieder einmal die Bürger zur Kasse gebeten werden.

Was sich zwischen Mitte Mai und Mitte Juli 2025 am deutschen Gasmarkt abgespielt haben soll, liest sich wie ein Wirtschaftskrimi. Die Trading Hub Europe (THE)...

11.08.2025
17:58 Uhr

Trump beschwichtigt vor Alaska-Gipfel: „Kein Deal" mit Putin über Europas Köpfe hinweg

Trump versichert vor seinem geplanten Treffen mit Putin in Alaska, keinen Deal über Europas Köpfe hinweg zu machen, strebt aber gleichzeitig den "besten Deal für beide Seiten" an. Er verspricht, nach dem Gespräch Selenskyj und europäische Regierungschefs zu informieren.
11.08.2025
17:57 Uhr

Asow-Bataillon wirbt mit perfiden Methoden um Kanonenfutter

Das berüchtigte Asow-Bataillon wirbt mit emotionalen Werbespots um neue Rekruten, indem es den Krieg als lukrative Karrierechance darstellt. Die Kampagne zeigt Frauen, die mit dem Gehalt ihrer bei Asow kämpfenden Söhne prahlen und sich Luxus leisten können. Dies offenbart die verzweifelte Personallage der ukrainischen Streitkräfte nach über drei Jahren Krieg.
11.08.2025
17:57 Uhr

Merz' Schuldenpolitik befeuert gefährlichen Kreditboom – Experten schlagen Alarm

Die neue Große Koalition unter Bundeskanzler Friedrich Merz befeuert mit ihrer Rekordverschuldung einen gefährlichen Kreditboom, während Experten vor den Risiken warnen. Viele Infrastrukturaufträge fließen ins Ausland ab, die Kommunen geraten in eine Schuldenfalle und die Renditen von Bundesanleihen steigen auf Jahreshöchststände.
11.08.2025
17:57 Uhr

Trump-Korridor im Kaukasus: Wie die USA Russland und Iran aus ihrer Einflusssphäre drängen

Ein historisches Friedensabkommen zwischen Armenien und Aserbaidschan schafft den "Trump-Korridor" durch armenisches Territorium zur aserbaidschanischen Exklave Nachitschewan. Die USA sichern sich exklusive Entwicklungsrechte für das Infrastrukturprojekt und verdrängen damit Russland und Iran aus dem Südkaukasus.
11.08.2025
17:18 Uhr

Autonomes Fahren als Milliardengeschäft: VW und Bosch versprechen die nächste Revolution

Volkswagen und Bosch wollen ab 2026 eine gemeinsame Softwareplattform für automatisiertes Fahren auf den Markt bringen, die mit KI-Methoden arbeitet und Fahrern ermöglichen soll, in bestimmten Situationen die Hände vom Lenkrad zu nehmen. Die Technologie soll weltweit einsetzbar sein und auch anderen Herstellern zur Verfügung gestellt werden.
11.08.2025
17:17 Uhr

Wenn die Natur zurückschlägt: Französisches Atomkraftwerk von Quallen lahmgelegt

Quallen haben vier Reaktoren des französischen Atomkraftwerks Gravelines lahmgelegt, nachdem sie die Filtertrommeln der Pumpstationen verstopften. Der Betreiber EDF bezeichnete das Ereignis als "massiv und unvorhersehbar", versicherte aber, dass keine Sicherheitsrisiken bestanden.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen