Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 27

27.07.2025
09:13 Uhr

Thailands Demokratie im Würgegriff: Wenn Militär und Monarchie das Sagen haben

Thailands Premierministerin Paetongtarn Shinawatra wurde nach weniger als einem Jahr im Amt durch das Verfassungsgericht suspendiert, nachdem ein Telefonat mit Kambodschas Ex-Machthaber Hun Sen politische Proteste auslöste. Das Land steht erneut ohne funktionierende Regierung da, während Militär und Monarchie als nicht gewählte Institutionen weiterhin die wahre Macht ausüben.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

27.07.2025
09:12 Uhr

Russlands GPS-Krieg auf der Ostsee: Wenn die Navigation zur tödlichen Falle wird

Russland stört systematisch GPS-Signale in der Ostsee, wodurch die Navigation für Schiffe zur Gefahr wird. Die Störungen stiegen von unter 100 Fällen 2018 auf über 10.000 im Jahr 2023. Besonders Freizeitboote sind schutzlos, da sie keine redundanten Navigationssysteme haben.
27.07.2025
09:05 Uhr

DIW-Pläne enthüllen: Wie der Staat die fleißigen Rentner plündern will

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) plant einen "Boomer-Soli", der bereits bei Renten über 902 Euro monatlich greifen soll. Die Maßnahme würde auch eine Meldepflicht des Geburtsdatums bei Kapitalerträgen beinhalten. Kritiker befürchten negative Auswirkungen auf Arbeitsanreize und private Altersvorsorge.
27.07.2025
09:03 Uhr

KI-Revolution im Arbeitsmarkt: Wie OpenAI-Chef Altman ganze Berufsfelder bedroht sieht

OpenAI-Chef Sam Altman warnt vor dem Wegfall ganzer Berufsfelder durch KI, insbesondere im Kundensupport. Während Tech-Unternehmen wie Klarna bereits KI-Systeme testen, zeigen sich Probleme durch Unzuverlässigkeit und Kundenpräferenz für menschliche Betreuung.
27.07.2025
09:02 Uhr

ChatGPT als Therapeut? Sam Altman warnt vor gefährlichen Datenschutzlücken

OpenAI-Chef Sam Altman warnt davor, ChatGPT als Therapeut zu nutzen, da die KI keine Schweigepflicht hat und intime Gespräche bei Gerichtsverfahren herausgegeben werden müssten. Besonders junge Menschen vertrauen der KI ihre persönlichsten Probleme an, ohne sich der rechtlichen Risiken bewusst zu sein.
27.07.2025
08:59 Uhr

Heizungschaos in Deutschland: Ampel-Erbe führt zu historischem Markteinbruch

Der deutsche Heizungsmarkt ist im ersten Halbjahr um 22 Prozent auf 296.500 verkaufte Heizungen eingebrochen, was das schlechteste Ergebnis seit 15 Jahren bedeutet. Gasheizungen sanken um 41 Prozent, Ölheizungen um 81 Prozent, während Wärmepumpen trotz 55 Prozent Zuwachs weit hinter den politischen Zielen zurückbleiben.
27.07.2025
08:57 Uhr

Trump verschärft Einbürgerungstest: Amerikas neue Hürde für den Traum vom US-Pass

Die Trump-Administration plant, den US-Einbürgerungstest zu verschärfen und die 2020er Version wieder einzuführen, bei der 20 statt 10 Fragen gestellt werden und 12 statt 6 richtig beantwortet werden müssen. Parallel dazu sollen H-1B-Visa nur noch für hochqualifizierte Positionen mit hohen Gehältern vergeben werden.
27.07.2025
08:56 Uhr

Starmer und Trump planen Geheimtreffen: Ukraine-Friedenslösung ohne Europas Beteiligung?

Der britische Premierminister Keir Starmer plant am 28. Juli ein Geheimtreffen mit US-Präsident Donald Trump in Schottland, bei dem es vorrangig um Wege zur Beendigung des Ukraine-Krieges gehen soll. Die Gespräche finden ohne direkte EU-Beteiligung statt, was Fragen über die Einheit des Westens aufwirft.
27.07.2025
08:54 Uhr

Urlaubsverzicht als Armutszeugnis: Jeder dritte Bremer kann sich keine Woche Erholung leisten

In Bremen kann sich jeder dritte Haushalt keine einwöchige Urlaubsreise leisten, wie eine Erhebung des Statistischen Bundesamtes zeigt. Besonders betroffen sind Alleinerziehende, von denen in Rheinland-Pfalz 55,7 Prozent auf Urlaub verzichten müssen. Das Nord-Süd-Gefälle ist deutlich erkennbar, während Bayern mit 14,2 Prozent deutlich besser abschneidet.
27.07.2025
08:54 Uhr

Chinas neue Luxussteuer trifft deutsche Premium-Hersteller ins Mark

China senkt die Luxussteuer-Schwelle von 1,3 Millionen auf 900.000 Yuan und trifft damit gezielt deutsche Premium-Autobauer wie BMW, Mercedes, Audi und Porsche. Die neue Regelung gilt erstmals auch für Elektrofahrzeuge und begünstigt chinesische Hersteller, die ihre Modelle unter der Schwelle positionieren.
27.07.2025
08:54 Uhr

Deutschlands Autoriesen im Orbán-Sumpf: Wie BMW, Mercedes und Co. das System stützen

Deutsche Autokonzerne wie BMW, Mercedes und Audi investieren trotz Orbáns autokratischer Politik weiterhin Milliarden in Ungarn und erhalten dafür niedrige Steuern sowie Subventionen von bis zu 230 Millionen Euro. Die Unternehmen stabilisieren damit ein System, das EU-Werte untergräbt und meiden gleichzeitig die ungarische Opposition aus Angst vor dem Verlust staatlicher Zuschüsse.
27.07.2025
08:54 Uhr

Beamtenpensionen vor dem Aus? Wirtschaftsweiser fordert radikale Rentenreform

Wirtschaftsweiser Martin Werding fordert eine radikale Reform der Beamtenpensionen, da diese mit durchschnittlich 3.400 bis 3.600 Euro deutlich über den normalen Renten von 1.500 Euro liegen. Neue Beamte sollen künftig in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen und eine Betriebsrente erhalten, um die Zweiklassengesellschaft bei der Altersversorgung zu beenden.
27.07.2025
08:53 Uhr

Deutschlands Exportwirtschaft vor dem Abgrund: Evonik-Chef warnt vor dramatischen Folgen der US-Zollpolitik

Evonik-Chef Christian Kullmann warnt vor dramatischen Folgen der US-Zollpolitik für die deutsche Exportwirtschaft und sieht den Multilateralismus als beendet an. Er fordert eine europäische "Wirtschaft first"-Strategie als Antwort auf "America first" und setzt Hoffnungen in die neue Bundesregierung.
27.07.2025
07:46 Uhr

Kabul vor dem Kollaps: Wenn eine Millionenstadt verdurstet

Kabul steht vor einer humanitären Katastrophe, da die afghanische Hauptstadt zu verdursten droht. Die Stadt pumpt jährlich 44 Millionen Kubikmeter mehr Wasser aus dem Boden als nachgeliefert wird, fast die Hälfte aller Brunnen ist versiegt. Familien müssen bis zu 30 Prozent ihres Einkommens für Wasser ausgeben, während Kinder statt zur Schule zum Wasserholen geschickt werden.
27.07.2025
07:46 Uhr

Chinas digitaler Kolonialismus: Wie Peking Afrikas Überwachungsstaat aufbaut

China baut in Afrika mit KI-Technologie und Überwachungssystemen einen digitalen Überwachungsstaat auf, der zur Verfolgung politischer Gegner genutzt wird. Afrikanische Arbeiter trainieren für Hungerlöhne unwissentlich die Algorithmen, die später ihre eigenen Landsleute überwachen sollen.
27.07.2025
07:43 Uhr

Großbritannien vor dem Abgrund: Farage warnt vor totalem gesellschaftlichen Zusammenbruch

Nigel Farage von Reform UK warnt vor einem gesellschaftlichen Zusammenbruch in Großbritannien und beklagt explodierende Kriminalität sowie eine Zwei-Klassen-Justiz unter der Labour-Regierung. Er fordert eine Null-Toleranz-Politik nach dem Vorbild Rudy Giulianis und den Austritt aus dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.
27.07.2025
07:43 Uhr

US-Botschafter in der Kritik: Leugnet er Massaker der neuen syrischen Machthaber?

US-Botschafter Tom Barrack steht in der Kritik, weil er Massaker der neuen syrischen Regierung an religiösen Minderheiten leugnet. Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte dokumentierte 1.399 Tote bei Kämpfen in Suwayda, darunter 196 hingerichtete Zivilisten.
27.07.2025
07:43 Uhr

Ukrainische Drohnen treffen russische Elektronikkriegsführungs-Anlage – Moskau meldet weitere Gebietsgewinne

Ukrainische Langstreckendrohnen griffen eine russische Produktionsstätte für elektronische Kriegsführungssysteme in Stawropol an und verursachten erhebliche Schäden. Russland meldete gleichzeitig die Einnahme zweier ukrainischer Dörfer, darunter eines in der zentralukrainischen Region Dnipropetrowsk.
27.07.2025
07:41 Uhr

Heizungsförderung: SPD will Besserverdiener zur Kasse bitten

SPD-Fraktionschef Matthias Miersch fordert eine stärkere soziale Staffelung bei der Heizungsförderung, wonach Besserverdiener weniger staatliche Unterstützung beim Heizungstausch erhalten sollen. Gleichzeitig warnt er vor steigenden CO2-Preisen, die Gas- und Ölheizungen verteuern werden.
27.07.2025
07:41 Uhr

Der Krankenkassen-Irrsinn: 94 Verwaltungsapparate für ein krankes System

Der GKV-Spitzenverband verteidigt die Existenz von 94 gesetzlichen Krankenkassen gegen Kritik an der aufgeblähten Verwaltungsstruktur. Kritiker bemängeln, dass Milliarden in parallelen Verwaltungsapparaten versickern, während die Leistungen zu 95 Prozent identisch sind. Gesundheitsministerin Warken zeigt sich zurückhaltend bei möglichen Strukturreformen.
27.07.2025
07:40 Uhr

Wettbewerbsregister explodiert: Über 20.000 Unternehmen wegen Gesetzesverstößen erfasst – Ampel-Erbe zeigt verheerende Wirkung

Das Wettbewerbsregister des Bundeskartellamts verzeichnet einen dramatischen Anstieg von 4.632 auf 21.456 erfasste Unternehmen binnen zwei Jahren, besonders bei Verstößen gegen Sozialversicherungsbeiträge. Die neue Große Koalition plant trotzdem eine Aufweichung der Regeln durch Anhebung der Wertgrenze von 30.000 auf 50.000 Euro bei öffentlichen Aufträgen.
27.07.2025
07:40 Uhr

Weniger Arztbesuche: Der gefährliche Irrweg der neuen Gesundheitspolitik

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) plant, die Zahl der Arzt-Patienten-Kontakte zu reduzieren und ein flächendeckendes Primärarztsystem einzuführen. Kritiker befürchten längere Wartezeiten und eine Zwei-Klassen-Medizin durch zusätzliche Hürden zwischen Patient und Facharzt.
27.07.2025
07:38 Uhr

Deutsche Gefängnisse am Limit: Wenn der Rechtsstaat an seine Grenzen stößt

Deutsche Gefängnisse sind mit 86 Prozent bundesweiter Auslastung überfüllt, in Rheinland-Pfalz sind 99,5 Prozent aller Haftplätze belegt. Während westliche Bundesländer unter extremer Überfüllung leiden, zeigen östliche Länder wie Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern moderate Auslastungen von unter 80 Prozent.
27.07.2025
07:37 Uhr

Chinas Luxussteuer-Keule trifft deutsche Premiumhersteller – Peking zeigt sein wahres Gesicht

China senkt die Luxussteuer-Schwelle für Autos von 154.000 auf 107.000 Euro und trifft damit gezielt deutsche Premiumhersteller wie BMW, Audi und Mercedes im lukrativen Oberklassensegment. Die Maßnahme betrifft erstmals auch Elektrofahrzeuge und begünstigt chinesische Hersteller, deren Modelle oft knapp unter der neuen Grenze liegen.
27.07.2025
07:36 Uhr

Bayern trägt die Hauptlast: Länderfinanzausgleich sprengt alle Rekorde

Der deutsche Länderfinanzausgleich erreichte im ersten Halbjahr 2025 einen Rekordwert von über 11 Milliarden Euro, wobei Bayern allein 6,672 Milliarden Euro und damit fast 60 Prozent der Gesamtsumme trägt. Berlin führt mit 2,028 Milliarden Euro die Empfängerländer an, gefolgt von Sachsen und Thüringen.
27.07.2025
07:36 Uhr

Umweltkatastrophe im Schwarzen Meer: Russische Behörden verschleiern wahres Ausmaß der Ölpest

Sieben Monate nach der Havarie zweier russischer Öltanker vor der Krim tauchen noch immer giftige Ölklumpen an den Küsten auf. Russische Behörden verschleiern offenbar das wahre Ausmaß der Verschmutzung und halten Ergebnisse von 8.000 Proben unter Verschluss. 150 Strände mussten gesperrt werden, 170.000 Tonnen verunreinigter Sand wurden bereits abtransportiert.
27.07.2025
07:34 Uhr

Hoffenheim macht Ernst: AfD-Politiker soll aus dem Verein fliegen

Die TSG 1899 Hoffenheim will das AfD-Mitglied Andreas Bauer aus dem Verein ausschließen, weil er für die Partei im Stadtrat sitzt und bei der Landtagswahl kandidiert. Bauer kündigt juristische Schritte gegen den Ausschluss an, da ihm keine konkreten Verfehlungen vorgeworfen werden.
26.07.2025
19:05 Uhr

Digitale Überwachung auf Amerikanisch: Wenn deutsche Behörden ihre Seele an Silicon Valley verkaufen

Der Chaos Computer Club und die Gesellschaft für Freiheitsrechte haben Verfassungsbeschwerde gegen den Einsatz der US-Analysesoftware Palantir durch bayerische Behörden eingereicht. Kritisiert wird die Abhängigkeit von amerikanischer Technologie und mangelnde Transparenz der Software. Die Beschwerdeführer sehen Grundrechte verletzt, da auch unbeteiligte Bürger erfasst werden.
26.07.2025
19:05 Uhr

Eskalation in Südostasien: Trump schaltet sich in blutigen Grenzkrieg ein

Thailand und Kambodscha liefern sich seit Tagen blutige Grenzgefechte, Thailand verhängte das Kriegsrecht und über 165.000 Menschen sind auf der Flucht. US-Präsident Trump schaltete sich diplomatisch ein und erreichte in Telefonaten mit beiden Regierungschefs eine Zusage für sofortige Friedensgespräche.
26.07.2025
19:04 Uhr

EU-Millionen für politische Manipulation: Steuerzahlerbund zieht gegen Brüsseler Filz vor Gericht

Der Europäische Steuerzahlerbund hat Strafanzeige gegen die ehemaligen EU-Kommissare Frans Timmermans und Virginijus Sinkevičius gestellt. Der Vorwurf lautet, dass Millionen aus dem Umweltprogramm "LIFE" an NGOs geflossen seien, die damit politische Kampagnen und Lobbyarbeit betrieben haben sollen.
26.07.2025
19:04 Uhr

Wenn der Donauwalzer zum Stillstand kommt: Das Versagen der deutschen Bahninfrastruktur

Der ICE "Donauwalzer" blieb 17 Minuten nach Abfahrt in einem österreichischen Tunnel stehen, wodurch 400 Passagiere stundenlang ohne Klimaanlage und bei mangelhafter Information ausharren mussten. Der Vorfall reiht sich in die Serie von Pannen des deutschen Bahnsystems ein.
26.07.2025
19:02 Uhr

Regenbogenflagge statt Bundesflagge: Berlins CDU-Bürgermeister verrät deutsche Werte

Berlins CDU-Bürgermeister Kai Wegner unterstützt das Hissen der Regenbogenflagge zum Christopher Street Day und distanziert sich damit von Parteifreunden wie Julia Klöckner und Friedrich Merz. Wegner erklärte, die Regenbogenfahne gehöre in die Mitte der Gesellschaft und betonte die Wichtigkeit von Toleranz.
26.07.2025
19:01 Uhr

Verfassungsschutz jagt Kirchengemeinde: Wenn christliche Werte zur Staatsbedrohung werden

Der Verfassungsschutz Baden-Württemberg beobachtet seit 2022 die Evangelische Freikirche Riedlingen und ihren Pastor Jakob Tscharntke wegen kritischer Äußerungen zur Corona-Politik und anderen gesellschaftlichen Themen. Die Behörde wirft dem Pfarrer vor, das Vertrauen in demokratische Prozesse zu untergraben.
26.07.2025
19:00 Uhr

Berlusconi-Clan greift nach deutscher Medienlandschaft: Droht ProSiebenSat.1 das italienische Schicksal?

Die italienische MFE-Holding von Pier Silvio Berlusconi kontrolliert bereits 30 Prozent der ProSiebenSat.1-Anteile und kämpft bis zum 13. August mit der tschechischen PPF-Gruppe um die vollständige Übernahme. Kulturstaatsminister Weimer zeigt sich besorgt über die möglichen Auswirkungen auf die journalistische Unabhängigkeit des deutschen Medienkonzerns.
26.07.2025
19:00 Uhr

Apotheken-Gleichschaltung: CDU-Ministerin will Online-Rabatte verbieten

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) plant ein Verbot von Online-Rabatten für rezeptpflichtige Medikamente, um die wohnortnahe Apothekenversorgung zu schützen. Die Maßnahme erfolgt trotz eines BGH-Urteils, das EU-ausländischen Versandapotheken Bonusprämien erlaubt.
26.07.2025
16:46 Uhr

Merz' Bürgergeld-Kahlschlag: Wenn die Große Koalition bei den Schwächsten spart

Bundeskanzler Friedrich Merz plant eine "signifikante" Kürzung der Bürgergeld-Ausgaben von geschätzten 50 Milliarden Euro und begründet dies mit angeblichen "Fehlanreizen" im System. Für das zweite Halbjahr 2025 soll das Bürgergeld zu einer "neuen Grundsicherung für Arbeitssuchende" umgestaltet werden.
26.07.2025
15:21 Uhr

Wirtschaftsministerin Reiche will Deutsche bis 70 arbeiten lassen – während Politiker ihre üppigen Pensionen genießen

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) fordert, dass Deutsche künftig bis 70 arbeiten und mehr Stunden leisten sollen, da man nicht ein Drittel des Erwachsenenlebens in Rente verbringen könne. Kritiker werfen ihr vor, die Arbeitsrealität zu verkennen und bemängeln, dass Politiker selbst nach wenigen Amtsjahren üppige Pensionen erhalten.
26.07.2025
13:46 Uhr

Tödlicher Rallye-Unfall in Frankreich wirft Fragen zur Sicherheit auf

Bei der Rallye de la Fourme in Frankreich kam ein Rennwagen von der Strecke ab und erfasste mehrere Zuschauer. Zwei Menschen starben, eine weitere Person wurde schwer verletzt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt zu den Unfallursachen und den Sicherheitsmaßnahmen.
26.07.2025
13:24 Uhr

Arbeiten bis zum Umfallen? Wirtschaftsministerin fordert längere Lebensarbeitszeit für Deutsche

Bundeswirtschaftsministerin Katharina Reiche (CDU) fordert eine längere Lebensarbeitszeit für Deutsche und kritisiert, dass Menschen nur zwei Drittel ihres Erwachsenenlebens arbeiten. Sie verweist auf internationale Vergleiche, wonach in den USA 1.800 Stunden pro Jahr gearbeitet werden, in Deutschland jedoch nur 1.340 Stunden.
26.07.2025
13:20 Uhr

Goldpreis-Explosion: Deutsche stürmen Sparkassen – Erbstücke landen im Schmelzofen

Der Goldpreis hat sich in zehn Jahren verdreifacht und treibt Deutsche scharenweise zu Sparkassen, um Schmuck und Erbstücke zu verkaufen. Die Sparkasse Wittenberg verzeichnet seit Februar einen Ansturm von Verkäufern, die ihre Goldgegenstände für Urlaube oder andere Wünsche zu Geld machen. Das Gold wird eingeschmolzen, wobei wertvolle Uhren und Edelsteine zerstört werden.
26.07.2025
13:19 Uhr

Richterwahl-Chaos: Wenn die Große Koalition an ihren eigenen Grundwerten scheitert

Die gescheiterte Bundesverfassungsrichterwahl zeigt die tiefe Zerrissenheit der schwarz-roten Koalition, nachdem sich der Streit an der SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf und ihrer Position zum Lebensschutz entzündet hat. NRW-Ministerpräsident Wüst mahnt zu sachlichen Gesprächen nach der Sommerpause und kritisiert, dass das Eintreten für Lebensschutz als rechtsextrem dargestellt werde.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen