Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 26

11.11.2025
07:08 Uhr

Todesstrafe für Terroristen: Israel macht Ernst mit umstrittenem Gesetz

Die israelische Knesset hat einen Gesetzentwurf zur Wiedereinführung der Todesstrafe für Terroristen in erster Lesung angenommen. Kritiker befürchten eine Zweiklassenjustiz, die hauptsächlich arabische Täter treffen würde, während Befürworter darin ein notwendiges Instrument gegen Terror sehen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

11.11.2025
07:07 Uhr

Rekord-Shutdown in den USA: Demokraten knicken nach 41 Tagen ein

Nach 41 Tagen stimmte der US-Senat mit 60 zu 40 Stimmen für einen Kompromisshaushalt, der den längsten Regierungsstillstand in der US-Geschichte beenden könnte. Mehrere Demokraten stimmten für den republikanischen Vorschlag, nachdem Hunderttausende Bundesbedienstete in unbezahlten Zwangsurlaub geschickt wurden.
11.11.2025
07:01 Uhr

Linksextremer Terror erreicht neue Dimension: Antifa-Anschlag auf EIB-Vizepräsidentin erschüttert Frankfurt

Unbekannte Täter haben in Frankfurt das Privathaus der EIB-Vizepräsidentin Nicola Beer und ihres Ehemanns mit Farbe besprüht, Autoreifen zerstochen und Sachschäden verursacht. Der Staatsschutz ermittelt wegen des nächtlichen Angriffs, zu dem ein Bekennerschreiben auf einer linksextremen Plattform auftauchte.
11.11.2025
07:00 Uhr

Sarkozy nach drei Wochen Haft entlassen: Ein Justizskandal der besonderen Art

Nicolas Sarkozy wurde nach nur drei Wochen Haft aus dem Pariser Gefängnis Santé entlassen, nachdem er wegen illegaler Wahlkampffinanzierung aus Libyen zu fünf Jahren Haft verurteilt worden war. Das Berufungsgericht setzte ihn unter Auflagen frei, er darf das Land nicht verlassen und den Justizminister nicht treffen.
11.11.2025
06:55 Uhr

Gold durchbricht 4.000-Dollar-Marke: Analysten erwarten neue Rekorde im Jahr 2026

Gold durchbricht die 4.000-Dollar-Marke und Analysten der ING-Bank erwarten für das erste Quartal 2026 einen weiteren Anstieg auf durchschnittlich 4.100 US-Dollar je Unze. Zentralbanken kauften im dritten Quartal 220 Tonnen Gold, ein Plus von 28 Prozent gegenüber dem Vorquartal.
11.11.2025
06:55 Uhr

Chinas Rohstoff-Poker: Befristete Lockerung bei Gallium, Germanium und Antimon offenbart Washingtons Abhängigkeit

China lockert befristet bis November 2026 die Exportbeschränkungen für die strategischen Metalle Gallium, Germanium und Antimon, die für Halbleiter und Militärtechnik unverzichtbar sind. Die Maßnahme demonstriert Chinas Marktmacht, da das Land fast 99 Prozent der weltweiten Gallium-Produktion kontrolliert und jederzeit wieder Exportstopps verhängen kann.
11.11.2025
06:53 Uhr

EU-Mindestlohnrichtlinie vor dem Aus? EuGH-Urteil könnte Brüsseler Allmachtsfantasien stoppen

Der Europäische Gerichtshof könnte heute die umstrittene EU-Mindestlohnrichtlinie für nichtig erklären, nachdem Dänemark und Schweden wegen Eingriffen in ihre nationale Lohnhoheit geklagt haben. Deutschland müsste bei Bestehen der Richtlinie seinen Mindestlohn auf über 15 Euro anheben.
11.11.2025
06:53 Uhr

Swarovski-Krise: Wenn Glanz und Glamour der harten Realität weichen

Swarovski baut am Stammsitz in Wattens bis Ende 2026 rund 400 Arbeitsplätze ab, wodurch die Mitarbeiterzahl von 2.480 auf 2.100 schrumpft. Das Unternehmen begründet den Stellenabbau mit einem schwächelnden B2B-Geschäft und unvorhersehbarer Zollpolitik.
11.11.2025
06:53 Uhr

Krankenkassen-Chaos: Merkels Erbe belastet deutsche Beitragszahler weiter

Gesundheitsministerin Nina Warken verkündete, der Krankenkassen-Zusatzbeitrag bleibe 2026 bei 2,9 Prozent, doch der GKV-Spitzenverband warnt vor Beitragserhöhungen auf über drei Prozent. Die Krankenkassen stehen durch explodierende Kosten und strukturelle Probleme unter enormem Finanzdruck.
11.11.2025
06:53 Uhr

Arbeitsagentur vor dem Kollaps: Merz-Regierung bürdet Milliardenlasten auf

Die Bundesagentur für Arbeit steht vor einem finanziellen Desaster und benötigt bis 2026 rund 6,22 Milliarden Euro Steuerzuschüsse. Grund sind explodierende Arbeitslosigkeitskosten und zusätzliche Belastungen durch versicherungsfremde Leistungen wie Bürgergeld-Maßnahmen.
11.11.2025
06:51 Uhr

Bürgergeld-Chaos: SPD zerfleischt sich selbst im Streit um Sozialleistungen

Die SPD ist in einem heftigen internen Streit um die Bürgergeld-Reform gespalten, wobei Vizekanzler Klingbeil Verschärfungen befürwortet, während der linke Parteiflügel mit über 4.000 Unterschriften dagegen protestiert. Der Konflikt zeigt die tiefe Zerrissenheit der Partei zwischen pragmatischen Reformen und traditioneller Sozialpolitik.
11.11.2025
06:51 Uhr

Trumps gefährlicher Schachzug: Vom Terroristen zum Staatsmann im Oval Office

Trump empfing Ahmed al-Scharaa, Syriens islamistischen Übergangspräsidenten und ehemaliges Al-Qaida-Mitglied, heimlich im Weißen Haus. Der Besuch erfolgte ohne öffentliche Bilder durch einen Seiteneingang, um zu vermeiden, einen ehemaligen Terroristen offiziell zu hofieren.
11.11.2025
06:49 Uhr

Amerikas unsichtbare Besatzung: Wie 35.000 US-Soldaten Deutschlands Scheinfreiheit entlarven

Ein US-General bestätigte 2020, dass die 35.000 US-Soldaten in Deutschland nicht dem deutschen Schutz dienen, sondern amerikanischen Interessen. Deutsche Behörden haben keinen uneingeschränkten Zugang zu US-Basen und können dort begangene Straftaten kaum verfolgen. Die geplante Stationierung von US-Marschflugkörpern macht Deutschland zur Zielscheibe ohne parlamentarische Debatte.
11.11.2025
06:49 Uhr

Korruptionsskandal erschüttert Kiews Machtzirkel: Selenskyjs Weggefährte auf der Flucht

Ein Korruptionsskandal erschüttert die Ukraine, nachdem Timur Mindich, enger Vertrauter von Präsident Selenskyj, kurz vor einer Razzia aus dem Land floh. Ermittler werfen einem Netzwerk um Mindich vor, während des Krieges etwa 82 Millionen Euro aus dem Energiesektor veruntreut zu haben.
11.11.2025
06:49 Uhr

Stoltenbergs späte Einsicht: Wie die NATO die Ukraine im Stich ließ

Ex-NATO-Generalsekretär Stoltenberg räumt in seinen Memoiren ein, dass die NATO der Ukraine "zu spät und zu wenig" geholfen habe. Er lehnte 2022 Selenskyjs verzweifelten Hilferuf für eine Flugverbotszone ab, aus Furcht vor einem direkten Krieg mit Russland.
11.11.2025
06:49 Uhr

Politisches Schauspiel bei Maischberger: Wenn moralische Empörung auf Realpolitik trifft

Bei Maischberger lieferten sich CDU-Außenpolitiker Röttgen und AfD-Politiker Frohnmaier einen hitzigen Schlagabtausch über Russland und Ukraine-Politik. Während Röttgen moralisch empört argumentierte, wirkte Frohnmaier unbeholfen in seiner Verteidigung einer "Realpolitik". Konkrete Lösungsansätze für die aktuelle Krise blieben in der Sendung aus.
11.11.2025
06:49 Uhr

ZDF in der Krise: Wenn Staatsfunk und Parteienfilz die journalistische Integrität zersetzen

NRW-Medienminister Liminski fordert Erklärungen von ZDF-Intendant Himmler und Chefredakteurin Schausten wegen journalistischer Fehlleistungen und interner Zensurvorwürfe. Kritisiert werden unter anderem mangelnde Recherchen bei Gaza-Berichterstattung und die berufliche Kaltstellung eines kritischen ZDF-Journalisten.
11.11.2025
06:46 Uhr

Stromchaos weltweit: Warum Deutschland bei 230 Volt bleibt, während Amerika an 120 Volt festhält

Deutschland und Europa nutzen 230 Volt Wechselstrom, während die USA bei 120 Volt bleiben - ein Erbe des historischen "Stromkriegs" zwischen Edison und Wechselstrom-Befürwortern. Die unterschiedlichen Standards entstanden durch verschiedene technische Entwicklungen im frühen 20. Jahrhundert und sind heute zu teuer für eine Vereinheitlichung.
11.11.2025
06:45 Uhr

Heizungsförderung vor dem Aus? Wirtschaftsministerin Reiche plant drastische Einschnitte

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) kündigt drastische Kürzungen bei der staatlichen Heizungsförderung an und stellt die bisherige 70-Prozent-Förderung für klimafreundliche Heizungen in Frage. Die neue Regierung setzt auf mehr Eigenverantwortung und Marktwirtschaft statt staatlicher Subventionen.
11.11.2025
06:43 Uhr

Kartoffel-Katastrophe: Wenn zu viel Erfolg zum Verhängnis wird

Deutsche Bauern müssen 400 Tonnen erstklassige Kartoffeln in Biogasanlagen entsorgen, da eine Rekordernte von 13,4 Millionen Tonnen den Markt überschwemmt hat. Während heimische Kartoffeln für 6-7 Cent pro Kilo vernichtet werden, verkaufen Supermärkte Importware aus Ägypten und Israel für 70 Cent bis einen Euro.
11.11.2025
06:42 Uhr

Deutsche Bahn am Abgrund: Mitarbeiter fordern radikalen Neustart nach Jahren des Versagens

Eine aktuelle Mitarbeiterumfrage der Deutschen Bahn zeigt das Ausmaß der Krise: Nur noch 31 Prozent der Beschäftigten blicken optimistisch in die Zukunft, 70 Prozent fordern einen kompletten Neuanfang. Der legendäre Eisenbahnerstolz ist auf 57 Prozent geschrumpft, während Zugausfälle und Verspätungen zunehmen.
11.11.2025
06:42 Uhr

Milei lockt New Yorker nach Argentinien: "Flieht vor dem Kommunismus!"

Argentiniens Präsident Milei lud bei der CPAC-Konferenz New Yorker nach Argentinien ein, um vor dem "Kommunismus" zu fliehen, nachdem der selbsternannte Sozialist Zohran Mamdani zum Bürgermeister gewählt wurde. Während Milei mit marktwirtschaftlichen Reformen Erfolge feiert, warnte auch Trump vor einer kommunistischen Zukunft der USA.
11.11.2025
06:42 Uhr

Grüner Filz kassiert Millionen: So blockieren Anti-Atom-Aktivisten die Endlagersuche auf Staatskosten

Grüne Anti-Atom-Aktivisten erhalten hohe Zahlungen vom Staat für ihre Teilnahme an der Endlagersuche, wobei einzelne Teilnehmer bis zu 51.000 Euro kassiert haben. Ein anonymer Brandbrief von Behördenmitarbeitern warnt, dass die Standortsuche von grüner Parteipolitik bestimmt werde.
11.11.2025
06:42 Uhr

Deutschland wird zur digitalen Kolonie: Beim KI-Wettlauf droht der totale Absturz

Deutschland droht beim KI-Wettlauf abgehängt zu werden, da die USA bereits 48 Gigawatt Rechenzentren-Leistung haben, während Deutschland bis 2030 nur 5 Gigawatt erreichen soll. Hohe Strompreise und langwierige Genehmigungsverfahren behindern den Ausbau der für Künstliche Intelligenz notwendigen Infrastruktur.
11.11.2025
06:41 Uhr

Bauministerin Hubertz plant Frontalangriff auf den freien Wohnungsmarkt

Bundesbauministerin Verena Hubertz plant weitere Verschärfungen am Wohnungsmarkt, darunter die Verlängerung der Mietpreisbremse bis 2029 und neue Regulierungen für möblierte Wohnungen und Indexmieten. Die SPD-Politikerin will gegen überhöhte Mieten bei möblierten Wohnungen vorgehen und Indexmieten einschränken.
11.11.2025
06:41 Uhr

Haushaltspoker in Washington: Demokraten knicken ein, Trump laviert sich aus der Schusslinie

Nach 40 Tagen beendete der US-Senat mit 60 zu 40 Stimmen den längsten Regierungsstillstand der amerikanischen Geschichte durch einen Übergangshaushalt. Sieben Demokraten ermöglichten den Republikanern den Durchbruch, während Trump sich geschickt aus der Schusslinie hielt.
11.11.2025
06:40 Uhr

BBC-Skandal um Trump-Doku: Milliarden-Klage und Rücktritte erschüttern britischen Staatssender

Die BBC steht vor einer Milliarden-Dollar-Klage von US-Präsident Trump wegen einer manipulativ geschnittenen Dokumentation, die ihn fälschlicherweise als Anstifter zum Kapitol-Sturm darstellte. Der Skandal führte bereits zu Rücktritten von BBC-Generaldirektor Tim Davie und Nachrichtenchefin Deborah Turness.
11.11.2025
06:40 Uhr

Magdeburger Weihnachtsmarkt-Chaos: Wenn Bürokratie über Bürgerwillen triumphiert

Das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt hat den geplanten Weihnachtsmarkt in Magdeburg wegen Sicherheitsmängeln vorerst untersagt. Die Behörde fordert vom Veranstalter umfassende Schutzmaßnahmen und die Übernahme der Verantwortung für mögliche Anschläge.
10.11.2025
20:06 Uhr

Nvidia-Chef Huang: China blockiert sich selbst beim KI-Fortschritt

Nvidia-CEO Jensen Huang erklärt, dass es keine aktiven Gespräche über den Verkauf der hochmodernen Blackwell-Chips an China gibt, da China selbst Nvidia-Produkte nicht im Land haben möchte. Während China sich technologisch abschottet und bei fortgeschrittenen KI-Chips einen Marktanteil von null hat, profitiert Taiwan als strategischer Partner der globalen Chip-Industrie.
10.11.2025
20:06 Uhr

Chinesisches KI-Unternehmen DeepSeek warnt vor massivem Jobverlust durch künstliche Intelligenz

Das chinesische KI-Unternehmen DeepSeek warnt vor massiven Arbeitsplatzverlusten durch künstliche Intelligenz und bezeichnet die aktuelle Phase als trügerische "Flitterwochen" zwischen Mensch und Maschine. Das Unternehmen befürchtet, dass die meisten Jobs letztendlich automatisiert werden könnten, während sich die KI-Technologie rasant weiterentwickelt.
10.11.2025
20:06 Uhr

Handelskonflikt zwischen China und USA: Ein halbes Jahrhundert der Rivalität steht bevor

Pascal Lamy, ehemaliger WTO-Generaldirektor, prognostiziert einen mindestens 50 Jahre andauernden Handelskonflikt zwischen China und den USA. Der Konflikt habe sich von reinen Handelsfragen zu einem geostrategischen Machtkampf entwickelt, der deutsche Unternehmen in beiden Märkten vor schwierige Entscheidungen stellt.
10.11.2025
20:06 Uhr

Handelskrieg-Entspannung: China und USA setzen gegenseitige Hafengebühren aus – doch der Schein trügt

China und die USA haben ihre gegenseitigen Strafzölle auf Hafengebühren für ein Jahr ausgesetzt, was zunächst wie eine Entspannung im Handelskrieg wirkt. Die Maßnahme trat am Montag in Kraft, doch Experten sehen darin eher ein taktisches Manöver angesichts von Trumps verschärfter Handelspolitik.
10.11.2025
20:05 Uhr

USA intensivieren weltweite Jagd nach Seltenen Erden trotz Handelsabkommen mit China

Die USA intensivieren trotz eines neuen Handelsabkommens mit China ihre weltweite Suche nach alternativen Quellen für Seltene Erden, da China 70% des Abbaus und 90% der Verarbeitung kontrolliert. Trump schloss ein 400-Millionen-Dollar-Abkommen mit Usbekistan ab.
10.11.2025
20:04 Uhr

Kasachstan und die Abraham-Abkommen: Ein geschickter Schachzug im neuen Großen Spiel

Kasachstan ist den von den USA vermittelten Abraham-Abkommen beigetreten, um sich strategisch zwischen den Großmächten USA, China und Russland zu positionieren. Das rohstoffreiche Land erhofft sich dadurch verstärkte amerikanische Investitionen in seinen Mineralien- und Seltene-Erden-Sektor.
10.11.2025
20:03 Uhr

Steinmeiers Brandmauer-Rede: Wenn der Bundespräsident zum Spalter der Nation wird

Bundespräsident Steinmeier hielt am 9. November eine Rede, in der er ohne namentliche Nennung die Ausgrenzung der AfD forderte und von "extremistischen Rattenfängern" sprach. Kritiker werfen ihm vor, als Bundespräsident zu spalten statt zu einen und Parteipolitik zu betreiben.
10.11.2025
20:03 Uhr

EU-Wahrheitsministerium: Von der Leyens neuester Angriff auf die Meinungsfreiheit

Die EU plant unter Ursula von der Leyen ein "Zentrum für demokratische Resilienz", das als Frühwarnstelle gegen angebliche Desinformation aus Russland und China fungieren soll. Das Zentrum soll ein Netzwerk von Faktenprüfern und Influencern umfassen, um missliebige Informationen zu identifizieren und zu bekämpfen.
10.11.2025
20:03 Uhr

Linker Antisemitismus: Die unterschätzte Gefahr aus der Mitte der Gesellschaft

Der israelische Botschafter Ron Prosor warnt vor linkem Antisemitismus in Deutschland, der sich als "Israelkritik" tarnt und gefährlicher sei als rechter oder islamistischer Judenhass. An Universitäten und Theatern werde Israel systematisch dämonisiert, während sich die Täter als moralisch überlegen inszenieren.
10.11.2025
20:03 Uhr

Ukraine fordert Schutz für Nord-Stream-Saboteur – Deutschland schweigt

Die Ukraine fordert Schutz für den in Italien inhaftierten Serhij K., der als mutmaßlicher Nord-Stream-Saboteur im Hungerstreik sitzt. Die deutsche Bundesregierung schweigt zu den Forderungen, obwohl die Pipeline-Sprengung massive wirtschaftliche Schäden verursacht hat.
10.11.2025
20:02 Uhr

ZDF-Propaganda erreicht neuen Tiefpunkt: Schweizer und Holländer als Sündenböcke für Migrantenkriminalität

ZDF-Moderatorin Mai Thi Nguyen-Kim behauptete in ihrer Sendung "MaiThink X", dass der hohe Anteil nichtdeutscher Tatverdächtiger bei Gewaltdelikten durch "gewalttätige Holländer oder Schweizer" sowie Oktoberfest-Touristen zu erklären sei. Kritiker werfen dem ZDF vor, mit dieser Darstellung die tatsächlichen Kriminalstatistiken zu verzerren und die Realität zu verschleiern.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen