Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 29

24.09.2025
12:32 Uhr

Trump prangert Schweizer Migrationspolitik vor UN-Vollversammlung an: "72 Prozent Ausländer in Gefängnissen"

Trump kritisierte vor der UN-Vollversammlung die Schweizer Migrationspolitik und nannte das Land als Negativbeispiel, da 72 Prozent der Gefängnisinsassen Ausländer seien. Er forderte europäische Staaten auf, ihre Grenzen zu kontrollieren und das "gescheiterte Experiment der offenen Grenzen" zu beenden.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

24.09.2025
12:32 Uhr

Versagen auf ganzer Linie: Warum Deutschlands Asylchaos zur tickenden Zeitbombe wird

Ein 23-jähriger Iraker, der in Schweden als Asylbewerber registriert ist, belästigte mehrfach Frauen und Kinder in Dresden und kam trotz Festnahmen immer wieder frei. Der Fall zeigt die Probleme des Dublin-Verfahrens auf, da Asylbewerber ungehindert zwischen EU-Staaten reisen können. Deutschland schob 2024 weniger Menschen ab als es aufnehmen musste.
24.09.2025
12:32 Uhr

Meinungsfreiheit im Würgegriff: Der Fall Kimmel zeigt die neue Zensur-Realität in Amerika

Disney setzte Jimmy Kimmels Late-Night-Show nach dessen Kritik an der Trump-Regierung vier Tage lang aus, nachdem eine Regierungsbehörde mit Lizenzentzug gedroht hatte. Nach öffentlichen Protesten kehrte die Show zurück, doch der Vorfall zeigt die Fragilität der Meinungsfreiheit in den USA auf.
24.09.2025
12:32 Uhr

Trumps Gaza-Plan: Ein Friedensversuch ohne europäische Beteiligung

Trump präsentiert einen Gaza-Friedensplan mit acht muslimischen Staaten, die sich am Wiederaufbau beteiligen und eine internationale Friedenstruppe stellen sollen. Der Plan sieht die Freilassung aller israelischen Geiseln, den vollständigen Rückzug Israels aus Gaza und eine Nachkriegsordnung ohne Hamas-Beteiligung vor.
24.09.2025
12:31 Uhr

Weidel im Widerspruch: AfD-Chefin warnt Putin und spaltet die eigene Basis

AfD-Chefin Alice Weidel warnte überraschend vor Putin und forderte Russland zu deeskalierendem Verhalten auf, was einen deutlichen Kurswechsel zur bisherigen russlandfreundlichen Linie darstellt. Ihre Äußerungen sorgen für erhebliche Irritationen in der eigenen Partei und werfen Fragen nach einem möglichen taktischen Manöver zur Koalitionsfähigkeit auf.
24.09.2025
12:28 Uhr

BER-Chaos nach Cyberangriff: Wenn "Normalität" zur Farce wird

Der Flughafen BER kämpft nach einem Cyberangriff auf das Abfertigungssystem weiter mit massiven Problemen, während andere betroffene Flughäfen bereits zum Normalbetrieb zurückgekehrt sind. Trotz dutzender Flugausfälle und stundenlanger Wartezeiten spricht der Flughafen verharmlosend von einem "normalen Tag".
24.09.2025
12:28 Uhr

Pekings doppeltes Spiel: Wie China die Krim-Sanktionen systematisch untergräbt

Ein chinesisches Frachtschiff lief trotz westlicher Sanktionen mehrfach den russisch besetzten Hafen Sewastopol auf der Krim an und nutzte dabei manipulierte Transpondersignale zur Verschleierung. China ignoriert westliche Proteste und baut seinen Handel mit Russland weiter aus, wodurch die Sanktionen systematisch unterlaufen werden.
24.09.2025
12:26 Uhr

Wirecard-Phantom Braun träumt von Neustart – Justiz hält ihn weiter hinter Gittern

Der ehemalige Wirecard-Chef Markus Braun sitzt nach fünf Jahren Untersuchungshaft weiterhin in Haft und plant trotz des laufenden Prozesses seine berufliche Zukunft. Er kritisiert die deutsche Justiz scharf und bezeichnet den Prozess als "Farce", während er einen Freispruch anstrebt. Nach über 200 Verhandlungstagen ist noch immer kein Ende des Verfahrens um den 1,9-Milliarden-Euro-Skandal in Sicht.
24.09.2025
12:26 Uhr

Westliche Allianz schmiedet Sicherheitspakt gegen China – Deutschland mittendrin

Westliche Außenminister aus acht Ländern, darunter Deutschland, haben am Rande der UN-Generalversammlung eine neue Sicherheitsallianz gegen Chinas wachsenden Einfluss im Indopazifik geschmiedet. Die Allianz umfasst Deutschland, Australien, Frankreich, Japan, Südkorea, Neuseeland, Polen und das Vereinigte Königreich und verknüpft europäische mit indopazifischer Sicherheit.
24.09.2025
12:25 Uhr

Deutschlands Autoindustrie am Abgrund: Stellantis-Krise offenbart dramatisches Versagen der Ampel-Politik

Stellantis kündigte flächendeckende Produktionsstopps in mehreren europäischen Werken an, darunter das Opel-Werk Eisenach für zwei Tage im Oktober. Auch Werke in Frankreich, Italien, Polen und Spanien sind von mehrtägigen bis zweiwöchigen Stillständen betroffen. Der Konzern begründet dies mit schwierigen Marktbedingungen und der Anpassung des Produktionstempos.
24.09.2025
12:25 Uhr

Wirtschaftsverbände schlagen Alarm: Die Geduld mit Merz ist am Ende

Deutsche Wirtschaftsverbände zeigen sich nach einem Krisengespräch mit Bundeskanzler Merz stark enttäuscht und fordern konkrete Entlastungen statt warmer Worte. Die Stimmung sei "gekippt", besonders die ausgebliebene Stromsteuersenkung sorgt für Unmut bei mittelständischen Unternehmen.
24.09.2025
12:24 Uhr

Klingbeils Umverteilungsfantasien stoßen auf Granit: CSU verteidigt Leistungsträger

SPD-Finanzminister Lars Klingbeil fordert höhere Abgaben für Vermögende, stößt aber auf Widerstand von CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann. Hoffmann verweist auf den Koalitionsvertrag, der keine Steuererhöhungen vorsieht, und betont, dass Wohlstand erwirtschaftet werden müsse.
24.09.2025
12:12 Uhr

Deutschland im Wirtschaftschaos: Ifo-Index stürzt ab – Merz-Regierung versagt auf ganzer Linie

Der Ifo-Index ist auf 87,7 Punkte gefallen und liegt damit unter den Erwartungen von 89,4 Punkten, was die schwierige Lage der deutschen Wirtschaft widerspiegelt. Während Bremen und einige ostdeutsche Länder Wachstum verzeichnen, schrumpfen die Wirtschaftsmotoren NRW, Bayern und Baden-Württemberg.
24.09.2025
11:07 Uhr

Chinas Goldoffensive: Pekings Griff nach der globalen Finanzhoheit

China wirbt aktiv um ausländische Zentralbanken, ihre Goldreserven in chinesischen Tresoren zu lagern, um eine Alternative zu westlichen Goldlagerstätten zu schaffen. Dies ist Teil einer größeren Strategie zur Entdollarisierung und Stärkung Chinas im globalen Finanzsystem.
24.09.2025
11:06 Uhr

Britische Gedankenpolizei jagt Minderjährige: Orwell lässt grüßen

In Großbritannien forderten Polizistinnen das Handy einer Minderjährigen, weil sie angeblich einen Social-Media-Post angesehen hatte und drohten mit Verhaftung. Die Polizei ruderte später zurück und sprach von Ermittlungen wegen Identitätstäuschung und Belästigung.
24.09.2025
11:06 Uhr

Grüner Zensur-Vorwurf: Wenn Kritik am Rundfunk zur Bedrohung der Demokratie wird

Bundestagsvizepräsident Nouripour (Grüne) wirft CDU-Generalsekretär Linnemann "Zensur" vor, weil dieser eine Einfrierung der Rundfunkbeiträge fordert. Hintergrund ist die Absetzung der NDR-Moderatorin Julia Ruhs nach kritischer Berichterstattung zur Migrationspolitik.
24.09.2025
11:03 Uhr

YouTube räumt Zensur ein: Alphabet knickt vor konservativen Stimmen ein

YouTube hat in einem Brief an den US-Justizausschuss eingeräumt, während der Corona-Pandemie konservative Stimmen zensiert zu haben, nachdem die Biden-Administration politischen Druck ausgeübt hatte. Das Unternehmen verspricht nun, gesperrte konservative Kanäle wieder zuzulassen und warnt gleichzeitig vor Zensurgefahren durch den EU Digital Services Act.
24.09.2025
11:02 Uhr

Lufthansa erpresst deutsche Flughäfen: Wenn die Regierung nicht spurt, fliegen wir woanders

Lufthansa droht mit dem Rückzug von deutschen Regionalflughäfen wie Bremen, Dresden und Stuttgart, falls die Regierung die Luftverkehrssteuern nicht senkt. Die Airline kritisiert, dass die neue Große Koalition ihre Wahlversprechen zur Senkung der Abgaben bereits gebrochen hat.
24.09.2025
11:00 Uhr

Kreml zeigt Zähne: Russlands scharfe Antwort auf Trumps "Papiertiger"-Provokation

Trump bezeichnete Russland als "Papiertiger", worauf Kremlsprecher Peskow konterte, Russland sei ein Bär und "Papierbären" gebe es nicht. Der Kreml stellte klar, dass die militärische Offensive in der Ukraine ohne Alternative fortgesetzt werde, um Putins gesetzte Ziele zu erreichen.
24.09.2025
10:57 Uhr

Argentiniens Währungskollaps: Mileis libertäre Reformen stehen vor dem Scheitern

Argentiniens libertärer Präsident Javier Milei kämpft nach einer parlamentarischen Niederlage gegen die linke Opposition um seine Wirtschaftsreformen. Der argentinische Peso befindet sich im freien Fall und der Aktienindex stürzte um 14 Prozent ab, nachdem der Kongress erstmals ein Veto gegen höhere Sozialausgaben überstimmte.
24.09.2025
10:41 Uhr

Mannheimer Messermord: Lebenslange Haft für islamistischen Polizistenmörder – Ein Symptom deutscher Fehlpolitik

Der afghanische Islamist Sulaiman A. wurde für den Mord an Polizist Rouven Laur beim Messerangriff auf dem Mannheimer Marktplatz am 31. Mai 2024 zu lebenslanger Haft verurteilt. Das Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart ist rechtskräftig, nachdem alle Beteiligten auf Revision verzichteten.
24.09.2025
10:41 Uhr

Eklat im Bundestag: Linke verhöhnen ermordeten US-Aktivisten – Weidel kontert scharf

Im Bundestag verhöhnten Linken-Abgeordnete mit spöttischen Rufen den Mord an dem US-Aktivisten Charlie Kirk, als AfD-Chefin Weidel diesen in ihrer Rede thematisierte. Weidel konterte scharf und warf der Linksfraktion Linksextremismus vor, woraufhin Bundestagspräsidentin Klöckner nur sie rügte.
24.09.2025
10:41 Uhr

Energiewende-Realitätscheck: Stadtwerke-Chef fordert Ende der Traumtänzerei

VKU-Chef Ingbert Liebing kritisiert unrealistische Strombedarfsprognosen der Ampel-Regierung und fordert eine Kurskorrektur der Energiewende in Richtung Wirtschaftlichkeit. Deutschlands Stromverbrauch liegt mit 518 Terawattstunden deutlich unter den politischen Prognosen, während Ziele wie 15 Millionen E-Autos verfehlt wurden.
24.09.2025
10:41 Uhr

Lufthansa am Limit: Massenhafte Streckenstreichungen drohen – Bundesregierung versagt erneut

Lufthansa-Chef Jens Ritter droht mit Streckenstreichungen an deutschen Flughäfen wie Bremen, Dresden, Köln, Leipzig, Münster, Nürnberg und Stuttgart wegen mangelnder Rentabilität. Die Bundesregierung hatte im Koalitionsvertrag eine Reduzierung der Luftverkehrssteuern versprochen, erhöhte diese jedoch im Mai 2024 um bis zu 25 Prozent.
24.09.2025
10:36 Uhr

Deutschlandreise ohne Heimat: Wenn Stadtführungen zur Kapitulation werden

Die staatlich geförderte Stiftung Demokratie Saarland organisiert Stadtführungen durch Saarbrücken-Malstatt unter dem Titel "Die Wiederbelebung von Malstatt durch Migration". Die mit 53.710 Euro jährlich geförderten Touren sollen Deutsche durch Viertel mit hohem Migrantenanteil führen und "Berührungsängste abbauen".
24.09.2025
09:52 Uhr

Grüne Jugend-Chefin fantasiert vom bewaffneten Kampf: Wenn der demokratische Lack bröckelt

Jette Nietzard, Bundessprecherin der Grünen Jugend, äußerte in einem Podcast Bedenken über "aufstrebenden Faschismus" und sprach davon, dass "Worte nicht mehr ausreichen" könnten. Die Äußerungen werden als problematisch eingestuft und sorgen für Diskussionen über die Grenzen politischer Rhetorik.
24.09.2025
09:51 Uhr

Merz' Scheingefecht gegen die Grünen: Warum die CDU die linksgrüne Politik fortsetzt

Bundeskanzler Friedrich Merz kritisierte in der Generaldebatte scharf die Grünen, während seine Große Koalition deren Politik in wesentlichen Punkten fortsetzt. Die Heizwende läuft weiter, das Verbrennerverbot bleibt bestehen und von einer Abkehr der Klimapolitik ist nichts zu sehen.
24.09.2025
09:51 Uhr

Endlich durchgegriffen: Sachsens Polizei stoppt linken Störer-Bus – Berlin versagte monatelang

Die sächsische Polizei hat den Bus des Zentrums für Politische Schönheit in Döbeln beschlagnahmt, nachdem illegale bauliche Veränderungen festgestellt wurden. Das Fahrzeug hatte monatelang demokratische Veranstaltungen gestört, ohne dass Berliner oder Brandenburger Behörden eingriffen.
24.09.2025
09:04 Uhr

Deutsche sterben früher: Erschreckende Studie offenbart Versagen unseres Gesundheitssystems

Eine Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung zeigt, dass Deutsche in Grenzregionen eine deutlich geringere Lebenserwartung haben als ihre Nachbarn in der Schweiz, Frankreich oder den Niederlanden. Der Rückstand beträgt bei Männern bis zu 2,2 Jahre, bei Frauen bis zu 1,5 Jahre.
24.09.2025
07:18 Uhr

Merz-Regierung bricht Wahlversprechen: Neue Afghanen-Flüge trotz Koalitionsvertrag

Die Merz-Regierung setzt trotz Wahlversprechen die Einflugpolitik für afghanische Migranten fort und organisiert weitere Transporte nach Deutschland. Bereits der zweite bekannte Flug seit dem Regierungswechsel bringt Menschen aus dem Bundesaufnahmeprogramm ins Land, obwohl die Union eine Beendigung versprochen hatte.
24.09.2025
06:52 Uhr

Tech-Blase 2.0: Wenn eine einzige Aktie die US-Wirtschaft am Leben hält

Die US-Wirtschaft ist laut Deutscher Bank extrem abhängig von NVIDIA und dem KI-Boom geworden, ohne die massiven Technologieausgaben würde sie bereits in einer Rezession stecken. Diese Monokultur erinnert an die Dotcom-Blase und wird durch Trumps Zollpolitik zusätzlich belastet.
24.09.2025
06:51 Uhr

YouTube öffnet Tore für zensierte Kritiker: Big Tech rudert nach Trump-Sieg zurück

YouTube hebt Sperren für während der Corona-Zeit zensierte Kanäle auf, nachdem Google-CEO Pichai mitteilte, dass die COVID-19-Richtlinien bereits 2023/2024 gelockert wurden. Google gibt zu, von der Biden-Administration unter Druck gesetzt worden zu sein, kritische Inhalte zu zensieren, und bezeichnet dies nun als "inakzeptabel".
24.09.2025
06:49 Uhr

Großbritannien auf dem Weg zum totalen Überwachungsstaat: Starmer-Regierung plant digitale Zwangsidentität

Die britische Labour-Regierung unter Keir Starmer plant die Einführung einer universellen digitalen Identität namens "Britcard", die angeblich illegale Migration bekämpfen soll. Das System soll Führerscheine, Veteranen-Ausweise und alle staatlichen Dienstleistungen in einer App bündeln und wird von Tony Blairs Institut vorangetrieben.
24.09.2025
06:39 Uhr

Merz' Milliarden-Poker: Ex-Banker soll Deutschlands Wirtschaftsmisere mit Ein-Euro-Gehalt lösen

Bundeskanzler Merz holt Ex-Commerzbank-Chef Martin Blessing als Investitionsbeauftragten für ein Ein-Euro-Gehalt, während die Regierung ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen plant. Deutschland kämpft mit dem niedrigsten Stand ausländischer Investitionen seit 2011 und nur 1,2 Prozent prognostiziertem Wachstum für 2026.
24.09.2025
06:38 Uhr

Merz verpasst UN-Vollversammlung: Wenn der Kanzler plötzlich die Innenpolitik entdeckt

Bundeskanzler Friedrich Merz bleibt heute den UN-Vollversammlungen fern und widmet sich stattdessen den Haushaltsberatungen im Bundestag, wo er seinen "Herbst der Reformen" ankündigen will. Die geplanten Reformen bei Rente und Bürgergeld sowie das 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur stehen im Fokus der 3449-seitigen Haushaltsplanung 2026.
24.09.2025
06:36 Uhr

Kimmel kehrt zurück: Tränenreiche Trump-Schelte und ein überraschendes Angebot aus Deutschland

Jimmy Kimmel kehrte nach einer erzwungenen TV-Pause mit einem tränenreichen 15-minütigen Monolog zurück, in dem er sich über "autoritäre Tendenzen" beklagte und erwähnte, dass ihm ein deutscher Moderator einen Job angeboten habe. Trump konterte auf Truth Social und bezeichnete Kimmel als "Fake News Jimmy".
24.09.2025
06:36 Uhr

Ost-IHK-Chef legt den Finger in die Wunde: Deutschland versinkt im selbstgemachten Chaos

IHK-Chef Thomas Brockmeier aus Halle-Dessau kritisiert Deutschlands Energiepolitik scharf und warnt vor wirtschaftlichem Absturz durch Abschaltung funktionierender Kraftwerke bei gleichzeitigem Import teuren US-Gases. Er bemängelt das 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen als versteckte Schulden und die geringe Arbeitszeit der Deutschen im europäischen Vergleich.
24.09.2025
06:35 Uhr

Trump hält Europa den Spiegel vor – und Merz bekommt unverdientes Lob

Trump kritisierte vor der UN-Generalversammlung Europas Migrations- und Energiepolitik als "Monster mit zwei Schwänzen" und warnte vor den Folgen offener Grenzen. Gleichzeitig lobte er fälschlicherweise Bundeskanzler Merz für eine angebliche Energiewende zurück zu fossilen Brennstoffen, die so nicht stattgefunden hat.
24.09.2025
06:34 Uhr

Deutsche Automobilzulieferer-Krise: Kiekert-Pleite offenbart dramatisches Industriesterben

Die traditionsreiche Kiekert AG, Erfinder der Zentralverriegelung mit 21 Prozent Weltmarktanteil bei Schließsystemen, ist trotz zehn Milliarden Euro Auftragsbestand insolvent, da der chinesische Mutterkonzern weitere Finanzmittel verweigerte. 4.500 Arbeitsplätze weltweit sind bedroht, davon 700 in Deutschland.
24.09.2025
06:34 Uhr

Bahndesaster 2.0: Merkel-Günstling soll mit 100 Milliarden Euro das retten, was er selbst zerstört hat

Dirk Rompf, der von 2014 bis 2019 als Bahnvorstand für den Verfall der Schieneninfrastruktur mitverantwortlich war, soll nun Chef der DB InfraGO werden und über 100 Milliarden Euro Sanierungsgelder verwalten. Die SPD und Gewerkschaften wollen die Ernennung im Aufsichtsrat verhindern.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen