Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 25

11.11.2025
18:29 Uhr

Deutschland könnte 2026 von EU-Migrantenaufnahme befreit werden – doch zu welchem Preis?

Deutschland könnte 2026 beantragen, keine weiteren Migranten aus anderen EU-Staaten aufnehmen zu müssen, wie eine Analyse von EU-Innenkommissar Magnus Brunner zeigt. Dies wäre im Rahmen des EU-Solidaritätsmechanismus möglich, der Staaten mit hohem Migrationsdruck entlasten soll.
11.11.2025
18:28 Uhr

AfD im Chaos: Weidel droht eigenen Abgeordneten mit Parteiausschluss wegen Russland-Reise

Alice Weidel droht AfD-Abgeordneten Steffen Kotré und Rainer Rothfuß mit Parteiausschluss wegen einer eigenmächtig geplanten Russland-Reise nach Sotschi. Während Rothfuß nach Gesprächen eingelenkt hat, hält Kotré weiterhin an seinen Plänen fest. Der Vorfall zeigt die mangelnde Kontrolle der AfD-Führung über ihre eigenen Abgeordneten.
11.11.2025
18:28 Uhr

Mysteriöse Drohnen über Belgien: Moskaus Erpressungsversuch wegen eingefrorener Milliarden?

Mysteriöse Drohnen überflogen belgische Flughäfen, Militärstützpunkte und Atomkraftwerke, woraufhin Deutschland Luftwaffen-Spezialeinheiten nach Belgien entsandte. Belgiens Geheimdienst und Verteidigungsminister Pistorius verdächtigen Russland, die Drohnenflüge als Einschüchterungsversuch wegen 140 Milliarden Euro eingefrorener russischer Vermögenswerte bei Euroclear in Brüssel zu nutzen.
11.11.2025
16:59 Uhr

SPD in der Zerreißprobe: Asyl-Streit offenbart tiefe Risse in der Großen Koalition

SPD-Bundestagsabgeordnete distanzieren sich von einem gemeinsamen Asyl-Papier ihrer Partei mit den Grünen und kritisieren die Provokation der Koalition. Der Streit um die EU-Asylreform GEAS offenbart tiefe Risse in der Großen Koalition und stellt die Handlungsfähigkeit der Regierung Merz in Frage.
11.11.2025
16:59 Uhr

Deutsche Bank befreit sich von Bafin-Aufpasser: Ende einer peinlichen Überwachung

Die Deutsche Bank ist nach zwei Jahren von der Bafin-Überwachung befreit worden, die nach IT-Problemen bei der Postbank-Integration im September 2023 eingesetzt wurde. Der Sonderbeauftragte von KPMG hat Ende Oktober das Frankfurter Bankhaus verlassen, nachdem die Rückstände abgebaut wurden.
11.11.2025
16:59 Uhr

Rentendebatte eskaliert: CDU-Abgeordneter fordert radikalen Kurswechsel

CDU-Bundestagsabgeordneter Lukas Krieger fordert die Abschaffung der Renten-Haltelinie nach 2031 und stellt die geplante Ausweitung der Mütterrente infrage. Seine Forderungen stehen im direkten Widerspruch zu den Rentenplänen der eigenen Regierung und könnten das Koalitionsgleichgewicht erschüttern.
11.11.2025
16:57 Uhr

Grüner Landtagsabgeordneter inszeniert sich als Opfer – Videobeweis entlarvt fragwürdige Darstellung

Der Grünen-Landtagsabgeordnete Sebastian Striegel behauptet, bei der Buchmesse in Halle von einem Begleiter der Streamerin Michelle Gollan geschlagen worden zu sein. Ein Videobeweis zeigt jedoch, dass Striegel der Streamerin provokativ sein Handy vor das Gesicht hielt und nach dem angeblichen Angriff munter hinter den Beteiligten herlief.
11.11.2025
16:19 Uhr

Brüsseler Machtspiele: Von der Leyens Geheimdienstpläne offenbaren EU-Größenwahn

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen plant laut Financial Times die Gründung eines eigenen EU-Geheimdienstes, der direkt ihrer Kontrolle unterstehen soll. Die neue Behörde soll Informationen aus allen 27 Mitgliedstaaten sammeln, stößt jedoch auf Skepsis bei Frankreich und anderen Ländern.
11.11.2025
16:19 Uhr

Teherans Wasserkrise: Wenn selbst der Präsident von Evakuierung spricht

Irans Präsident Pezeshkian warnt vor möglicher Evakuierung Teherans wegen historischer Dürre, die Staudämme sind nur noch zu fünf Prozent gefüllt. Seit sechs Monaten fiel praktisch kein Regen, die Wasserhähne bleiben stundenlang trocken. Die Regierung rationiert bereits Wasser und erwägt Cloud Seeding zur künstlichen Regenerzeugung.
11.11.2025
16:18 Uhr

Demokraten im Chaos: Zehn Abweichler beenden Regierungsstillstand und entfachen Parteikrise

Zehn demokratische Senatoren haben mit Republikanern zusammengearbeitet, um den Regierungsstillstand zu beenden, was zu einer schweren Krise innerhalb der Demokratischen Partei geführt hat. Die Einigung erfolgte im Wesentlichen zu den ursprünglich von den Republikanern vorgeschlagenen Bedingungen, was progressive Demokraten und Bernie Sanders als Kapitulation bezeichneten. Parteimitglieder fordern nun Rücktritte in der Führungsriege und kritisieren Chuck Schumer scharf.
11.11.2025
16:09 Uhr

Europa erwacht aus dem Dornröschenschlaf: EU erwägt Huawei-Verbot nach jahrelanger Trump-Warnung

Die EU erwägt ein bindendes Verbot von Huawei- und ZTE-Ausrüstung in Telekommunikationsnetzen, nachdem Trump bereits 2019 vor den Sicherheitsrisiken chinesischer Technologie gewarnt hatte. Die bisher unverbindlichen Empfehlungen sollen zu einer Verordnung mit Sanktionen für säumige Mitgliedstaaten werden.
11.11.2025
16:09 Uhr

Russland vereitelt angeblichen Diebstahlversuch von Hyperschall-Kampfjet durch britisch-ukrainische Agenten

Der russische Geheimdienst FSB behauptet, einen Versuch britischer und ukrainischer Agenten vereitelt zu haben, eine mit Hyperschallraketen bewaffnete MiG-31 zu stehlen. Laut FSB sollten russische Piloten mit drei Millionen Dollar bestochen werden, um das Flugzeug zu einem NATO-Stützpunkt in Rumänien zu fliegen, wo es abgeschossen werden sollte.
11.11.2025
16:09 Uhr

Aluminiumpreise explodieren: Trumps Zollpolitik treibt US-Industrie in die Kostenfalle

Die Aluminiumpreise in den USA erreichten neue Rekordstände von 4.816 Dollar pro Tonne, fast eine Verdopplung seit Dezember 2023. Trumps Zollpolitik mit 50 Prozent Aufschlägen treibt die Kosten hoch, während Kanada als größter Lieferant seine Exporte drastisch reduzierte.
11.11.2025
15:51 Uhr

Erdogans Justizkeule: Oppositionsführer Imamoglu droht lebenslange Haft

Dem türkischen Oppositionsführer und Ex-Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoglu drohen nach einer 3.900-seitigen Anklageschrift bis zu 2.352 Jahre Haft wegen Vorwürfen wie Bestechung und Geldwäsche. Der seit März inhaftierte CHP-Politiker gilt als aussichtsreichster Herausforderer Erdogans.
11.11.2025
15:51 Uhr

Rentenerhöhung 2026: Warum 3,7 Prozent mehr nicht reichen werden

Die Renten in Deutschland sollen im Juli 2026 um 3,7 Prozent steigen, was bei einer 1.000-Euro-Rente nur 37 Euro mehr bedeutet. Gleichzeitig übersteigen die Ausgaben der Rentenversicherung bereits jetzt die Einnahmen um vier Milliarden Euro und der Beitragssatz soll 2028 auf 19,8 Prozent steigen.
11.11.2025
15:50 Uhr

Wenn die Meinungsmafia zuschlägt: ARD-Mobbing treibt Journalisten in den Suizidversuch

Journalist Thilo Mischke unternahm nach einer Hetzkampagne gegen seine geplante ARD-Moderatorentätigkeit einen Suizidversuch. Über 100 Kulturschaffende hatten sich in einem offenen Brief gegen seine Ernennung gewandt, woraufhin die ARD einknickten und ihn fallen ließ.
11.11.2025
15:13 Uhr

Steuergeldverschwendung stoppen: AfD fordert Ende der Millionenförderung für umstrittene Amadeu-Antonio-Stiftung

Die AfD fordert in einem Bundestagsantrag die vollständige Einstellung staatlicher Zuwendungen an die Amadeu-Antonio-Stiftung ab 2026. Die Partei kritisiert die Millionenförderung der Organisation, deren Vorsitzende Anetta Kahane eine Stasi-Vergangenheit hat. Die Große Koalition plant hingegen eine Ausweitung der Förderung für die im Kampf gegen Rechtsextremismus tätige Stiftung.
11.11.2025
15:10 Uhr

Schweizer Bürger muss ins Gefängnis – weil er biologische Fakten über Geschlechter äußerte

Ein Schweizer Handwerker muss zehn Tage ins Gefängnis, weil er in einem Facebook-Kommentar schrieb, dass man bei Skeletten nur zwei biologische Geschlechter erkennen könne. Das Gericht verurteilte ihn wegen Diskriminierung, da er die Buße aus Prinzip nicht zahlte, droht nun Ersatzfreiheitsstrafe.
11.11.2025
15:09 Uhr

Union will Minijobs abschaffen: Der nächste Angriff auf die arbeitende Bevölkerung?

Unionspolitiker fordern die teilweise Abschaffung der Minijobs und bezeichnen das System als "Parallelwelt der Arbeit", die reguläre Beschäftigung verdränge. Zwischen sechs und acht Millionen Menschen in Deutschland üben derzeit einen Minijob aus, vor allem Rentner, Studenten und Familien nutzen diese flexible Beschäftigungsform.
11.11.2025
15:09 Uhr

Rentenschock: Beitragssatz explodiert auf fast 20 Prozent – Arbeitnehmer werden zur Kasse gebeten

Die Deutsche Rentenversicherung prognostiziert einen dramatischen Anstieg des Rentenbeitragssatzes von derzeit 18,6 Prozent auf 19,8 Prozent im Jahr 2028 und auf 20 Prozent im Jahr 2029. Grund ist das Abschmelzen der Nachhaltigkeitsrücklage, die ihre gesetzliche Untergrenze erreicht. Gleichzeitig soll die Rente 2025 um voraussichtlich 3,7 Prozent steigen.
11.11.2025
14:15 Uhr

Terror gegen Krankenhäuser: Berlins Sicherheit brennt lichterloh

In Berlin detonierten in der Nacht zum Dienstag nahezu zeitgleich Sprengsätze vor dem Vivantes-Klinikum in Neukölln und einem Charité-Gebäude in Mitte. Der Staatsschutz ermittelt wegen eines möglichen politischen Tatmotivs, während der Klinikbetrieb trotz Schäden weiterläuft.
11.11.2025
14:15 Uhr

Demokratie unter Beschuss: Linksextreme drohen mit Gewalt gegen AfD-Jugendgründung

Die AfD kann ihre neue Jugendorganisation "Generation Deutschland" in Gießen nicht wie geplant gründen, da Hotels aus Angst vor angekündigten Protesten gekündigt haben. Linksextreme Gruppen drohen mit Blockaden und Gewalt, wobei auf Indymedia angekündigt wird, die Stadt "zum Brennen zu bringen". Die Polizei rechnet mit bis zu 40.000 Gegendemonstranten.
11.11.2025
13:08 Uhr

Kassenwechsel als Allheilmittel? Warkens fragwürdiger Rat an die Bürger

Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) empfiehlt Bürgern bei steigenden Krankenkassenbeiträgen den Kassenwechsel und verweist auf den Wettbewerb. Kritiker bemängeln, dass sie damit strukturelle Probleme des Gesundheitssystems ignoriert und die Verantwortung auf Versicherte abschiebt.
11.11.2025
13:08 Uhr

AfD festigt Spitzenposition: Merz-Regierung stürzt in historisches Umfragetief

Die AfD führt laut Forsa-Umfrage mit 26 Prozent vor der Union mit 24 Prozent, während die SPD auf 14 Prozent abrutschte. Bundeskanzler Merz erreicht mit 72 Prozent Unzufriedenheit einen historischen Tiefststand, nur noch 16 Prozent trauen der Union Problemlösungskompetenz zu.
11.11.2025
12:25 Uhr

Europa am Katzentisch: Warum der finnische Ex-Präsident mit seiner Putin-Forderung den Nagel auf den Kopf trifft

Der ehemalige finnische Präsident Sauli Niinistö kritisiert Europas Verweigerung direkter Gespräche mit Putin als absurd, während Trump bereits über Europas Zukunft verhandelt. Europa degradiere sich dadurch selbst zur geopolitischen Randfigur und müsse bei anderen nachfragen, was über die eigene Zukunft entschieden wurde.
11.11.2025
11:49 Uhr

Hausarztmodell: Warken präsentiert drei Wege zur Zwangsbehandlung durch den Staat

Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) stellte drei Varianten für ein Primärarztmodell vor, bei dem Hausärzte als Gatekeeper über Facharztbesuche entscheiden sollen. Die Modelle sehen Strafgebühren, Verweigerung der Kostenübernahme oder Bonussysteme vor, um Patienten zur Einhaltung des Hausarztprinzips zu bewegen.
11.11.2025
11:48 Uhr

Wissenschaft im Würgegriff der Identitätspolitik: Nature-Verlag fordert Quotenzitate statt Qualität

Nature Psychology Review fordert Wissenschaftler auf, verstärkt Frauen und "Nichtweiße" zu zitieren, unabhängig von der wissenschaftlichen Qualität ihrer Arbeiten. Die Zeitschrift macht Geschlecht und ethnische Herkunft zu wichtigeren Kriterien als Forschungsrelevanz und Publikationsqualität.
11.11.2025
11:30 Uhr

Amerikas digitaler Würgegriff: Wie der US CLOUD Act Europas Datenhoheit untergräbt

Der US CLOUD Act von 2018 ermöglicht amerikanischen Behörden den Zugriff auf Daten europäischer Unternehmen und Bürger, die bei US-Konzernen wie Microsoft, Google oder Amazon gespeichert sind, unabhängig vom Serverstandort. Betroffene erfahren durch Schweigeverpflichtungen meist nichts von diesen Zugriffen, was Europas digitale Souveränität untergräbt.
11.11.2025
11:23 Uhr

Kommunen am Limit: Der Hilferuf nach einem "Überforderungsschutz" offenbart das Staatsversagen

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund fordert einen "Überforderungsschutz" für Kommunen, da diese 70 Prozent aller staatlichen Aufgaben mit nur 15 Prozent der Einnahmen bewältigen müssen. Die Sozialausgaben haben sich in zwei Jahrzehnten auf 80 Milliarden Euro verdoppelt, während Bund und Länder die Kosten auf die Kommunen abwälzen.
11.11.2025
11:22 Uhr

Deutschlands digitale Achillesferse: BSI warnt vor dramatischer Cybersicherheitslage

Das BSI warnt in seinem aktuellen Jahresbericht vor einer dramatischen Verschlechterung der deutschen Cybersicherheitslage mit einem Anstieg neu entdeckter Schwachstellen um 24 Prozent. Besonders Mittelstand und Kommunen sind durch veraltete Systeme und minimale IT-Budgets gefährdet, während Cyberkriminelle systematisch nach verwundbaren Zielen suchen.
11.11.2025
11:22 Uhr

Darknet-Terror: Bundesanwaltschaft fasst mutmaßlichen Kopfgeldjäger

Die Bundesanwaltschaft hat einen deutsch-polnischen Staatsangehörigen in Dortmund festgenommen, der seit Juni 2025 eine Darknet-Plattform mit Todeslisten von Politikern und Amtsträgern betrieben haben soll. Der Verdächtige veröffentlichte Bombenanleitungen und forderte Kopfgelder in Kryptowährungen für die Ermordung der genannten Personen.
11.11.2025
11:21 Uhr

Drogenimperium zerschlagen: Niederländische Bande produzierte Millionen Drogen in deutschem Labor

Spezialkräfte hoben im Landkreis Wolfenbüttel ein Drogenlabor einer niederländischen Bande aus und beschlagnahmten 130 Liter Amphetaminbase im zweistelligen Millionenwert. Die koordinierte Razzia erstreckte sich über Deutschland und die Niederlande mit insgesamt 17 durchsuchten Objekten.
11.11.2025
11:21 Uhr

Wadephuls Absturz: Wenn die Realität den Außenminister einholt

CDU-Außenminister Johann Wadephul erlebt einen dramatischen Popularitätsabsturz um elf Prozentpunkte - nur noch 40 Prozent der Deutschen sind mit seiner Arbeit zufrieden. Grund sind unbedachte Äußerungen zur Rückkehr syrischer Flüchtlinge, die selbst in den eigenen Reihen Kritik hervorriefen.
11.11.2025
10:44 Uhr

Deutschlands Industrie im freien Fall: Historischer Tiefstand der Wettbewerbsfähigkeit erreicht

Die deutsche Industrie hat laut Ifo-Institut einen historischen Tiefstand der Wettbewerbsfähigkeit erreicht, wobei 36,6 Prozent der Unternehmen Verluste gegenüber außereuropäischen Konkurrenten melden. Besonders betroffen sind energieintensive Branchen wie die Chemie- und Elektroindustrie sowie der Maschinenbau.
11.11.2025
10:43 Uhr

Mindestlohn-Wahnsinn: Wie Brüssel die deutsche Inflation weiter anheizt

Der Europäische Gerichtshof bestätigte die EU-Mindestlohn-Richtlinie, die den deutschen Mindestlohn auf 12,82 Euro festlegt. Kritiker befürchten, dass höhere Mindestlöhne zu steigenden Unternehmenskosten und damit zu höherer Inflation führen werden. Statt Mindestlohnerhöhungen wird eine Senkung der Steuern und Sozialabgaben gefordert.
11.11.2025
10:43 Uhr

Brandmauer-Theater bei Maischberger: Wenn die Angst vor der Wahrheit regiert

Bei Maischberger diskutierten CDU-Außenpolitiker Röttgen und AfD-Politiker Frohnmaier über die umstrittene Brandmauer-Politik, wobei Röttgen der AfD Nähe zu Putin vorwarf. Frohnmaier konterte geschickt mit dem Hinweis auf ähnlich detaillierte Anfragen Röttgens zur europäischen Luftabwehr.
11.11.2025
10:42 Uhr

Darknet-Terror: Wenn digitale Todeslisten zur realen Bedrohung werden

In Dortmund wurde ein deutsch-polnischer Staatsangehöriger festgenommen, der im Darknet eine Plattform mit Todeslisten von Politikern betrieben und Kopfgeld in Kryptowährung gefordert haben soll. Die Bundesanwaltschaft wirft ihm Terrorismus-Finanzierung vor.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen